salzburg

Beiträge zum Thema salzburg

Rund 200 Millionen Euro wird das LDZ kosten. Im Bild: v.l. Ulrich Burtscher und Marianne Durig (Architekten), Landesamtsdirektor Sebastian Huber, Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmannstellvertreter Stefan Schnöll, Hubert Wetschnig (CEO Habau), Georg Desch (Swietelsky Bau) | Foto: Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Themen des Tages
Diese Nachrichten musst du heute (12. Jänner) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Frauen im Mittelpunkt der Gespräche Salzburg Stadt: Baustart für neues Landesdienstleistungszentrum Flachgau: Neue Form der Gemeindeversammlung kam gut an Pongau: Großes Ehrenzeichen für Annemarie Moser Pinzgau: 56-Jähriger Pinzgauer tot von Hundeführer aufgefunden

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler

Ärztedienste in ganz Salzburg
Wer am Wochenende für dich da ist

Die RegionalMedien Salzburg veröffentlichen jede Woche aktuelle Arzt- und Tierarztdienste fürs Wochenende. Du brauchst die Kontaktdaten eines zuständigen Tierarztes in Salzburg? SALZBURG. Wer ist wo erreichbar? Hier wirst du fündig: PongauPinzgauLungauTennengauFlachgauStadt Salzburg

  • Salzburg
  • Sabine Bramberger
Landesrat Josef Schwaiger mit Tierärztin Kerstin Pabst in ihrer Praxis in Salzburg-Aigen (mit Kater Lenny und dessen Besitzer Dr. Thomas Speil. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Die Tierarzt-Notrufnummer
Schnelle Hilfe für Tiere im Notfall

Bei Kleintiernotfällen in der Stadt Salzburg, im Flachgau und Tennengau kann man die Notfallnummer 0662 - 261700 wählen und erhält rasche Hilfe.  SALZBURG. Seit Anfang 2023 gibt es die Kleintiernotrufnummer. Rund 200 bis 500 Notfallanrufe gab es monatlich im Jahr 2023.  24 Stunden lang und das an jedem Wochentag kann man im Notfall einen Tierarzt erreichen. Für das Wohl der Tiere Das Land Salzburg entwickelte im Vorjahr gemeinsam mit der Tierärztekammer und Veterinärmedizinern das neue System,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Stauchaos vom 27.12.2023  | Foto: Martin Schöndorfer
2

Stauchaos auf der Tauernautobahn
Kuchl und Golling stellen Forderungen

Seit dem 21. Dezember herrscht ein Stauchaos auf der Tauernautobahn A10. Die geplanten Abfahrtsperren wirken nicht und verursachen in Puch-Urstein, Hallein, Golling und Kuchl ein Stauchaos.  SALZBURG. Im Tennengau und Pongau sind sich die Bürgermeister einig. Eine Lösung muss schnell her, damit in den Gemeinden wieder Ruhe einkehrt. "Die Lösung ist einfach, wenn Bundesministerin Leonore Gewessler es endlich kapieren würde, dass der Weg von Walserberg bis Pongau mautfrei befahren werden soll,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Freiwillige Feuerwehr Stuhlfelden erhält eine topmoderne, neue Zeugstätte. Am 10. November 2023 wurde der Spatenstich durchgeführt. Das Land unterstützt mit bis zu 2,28 Millionen Euro. Im Bild v.l.n.r.: Klaus Portenkirchner (BFK Pinzgau), Sonja Ottenbacher (Bürgermeisterin), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll Land Salzburg/Neumayr/Hölzl 10.11. 2023 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl

Gemeindeausgleichsfonds
150 Millionen Euro zusätzlich für Salzburg

Salzburgs Gemeinden können ab  1. Jänner 2024  neue Projekte beim GAF (Gemeindeausgleichsfonds) einreichen. Die Kommunen haben bis zum 30. April Zeit ein Förderansuchen für neue Schulen, Feuerwehrhäuser, Kindergärten oder auch Gemeindeämter einzureichen.  SALZBURG. 2023 wurden neue Bauprojekte mit Hilfe des Gemeindeausgleichsfonds ermöglicht. Schulen, Seniorenwohnheime, Feuerwehrhäuser, Gemeindeämter oder auch Kindergärten  wurden errichtet. An verschiedenen Orte in Salzburg wurden rund 150...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Matthias Moosleitner und Martina Moosleitner bei der Überreichung des Ehrenzeichens des Landes; Filzmoos, | Foto: Moosleitner/Andreas Kolarik

