Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Das Land Tirol fördert Wohnbauvorhaben im Bezirk Reutte mit 14,6 Millionen Euro. | Foto: Symbolbild Pixabay/Antranias
2

Wohnbauförderung
14,6 Mio. Euro fließen in den Bezirk Reutte

Das Land Tirol hat zwischen Oktober bis Dezember 2023 rund 14,6 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Reutte zugesichert. REUTTE/TIROL (eha). Für den für die Wohnbauförderung zuständigen LHStv. Georg Dornauer ist es wesentlich, dass die finanziellen Mittel direkt der Bevölkerung zu Gute kommen und damit leistbarer Wohnraum geschaffen wird: „Es ist aktuell schwierig, einen Kredit aufzunehmen und auch die Baukosten sowie die Grundstücks- und Immobilienpreise sind hoch – keine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Das Kuratorium für Wohnbauförderung beschloss Förderungen von knapp 100 Millionen Euro für leistbares und nachhaltiges Wohnen in Tirol. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Wohnbauförderung
8,7 Millionen Euro für den Bezirk Reutte

Das Land Tirol stellt knapp 100 Millionen Euro für leistbares und nachhaltiges Wohnen in Tirol bereit. Ein Teil der Förderung kommt auch dem Bezirk Reutte zu Gute. REUTTE/TIROL (eha). Das Land Tirol hat zwischen Juli und September 2023 8,7 Millionen Euro für die Wohnbauförderung für den Bezirk Reutte zugesichert – davon gehen rund 5,2 Mio. € an den Neubau und rund 800.000 € in Sanierungen. Für den Neubau verschiedener Projekte im gemeinnützigen Wohnbau werden zusätzlich 2,7 Millionen €...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Schon lange wünscht man sich in Kaisers eine Verlängerung der Hahnlestalgalerie - heuer soll sie umgesetzt werden. | Foto: Neurauter

Verkehrssicherheit
5,5 Mio. Euro für Landesstraßen im Außerfern

Das rund 275 Kilometer lange Landesstraßennetz im Außerfern ist zum Teil in die Jahre gekommen – deshalb investiert das Land heuer rund 5,5 Millionen Euro in Sanierung und Erhaltung. AUSSERFERN (eha). Der Großteil der Mittel fließt in den vorbeugenden Katastrophenschutz, in die Katastrophenbeseitigung sowie in Erhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten. Im Fokus der Arbeiten stehen Sicherheit und Erreichbarkeit aller Talschaften und die Anbindung an den Zentralraum Innsbruck. Belagssanierung in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Zahl der Wärmepumpen hat in Tirol in den vergangenen Jahren um etwa zehn Prozent pro Jahr zugenommen. Mit der Erweiterung und Verlängerung der Landesförderung könnten es noch mehr werden.  | Foto: Pixabay/HarmvdB (Symbolbild)
2

Energie
Förderung für Wärmepumpen verlängert und ausgeweitet

Derzeit sind in Tirol 8.000 Wärmepumpen in Betrieb. Mit der Verlängerung und Ausweitung der Förderung für Wärmepumpen könnten es noch mehr werden.  TIROL. Das nachhaltige Heizsystem wurde vor allem durch die Wohnbauförderung und die Wohnhaussanierung unterstützt. Jetzt kann auch jemand, der keine Wohnbauförderung erhält eine Wärmepumpenförderung erhalten. Die Tiroler Landesregierung hat in Ergänzung zur Wohnbauförderung die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen im privaten Neubau bis vorerst...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kürzlich beschloss der Landesbeirat für Dorferneuerung 25 weitere Projekte mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von 495.000 Euro zu unterstützen. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Dorferneuerung
25 weitere Projekte für dieses Jahr geplant

