Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Die Sanierung machte schon 2016 eine mehrmonatige Sperre im Westen Wiens notwendig. Nun sind die Arbeiten in den Norden gewandert. | Foto: Foto: Johannes Zinner
5 2

U4 ist am 17. und 18. Februar zwischen Schottenring und Heiligenstadt gesperrt

Die Sanierung der Linie macht eine weitere Sperre notwendig - die Ersatzstraßenbahn E4 ist im Einsatz. WIEN. In Geduld müssen sich derzeit die U4-Passagiere üben, die die grüne Linie im Norden der Stadt, also in den Bezirken Alsergrund, Döbling und Brigittenau, nutzen. Nach wie vor wird nämlich die Station Friedensbrücke saniert, was bedeutet, dass Züge in Richtung Hütteldorf die Station durchfahren, ohne stehenzubleiben. Voraussichtlich am 19. Februar wechseln die Arbeiten für mehrere Monate...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Stört der Anblick des verfallenen Hauses in der Sieveringer Straße: Anrainer Stephan Mussil. | Foto: Netopilik
1 4 5

"Pension Agnes": Neuer Besitzer startet mit den Planungen

Die Ruine in der Sieveringer Straße 221 ist bald Geschichte. Beim Umbau bleibt der dörfliche Stil erhalten. DÖBLING. Seit 2010 ist die "Pension Agnes" nicht mehr in Betrieb. Zimmer bestellen ist aber via Tripadvisor immer noch möglich. Das Gebäude hat allerdings mittlerweile kein Dach mehr und verfällt zusehends. Das bringt auch Anrainer Stephan Mussil auf den Plan. "Ich fahre hier sehr oft vorbei, da ich oberhalb in der Sieveringer Straße wohne. Der Anblick der Ruine ärgert mich immer mehr",...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Das Sofitel Vienna Stephansdom an der Ecke Praterstraße/Taborstraße.
1 6

Eine Prise Wien für das Sofitel in der Praterstraße

Das 2010 vom französischen Architekten Jean Nouvel errichtete Hotel Sofitel Stephansdom wird nun umgestaltet und mit einer Wiener Note ausgestattet. Für das Wienflair ist der Wiener Architekt Gregor Eichinger zuständig, der die bz mit auf einen Baustellenrundgang nimmt. LEOPOLDSTADT. Wie schnelllebig unsere Zeit ist, wird mit einem Blick auf die Umgestaltung des Sofitel Vienna Stephansdom in der Praterstraße 1 klar. Erst 2010 vom französischen Stararchitekten Jean Nouvel errichtet, erfährt das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Maria-Theresia Klenner
Nach dem Umbau bereits wieder nutzbar: So sieht der neue Hocke-Park in Währing aus.
1 2

Neuer Look für den Hocke-Park

Nach einem mehrmonatigen Umbau ist der Park wieder nutzbar. 185.000 Euro wurden investiert. WÄHRING. Die Anrainer rund um den Hocke-Park sind die Baustelle vor ihrer Haustüre endlich los. In drei Monaten wurde der Park völlig saniert und mit einigen neuen Extras ausgestattet. "Unter anderem gibt es jetzt eine energiesparende LED-Beleuchtung, einen Trinkbrunnen für Groß und Klein, zahlreiche neue Bänke sowie zeitgemäße Spiel- und Klettergeräte", so Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne). Insgesamt...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Das Sigmund Freud-Museum befindet sich in der Berggasse 19. | Foto: www.wien.info
2

85.000 Euro: Erfolgreiches Crowdfunding für das Sigmund Freud-Museum

Für den Umbau und die Sanierung werden aber weiterhin Geldgeber gesucht. Der Start der Arbeiten ist für 2019 geplant. 305 Unterstützer sagen 85.440 Euro zu. ALSERGRUND. Die Betreiber des Sigmund Freud Museums in der Berggasse 19 können aufatmen: Das Crowdfunding-Projekt, mit dem 80.000 Euro für die Sanierung eingenommen werden sollten, wurde am 21. Dezember positiv beendet. 5.440 Euro mehr sind es letztendlich geworden – also 85.440 Euro von 305 Unterstützern.  "Damit konnten wir einen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bereichsleiterin Andrea Schwarz kümmert sich um das Hospiz Rennweg und das mobile Palliativ-Team.