Ehrenzeichen des Landes Salzburg
Ehrenzeichen für Matthias Moosleitner

Der Unternehmer Matthias Moosleitner erhielt Ende Dezember das Ehrenzeichen des Landes Salzburg.  SALZBURG. Seit 1962 ist Moosleitner im Baugeschäft tätig. Seine Firmen sind in der Stadt Salzburg, sowie im Flachgau und Tennengau vertreten. Die enge Verbindung zu Salzburg ist nicht nur durch die Firmenstandorte gegeben, sondern auch durch den Besitz der Filzmooser Bergbahnen.  Im Moment beschäftigt die Firma Moosleitner 200 Mitarbeiter und davon sind 160 in Salzburg. „Rund 160 Menschen in...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Angelobung von Steuerberatern und Wirtschaftstreuhändern durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer in der Salzburger Residenz | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Steuer und Wirtschaft
Neun Profis aus Salzburg angelobt und vereidigt

Feierlich wurden in der Salzburger Residenz neun Profis für Steuer und Wirtschaft von Wilfried Hasslauer angelobt und vereidigt. SALZBURG. Seit Mitte Dezember hat Salzburg zwei neue Steuerberaterinnen und sechs neue Steuerberater, sowie einen neuen Wirtschaftsprüfer. Gratuliert wurde den Profis von Landeshauptmann Wilfried Haslauer. „Die vergangenen Jahre waren sicher nicht immer leicht. Viele Stunden haben die neun Männer und Frauen mit ihrer Ausbildung verbracht. Jetzt heißt es, ihr Wissen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Polizei (Symbolbild)

Mit 1,62 Promille unterwegs
Verkehrsunfall am Parkplatz

Ein Halleiner und eine Flachgauerin waren am 13.12.2023 in einen Verkehrsunfall mit Personenschaden verwickelt.  SALZBURG. Der Verkehrsunfall ereignete sich am Abend in der Karolingerstraße in Salzburg. Der 35-Jähriger Autolenker aus Hallein bog in einen Parkplatz ein und übersah dabei das entgegenkommende Fahrzeug der 39-jährigen Flachgauerin. Es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide PKWs wurden aufgrund der Kollision erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Sarah Baumgartner, Geschäftsführerin von Alpha Löwin | Foto: Sarah Baumgartner
4

Frauen in Salzburg
Alpha Löwin: Starke Frauen für die Zukunft

"Alpha Löwin" ist ein Netztwerk für Frauen, welches in Salzburg vor zwei Jahren von der Halleinerin Sarah Baumgartner gegründet wurde. Das Netzwerk ist international vertreten und ladet Frauen dazu ein, die eigenen Stärken im persönlichen oder beruflichen Sinne zu entfalten.  SALZBURG. Die 28-jährige Sarah Baumgartner wuchs selbst in einem Frauenhaushalt auf und musste sich ihren Platz in der Berufswelt erkämpfen. Ihre Motivation die "Alpha Löwin" in Salzburg zu gründen kam durch ihre...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Militärkommandant Peter Schinnerl, Petra Blaschka (Gebirgskampfzentrum Saalfelden) Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Jörg Rodewald (Gebirgskampfzentrum Saalfelden)
Video 18

Verstärkung für das Militär
Neue militärische Führungskräfte im Dienst

Am 28. November begrüßte das Salzburger Militär in der Salzburger Residenz elf Leutnante und 32 Wachtmeister. Des Weiteren erhielten sieben Militärangehörige Auszeichnungen des Landes.  SALZBURG. Die neu ausgebildeten militärischen Führungskräfte nehmen im Bundesland Salzburg ihren Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung auf. In unterschiedlichen Heeres-Verbänden in Salzburgs Kasernen werden die Absolventen der Militärakademie und der Unteroffiziersakademie ihren Dienst antreten.  „Ob im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die erfolgreichen Salzburger Teams von ESV Sanjindo Bischofshofen und PSV Salzburg.
 | Foto: ÖJV/Oliver Sellner

