Stadtpfarre Wolfsberg
Restaurierung der Markuskirche

- Beim Herz-Jesu-Altar in der Markuskirche zeigt Pfarrer Christoph Kranicki die Schäden aufgrund von Feuchtigkeit und Schmutz.
- Foto: Koller
- hochgeladen von Simone Koller
Für die notwendigen Arbeiten wurde ein Spendenkonto eingerichtet.
WOLFSBERG. Feuchtigkeit und Schmutz hinterlassen immer mehr Spuren in der Wolfsberger Markuskirche, die seit Jahrzehnten nicht mehr saniert wurde. Für die notwendige Restaurierung ließ Pfarrer Christoph Kranicki ein eigenes Spendenkonto einrichten.
Arbeiten starten im Herbst
"Die Sanierung aller Altäre inklusive der Beleuchtung ist geplant und soll ab Herbst Schritt für Schritt umgesetzt werden", erklärt Kranicki. Jedoch ist die finanzielle Unterstützung des Denkmalamts nicht ausreichend. Er meint: "Seit rund 800 Jahren wird an diesem Ort gebetet und auch bei dem gemeinsamen Haus bedarf es Pflege- und Sanierungsarbeiten." Begonnen wird voraussichtlich mit dem Herz-Jesu-Altar, danach folgt der Valentins-Altar. "Erste Rückmeldungen seitens der Bevölkerung auf diese Aktion waren durchaus positiv", zieht der Pfarrer Bilanz und ist für jeden Betrag auf das eigens eingerichtete Konto der Stadtpfarre Wolfsberg Renovierung der Markuskirche (IBAN: AT74 5200 0004 5613 6699) dankbar.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.