Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Beim Herz-Jesu-Altar in der Markuskirche zeigt Pfarrer Christoph Kranicki die Schäden aufgrund von Feuchtigkeit und Schmutz. | Foto: Koller
3

Stadtpfarre Wolfsberg
Restaurierung der Markuskirche

Für die notwendigen Arbeiten wurde ein Spendenkonto eingerichtet. WOLFSBERG. Feuchtigkeit und Schmutz hinterlassen immer mehr Spuren in der Wolfsberger Markuskirche, die seit Jahrzehnten nicht mehr saniert wurde. Für die notwendige Restaurierung ließ Pfarrer Christoph Kranicki ein eigenes Spendenkonto einrichten. Arbeiten starten im Herbst"Die Sanierung aller Altäre inklusive der Beleuchtung ist geplant und soll ab Herbst Schritt für Schritt umgesetzt werden", erklärt Kranicki. Jedoch ist die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Sabine Polesnig (G+H Ziviltechniker GmbH), Manfred Pertl (SPAR Vertriebsleitung), Werner Stimpfl und Gerhard Janschitz (von links) | Foto: Lagerhaus Lavanttal
2

Wolfsberg
Lagerhaus startet mit neuem Konzept durch

Der Lebensmittelmarkt im Lagerhaus Wolfsberg eröffnet im September mit SPAR als neuen Partner. WOLFSBERG. Anfang Juli schließt der Lebensmittelmarkt im Lagerhaus für einige Wochen seine Pforten. Mit dem neuen Partner SPAR ist die Wiedereröffnung im September geplant: Mit dem neuen Konzept setzt der Geschäftsführer Gerhard Janschitz insbesondere auf die Stärken der Regionalität. Die Produkte von heimischen Herstellern sind auch während der Umbauarbeiten uneingeschränkt erhältlich. Regionalität...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Kurve musste aufgrund der schlechten Bedingungen ausgefahren werden. Gegenverkehr schaffte dort große Probleme. | Foto: Privat
5

Zellbacher Straße
Finale Runde der Schlagloch-Rallye

Das Warten hat ein Ende: Die Sanierung eines weiteren Abschnittes der Zellbacher Straße startet. ST. ANDRÄ. Seit vielen Jahren sehnen Bewohner von Zellbach die Sanierung der Gemeindestraße zwischen St. Andrä und dem Granitztal herbei. In der Vergangenheit führte die Finanzierung des Bauvorhabens zu Verzögerungen, doch nun werden 250.000 Euro investiert. Die Sanierungsarbeiten nehmen in dieser Woche Fahrt auf. Zahlreiche tiefe SchlaglöcherBereits im Jahr 2014 berichtete die WOCHE über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Von 15. bis 17. April 2020 ist die St. Pauler Straße im Bereich Legerbuch für den Verkehr zur Gänze gesperrt. | Foto: Pixabay/suwichan

Sanierung
Totalsperre der St. Pauler Straße

Die finalen Sanierungsarbeiten an der St. Pauler Straße haben wieder Fahrt aufgenommen: Nächste Woche kommt es zur Totalsperre des Abschnittes bei Legerbuch (Palkosiedlung) in St. Paul.  ST. PAUL. Bereits im Herbst des Vorjahres starteten die notwendigen Arbeiten an der St. Pauler Straße (L 135). Ursprünglich war geplant, dass die Sanierung erst nach den Ostern 2020 fortgesetzt wird. Nun wurden die Bauarbeiten vorgezogen, die Fertigstellung wird für Ende Mai anberaumt.  Dringende SanierungVor...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Hangrutschung wurde letzte Woche mit Beton aufgefüllt und mit Leitpflöcken versehen. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
2

Straßensicherheit
Gumitsch Straße ist saniert

Die abgedeckte Hangrutschung sowie viele Schlaglöcher sind auf der Gumitsch Straße nun Geschichte.  WOLFSBERG. Letzte Woche wurden auf der Gumitsch Straße Schlaglöcher zugemacht und die Hangrutschung, die vorerst nur mit einer weißen Plane abgedeckt war, endlich saniert. Rund zwei Drittel der Straße liegen im Gebiet der Stadtgemeinde Wolfsberg, der Rest gehört der Marktgemeinde Frantschach an. SchlaglöcherBereits im Jahr 2017 wurden Sanierungsarbeiten an der Gumitsch Straße durchgeführt. Mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Dieses Bild soll demnächst der Vergangenheit angehören und der Hohe Platz in eine Begegnungszone verwandelt werden | Foto: Gerda Drolle

Hoher Platz
In der oberen Stadt herrscht Tatendrang

Trotz der langen Baustellenphase in der oberen Stadt blicken die Unternehmer in eine positive Zukunft. WOLFSBERG (fgr). Am Freitag, 13. September, wird der neue Hohe Platz offiziell durch den Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz eröffnet. Somit soll die über ein Jahr andauernde Baustelle endlich der Vergangenheit angehören. Die WOCHE unterhielt sich mit Geschäftsleuten, die uns ihre Zeit während der Baustellenphase schilderten und was sie sich vom neuen Hohen Platz erwarten. Keine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Der nächste Bauabschnitt auf der Südautobahn zwischen Wolfsberg Nord und Süd beginnt | Foto: Pixabay/suwichan