Judo Austria
Staatsmeisterschaften im Mixed-Team-Bewerb in Eferding

Seit der Einführung des Judo-Mixed-Team-Bewerb im Jahr  2019, gingen alle Meistertitel an die Niederdorfer-Truppe aus Bischofshofen. Und auch bei den diesjährigen österreichischen Staatsmeisterschaften im Mixed-Team-Bewerb war der ESV Sanjindo Bischofshofen in Eferding erneut nicht zu biegen. FLACHGAU, EFERDING, PONGAU, SALZBURG. Der Titelverteidiger und Favorit dieser Meisterschaften ESV Sanjindo Bischofshofen konnte sich in den Vorrunden souverän durchsetzen. Auch im Finalkampf gegen die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Programm der Vereins Kultkantine hatte für jede Altersgruppe  etwas parat. | Foto: Dominik Kretz
7

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: In die Friendensstraße rückte das Rote kreuz Salzburg heute Nachmittag mit einem Notarzt und einem Krankenwagen aus. Rotkreuz Einsatz in Salzburg-Süd Salzburg: Von 9. bis 14. Oktober 2023 findet der 15. internationale Kongress für Felsmechanik (ISRM) im Salzburg Congress statt. Über 1.600 Personen sind dabei und tauschen sich zur...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
LH-Stellvertreter Stefan Schnöll und Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler prsentierten heute gemeinsam den Nahverkehrsplan bis 2027. | Foto: Stadt Salzburg/Alex Killer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Das Zusammenleben fördern: Der Stadtteil Elisabeth-Vorstadt darf sich jetzt über ein eigenes Bewohnerservice freuen. Ort für Begegnung und das Miteinander im Stadtteil Salzburg: Mit 4,3 Milliarden präsentiert das Land Salzburg ein Mega-Budget. Entlastungen für die Bevölkerung vorgesehen. Schuldenstand soll sich auf 595 Euro erhöhen....

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Archivbild: Ferienregelung Abfahrsperren an der A10 Tauernautobahn Kontrolle an der Abfahrt Hallein Verkehrskontrollen entlang der Ausweichsrouten zur Tauernautobahn Abfahrtssperre, Urlauberverkehr, Grenzkontrolle.  | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (6. Oktober)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Durchfahrtsperre in Golling, Kuchl und St. Koloman ab 7. Oktober 2023 ab Mitternacht. Der Durchreiseverkehr wird auf die Tauernautobahn A10 verbannt. Ausnahmen nur Ziel und Quellverkehr. Durchfahrsperre für Golling und Kuchl fix Salzburg: Heuer feiert das "Rockhouse" in der Schallmooser Hauptstraße 30-jähriges Jubiläum. Seit der...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Manuel Dorfer, Gerald Eder, Ariane Humitia, Adrian Pusch, Florian Dürager und Florian Dodegge. | Foto: Gabriele Schwab-Brabatsch (www.lightup-photography.com)
12

Vortrag
„Connecting the dots“ schärft Bewusstsein für Sicherheit im Netz

Kürzlich lud das Unternehmen „solbysec" in Puch zusammen mit der Raiffeisen Salzburg Versicherungsmakler GmbH, Geschäftsführer und IT-Beauftragte aus ganz Salzburg ein, um im Rahmen mehrerer Vorträge die Themen „Hacking", Versicherungsschutz, präventive Maßnahmen und Fördermittel zu behandeln. PUCH, SALZBURG. Zu dem Abend in Puch Urstein waren viele Gäste gekommen, um sich über die Themen Hacking, Versicherungsschutz, präventive Maßnahmen und Fördermittel zu informieren. Denn die Liste der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Des Rätsels Lösung finden Sie im Artikel. | Foto: Thomas Fuchs

Bilderrätsel Tennengau
Was ist auf dem Foto zu sehen?