Generalsanierung im Hospiz Rennweg

Über Hospize und das Thema Tod wird oft der Mantel des Schweigens ausgebreitet. Das sollte aber nicht so sein. Bereichsleiterin Andrea Schwarz erzählt was hinter der Kulisse geschieht. LANDSTRASSE. Der 25 Jahre alte Bau des Hospizes Rennweg wurde generalsaniert. Statt enger Räume gibt es jetzt helle Zimmer, breite Gänge und mehr Lebensqualität für die Patienten. Trotz aller Umbauten und positiver Veränderungen ist das Wort Hospiz oft mit Angst behaftet. Für viele bedeutet das Trauer, graue...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
Die Kuppel der Secession wird derzeit generalsaniert. | Foto: Secession
4

Wegen Renovierung: Secession ist sechs Monate lang ohne goldene Kuppel

30 Jahre nach der letzen Generalsanierung wird der denkmalgeschützte Bau modernisiert. INNERE STADT. Im Zuge der Renovierungsarbeiten der Secession wird nun auch die goldene Kugel am Dach saniert. Die goldenen Zweige werden einzeln abmontiert, beschriftet und in Kärnten gesandstrahlt. Danach wird das 8,5 Meter breite Grundgerüst abgebaut und ebenfalls erneuert. Diese Arbeiten dauern rund sechs Monate. In dieser Zeit muss das Jugendstilbauwerk ohne seine weltbekannte goldene Kuppel auskommen....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Unterstützen die Sanierung der Riesenorgel im Stephansdom: Wolfgang Rosam, Mariusz Jan Demner, Toni Faber, Dr. Günter Geyer und Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn (v.l.) | Foto: Gustav Kersche
1 9

Stephansdom: Orgelsanierung kostet drei Millionen Euro

Eine Million Euro soll durch eine private Fundraising-Kampagne hereinkommen. INNERE STADT. Die in die Jahre gekommene Kauffmann-Orgel im Stephansdom soll bis 2020 saniert werden. Die dafür benötigten drei Millionen Euro sind bereits zu zwei Dritteln finanziert. "Ein Drittel kommt von den neun Bundesländern, ein Drittel vom Kulturministerium und das dritte Drittel soll privat gesammelt werden", sagt Kardinal Christoph Schönborn. Diesbezüglich wurde mit der renommierten Werbeagentur Demner,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Das Sigmund Freud Museum ist in der Berggasse 19. | Foto: www.wien.info
2

Das Sigmund Freud Museum braucht Geld für die Sanierung

Für eine umfangreiche Renovierung fehlen noch 900.000 Euro. Jetzt wird auch online gesammelt. ALSERGRUND. Das 46 Jahre alte Sigmund Freud Museum in der Berggasse 19 soll wieder salonfähig gemacht werden. Insgesamt vier Millionen Euro kostet das Vorhaben, das aber noch nicht zur Gänze finanziert ist. 2,5 Millionen Euro kommen vom Bund und von der Stadt Wien. Rund eine Million Euro fehlt den Verantwortlichen noch, um die Neuaufstellung starten zu können. Ein Teil davon soll mittels Crowdfunding...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Schauspieler Christoph Waltz setzt sich für die Sanierung des Sigmund-Freud-Museums ein. | Foto: Foto: bz

