Salzkammergut

Beiträge zum Thema Salzkammergut

15

Mehr Sicherheit für Jung und Alt
Wing Tsun - Selbstverteidigungskurs in Hallstatt

Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ wurde in der Turnhalle der Volksschule Hallstatt ein jeweils 2-teiliger Selbstverteidigungskurs für Kinder und Erwachsene angeboten. Dabei wurden auf Basis von WTU-Wing Tsun effektive Möglichkeiten zur Selbstverteidigung vermittelt, mittels derer man sich unabhängig von Größe, Kraft oder Alter auch gegen körperlich überlegene Gegner effektiv zur Wehr setzen kann. Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer übten dabei Möglichkeiten zur Verteidigung gegen...

  • Salzkammergut
  • Christoph Gaar
Funktionswechsel bei der Junge Wirtschaft (JW)-Ortsgruppe Inneres Salzkammergut. | Foto: Friedrich Scheichl
2

Junge Wirtschaft Inneres Salzkammergut
Peter Seebacher folgt Reinhold Anlanger als Ortsgruppenvorsitzender

Funktionswechsel bei der Junge Wirtschaft (JW)-Ortsgruppe Inneres Salzkammergut. SALZKAMMERGUT. Reinhold Anlanger übergab den Ortsvorsitz nach fünf Jahren an Peter Seebacher. Der neue Ortsgruppenvorsitzende ist Prokurist bei der Salzkammergut Touristik GmbH in Bad Ischl und ein sehr motivierter Jungunternehmer aus dem Bezirk. Das neue Ortsgruppenvorstandsteam wird komplementiert durch Stellvertreter Michael Dauser (DALCO - Dauser Logistics Concepts). Übergabe bei "Krauli" Die Übergabe fand am...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Europaabgeordneter Hannes Heide interessierte Personen, Interessensvertretungen und Unternehmen zu einem Informationsseminar ein. | Foto: Chris Gütl

Seminar mit Hannes Heide
Europäische Regionalförderungen ins Salzkammergut bringen

Informationsseminar zu EU-Regionalförderprogrammen am 12. Mai im Sparkassensaal Bad Ischl. BAD ISCHL. Anlässlich der neuen Förderperiode der Europäischen Union lädt Europaabgeordneter Hannes Heide interessierte Personen, Interessensvertretungen und Unternehmen zu einem Informationsseminar über europäische Regionalförderungen am Freitag, 12. Mai, um 14 Uhr in den Sparkassensaal Bad Ischl ein. Nach einem Impulsvortrag durch Constanze Krehl, Europaabgeordnete a.D. und als langjähriges Mitglied im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Salz-Drops würzen Nudelwasser. | Foto: Lex Karelly
3

Salz-Drops würzen Nudelwasser
Koch-Innovation aus dem Salzkammergut

 In Österreich rollen ab Mitte April die Salzdrops in die Kochtöpfe: Mit dem neuen Bad Ischler Nudelsalz ist jede Pasta perfekt gesalzen. EBENSEE. Die Salz-Drops werden ins kalte Wasser gegeben, beim Erhitzen lösen sie sich langsam auf. Ein Drop liefert die ideale Menge Salz für 300 Gramm Nudeln in eineinhalb Liter Wasser. Das Ergebnis: Die Nudeln schmecken hervorragend! Denn was viele Köchinnen und Köche nicht wissen: Zurückhaltung ist beim Würzen des Nudelwassers fehl am Platz, erst genug...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Geführte MTB-Touren sind der Renner im Salzkammergut. | Foto: WIFI OÖ GmbH
2

MTB-Guide, Gruppendynamik, Kids & Co
Mountainbike-Schwerpunkt im WIFI Bad Ischl

Das Salzkammergut gilt als das Eldorado für Mountainbike-Cracks. Berge und Seen bilden die perfekte Kulisse für diese Sportausübung und begeistern immer mehr Menschen. BAD ISCHL. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten MTB-Guides – nicht nur in unserer Region - steigt und das WIFI Bad Ischl versucht als regionaler Bildungsnahversorger diesem Trend Rechnung zu tragen. Mit gleich vier Kursen möchte man dem Bedarf am boomenden Freizeitmarkt nachkommen: Ausbildung zum Dipl. MTB-Guide (3.6. bis...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pressegespräch in Bad Goisern zum Thema „Bodenschutz und Leerstand als Chance“. | Foto: Edwin Husic
8