Wolfsberg Nord – Süd
Start für nächsten Bauabschnitt auf Südautobahn

Bit Mitte November dauern die Arbeiten auf der Richtungsfahrbahn Wien. WOLFSBERG. Am Montag, 9. September, startet der zweite Bauabschnitt der Sanierung des fünf Kilometer langen Abschnitts auf der A2 Südautobahn zwischen Wolfsberg Nord und Süd. Die Richtungsfahrbahn Italien wurde schon im Frühjahr saniert, nun folgt die Richtungsfahrbahn Wien. Ein Fahrstreifen bleibt für den Verkehr auf der bereits erneuerten Fahrbahn bestehen. Wegen Gegenverkehr gilt Tempo 80. Arbeiten bis Mitte NovemberIm...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz mit Bauamtsleiter Gernot Rüf und der Zeitkapsel, die am Hohen Platz versenkt wird | Foto: Stadtpresse Wolfsberg
2

Hoher Platz
Unter dem Asphalt ruhen Erinnerungen

Im Zuge der Bauarbeiten am Hohen Platz in Wolfsberg entstand die Idee, ein Stück Gegenwart für die nachkommenden Generationen unter der Erde zu vergraben. WOLFSBERG. In Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Wolfsberg und der Fachberufsschule wurde eine Zeitkapsel hergestellt, die im Rahmen der Eröffnung des "Hohen Platzes Neu“ vergraben wird. Zuvor soll sie mit Erinnerungsstücken aus der Gegenwart gefüllt und danach verschlossen werden. Was steckt dahinter? Im Zuge der begleitenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Josef Steinkellner, Hans-Peter Schlagholz, Alexander Radl und Gerald Malz (von links) auf dem neuen Asphalt | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Vorplatz auf der Ostseite der WAC-Heimstätte saniert

Der Bereich um den Parkplatz und Eingang auf der Ostseite der Lavanttal-Arena wurde durch die Stadtgemeinde mit einer neuen Oberfläche ausgestattet. WOLFSBERG. Der Ostbereich des Stadions wird als Einsatzfahrzeug-Parkplatz und Tribünenzugang genutzt und wurde nun neu asphaltiert. Insgesamt 125.000 Euro investierte die Stadtgemeinde Wolfsberg in die Asphaltierung, Baumbepflanzung und Markierungen am Vorplatz der Ost-Tribüne. Somit ist die Heimspielstätte des RZ Pellets WAC wieder um ein Stück...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Musikschule am Schulplatz in der Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg wird um rund 1,9 Millionen Euro saniert | Foto: Mörth
2 2

Wolfsberg: Musikschule wird um 1,9 Millionen Euro saniert

Vierter Teil der WOCHE Serie: Das bringt das Jahr 2018 in der Stadtgemeinde Wolfsberg. WOLFSBERG. Die Stadtgemeinde Wolfsberg hat sich für 2018 viel vorgenommen. Investiert wird vor allem in die Musikschule und den Skaterpark. "Eines der wichtigsten und größten Projekte ist die Sanierung der Musikschule. Dabei wird auf die thermische Sanierung Wert gelegt", erzählt Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ). Unter der sogenannten thermischen Sanierung versteht man die Modernisierung eines...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
709.000 Euro stehen 2016 zur Sanierung des Kindergartens Reding in Wolfsberg bereit
2 2

Schlagholz: "Wir zahlen für halb leere Hauptschulstandorte wie verrückt"

Dritter Teil der WOCHE-Serie: So wird 2016 im Mittleren Lavanttal. petra.moerth@woche.at MITTLERES LAVANTTAL. Einige Großprojekte und Richtungsentscheidungen stehen im neuen Jahr in und für die Lavanttaler Bezirkshauptstadt Wolfsberg an. Zu den wichtigsten Anliegen zählt für den Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) die Planung für den angedachten Kreisverkehr Südautobahn Wolfsberg Süd/St. Thomaser Straße. Mehr Sicherheit Zu den prognostizierten Planungskosten von über 300.000...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: Asfinag
2

Freie Fahrt auf der A2 im Lavanttal

Die Sanierung der Südautobahn (A2) von Wolfsberg bis St. Andrä über knapp zehn Kilometer ist abgeschlossen. ST. ANDRÄ. Der knapp 30 Jahre alte Abschnitt der Südautobahn (A2) zwischen Wolfsberg und St. Andrä wurde von der "Asfinag" um rund 11,5 Millionen Euro einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. Die Arbeiten an der 9,3 Kilometer langen Strecke begannen am 16. März und endeten mit 13. November. Die Durchführung der Sanierung erfolgte in vier Bauphasen. Während den verlängerten Wochenenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2

"Reconstructing" light ist fix

Das geplante "Reconstructing-Projekt" in Wolfsberg gelangt jetzt abgespeckt zur Umsetzung. WOLFSBERG (pemö). Das sogenannte "Reconstructing-Projekt" der Wohnbaugesellschaft "Neue Heimat" in Wolfsberg-Schwemmtratten – die WOCHE Lavanttal hat berichtet – kann jetzt unter Einhalt mehrerer Objekte des Altbestandes und mit weitgehender Einbeziehung der Mieterinteressen umgesetzt werden. Dieses positive Ergebnis im Interesse der Mieter gab Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) im Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.