Christoph Waltz unterstützt Crowdfounding für Sigmund-Freud-Museum

Für eine umfangreiche Sanierung fehlen noch 900.000 Euro • Jetzt wird auch online gesammelt. ALSERGRUND. Um insgesamt vier Millionen Euro soll das 46 Jahre alte Sigmund-Freud-Museum in der Berggasse 19 wieder salonfähig gemacht werden. Darin enthalten sind ein barrierefreier Zugang, erweiterte Ausstellungsflächen sowie die Sanierung der Bibliothek und die Errichtung eines Museums Cafés. Diese Punkte sollen bis 2020 umgesetzt werden. Die fehlenden 900.000 Euro werden nun mittels Crowdfounding...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Zwölf Millionen Euro ausgegeben: Nach achtmonatigem Umbau erstrahlt der Stephansplatz wieder in neuem Glanz. | Foto: Georges Schneider
4 12

Stephansplatz: Bei der Sanierung blieb kein Stein auf dem anderen

Seit März wurde in der City fast rund um die Uhr gebuddelt. Am Freitag findet die feierliche Schlusssteinlegung statt. Die bz hat den Umbau zusammengefasst. INNERE STADT. Nachdem im Sommer 2016 die Gas-, Wasser- und Stromnetze erneuert wurden, sind seit März rund 36.000 Granitplatten und Pflastersteine verlegt worden. Aufgrund der guten Witterung wird das Großprojekt am 10. November abgeschlossen. Der zentrale Platz ist vor 40 Jahren wegen des U-Bahn-Baus neu errichtet worden. Aufgrund des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
Zum Schutz der Passanten wurden an der Gablenzgasse Gerüste errichtet. 2018 soll die Fassade erneuert werden.
1 3

Radetzky-Kaserne: Saniert wird erst 2018

Die Radetzky-Kaserne ist baufällig und wird bis Herbst 2018 saniert. Die Gerüste dafür stehen schon. OTTAKRING. Als im Sommer die Baugerüste aufgestellt wurden, regte sich im Grätzel bei der Schmelz Hoffnung für die im Frühjahr versprochene Sanierung der Radetzky-Kaserne. Leider ist es bis jetzt dabei geblieben: Der weithin sichtbare Schriftzug "Radetzky Kaerne" wartet noch immer auf die Rückkehr des "S". Seit Ende des 19. Jahrhunderts steht die Radetzky-Kaserne schon am Rande der Schmelz. Seit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
Station Friedensbrücke: Die Züge in Fahrtrichtung Hütteldorf halten nicht. | Foto: Wiener Linien
2

U4-Station Friedensbrücke: Die Sanierung beginnt

U4-Modernisierung geht weiter: Arbeiten starten am Bahnsteig Richtung Hütteldorf - Züge durchfahren die Station. ALSERGRUND. Die U4-Modernisierung geht weiter: am 23. Oktober beginnt die Sanierung der U4-Station Friedensbrücke, die etwa bis Sommer 2018 dauern wird. Um die Einschränkungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten, erfolgen die Arbeiten im laufenden Betrieb. Dennoch steht wegen der Arbeiten je ein Bahnsteig wechselweise für mehrere Monate nicht zur Verfügung. Die Arbeiten starten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Im wunderschönen und nach wie vor gelben Innenhof: Bildhauer Josef Uiberlacher (l.) und Baumeister Eberhard Szüts.
2 2

Der Barnabitenfreihof in der Gentzgasse wird restauriert: Weg mit dem Schönbrunner Gelb

Das Haus in der Gentzgasse 10 wurde restauriert. Bei der Farbe hieß es: Zurück zu den Wurzeln! WÄHRING. Wer dieser Tage die Gentzgasse entlanggeht, freut sich vermutlich: Das Gebäude, in dem die Schwedische und die Finnische Kirche untergebracht sind, erstrahlt in neuem Glanz. Ihre letzte Renovierung lag schon 30 Jahre zurück – und das hat man der Fassade auch angesehen. Nun wurde dem – das wird zumindest von einigen vermutet – ältesten noch bestehenden Gebäude im Bezirk ein neuer Anstrich...