Die Dorferneuerung des Landes Tirol konnte bis 2022 bereits 68 Projekte verwirklichen und mit 1,3 Millionen Euro unterstützen. Leerstehenden Gebäude wurden renoviert und das baukulturelle Erbe Tirols geschützt. Jetzt sollen 25 weitere Projekte in die Gänge kommen. TIROL. Die Geschäftsstelle für Dorferneuerung des Landes Tirol unterstützt konkrete Vorhaben der Tiroler Gemeinden zur Dorferneuerung. Dabei spielen natürlich finanzielle Förderungen aber auch fachliche Expertise eine Rolle. Kürzlich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. li. bei der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums LA Martina Novara, LA Dominik Mainusch, Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader, Otto Flatscher (Vorstand Abt. Wohnbauförderung des Landes Tirol) und LA Evelyn Achhorner. | Foto: © Land Tirol/Baumegger
2

Bauen und Wohnen
Förderung durch Millionen für leistbares Wohnen

Von den rund 44,1 Millionen Euro der Wohnbauförderungsmittel, fließen 32,6 Millionen in den Neubau von Wohnungen und 11,5 Millionen in Sanierungsvorhaben. Die Tagung des Wohnbauförderungskuratoriums brachte auch noch andere Freigaben hervor. TIROL. Von April bis Juni 2022 wurden vom Land rund 44,1 Millionen Euro für die Wohnbauförderung freigegeben. Die Gelder werden so investiert, dass das Wohnen am Ende in Tirol leistbarer werden soll. Leistbares Wohnen ist seit Jahren ein heißes Thema in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin. Beate Palfrader (rechts) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratoriums. | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Wohnbauföderung
1,9 Millionen Euro für Häuslbauer und Sanierer

BEZRIK REUTTE. Im ersten Quartal des Jahres 2022 hat das Wohnbauförderungskuratorium des Landes rund 1,9 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmittel für den Bezirk Reutte bewilligt – davon fließen rund 1,1 Millionen Euro in den Neubau und 0,8 Millionen Euro in Sanierungsvorhaben. „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. Mit einer neuen Initiative legen wir nun einen Fokus auf Personen unter 35 Jahren – hier gibt es Starthilfen in Form von Krediten und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LR Tratter: „Es werden allen voran Dorfzentren neu belebt, leerstehende Bausubstanzen wieder sinnvoll für Wohn- und Wirtschaftszwecke zur Verfügung gestellt und Baulandreserven und Erschließungskosten gespart." | Foto: Land Tirol

Ortskernrevitalisierung
Ein klarer Mehrfachnutzen für alle Beteiligten

TIROL. Seit über 35 erfahren die Tiroler Gemeinden Unterstützung vom Land, wenn es um die Dorferneuerung geht. Allein in 2021 wurden 134 Projekte beschlossen und insgesamt 4,8 Millionen Euro investiert. Ein klarer MehrfachnutzenNachhaltige Konzepte umsetzen und die Bevölkerung in die Gestaltung der Gemeinde aktiv miteinbeziehen: das ist das Erfolgskonzept der Tiroler Dorferneuerung seit bereits 35 Jahren. Reichlich Unterstützung erhalten die Gemeinden vom Land, dass darin, laut Landesrat...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader: "Das neue Heizsystem muss mit alternativer Energie betrieben werden, damit das Ziel, Tirol bis zum Jahr 2050 energieautonom zu machen, erreicht werden kann."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

"Raus aus Öl"
Bonus für Heizkessel-Austausch gilt auch 2022

TIROL. Bereits seit 2020 gibt es einen Bonus für klimafreundliches Heizen für Personen, die ihre alte Heizungsanlage oder Kessel gegen ein neues System austauschen. Seit der Einführung gab es 1.768 Ansuchen für den Bonus. Große Nachfrage für BonusDer Wechsel auf alternative Energie wird vom Land Tirol belohnt. Seit dem 1. Juli 2020 bekommen Personen, die ihre alten Heizungsanlagen oder Kessel gegen ein neues System tauschen, einen Bonus von 3.000 Euro.  Seit der Einführung wurden insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den Fördermöglichkeiten des Landes konnten in der Bevölkerung einige Anreize geschaffen werden, um eine nachhaltige Sanierung durchzuführen. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Sanierung
Sanierungsoffensive verlängert bis 2023

