Samson

Beiträge zum Thema Samson

1 19

Patroziniumsfest in St. Margarethen

Beim Patroziniumsfest in der Gemeinde St. Margarethen hat, bei ungünstigen Luftwirbel, die ihn zu Fall bringen wollten, auch der örtliche Samson einen Spaziergang durch den Ort gemacht. Dabei gab es auch einige Ehrungen, für die Markedenderinnen, Frau Oberkofler und drei Mitglieder der Samsongruppe. Für ihr segensreiches Wirken für die Samsongruppe wurde ihnen vom Obman der “Lungauer Volkskultur” Edi Fuchsberger, das Verdienstzeichen des Landes Salzburg überreicht. Frau Gudrun Oberkofler, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
19

Brunnenfest Lintsching

26. Juni. Alle zwei Jahre feiert man in Lintsching, der Ortsteil gehört zur Gemeinde St. Andrä, das Brunnenfest beim Dorfbrunnen. Die Lintschinger feiern bei gemütlichen Beisammensein sich selbst und ihre Geburtstagskinder! Ihnen zu Ehren ist der Samson herbei gekommen, um den Jubilaren ein Tänzchen darzubringen! Da der Samson selbst nur tanzen und nicht reden kann, überbrachte Bürgermeister Heinrich Perner die Glückwünsche der Gemeinde!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
1 90

Kindersommer: Besuch bei den Murauer Riesen

Viele hatten Samson ja schon beim großen Umzug gesehen. Aber wie sieht der von innen aus? Im Rahmen des Murauer Kindersommers wurde von der Stadtgemeinde Murau mit dem ÖKB-Stadtverband Murau und der Murauer Bürgergarde am 22. August 2015 ein Nachmittag für Kinder organisiert. Erst wurde von Murau aus mit dem Fahrrad zum Streichelzoo Zechnerhof nach St. Georgen gefahren. Nach dem Kennenlernen der Tiere und einer Stärkung mit Getränken gab es nebenan auf der schönen Anlage des GC Kreischberg eine...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
108

Murauer Samsonfest I - Feldmesse und Winnipeg Youth Chorus

„Tanzkurs“ hat dem Riesen gut getan Am Beginn des traditionellen Samsonumzuges der Murauer Bürgergarde steht die Feldmesse mit Segnung des Samsonträgers. Erst regnete es noch leicht, während der Messe riss der Himmel auf, die Sonne strahlte mit den Gardisten um die Wette. Die Mühen der Vorbereitung haben sich gelohnt. Der Winnipeg Youth Chorus umrahmte den Gottesdienst - und bekam zum Ende dann Standing Ovations. Mehr in unserer Print-Ausgabe. Wo: Friesachertor, 8850 Murau auf Karte...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
1 4 38

Samsonumzug Mauterndorf

Beim großen Samsonumzug am 15. August in Mauterndorf sah es beinahe aus als ob der Regen ihn vereiteln würde. Aber Petrus hatte doch noch erbarmen und so zogen die Mauterndorfer Traditionsvereine durch den Ort. Neben den Halten beim Neuwirt, dem Cafe Essl am Brunnenplatz, beim Steffner-Wallner und auch beim Brunnerwirt, gab es diesmal neu auch einen Halt beim "Treffpunkt" Lokal, um den Inhaber, dem Obmann des Mauterndorfer Wirtschaftsvereines Peter Lasshofer ebenfalls die Ehre zu erweisen!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
20

Samson in Weißpriach

Nein, es handelt sich um keine Eingemeindung. Weißpriach ist kein Ortsteil von Mariapfarr! Dennoch ist der Samson zu Besuch gekommen, hat den honorigen Persönlichkeiten von Weißpriach seine Aufwartung gemacht und sich vom Tischlermeister, TVB-Obmann und Bezirksjägermeister Stefan Palfy alles zeigen lassen! Hernach hat man sich bei der "Longa-Stubn" ausgiebig mit Speis und Trank stärken können. So ein Schützen-Hauptmann stärkt sich ja schon während des Umzuges ausgiebig! Darum ist betimmt nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Die Samsongruppe Krakaudorf war Gastgeber beim Jubliäumsfest.
1 49

205 Jahr Jubiläum Samsongruppe Krakaudorf

Fest der Jubiläen in Krakaudorf Am Samstag, dem 18. Juli 2015, wurde in Krakaudorf das 205 Jahr Jubiläum der Samsongruppe mit einem großen Samsontreffen mit den Samsonen aus den Bezirken Murau und Lungau gefeiert. Von den 12 Samsonen kamen 10 zum Festakt, bei dem sie alle am Samsonumzug und einer Präsentation teilnahmen und einen Ehrentanz vor den Ehrengästen und Gästen durchführten. Es fand ein gemeinsamer Ehrentanz aller Samsone vor dem Heimathaus statt mit gegenseitiger Würdigung seiner...