Kulturhauptstadt 2024
Bodenschutz und Leerstand als Chance

Die Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 initiiert auf Anregung des österreichischen Musikers Hubert von Goisern, mit dem Institut für Raumplanung an der TU Wien und dem Kollektiv "Curating Space" zweierlei Rechercheprojekte, die am 1. März unter dem Titel “Bodenschutz und Leerstand als Chance” vorgestellt wurden. BAD GOISERN. Das erste, zu diesen Themen beauftragte Projekt wurde vom Kollektiv "Curating Space" ausgeführt. Nach einer fundierten fotografischen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Leserbrief von Hannes Heide & Co
Kulturhauptstadt-Aufsichtsrat steht hinter dem Projekt und den Entscheidungsträgern

In einem Leserbrief wendet sich derAufsichtsrat der Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 GmbH an die Öffentlichkeit. Die Grundaussage: Man steht hinter der engagierten Arbeit von Elisabeth Schweeger und Manuela Reichert sowie dem Team - alle Projekte werden zeitgerecht umgesetzt! BAD ISCHL. Die Mitglieder des Aufsichtsrates der Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut 2024 GmbH. werden laufend und umfassend über den Stand der Vorbereitungen, der inhaltlichen Arbeit und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Einige Teilnehmer waren in Bad Ischl als Regenbogenfische verkleidet. | Foto: Wolfgang Spitzbart
36

Fasching
Ausgelassene Stimmung beim Kinderfaschingsumzug in Bad Ischl

Der Fasching im Salzkammergut hat viele Traditionen. So auch, dass es in vielen Gemeinden extra für Kinder eigene Events gibt. BAD ISCHL. Daher gab es in der Kaiserstadt auch heuer wieder einen Faschingsumzug extra für Kinder. Gute Laune, tolle Kostüme und super Wetter – so macht die närrische Zeit besonders Spaß.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
0:32

Massiver Schneefall
Salzkammergut versinkt im Schnee

Der angekündigte massive Schneefall im Bezirk Gmunden ist da. Wir zeigen euch in der Bildergalerie, wie die aktuelle (Schnee)Lage ist. SALZKAMMERGUT. Nach einem sehr milden Jänner – Meteorologe Christian Brandstätter hat hier Bilanz gezogen – kommt der Schnee zurück. Nachfolgend findet ihr einige Fotos der Schneemassen. Falls ihr auch "Schneefotos" habt, teilt sie doch mit uns. Bitte per Mail an Salzkammergut.red@BezirksRundSchau.com schicken. Das könnte Sie auch interessieren: Ausfälle und...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Der traditionelle Fetzenzug in Ebensee ist ein absolutes Highlight. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Archivfoto)

Fasching im Salzkammergut
Fünfte Jahreszeit steuert ihrem Höhepunkt entgegen

Der Fasching und das Salzkammergut – das gehört einfach zusammen. "Wüdara", Sirenenball & Co – wir haben einige Highlights der fünften Jahreszeit für Sie zusammengetragen. SALZKAMMERGUT. Traditionelle Veranstaltungen und neue Events. Unsere Region ist bekannt für das Narrentreiben. Basierend auf einer Facebook-Umfrage haben wir einige Highlights für Sie herausgehoben. Häuslerball in AltmünsterAm Faschingsdienstag, 21. Februar, ist in der Marktgemeinde Altmünster viel los. Die FF Altmünster...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: die2Nomaden.com
Video 22

Auf Sisis Spuren
Runde um den Jainzenberg

Endlich passt es wieder einmal und wir machen uns auf die Suche nach einer netten Wanderung in der Sonne. Im Salzkammergut soll die „Liesl“ heut‘ zu Gast sein und unsere Freundin Anita hat die Idee einer Wanderung auf den Jainzenberg in Bad Ischl, die André wie immer natürlich etwas ummodelt und so sind wir schon um 8.30 Uhr auf dem Weg. Bei uns in Ansfelden ist es grau in grau und es sollte sich auch nicht viel ändern daran. BAD ISCHL. In Bad Ischl angekommen zeigen sich schon die ersten...

