Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Der Sportclubplatz ist dringend renovierungsbedürftig: Es gibt Rost, Schimmel und splitternde Holzbänke. | Foto: Christian Bunke
2

Sportclub-Platz: Sanierung ist genehmigt

Sowohl im Gemeinderat als auch beim Sportklub scheint nun alles geklärt: Der Platz an der Alszeile bekommt eine lange nötige Generalüberholung. HERNALS. Nach jahrelangen Verhandlungen zwischen der Stadt Wien und dem Sportklub dürfte nun eine Einigung über die Sanierung des Sportclub-Platzes erzielt sein. Das Subventionsansuchen, so gibt der Sportklub bekannt, wurde sowohl vom Sportamt als auch vom zuständigen Gemeinderatsausschuss bewilligt. Schon mehrmals hatte es in den vergangenen Jahren...

  • Wien
  • Hernals
  • Christine Bazalka
Freude beim Team des Jugendzentrums in der Marktgasse: Die Sanierung wurde fix bewilligt. | Foto: www.jugendzentren.at
2

Um 500.000 Euro: Jugendzentrum wird umgebaut

Das Zentrum in der Marktgasse 35 wird saniert. Geld ist bereits vorhanden, ein Termin steht noch aus. ALSERGRUND. In der Marktgasse wird in der nächsten Zeit viel gebaut: Bis 2019 sollen die Umbauarbeiten an Schule, Hort und Jugendzentrum komplett fertiggestellt sein. "Für das Jugendzentrum hoffen wir, dass es schon früher wieder zur allgemeinen Verwendung offenstehen wird", sagt Renate Rudolf von der Bezirksvorstehung. "Es handelt sich um ein sehr großes Bauprojekt. Wir müssen erst noch ein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Die Stadtarchäologen dokumentieren den Skelettfund am Stephansplatz. Grabbeigaben helfen, den Fund zeitlich einzuordnen. | Foto: www.wien.gv.at
6

"Irgendwann beginnen die Funde zu reden"

Stadtarchäologin Karin Fischer-Ausserer betreut die Ausgrabungen am Stephansplatz. Die bz war vor Ort. INNERE STADT. Der Skelettfund im Zuge der Umbauarbeiten am Stephansplatz hat auch Stadtarchäologin Karin Fischer-Ausserer überrascht. Die Forscherin hatte an dieser Stelle eigentlich keinen Fund vermutet. „Wir sind seit 2016 am Stephansplatz dabei, wenn es dort Baumaßnahmen gibt. Normalerweise werden Rohre oder Kabel verlegt. Durch die Sanierung wurde nun aber eine größere ungestörte Fläche...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Bezirkspolitik und Anrainer haben sich gemeinsam für das Haus eingesetzt. Mit Erfolg: Nun wird saniert statt abgerissen. Im Mai sollen die Pläne eingereicht werden. | Foto: BV8

Josefstadt: Verfallendes Haus in der Strozzigasse 39 wird saniert

Der Eigentümer will im Mai Sanierungspläne einreichen. Das Haus, das zu den ältesten der Josefstadt gehört, wurde bisher verfallen gelassen. JOSEFSTADT. Seit 1772 gibt es das Haus in der Strozzigasse 39. Es zählt zu den ältesten Gebäuden in der Josefstadt und hat in den vergangenen Jahren immer wieder für Aufregung gesorgt. Denn: Der Eigentümer ließ das Haus bisher konsequent verfallen. Vermutet wurde, dass dahinter der Wunsch steckt, eines Tages die Genehmigung für den Abriss zu erhalten, um...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Theresa Aigner
Das schöne Wetter kommt bei den Sanierungsarbeiten sehr entgegen
4