  • Wien
  • Währing
  • Christine Bazalka
Derzeit wird das Theater in der Theresianumgasse saniert.
2 4

Alles neu im Theater Akzent

Neue Stühle, neue Fenster, neue Stücke: Das Theater präsentiert sich in der neuen Saison im neuen Gewand. WIEDEN. Baufahrzeuge, abgesperrte Zugänge und eine eingerüstete Fassade: Wer derzeit am Theater Akzent vorüber geht, kann sich nur schwer vorstellen, dass in der Theresianumgasse 18 der Betrieb wie geplant am 18. September in die neue Saison startet. "Die Bauarbeiten werden bis dahin beendet sein", gibt Direktor Wolfgang Sturm Entwarnung. "Falls zum Spielstart noch saniert wird, betrifft...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Eine der letzten Sitzungen der aktuellen Legislaturperiode. | Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Topf
2 6

Sitzen wie der Bundeskanzler: Parlamentseinrichtung wird versteigert

Auf der Website des Auktionshauses Dorothemus kann man ab heute, Dienstag, um Möbelstücke aus dem Regierungsgebäude mitbieten. WIEN. Nicht alle Möbel aus dem Parlament haben es ins Ausweichquartier auf dem Heldenplatz geschafft und dürfen nach der Sanierung des Gebäudes wieder an ihren angestammten Platz. Vielmehr wurde mit dem Auszug auch ausgemistet - was für Freunde der österreichischen Demokratie nun eine einmalige Chance bietet: Einige Stücke des Mobiliars werden ab sofort auf der Website...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Bezirkschefin beim "Fleckerlteppich" Wattmanngasse. | Foto: BV 13
3 3

Endlich: Obere Wattmanngasse wird saniert

Ab Montag, 21. August, rollen in der Wattmanngasse die Bagger. Die Straße wird jetzt endlich saniert. HIETZING. Der obere Abschnitt der Wattmanngasse wird erneuert. Eigentlich war das Projekt bereits für den Herbst 2016 geplant gewesen, doch dann wurden Förderungen der Stadt verschoben und Aufgrabungen für Wasserrohre und neue Kabel nötig. Der finanzielle Aufwand ist freilich nicht ohne: Eine Million Euro wird investiert, ungefähr 40 Prozent davon fördert die Stadt Wien. "Das Herzstück des...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
1 10 14

Hier wird Kunst und Kultur gelehrt, jedoch in einem Schandfleck versteckt!!

Hier ist das SCHÖNE im Verborgenen, die Kunst welche hier gelehrt wird ist später in Prachtbauten zu bewundern. Schade das für dieses Objekt welches sicherlich schützenswert und eine ordendliche Sanierung bräuchte anscheinen kein Geld vorhanden ist. Wien und der Bund haben für andere dubiose Projekte eher eine verschwenderische Hand mit dem Steuergeld der Bürger. Ludwig van Beethoven Institut Rennweg 8 1030 Wien Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Ludwig van Beethoven Institut für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Auf Umwege müssen sich die Hietzinger Autofahrer während der ersten Bauphase in der Jagdschlossgasse einstellen. | Foto: APA/Kurz

Jagdschlossgasse: Sanierung für den Straßenbelag und Gehsteige

Endlich ist es so weit: Der obere Teil der Jagdschlossgasse wird ab Montag, 17. Juli bis Ende September erneuert. Der Bezirk investiert 350.000 Euro in die Sanierung. HIETZING. Der Baustellensommer ist auch in Hietzing gestartet: Am Montag, den 17. Juli, haben die umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Jagdschlossgasse begonnen. Wenn alles nach Plan verläuft, sollte bis Ende September alles fertig sein. Bis dahin müssen sich die Hietzinger auf Umleitungen einstellen und Autofahrer ihre Nerven...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Johannes Glanzer ist Künstler aus Leidenschaft.
2

Wie eine Fassade zum Kunstwerk wurde

Johannes Glanzer hat zwei Häuser in der Boerhaavegasse neu gestaltet. Nun sind sie ein echter Blickfang. LANDSTRASSE. Johannes Glanzer ist, seit er denken kann, von Kunst begeistert. Und eigentlich "studiere ich ja noch", denn man lernt nie aus. Nun hat er die Fassade von zwei Wohnhäusern in der Landstraße umgestaltet. "Die Fassade macht jetzt alles, was sie nicht darf", meint Glanzer. An manchen Stellen bröckelt sie ab und an manchen Stellen sieht es so aus, als würde sich die Fassade wie...