  • Salzkammergut
  • die2 Nomaden
Ein goldener Morgen war um 8 Uhr von der Schafbergspitze aus zu sehen. | Foto: schafberg.panomax.com
8

Unten Nebel, oben Sonne
Mystische Stimmung auf Schafberg, Katrin & Co

Während es im Tal aktuell nur grau in grau ist, bietet sich im Salzkammergut über der Wolkendecke ein sehenswertes Panorama. SALZKAMMERGUT. Unten Nebel, oben Sonne – so kann man es perfekt beschreiben. Die Webcams auf dem Schafberg über St. Wolfgang, der Katrin in Bad Ischl und dem Feuerkogel in Ebensee zeigen, dass das Wetter über der Wolkendecke aktuell viel "freundlicher" ist, als in tieferen Lagen.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
15

Handwerkskunst – Kunsthandwerk
Christkindlmarkt der Ischler Handwerker

„Hand g´machtes“ aus der Kaiserstadt, so beschreibt die Stadt Bad Ischl den Christkindlmarkt in der Trinkhalle zur Adventzeit.Wenn man durch den Eingang in die Trinkhalle Bad Ischl kommt, beginnt das Staunen: Man wird auf der einen Seite mit Süßem, auf der anderen mit Blumen begrüßt. Festlich geschmückt zeigt sich das elegante Ambiente in den ehrwürdigen Räumlichkeiten des historischen Gebäudes. Eine Auswahl der Ischler Handwerker, aber auch alteingesessener Händler, zeigen alljährlich beim...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Stefan Praher, Gerold Royda, Desirée Zwirn, Michael Nell, Thomas Mayr-Stockinger. | Foto: cityfoto
2

Junior Skills im WIFI Linz
Stockerlplätze für Tourismusnachwuchs aus dem Salzkammergut

Junior Skills: Landessiegerin ist Desirée Zwirn in der Kategorie Service vom Lehrbetrieb Hotel Royal/EurothermenResort Bad Ischl, dritter Platz in der Kategorie Rezeption für Cornelia-Nora Bernöcker vom Hotel Post in Traunkirchen. SALZKAMMERGUT. Angesichts der tollen Leistungen, die der Tourismusnachwuchs bei den diesjährigen JuniorSkills im WIFI Linz geboten hat, braucht einem um die touristische Zukunft Oberösterreichs nicht bange zu sein, zeigt sich Gerold Royda, Bildungsreferent der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Übergabe des 2. Bandes des Musikbuches an die MS Welterbe Bad Goisern | Foto: LC Dachstein Welterbe
2

Lions Clubs Dachstein Welterbe
Zeitreise durch die Musik

Der Lions Club Dachstein Welterbe überreichte letzte Woche das Buch „Zeitreise durch die Musik für Kinder“ Band 2 an die Pflichtschulen der Welterbe-Region und Bad Ischl. Den ersten Band haben die Dachstein-Löwen bereits im Dezember 2017 diesen Schulen zur Verfügung gestellt. Dieser 2. Band, sowohl für musikinteressierte Kinder als auch für alle Lehrenden, wurde vom Lions Clubmitglied Dr. Peter Brugger gemeinsam mit Frau Romana Obermair in einer leicht verständlichen Art für Kinder und...