In der aktuellen Printausgabe haben wir ein Rätsel gestellt: Was können Sie auf diesem Foto sehen? Die Auflösung gibt es hier. TENNENGAU. Auf dem Bild sieht man keine Eisenbahn, keine Brücke, wie manche meinen: Es ist die Rossfeld Panoramastraße, gesehen von Kuchl aus. Die Roßfeldpanoramastraße – früher Roßfeldhöhenringstraße – wurde von 1937 bis 1940 durch die „Staatliche Bauleitung für die Deutsche Alpenstraße“ erbaut. >>>Mehr Bilderrätsel finden Sie hier.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Ein Drittel der teils hunderte Jahre alten Eichen wurde vom Sturm entwurzelt und umgeworfen. | Foto: Pfadfindergruppe Salzburg-Maxglan
6

Themen des Tages
Diese Meldungen musst du heute (16. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend ein Überblick über das Tagesgeschehen: Mit unseren Themen des Tages hast du einen Überblick über alles, was heute im Land Salzburg passiert ist. Salzburg: Starke Unwetter haben am Wochenende das von der Pfadfindergruppe Maxglan genützte Grundstück verwüstet. Gut ein Drittel der Bäume wurde entwurzelt und einige Gebäude schwer beschädigt. Pfadfindergruppe Maxglan bittet um Spenden Flachgau: Im Seniorenwohnheim in Oberndorf bei Salzburg (Flachgau) würden mehrere Pflege-...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Kammeramtsdirektor Nikolaus Lienbacher, Christian Struber und Immobilienentwickler Franz Stiller.
6

Themen des Tages Salzburg
Das mußt du heute , am 10. August 2023, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. Aktuelles im Überblick aus allen Salzburgern Bezirken: Salzburg Stadt, Flachgau, Lungau, Pinzgau, Pongau, Tennengau. SALZBURGDie Erfolge sind nur gemeinsam möglich LUNGAU"Leistbares Wohnen – eines der schwierigsten Unterfangen" TENNENGAUBlitzschlag steckte Dachstuhl in Brand FLACHGAUFerienbetreuung für Volksschulkinder aus der Region PONGAUDie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Salzburg brilliert durch sein vielfältiges touristisches Angebot. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Traumstart der Sommersaison 2023
Tourismusbilanz über Mai und Juni für Salzburg

Mai und Juni leiten die Sommersaison 2023 mit Schwung ein und weisen einen neuen Bestwert auf, denn es konnten mehr als 3,4 Millionen Übernachtungen im Bundesland Salzburg gezählt werden. Dabei setzen Betriebe vor allem auf Qualitätstourismus - 53% der Gäste wohnten während ihres Aufenthalts in Salzburg in Vier-oder Fünfstern-Hotels. SALZBURG. Die Sommersaison, die von Mai bis Oktober läuft, verzeichnet bereits in den ersten zwei Monaten große Erfolge. Diese sind laut einer Umfrage des...

  • Salzburg
  • Caroline Lienbacher
Landesrat und gleichzeitig Obmann des Salzburger Agrar Marketings Josef Schwaiger (3. v. r.) bei der Lokalitätstour. | Foto: BILLA AG / Christian Maislinger photography
6

Lokalitätstour
Josef Schwaiger zu Besuch bei lokalen Produzenten

Das Unternehmen Billa setzt auf Produkte aus dem Salzburger Land und arbeitet schon mit 240 Lieferanten aus dem Bundesland zusammen. ANIF, SALZBURG. Im Bundesland Salzburg gibt es derzeit 77 Billa und Billa Plus Märkte als Nahversorger. Ein starker Fokus liegt dabei auf einem breiten Angebot von lokalen Produzenten, die sich oftmals in unmittelbarer Nähe der Märkte befinden. Das ermöglicht eine besonders enge Zusammenarbeit und soll die regionale Wertschöpfung fördern. Blick hinter die Kulissen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In St. Martin am Tennengebirge lockt die Freizeitanlage am Seepark St. Martin mit vielen Attraktionen und sorgt somit für Abwechslung, Entspannung und Erholung.  | Foto: Philipp Scheiber
1 Aktion

Gewinnspiel
Fünf "Genuss-Pakete" für St. Martin am Tennengebirge

St. Martin am Tennengebirge ist ein wunderbarer Ort für einen Sommerurlaub. Auch für Einheimische bietet das Aktivdorf viel. Hier könnt ihr Eintritte in den Seepark und "Gourmet-Gutscheine" gewinnen!  ST. MARTIN/TGB. (tres). Egal, ob man Aktivität oder Entspannung sucht, St. Martin bietet Allerhand.  Was an einem Sommertag auf keinen Fall fehlen darf? Ein Badesee mit glasklarem Wasser, der für eine willkommene Abkühlung sorgt. In St. Martin am Tennengebirge lockt die Freizeitanlage am Seepark...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Selbstgemachte Marmeladen am Bauernmarkt | Foto: pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist der schönste Brauch im Tennengau?