TIROL. Insgesamt 90 Millionen Euro will das Land bis 2023 für die Sanierungsoffensive ausgeben. Somit wird das Projekt für die einkommensunabhängige Sanierungsoffensive für zwei Jahre verlängert.  Über 12.700 Wohnungen saniertDurchschnittlich wurden in den Jahren 2013 bis 2020 über 12.700 Wohnungen in Tirol saniert.  "Jedes dieser Wohnhaussanierungsprojekte führt zu verringerten Schadstoff-Emissionen, einem höheren Wohnkomfort und langfristig zu Einsparungen bei den Heizkosten.",erläutert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: „Zahlreiche Maßnahmen der Wohnbauförderung treten mit 1. August 2021 in Kraft." 
© Land Tirol/G. Berger | Foto: © Land Tirol / Berger

Wohnbauförderung
Halbjahresbilanz der Wohnbauförderung

TIROL. Zum Halbjahr zieht die Wohnbauförderung des Landes Bilanz und diese kann sich sehen lassen. Allein seit Jänner wurden 887 Neubauwohnungen gefördert. Im selben Zeitraum wurden rund 7.300 Wohnungen saniert.  47 Millionen WohnbaupaketBereits am 1. August wird es zu zahlreichen Änderungen der Wohnbauförderung kommen, dank des Wohnbaupaketes. Insgesamt werden 47 Millionen Euro investiert, erläutert Wohnbaulandesrätin Palfrader.  Im Fokus des Paketes steht eine neue "Subjektförderung light",...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vom Neubau eines Kindergartens über die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz bis hin zur Neuerrichtung eines Recyclinghofs oder der Behebung von Katastrophenschäden: Die Verwendung der Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) ist vielfältig. | Foto: Pixabay/Bru-nO (Symbolbild)

Gemeindeausgleichsfonds
Ausgleichsfonds – 28 Mio. für Gemeinden

TIROL. Kürzlich stand die zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds 2021 an. Dabei ist auch eine Covid-19-Sonderförderung. Insgesamt werden den Tiroler Gemeinden über 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  Vielfältige Verwendung der GelderDer Gemeindeausgleichsfonds (GAF) stellt den Tiroler Gemeinden Gelder zur Verfügung, die in alle möglichen Projekte fließen. Zum Beispiel der Neubau eines Kindergartens, in die Sanierung der Räumlichkeiten am ortseigenen Sportplatz oder in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Insgesamt wurden in der 135. Landesbeiratssitzung 22 konkrete Vorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 786.000 Euro beschlossen", erläutert LR Tratter.  | Foto: Pixabay/annawaldl (Symbolbild)

Dorferneuerung
Weitere 800.000 Euro für Dorferneuerungsprojekte

TIROL. In der Landesbeiratssitzung beschloss man vor Kurzem die Bereitstellung von weiteren knapp 800.000 Euro für Projektförderungen im Zuge der Dorferneuerung, der Ortskernrevitalisierung sowie der Lokalen Agenden 21. In diesem Betrag ist auch die Summe von rund 250.000 Euro aus der im Juni für diesen Bereich beschlossenen Covid-19-Sonderförderung enthalten.  Beitrag zur Konjunkturbelebungwie LR Johannes Tratter erläutert leiste man mit den Investitionen in die Dorferneuerungen auch einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sanierung des Landhauses läuft derzeit auf Hochtouren und wird voraussichtlich im Herbst 2022 abgeschlossen sein.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Landhaussanierung
Landes-Bauprojekte als Konjunkturmotor

TIROL. Aktuell wird das Innsbrucker Landhaus einer Generalsanierung unterzogen. Für Arbeiten wie zum Beispiel Instandsetzung der Bodenbeläge oder Erneuerung der Sanitärinstallationen werden insgesamt 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Am Ende, im Herbst 2022, soll das Landhaus ein zeitgemäßes Verwaltungsgebäude sein. Baubranche als KonjunkturmotorIn den Augen des Landesrates Johannes Tratter tragen Bauprojekte wie diese wesentlich zur steigenden Konjunktur bei, die Baubranche generell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Erneuerung des Kohleschuppens, welcher zur historischen Hammerschmiede in Vils gehört, stellt die Landesgedächtnisstiftung 30.000 Euro zur Verfügung. | Foto: Hartman