  • Salzkammergut
  • Daniela Gross
Foto: die2Nomaden.com
1 34

von Lauffen nach Mitterweissenbach
Traunuferweg - Tag 04 - km 052-062

[b]Nach der letzten, eher längeren Etappe geht es diesmal gemächliche 11 km zum Ausgehen der müden Beine. Der Bahnhof von Mitterweißenbach wird leider nicht mehr mit der Salzkammergutbahn angefahren und so muss ich eine Bus/Bus oder Bus/Bahn-Kombination wählen. [/b] LAUFFEN. Da die Parkmöglichkeit in Mitterweißenbach eher bescheiden ist, parke ich das Auto beim Parkplatz gegenüber der Bahnhaltestelle Lauffen und mache mich um 8.00 Uhr auf den Weg. Dieses Mal möchte ich den Bus zurück um 12.17...

  • Linz-Land
  • die2 Nomaden
Die Fotografin Catherine Ebser holt Seniorinnen und Senioren vor die Linse.  | Foto: Catherine Ebser

Vernissage
Bad Ischler Fotografin Catherine Ebser zeigt "Altmodisch"

Die Bad Ischler Fotografin Catherine Ebser zeigt am Dienstag, 6. September, ausgewählte Portraits im Rahmen einer Vernissage im Stadtamt Bad Ischl. BAD ISCHL. Die Bad Ischler Fotografin Catherine Ebser, lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte Graphik-Design und arbeitete anfangs für Print und Layout, bis sie ihre große Leidenschaft für außergewöhnliche Bilder und zauberhafte Geschichten entdeckte. Seit 2016 setzt sie unter dem Namen „Altmodisch“ Seniorinnen und Senioren gekonnt in Szene. Mit...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Der Autor Leo F. Aichhorn liest in Bad Ischl aus seinem neuesten Buch.  | Foto: Museum der Stadt Bad Ischl

Bad Ischl
Lesung und Buchpräsentation mit Leo F. Aichhorn

Der Autor Leo F. Aichhorn präsentiert am Montag, 29. August, um 19.30 Uhr sein Buch "Geschichten, die Mut machen" im Museum der Stadt Bad Ischl. BAD ISCHL. Die gegenwärtige Situation ist geprägt von katastrophenartigen Erscheinungen einer Klimakrise, einer Pandemie, einem russisch-ukrainischen Krieg mit weitreichenden Folgen der Ernährungssicherheit und Energieversorgung und zeigt die Schattenseiten einer vorwiegend auf Konsum orientierten und globalisierten Welt auf. Vielfach werden die...

  • Salzkammergut
  • Andrea Krapf
Mundmaler Paulus Ploier malte (portraitierte) Mitte August live im Zentrum von Bad Ischl und machte so unter anderem Werbung für die Ausstellung der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e.V. (VDMFK) - www.vdmfk.com | Foto: Privat
2 7

Mundmaler Paulus Ploier live Bad Ischl
Paulus Ploier begeisterte im Zentrum von Bad Ischl und machte Werbung für die Ausstellung der VDMFK

Dem in Strass im Attergau lebenden Mundmaler Paulus Ploier, welcher schon seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e.V. (VDMFK) ist, gehen seine Energie und seine Ideen wohl nie aus. Er malte Mitte August live im Zentrum von Bad Ischl und machte somit noch einmal Werbung für die Ausstellung der Mundmaler/in und Fußmalerin, welche noch bis Ende August im Großen Saal vom Pfarrheim Bad Ischl besichtigt werden kann. Zu sehen gibt`s je 3...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Mundmaler Paulus Ploier malte (portraitierte) Mitte August live im Zentrum von Bad Ischl und macht so unter anderem Werbung für diese sehenswerte Ausstellung.

 | Foto: Privat
2 8

Ausstellung noch bis Ende August 2022 in Bad Ischl
Paulus Ploier, Simona Atzori, Lea Otter und Rouhollah Sedighi begeistern mit ihrer Ausstellung in Bad Ischl

Die Ausstellung der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK) kann noch bis Ende August im Großen Saal vom Pfarrheim Bad Ischl zu folgenden Öffnungszeiten vom Keramikcafé `Zentrum besichtigt werden: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr bis 15 Uhr und am Freitag von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr. Zu sehen gibt`s je 3 Kunstwerke von folgenden Künstlern: Fußmalerin Simona Atzori aus Italien, Mundmalerin Lea Otter aus Innsbruck, Mundmaler Rouhollah Sedighi aus Afghanistan...