  • Stmk
  • Murau
  • Peter Bolha
204

Murauer Bürgergarde: Polenreise (Teil 2)

2490 Kilometer war der Bistro-Bus an den fünf Tagen bis zum 3. Mai 2015 für die Polenreise der Murauer Bürgergarde unterwegs. Ein Samsonumzug mit den Schützenvereinen und den Poznan-Ulanen der 550.000-Einwohner-Stadt Posen zählte zu den Höhepunkten. Siehe die Printausgabe der Murtaler Zeitung. Wo: Friesachertor, 8850 Murau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Georg Ainerdinger
150

Murauer Bürgergarde: Polenreise war Positiv-Überraschung (Teil 1)

Nach Moskau, London, Rom und anderen „Groß-Ausrückungen“ stand für die Murauer Bürgergarde eine 5-Tage-Busreise nach Polen auf dem Programm. Was die 42 Teilnehmer bisher über Polen wussten, konnten die meisten kräftig revidieren. Jetzt wissen sie, dass die Polen durchaus herzlich und kontaktfreudig sind. Dass kleine und grosse Städte sauber und aufgeräumt sind, Kunst und Kultur ihren Stellenwert haben. Reise-Organisator war der Gardist und evangelische Pfarrer von Judenburg und Murau Tadeusz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Georg Ainerdinger
1 17

Samsonumzug St. Andrä

Am 14. September musste der Samson von St. Andrä Wetterfest sein. Denn er blieb vom Regen nicht verschont. Würdig und erhaben stolzierte er durch den Ort, um mit Bürgermeister Perner die runden Geburtstagskinder der Gemeinde zu ehren. Also bitte - die Geburtstage waren rund! Nicht die Jubilare! Am Ende der Veranstaltung, hat der Obmann der „Lungauer Volkskultur“ Edi Fuchsberger, noch mehrere verdiente Mitglieder von Lungauer Samsongruppen mit Verdienstmedailien und Urkunden ausgezeichnet!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
27

Verabschiedung Samsongruppe Tamsweg

Beim letzten Samsonumzug der Saison verabschiedete sich die aktuelle Trägergruppe. Die bisherigen Aufhaber, der Obmann und der Samsonträger werden im nächsten Jahr den Samson nicht mehr tragen, Für Ihre Leistung erhielten sie vom Verband der Lungauer Volkskultur Ehrenzeichen überreicht. Die Ehrungen nahm Obman Eduard Fuchsberger vor. Wo: Marktplatz, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
18

Samsonumzug Mauterndorf

Am 15. August hat in Mauterndorf wieder der traditionelle Samsonumzug stattgefunden. Mit Bürgermusik, Schützengarde, Alttrachtengruppe und natürlich auch die Schrefelschützen, deren Hauptmann ständig damit beschäftigt war die kleine Rasselbande zusammen zu halten und sich Gehör zu verschaffen. Diesmal wanderten sie nicht zum Kirchplatz, sondern bogen links ab, den Hügel hinunter. Das ist für den Samsonträger günstiger, weil Bergab gehts etwas leichter. Beinahe wie von selber! Die Schwerkraft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
Der Samson rückt aus
1 40

Bekannte Tradition aber doch anders

Am "Oswaldisonntag" (1. Sonntag im August) tritt der Samson in Krakaudorf auf. Am 3. August 2014 war es wieder soweit. Trotz zwischenzeitlichem Regen hielten Samson, Schützen und Musikkapelle durch. Dem Besucher aus dem Lungau fallen bei der eigentlich doch bekannten Tradition doch einige Unterschiede auf, die den Samsonumzug fremd erscheinen lassen. So tanz der steirische Samson auch gelegentlich eine flottere Polka und nehmen die Ehrensalven nahezu kein Ende. Die Ansammlung der zu Ehrenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
1 94

Samsonumzug und Zapfenstreich

Am 26.7.2014 fand - und das freute alle - am Marktplatz in Tamsweg der Samsonunmzug vor dem Prangtag statt und anschließend der "Große Österreichische Zapfenstreich" durch die Bürgermusik Tamsweg und das Bürgerliche Schützenchor Tamsweg. Den ersten Ehrentanz widmete der Samson der Familie Mayer - als kleinen Trost für das erlittene Unglück. Als Abschluß gab es eine Ehrensalve für Tourismusverband- Obmann Egon Setznagel von den Schützen. Wo: Marktplatz, 5580 Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
30

St. Michael: Italien im Vordergrund

In St. Michael setzte man von 11. bis 13. Juli 2014 ganz auf das Thema "Italien": Neben eine italienischem Makrt gab es auch eine "italienische Nacht": Zu diesem Anlaß spielte auch die Bürgermusik auf und tanzte der Samson. Wo: Marktplatz, 5582 St. Michael im Lungau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
1 30

Samsontreffen in Muhr

Festakt mit Samsontreffen in Muhr! Anlässlich der Einweihung des Samsonturmes. Der neuen Behausung des Muhrer Samson, wo ihn die Besucher der Nationalparkgemeinde immer sehen können. Nicht nur an den wenigen Ausrückungen im Jahr. Im Beisein der Samsone von St.Michael, Mariapfarr, St.Margarethen und Mauterndorf, sowie der Ehrengäste, Ehrendamen und aller Muhrer Vereine, wurde den Wohltätern, Sponsoren und vielen Helfern gedankt, mit deren Hilfe dieses Werk zustande gekommen ist! Mit dem Segen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
28

