Mehr Sicherheit für Jung und Alt
Wing Tsun - Selbstverteidigungskurs in Hallstatt

- hochgeladen von Christoph Gaar
Im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ wurde in der Turnhalle der Volksschule Hallstatt ein jeweils 2-teiliger Selbstverteidigungskurs für Kinder und Erwachsene angeboten. Dabei wurden auf Basis von WTU-Wing Tsun effektive Möglichkeiten zur Selbstverteidigung vermittelt, mittels derer man sich unabhängig von Größe, Kraft oder Alter auch gegen körperlich überlegene Gegner effektiv zur Wehr setzen kann.
Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer übten dabei Möglichkeiten zur Verteidigung gegen die häufigsten Angriffe mit und ohne Waffen, wobei sie lernten, mit ebenso effizienten wie einfachen Mitteln unterschiedliche Angriffe zu kontern. Dabei galt es - ohne gegen die Kraft eines überlegenen Gegners anzukämpfen - wichtige Prinzipien des WTU-Wing Tsun so anzuwenden und umzusetzen, dass diese in verschiedensten Notwehr-Situationen einfach und effektiv zur erfolgreichen Gegenwehr verwendet werden können. Zum Einsatz kamen hierzu neben Wing-Tsun- spezifischen Techniken wie Handflächen- und Kettenfauststoß auch einfach anwendbare und dennoch äußerst wirkungsvolle Mittel wie etwa Ellbogenschläge oder Tritte.
Neben einem geschärften Bewusstsein für das Erkennen und Vermeiden potenziell gefährlicher Situationen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer so die Erfahrung mit nach Hause nehmen, dass man keinesfalls wehrlos gegenüber verschiedensten Angriffen auch körperlich überlegener Gegner sein muss.
Ein herzliches Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das große Interesse und das tolle Engagement sowie auch an die Gemeinde Hallstatt, die im Rahmen der Aktion „Gesunde Gemeinde“ die Kursteilnahme finanziell unterstützt hat.
Wer sich für Themen wie Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Kampfkunst interessiert, Interesse an einem SV-Kurs für Kinder oder Erwachsene hat oder ein Probetraining im Rahmen unseres WTU-Wing Tsun-Trainings (Montag und Freitag in Bad Ischl) vereinbaren möchte, erreicht uns jederzeit telefonisch unter 0677 617 89 054 oder via Facebook oder Instagram.
Christoph Gaar
Sifu, WTU-Bad Ischl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.