Stephansplatz-Sanierung: Kein Stein bleibt am anderen

Seit Mitte März wird am Stephansplatz umgebaut. Die bz machte einen Lokalaugenschein vor Ort. INNERE STADT. Die Neugestaltung der Oberfläche des Stephansplatzes ist kein alltägliches Projekt. Bei der Umsetzung wurde darum darauf geachtet, dass den Touristen, Anrainern und Geschäftsleuten im 1. Bezirk so wenige Behinderungen wie möglich entstehen. Zusätzlich wurde auch eine Informationshotline eingerichtet. "Durch das Baustellentelefon können kleine Fehler und Probleme sehr schnell behoben...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Dieses im Herbst aufgenommene Foto zeigt: Der Verfall des Friedhofs ist zum Teil weit fortgeschritten. | Foto: Ingrid Aberbach
2

Jüdischer Friedhof Währing: Endlich wird saniert

Am Jüdischen Friedhof Währing tut sich nach langjährigen Forderungen nach einer Instandsetzung etwas. WÄHRING/DÖBLING. Der Jüdische Friedhof Währing war von 1784 bis 1880 die letzte Ruhestätte für die Wiener Jüdinnen und Juden. Der Friedhof, der gleich hinter dem Währinger Gürtel an der Grenze zwischen dem 18. und 19. Bezirk liegt, ist seit Jahrzehnten in einem schlechten Zustand, weil das Geld für den Erhalt fehlt. Nur der Einsatz von Freiwilligen konnte verhindern, dass die Grabmale nicht...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
In die Jahre gekommen sind die Gemeindebauten: Jetzt wird saniert, so auch der Hubert-Feilnreiter-Hof in der Magdalenenstraße. | Foto: BV6

Magdalenenstraße: Gemeindebauten werden umfassend saniert

Die Gemeindebauten kommen in die Jahre, in Mariahilf wird derzeit saniert. MARIAHILF. Jeder neunte Mariahilfer wohnt in einer städtischen Wohnhausanlage. Die meisten ließ die Stadt nach 1945 errichten. Diese Bauten sind inzwischen ins Alter gekommen – daher werden in der Magdalenenstraße 3–7 und 9 jetzt notwendige Verbesserungen in Angriff genommen. Die benachbarten Wohnhausanlagen werden thermisch-energetisch saniert, die Hausfassade sowie die Wohnungswände werden gedämmt. Außerdem werden...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Wo hier Grünfläche ist, wird der Aufzug errichtet. Die Fahrgäste gelangen über die Brücke zum Bahnhofsgebäude. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Endlich Aufzüge für den Bahnhof Hetzendorf

Hetzendorf: Die S-Bahn-Station wird bis Frühjahr 2018 barrierefrei gestaltet. MEIDLING. Der Bahnhof Hetzendorf liegt zwischen der Altmannsdorfer Straße und der Hetzendorfer Straße. Inzwischen ist er ein wenig in die Jahre gekommen. So muss man etwa über die Eckartsaugasse über Stiegen auf den Bahndamm steigen, um zur Station zu gelangen. Das entspricht nicht mehr der gewünschten Barrierefreiheit: Menschen im Rollstuhl, mit Gehproblemen sowie Eltern mit Kleinkindern im Kinderwagen kommen nur...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
2016 wurde der Bahnsteig Richtung Siebenhirten saniert. | Foto: Manfred Helmer
1

U6-Station Währinger Straße: Bahnsteig ab 3. April gesperrt

Achtung: Die Züge Richtung Floridsdorf durchfahren ab 3. April die U-Bahn-Station. WÄHRING. Die Sanierung der U6-Station Währinger Straße geht weiter. Ab Montag, 3. April, ist der Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf für voraussichtlich fünf Monate nicht zugänglich. Die Züge der U6 durchfahren dann bis September die Station in dieser Richtung ohne Halt. Bereits vergangenes Jahr war die Erneuerung des anderen Bahnsteigs dran. Dort können Fahrgäste jetzt weiter wie gewohnt ein- und aussteigen....