Samsonneueinkleidung mit Oberkrainerabend in der Festhalle

Die Samsonneueinkleidung wurde von der Gemeinde und dem Tourismusverband Mauterndorf sowie dem Autohaus Griessner gesponsert. Genäht wurde das Gewand von unserer Näherin Anni Premm. Das Samsongestell, das Marketenderinnen-Fassl und Hörnchen sowie der Speer und Säbel wurden von den Mitgliedern der Samsongruppe Mauterndorf restauriert. Durch die Vermittlung vom "Steirer Sepp" durfte die Samsongruppe Mauterndorf sich über ein Konzert der Hauskapelle Avsenik von den Oberkrainern erfreuen. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hermann Laßhofer
Der Samson in neuem Gewand
58

Neueinkleidung Samson Mauterndorf 24.5.2014

Die Samsongruppe Mauterndorf konnte dank Unterstützung von Gemeinde, Tourismusverband und Autohaus Griessner den Samson neu einkleiden. Die Bevölkerung nahm mit Interesse am Festakt teil und konnte dann noch ein Konzert der Hauskapelle Avsenik genießen Den Ehrengästen und an der Neueinkleidung beteiligten wurden natürlich auch Tänze gewidmet: Wo: Brunnenplatz, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Hans Michael Jahnel
21

Mauterndorfer Samson neu eingekleidet

24.Mai. Festakt aus Anlass der Renovierung und Neueinkleidung des Mauterndorfer Samson! Mit Grußworten von Bürgermeister Eder, TVB-Obmann Schitter sowie Erni Graggaber. Der Vertreterin vom Gauobmann Edi Fuchsberger. Selbiger beehrt nämlich das Krankenhaus mit seiner Anwesenheit, nachdem er etwas unglücklich von seinem Rad gestiegen ist und sich dabei etwas lädiert hat. Sagte nicht mal irgendwer „Sport ist Mord“? Im Beisein anderer Lungauer Samsongruppen, der Bürgermusik, der Alttrachtengruppe...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
33

20 Jahre Samsongruppe Ramingstein

Im Laufe der Geschichte soll es in Ramingstein schon mehrere Samsone gegeben haben. Einer ist nach Murau ausgewandert. Ein anderer soll angeblich gar seinen Kopf verloren haben! Er ist in die Mur gekullert! Den aktuellen Samson haben die Ramingsteiner schon seit 20 Jahren! Möge er ihnen noch lange erhalten bleiben! Zum Geburtstagsfest haben sich sämtliche Ramingsteiner Vereine eingefunden. Und auch mehrere Samsone aus den Lungauer Nachbargemeinden, aus Muhr, St. Michael, Unternberg, St....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
36

Samsonumzüge in Mariapfarr und Mauterndorf

15. August. Hoher Festtag in Mariapfarr. Auch Tag der traditionellen Samsonumzüge in Mariapfarr und Mauterndorf. Sehen sie ein paar Eindrücke von diesen Ereignissen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
18

Samson in Bruckdorf

Dunkle düstere Gewitterwolken haben den Himmel am 4. August bedeckt, als in Bruckdorf ein Samsonumzug stattgefunden hat. Nur dank meines Kamerablitzes hat es der Vice-Bürgermeister geschafft den ihm, von den Marketenderinnen verabreichten Schnaps, der richtigen Körperöffnung zuzuführen! So hat sich der Umzug vorangetastet, aber was soll´s! So ein Samson ist auch nur ein Mensch! Der soll auch mal Abends ausgehen dürfen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
8

Samsonumzug in Miesdorf (Mariapfarr)

Am 20. August kam es erstmalig zu einem Samsonumzug in Miesdorf, nahe Mariapfarr. Leider weis ich nicht wie dieser Ortsteil von Mariapfarr zu seinem Namen gekommen ist. Auch in meiner Büchersammlung konnte ich nichts finden. Weder bei Ignaz von Kürsinger und nicht mal bei den Schriften von Prof. Anton Schitter ist was darüber zu finden. Ich hab den Verdacht das sich der Name von einem unmenschlichen Gewächs ableitet. Also nichts Menschliches, sondern was Botanisches. Von Moos oder Flechten oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
12

Taurachtaler Samsontreffen in St. Andrä

11. Juni 2011! Im Rahmen der Einweihungsfeierlichkeiten des neuen Feuerwehrhauses zum 100-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä, in dem auch der Bauhof und die Samson-Unterkunft integriert sind, kam es zum ersten Taurachtaler Samsontreffen. Die Samsone von Mauterndorf, Mariapfarr, Wölting und Tamsweg feierten mit ihrem Kollegen aus St. Andrä dessen Einstand in seine neue Behausung. Der Obmann der Samsongruppe St. Andrä, Stefan Karner, berichtete über den geschichtlichen Hintergrund...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Hojna - Leidolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.