Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Hunderttausende Gäste aus dem In- und Ausland besuchen jährlich das Festival. Diese Gäste sind ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft in der Stadt, aber auch im ganzen Bundesland Salzburg.

Hier findest du Beiträge zum Thema.

Beiträge zum Thema Salzburger Festspiele

Kommentar von Martin Schöndorfer
Klassiker haben die (Volks-) Musik im Herzen

Seit einigen Jahren gibt es eine enge Zusammenarbeit der klassischen Musik mit dem Salzburger Blasmusikverband: In einem gemeinsamen Projekt der Salzburger Festspiele, der Wiener Philharmoniker und des Blasmusikverbandes gibt es seit 15 Jahren während der Festspiele ein Sonderkonzert abwechselnd mit jungen Musikern aus allen Bundesländern, Südtirol und Liechtenstein. Das Niveau der Musiker ist längst weit weg von dem Vorurteil der "hum-da-da-Musik" vergangener Tage. Viele herausragende Musiker...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Anna Rieser, Schauspielerin aus Bad Hofgastein: "Eine intensive Auseinandersetzung mit der Figur und dem Inhalt ist mir das Wichtigste an meinem Beruf."
 | Foto: Peter Mayr
2

Salzburger Festspiele 2021
"Der Jedermann ist 'down to earth'"

Anna Rieser ist Schauspielerin aus Bad Hofgastein. Erst erhielt sie den Nestroy-Preis, jetzt eine Rolle beim "Jedermann". "Geplant hatte ich das alles nicht. Ich lasse die Dinge gerne auf mich zukommen", sagt die 32-Jährige.  SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. "Der 'Jedermann' bei den Salzburger Festspielen war für mich immer ein Mysterium, etwas Großes, Beindruckendes und irgendwie Einschüchterndes. Als Teil davon habe ich schnell gemerkt, dass die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
 Julia Hagen, 26-jährige Cellistin aus Salzburg (Aigen) | Foto: Neda Navaee
2

Salzburger Festspiele 2021
Cellistin Julia Hagen kommt zu den Festspielen heim

Als Kind sah Julia Hagen ihrem Vater bei seinen Auftritten bei den Festspielen zu. Dieses Jahr gibt die 26-jährige Salzburgerin selbst ihr Debüt bei den Salzburger Festspielen. Die Cellistin erfüllt sich damit einen Kindheitstraum.  SALZBURG. "Ich möchte es extrem genießen, dass ich in diesem Rahmen spielen darf. Es ist eine große Ehre für mich, bei den Salzburger Festspielen auftreten zu dürfen. Das hätte ich mir, wenn überhaupt, erst in einigen Jahren erhofft", sagt Julia Hagen. Bereits am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Das Ensemble Lyeson - Laura Thaler, Franziska Wallner,  Daniel Semmelrock und Matej Dzido - bringt uns mit ihrer Musik in Weihnachtsstimmung.  | Foto: Dzido

Unterhaltung + Video
Neues vom Ensemble Lyeson

Das Musik-Ensemble Lyeson produzierte neues Weihnachtsprogramm „Swing Glöckchen“. Matej Dzido veröffentlichte auch neue Klaviernummer "Lockdown". SPITTAL. Corona setzt der Kunst- und Musikszene zu. Das Ensemble Lyeson nützte die ruhige Zeit, um ein neues Weihnachtsprogramm unter dem Titel „Swing Glöckchen“ zu produzieren. Traditionelle Weihnachtslieder, wie zum Beispiel „Es wird scho glei dumpa“ oder „Is finsta drausst“ bis hin zu Evergreens, wie "Jingle Bells“ bekamen von Gründer, Pianist und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer

Klänge für Kinderseelen - Benefizkonzert

Summa Cum Laude - International Youth Music Festival CAMBERWELL MÄDCHEN SCHULE, CHOR & ORCHESTER Mit frisch-fröhlichen Zugang zur Musik und zum Publikum verwöhnen uns die „girls von down under“ im ersten Teil des Konzertes anschließend erleben Sie das FLORIDA SYMPHONY JUGEND ORCHESTER Vergleichbar ist die Qualität des Orchesters mit der Europäischen „Prima la Musica“ oder Jeunesse.  Mit der 5. Symphonie von Peter I. Tschaikovsky und der Candide von Bernstein entführen uns die Musikerinnen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • I. P.
Foto: Franz Neumayr
25

Festspiele 2010: viel Kondition, wenig Schlaf

Schöne, heile Festspielwelt: tolle Kleider, Empfänge, Essen, Champagner und dazwischen – weil es sonst eben keine Festspiele wären – auch ein wenig Kunstgenuss. Herrlich das Treiben von Reich und Schön in diesen Tagen in der Festspielstadt. SALZBURG. Nur keinen Neid aufkommen lassen – das sind harte Tage für all jene, die überall dabeisein wollen und müssen. Ein Festspielwochenende im Zeitraffer: Startschuss Freitag 19.00 Uhr. Vorausgesetzt, man hat nachmittags schon Friseur und Kosmetiktermin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stadtblatt Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.