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Das Bundesheer investiert zwei Millionen Euro in die Sanierung der Maria Theresien Kaserne.
4

Maria Theresien Kaserne: Zwei Millionen Euro für Sanierung

20 Millionen Euro werden in die Sanierung der Wiener Kasernen investiert. Die Maria Theresien Kaserne bekommt einen neuen Anstrich und moderne Unterkünfte. HIETZING. Unzählige Grundwehrdiener passieren jährlich die Tore der Maria Theresien Kaserne. Die Wiener Garde und die Militärpolizei sind in dieser Kaserne direkt hinter dem Schönbrunner Schlosspark heimisch. Von außen sieht das geschichtsträchtige Gebäude allerdings nicht sehr prestigeträchtig aus. Das soll sich jetzt ändern. Endlich wird...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Der Bahnsteig 6 wird im Zuge der Sanierung angepasst. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
2

Bahnhof Hütteldorf: Bauarbeiten bis Ende September

Umfangreiche Sanierungen bedeuten teilweise Sperren für Fußgänger und ab Mai auch für Autofahrer. PENZING. 9 Millionen Euro, 1.200 Meter Schienen, zwei Bahnsteige weniger: Das sind einige der Eckpunkte der am Montag, den 20. Februar startenden Sanierungsarbeiten am Bahnhof Hütteldorf. Hauptsächlich wird bei den Arbeiten die Schieneninfrastruktur erneuert, das heißt: Neue Gleise, neue Weichen, neuer Unterbau, verbesserte Entwässerungsmaßnahmen und neue Oberleitungen. Insgesamt werden rund 1.200...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schloss und Kirche: Franz Sattlecker (l.) und Harald Gnilsen
16

Schloss Schönbrunn öffnet Kapelle für Besucher

Historisches Baujuwel wurde in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien aufwendig saniert. HIETZING. Viele Wiener kennen die schöne Barockkirche gar nicht, die sich mitten im Schlossgebäude befindet. Hat man sie bisher nur für Hochzeiten, Taufen und Messen genutzt, soll die Kirche nach den einjährigen Sanierungsarbeiten künftig allen Besuchern offenstehen. Stark verschmutzt, grau und stumpf. So präsentierte sich die Kapelle, die seit der Monarchie nicht restauriert wurde. „Die Sanierung war eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
Die Sanierung des Stephansplatzes kostet ca. 13 Mio. Euro. | Foto: meinbezirk.at
2 6

Umgestaltung rund um Steffl: "Der Stephansplatz ist der Hotspot der Archäologie"

Spannende Einblicke in die Geschichte Wiens erwarten sich Archäologen bei Ausgrabungen am Stephansplatz. Eine Verzörgerungen der Umbauarbeiten durch die Grabungen schließt man aus. (jg). Bereits seit Juni laufen die Vorarbeiten am Stephansplatz, ab 20. März wird es dann ernst: Bis zum November soll der Platz in sechs Bauphasen generalsaniert werden. Dass man bei den Arbeiten auf Funde aus längst vergangenen Zeiten stößt, gilt dabei als nicht unwahrscheinlich. Bereits jetzt lässt die durchaus...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Gress
Einsatz für das Grätzel: Andreas Mrkvicka (SPÖ Ottakring) und Michaela Dirnbacher vom Anrainerbeirat.
3 2

Pläne für die Neulerchenfelder Straße: Weniger Lärm, dafür mehr Grün

Die Neulerchenfelder Straße bekommt ein neues Aussehen. Der Baustart ist für 2017 geplant. OTTAKRING/HERNALS. Derzeit dominiert eher tristes Grau die Neulerchenfelder Straße. Damit die belebte Straße und damit das Grätzel hübscher wird, läuft seit 2015 ein Bürgerbeteiligungsprojekt des Bezirks. Noch 2017 soll der Umbau starten. In drei Etappen wird die gesamte Straße umgebaut und die gewünschten Projekte sollen dann umgesetzt werden, sofern sie realisierbar sind. Die Umbauten werden im besten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Auf der Baustelle: SPÖ-Politikerin Doris Bures.
6