  • Wien
  • Landstraße
  • Maximilian Spitzauer
Wien steht auch 2017 wieder ein heißer Baustellensommer bevor - Staus und Umleitungen inbegriffen. | Foto: Baryli

Vom Stadtpark bis zum Flötzersteig: Das sind die Sommerbaustellen in Wien

Hitze, Preßlufthämmer, Umleitungen und Staus ohne Ende: Im Sommer wird auf den Straßen Wiens wieder umgebaut, saniert und neu gestaltet. WIEN. Was wäre der Sommer in Wien ohne Baustellen? Auch für den diesjährigen Sommer sind umfangreiche Erneuerungen der Infrastruktur geplant; einige wie die Neugestaltungen des Stephansplatzes und des Johann-Nepomuk-Berger-Platzes im 16. Bezirk haben bereits begonnen. Im Juli wird die Zahl der Umleitungen und Verkehrsbehinderungen drastisch ansteigen. „Im...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Ein Regenbogen und ein Elefant - was will man mehr?
6

Helene-Heppe-Park nach Sanierung eröffnet

Not macht erfinderisch: Der Park in der Magdalenenstraße steht jetzt ganz im Zeichen des Regenbogens. MARIAHILF. Eine eingestürzte Stützwand hat ja selten etwas Gutes. Im Helene-Heppe-Park kann man das Gegenteil aber völlig zu Recht behaupten, denn: Nachdem im vergangenen Jahr die Stützmauer kaputt gegangen war und der Park gesperrt werden musste, nahm man sich das zum Anlass, um den ganzen Park komplett zu sanieren. Nun strahlt der kleine Park in der Magdalenenstraße in neuen Farben. Die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Das Künstlerhaus am Karlsplatz 5 wird derzeit saniert. Die Renovierung schießt für ehemalige Vereinsmitglieder weit über das Ziel hinaus. | Foto: wikimedia/WienKuenstlerhaus
1 3

Künstlerhaus: Zerstörung oder Sanierung?

Am Ausstellungsgebäude am Karlsplatz 5 wurde das markante Glas-Stahldach entfernt. Mitglieder des Künstlerhaus-Vereins wurden aufgrund ihrer Kritik an der Demontage aus dem Verein ausgeschlossen. Nun wenden sie sich an die Öffentlichkeit. WIEN. Die Aufregung um den saloppen Umgang mit dem Denkmalschutz in Wien nimmt kein Ende. Nach Diskussionen um das neue Bürohochhaus am Heumarkt und der geplanten Aufstockung des Winterthurgebäudes am Karlsplatz neben der barocken Karlskirche erhitzt nun das...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Sportklub-Präsident Manfred Tromayer (Mitte) präsentierte am Mittwoch die Sanierungspläne.
8

Das Konzept steht: Der Sportclubplatz wird saniert

Über fünf Millionen Euro möchte die Stadt bereitstellen. Am 28. Juni soll im Gemeinderat der nötige Beschluss gefällt werden. Ohne Bezirksfußball sei Wiener Fußball nicht denkbar, so Sportstadtrat Mailath-Pokorny. HERNALS. Optimismus machte sich breit, als Sportklub-Präsident Manfred Tromayer am Mittwochvormittag zum Stadionmikrofon griff. Nach vielen Jahren, zahlreichen Verhandlungen und Rückschlägen konnte er nun eine Finanzierungszusage der Stadt Wien für den traditionsreichen Sportclubplatz...

  • Wien
  • Hernals
  • Christian Bunke

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.