Bräuche bewahren unser kulturelles Erbe und bringen und näher zusammen! TENNENGAU. Der Tennengau ist reich an Traditionen und Bräuchen, die den Zusammenhalt der Menschen stärken und die Geschichte und die kulturellen Wurzeln des Tennengaus und seiner Bewohnerinnen und Bewohner widerspiegelt. Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, abzustimmen. Wir sind schon gespannt, welchen Brauch/welche Tradition ihr am liebsten habt! Lust auf Umfragen aus ganz Salzburg? >>HIERNewsletter...

  • Salzburg
  • Online-Redaktion Salzburg
Bier darf bei einem Sommerfest natürlich nicht fehlen! | Foto: pixabay
1 Aktion 4

Abstimmung Salzburg
Die Sommerfeste 2023 im Tennengau

Es gibt immer einen Grund zu feiern, man muss ihn nur finden - und wir wollen dir dabei helfen! TENNENGAU. Die diesjährige Sommerfest-Saison im Tennengau ist schon in vollem Gange und viele tolle Partys und Veranstaltungen stehen noch vor der Tür. Da der ein oder andere aber sicher noch unschlüssig ist, welche Sommerfeste er dieses Jahr noch besuchen will, möchten wir euch um eure Hilfe bitten, herauszufinden, welche kommenden Feste man denn im Tennengau auf keinen Fall verpassen darf. Danke,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman.  | Foto: Theresa Kaserer-Peuker
13

Ausflugstipp in St. Koloman
Traumhafte Mountainbike-Tour zum Seewaldsee

Eine wunderschöne Mountainbike-Tour im Tennengau führt zum idyllischen Seewaldsee in St. Koloman. Warum? Hier gibt es einfach alles, was ein Mountainbike-Herz höher schlagen lässt. ST. KOLOMAN (tres). Eine atemberaubende Landschaft erwartet dich, eine Strecke abseits vom Autoverkehr, eine Almhütte mit Seeblick und hervorragender „Brettljausn“ und als Highlight auch noch ein versteckter Kraftplatz. Aber beginnen wir von vorne! Wo parkst du dein Auto? Kostenlos, beim Parkplatz angrenzend an den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Sonne spitzelt über die schroffen Gipfel - ein prächtiges Schauspiel. | Foto: tennengau.com
  • 19. August 2024 um 06:00
  • Mahdriedl-Loseggalm
  • Annaberg-Lungötz

Sonnenaufgangswanderung im Bauernherbst

ANNABERG-LUNGÖTZ. Wenn alle anderen noch schlafen, sind wir bereits unterwegs: Auf alten Almpfaden geht es Richtung Loseggalmen. Die Natur erwacht, wir lassen uns das Frühstück auf der Langfeldhütte schmecken - bevor es weiter auf den Aussichtspunkt Mahdriedl geht. Treffpunkt: 06.00 Uhr beim Parkplatz Donnerkogelbahn Gehzeit: ca. 4 Stunden Kosten: Wanderung kostenlos mit der TennengauPlus Card - Frühstück: Erwachsene 12 Euro / Kinder (8-14 Jahre) 8 Euro Anmeldung: bis zum Vorabend beim...

Beim Monatsmarkt gibt es regionale Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben und Wirten. | Foto: tennengau.com
  • 14. September 2024 um 08:00
  • Dorfplatz Gaißau
  • Krispl-Gaissau

Monatsmarkt Krispl-Gaißau

Beim Monatsmarkt im Zentrum von Gaißau gibt es regionale Produkte von landwirtschaftlichen Betrieben sowie bekannten Wirten. KRISPL. Wann: 08.00 bis 14.00 Uhr Was gibt es? Käse, Aufstriche, Kaspressknödel, Sauerkraut Joghurt, Topfen, Butter Gemüse, Kräuter Honig, Liköre, Kuchen, Kaffee Fleisch und Wurstwaren Obst und Gemüse Bauernbrot, Weckerl, Krapfen Eingekochtes wie Gulasch, Sugo, Rindssuppe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.