Heldenplatz: Containerdorf nimmt Formen an

Ab August wird das Parlament saniert – Ausweichquartier am Heldenplatz wächst bereits. INNERE STADT. Das Ausweichquartier des Parlaments am Heldenplatz ist laut Nationalratspräsidentin Doris Bures im Kostenplan und der geplanten Bauzeit sogar voraus. Nun haben die Pavillons ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die Dachgleiche wurde hergestellt. Anlässlich dieses Ereignisses wird für die Arbeiter eine traditionelle Gleichenfeier veranstaltet. Trotz Einhaltung des Zeitplans laufen die Arbeiten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maximilian Spitzauer
Alle Umbauphasen auf einen Blick: So wird der große Stephansplatz-Umbau zeitlich ablaufen. | Foto: Grafik: BV 1
1

Stephansplatz: So läuft der Umbau

Die Neugestaltung des Stephansplatzes wird in sechs Phasen aufgeteilt sein. Die Behinderungen sind minimal. INNERE STADT. Am 20. März 2017 startet das große Bauvorhaben im Herzen von Wien. Dann wird sich die Straßenoberfläche des Stephansplatzes nahtlos in das Gesamtbild der Fußgängerzone City Wien einfügen. Die Verlegung der grauen Granitplatten ist in sechs Phasen eingeteilt. In jeder Phase wird an mehreren Orten am Stephansplatz gleichzeitig gearbeitet. Das hat den großen Vorteil, dass so...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Anzeige
http://www.plameco.at/wien - Decken- und Lichtberatungstage bei PLAMECO Wien
10

Einladung zur Hausmesse im PLAMECO-Fachbetrieb Steiner in der Donaustadt

Die Firma Plameco
 berät Sie über makellose Decken, welche innerhalb eines Tages in Ihrem Eigenheim montiert werden. Lassen Sie sich die Möglichkeiten einer Plameco Decke näher bringen. Geringer Zeitaufwand,
 es fällt kaum Schmutz an – das sind nur einige Pluspunkte unseres Systems. Einladung zur Hausmesse Freitag, 19. Oktober von 13 - 17 Uhr Samstag, 20. Oktober und Sonntag, 21. Oktober jeweils von 10 - 16 Uhr Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Christian Peschen
Die Albener Hafenzufahrtsstraße ist während der Bauarbeiten in Richtung Landwehrstraße als Einbahn geführt.
2

Sanierung der Albener Hafenzufahrtsstraße

Vom 24. Oktober 2016 bis 11. November 2016 dauern die Arbeiten. SIMMERING. Die Albener Hafenzufahrtsstraße ist schon mehr eine Rumpelpiste als eine Fahrbahn. Ab 24. Oktober 2016 wird diese Simmeringer Straße saniert: Der Bereich zwischen Landwehrstraße und Zinnergasse. Dazu wird die Albener Hafenzufahrtsstraße von der Zinnergasse bis und in Richtung zur Landwehrstraße als Einbahn geführt. Stadtauswärts wird der Verkehr über die Landwehrstraße und die Margetinstraße umgeleitet. Achtung: Bei der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Autobahnabfahrt Richtung Simmering ist wegen Straßensanierung gesperrt. Voraussichtliches Bauende: 31. Oktober 2016. | Foto: Krenek
1 1

Teil-Sperre der Autobahnabfahrt Alt Simmering

Bis 31. Oktober 2016 wird die Erdbergstraße saniert. Die ersten Arbeiten beginnen am 11. Oktober SIMMERING. Die Straßen im Bereich Haidestraße - Erdbergstraße sind von der jüngsten Baustelle mitgenommen. Bis 31. Oktober 2016 werden sie nun instand gesetzt. Autofahrer sollten wenn möglich großräumig ausweichen! Folgende Arbeiten werden durchgeführt: • Eine Einbahnführung Richtung Erdberg im Bereich unter der Eisenbahnbrücke der Autobahnabfahrt „Alt Simmering“ von Freitag, 21. Oktober, 20 Uhr bis...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auf einer Länge von fünf Kilometern werden heuer Straßenbahngleise erneuert. Gearbeitet wird auch nachts. | Foto: Stefan Diesner/Wiener Linien