  • Salzkammergut
  • Klaus Wendling
Der Besuch einer Hundeschule unterstütz die Besitzerinnen und Besitzer beim Bindungsaufbau von Mensch und Hund. | Foto: PSV Hundesport Bad Ischl
3

Hundeerziehung
Ingrid Frey von der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl gibt wichtige Tipps

Ein Haustier zu haben bereitet viel Freude, es ist aber auch mit viel Arbeit verbunden. Besonders intensiv ist die Erziehung und Pflege von Hunden. Ingrid Frey von der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl erklärt, worauf man bei der Hundeerziehung achten muss. BAD ISCHL. Die Bad Ischlerin Ingrid Frey ist bereits seit 1991 Mitglied bei der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl, der sie von 2010 bis 2021 als Obfrau vorstand. Seit 2022 ist sie die Obmann-Stellvertreterin. Die ÖHU-geprüfte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mundmaler Paulus Ploier und Bad Ischl`s Pfarrsekretärin Mag.a Claudia Kronabethleitner freuen sich auf viele Besucher/innen. | Foto: Klaus Wendling
2 5

Ausstellung der Mundmaler & Fußmalerin verlängert
Paulus Ploier und seine Freunde stellen weiterhin in Bad Ischl aus

Mundmaler Paulus Ploier aus Strass im Attergau freut sich, dass es ihm gelungen ist, dass die Ausstellung der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK) weiterhin in Bad Ischl zu sehen ist. Die Ausstellung im Kongress- und TheaterHaus ging zu Ende, bleibt aber in Bad Ischl. Auf Grund seiner Initiative und großer Unterstützung der Pfarre Bad Ischl, sowie der Lebenshilfe können ab sofort bis Ende August insgesamt 12 Kunstwerke im Großen Saal vom Pfarrheim Bad Ischl zu...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Mundmaler Paulus Ploier und Pfarrsekretärin Mag.a Claudia Kronabethleitner vom Pfarramt Bad Ischl freuen sich auf viele Besucher/innen. | Foto: Klaus Wendling
2 5

Ausstellung Mundmaler/in & Fußmalerin in Bad Ischl
Ausstellung Mundmaler/in & Fußmalerin bis Ende August im Pfarrheim Bad Ischl

Die Ausstellung der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt (VDMFK) im Kongress- und TheaterHaus Bad Ischl ging Ende Juni zu Ende, bleibt aber in Bad Ischl. Auf Initiative von Mundmaler Paulus Ploier und großer Unterstützung der Pfarre Bad Ischl, sowie der Lebenshilfe können ab sofort bis Ende August insgesamt 12 Kunstwerke im Großen Saal vom Pfarrheim Bad Ischl zu folgenden Öffnungszeiten vom Keramikcafé `Zentrum besichtigt werden: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 Uhr...

  • Salzkammergut
  • Klaus Wendling
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Teilnehemer-Gemeinden trafen in Bad Ischl zusammen, um sich über den Status quo der Kulturhauptstadt 2024 zu informieren. | Foto: Chris Gütl

23 für 24
Bürgermeister trafen sich zum Netzwerken mit dem Team der Kulturhauptstadt

23 Gemeinden wirken zusammen für eine gelungene Kulturhauptstadt Europas im Salzkammergut 2024. Auf Einladung von Bürgermeisterin Ines Schiller fand ein Treffen der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister mit dem Kulturhauptstadt-Team in Bad Ischl statt. BAD ISCHL. Dabei wurde über den Status-Quo des Programms und der Projekte informiert, die geplante Kommunikationsstrategie besprochen. Für die Gemeindevertreterinnen und -vertreter ist auch eine gemeinsame Vorgangsweise bei Infrastrukturprojekten,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.