Ring-Sperre zu Ostern wegen Gleisbauarbeiten

Nicht nur die U4, sondern auch das Straßenbahnnetz wird heuer von den Wiener Linien saniert. Betroffen sind neben der Ringstraße auch Gleiskörper in Hernals und der Donaustadt. Los geht´s ab sofort am Ring: 150 Meter Gleise, zwei Weichen und eine Kreuzung werden im Bereich Kärntner Ring/Akademiestraße erneuert. Für die Autofahrer sind daher eine Fahrspur tagsüber und zwei in den Nachtstunden gesperrt. Komplett gesperrt für den Autoverkehr wird die Ringstraße im Abschnitt Schwarzenbergplatz bis...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Die Arbeiten an der Station Währinger Straße/Volksoper dauern etwa zwei Jahre. | Foto: Wiener Linien/Zinner
2

U6-Station Währinger Straße wird generalsaniert

Ab 4. April wird die Haltestelle Währinger Straße/Volksoper umgebaut - Einschränkungen inklusive ALSERGRUND. Nach der Generalsanierung der Station Alser Straße gehen die Instandsetzungen der historischen U6-Stationen von Otto Wagner weiter. Die rund 120 Jahre alte Station Währinger Straße wird von Grund auf modernisiert. Ab 4. April ist der Bahnsteig in Richtung Siebenhirten für fünf Monate nicht zugänglich. „Trotz der Generalsanierung können wir für unsere Fahrgäste zumindest einen Bahnsteig...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: Wiener Linien/Johannes Dinner

U4-Station Stadtpark: Jetzt wird saniert

Die 115 Jahre alte Station wird ab 30.11. generalsaniert – Sperren im Fahrbetrieb sind die Folge. INNERE STADT/LANDSTRASSE. Über ein Jahr lang wird das von Otto Wagner entworfene Stationsgebäude der U4-Station Stadtpark renoviert. Die Arbeiten beginnen am 30.11. am Bahnsteig Richtung Hütteldorf. Die Züge werden mehrere Monate lang in dieser Fahrtrichtung die Station ohne Halt durchfahren. Ausweichmöglichkeiten Als Ausweichmöglichkeiten bieten sich für Fahrgäste entweder die nächstgelegenen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik
Ein Modell steht immer zur Besichtigung bereit
2

Georg Lux – Mit Fenstern zu mehr Komfort

Der Beginn von Georg Lux Unternehmerleben war klassisch, wie der eines Erfinders: Am Anfang stand das Problem! Da es bei ihm und seiner Frau im Altbau immer reinzog, die Heizkosten enorm waren und seine Putzfrau sich weigerte die klapprigen Kastenfenster zu putzen, kam ihm eine Idee: Altbauwohnungen durch Fenster komfortabler und angenehmer machen! Die Entwicklung seiner WienerKomfortFenster Systemlösungen wurde im Rahmen eines ZIT−Forschungsprojektes mit dem Projektpartner IBO−GmbH (Institut...

  • Wien
  • Landstraße
  • Natalie K.
Anzeige
Massivbauweise, Top-Qualität und alles aus einer Hand zeichnet das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Projekte aus. | Foto: E.F.E. Bau & Handels KG

Neubau und Generalsanierung in 1170 Wien Hernals: E.F.E. Bau & Handels KG – Ihr Profi im Baubereich

E.F.E. Bau & Handels KG ist Ihr erfahrener Generalunternehmer in der Baubranche in Wien und Umgebung. Unsere Kunden vertrauen auf unsere Produkte, Dienstleistungen sowie Baukonzepte, die sämtliche Wohn- und Arbeitsstättenbereiche um­fassen – von Renovierung über Sanierung bis Neubau. Ein Ansprechpartner in allen Belangen Das Angebotsportfolio umfasst alle möglichen Bereiche der Baubranche, angefangen von Kleingartenhäuser bis hin zu Zinshäuser und wird stets zum Wohlgefallen unserer Kunden...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.