Landesgedächtnisstiftung
70.000 Euro für den Erhalt von Außerferner Kulturdenkmälern

AUSSERFERN (eha). Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung hat kürzlich 70.000,- Euro für den Erhalt von Kulturdenkmäler im Bezirk Reutte freigegeben. Damit werden konkret fünf Kultur-Projekte finanziell unterstützt: Zu diesen zählen die Kapelle Mariahilf in der Gemeinde Tannheim (€ 5.000,- für die Sanierung), der Felsgang auf der Ruine Ehrenberg (€ 28.000,- für die Sanierung, Sicherung und Rekonstruktion),  die Expositurkirche Lähn (€ 3.000,- für die Restaurierung der Altäre), die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
LRin. Beate Palfrader (Mitte) mit VertreterInnen des Wohnbauförderungskuratorium. | Foto: Land Tirol/J.Berger

Wohnbauförderung
3,7 Millionen Euro für den Bezirk Reutte

AUSSERFERN (eha). Das Land Tirol hat zwischen Jänner und Juni 2020 rund 3,7 Millionen Euro für die Wohnbauförderung im Bezirk Reutte zugesichert – davon gehen rund 3,1 Millionen Euro in den Neubau und rund 600.000 Euro in Sanierungen. „Wir wollen, dass möglichst viele Menschen von der Wohnbauförderung profitieren. In den letzten Monaten haben wir deshalb verschiedene Verbesserungen auf den Weg gebracht. Deshalb haben wir die Unterstützungen für den Bau von Mietwohnungen und auch Eigenheime...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
V.li.: Bgm von Silz Helmut Dablander, LH Günther Platter sowie LR Johannes Tratter vor dem revitalisierten "Klösterle" in SIlz. 
 | Foto: © Land Tirol/J.Berger
3

Ortskernrevitalisierung
Konjunkturbelebung durch Investition

TIROL. Die Projekte der Ortskernrevitalisierung und Sanierung sind schon seit längerem in ganz Tirol zu finden. Trotz Coronakrise will das Land nun zusätzlich finanzielle Mittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Diese Investition in die Ortskernrevitalisierung wäre ein wichtiger Beitrag zur Konjunkturbelebung, erläutert LH Platter.  Neues Leben für den DorfkernDie finanzielle Geldspritze soll in den nächsten zwei Jahren an die Gemeinden mit Projekten zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im vergangenen Jahr wurde die Rad- und Gehwegbrücke von Zirl nach Unterperfuss eröffnet. Unter anderem am Innradweg sind weitere Verbesserungen geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Radweginfrastruktur
70 Mio. Euro Paket zur Gemeinden-Unterstützung

TIROL. Im Rahmen der Radwegeoffensive planten Tiroler Gemeinden und Tourismusverbände in diesem Jahr 55 Kilometer an neuen Radwegen zu bauen, fertigzustellen oder zu sanieren. Durch die aktuelle Situation sind manche Teilnehmer allerdings etwas zurückhaltend geworden. Mit einem 70 Millionen Euro dotierten Gemeindepaket will das Land dafür sorgen, dass Infrastrukturvorhaben in den Gemeinden realisiert und vielleicht sogar vorgezogen werden. Ausbau der Infrastruktur weiter forcierenTrotz der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol werden derzeit 37.439 Kinder unter 15 Jahren in 1.183 Einrichtungen betreut." 
 | Foto: Land Tirol

Um- und Neubau
Eine halbe Million Euro für Kinderbetreuung in Tirol

TIROL. Das Land Tirol will den Ausbau der Kinderbetreuung weiter vorantreiben. Eine halbe Million Euro soll daher in die Sanierung sowie in den Um- und Neubau von 23 Kinderbetreuungseinrichtungen fließen. „Familienfreundlichkeit, Kinderbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen beim Land Tirol an erster Stelle. Dafür benötigt es vor allem auch eine qualitätsvolle Kinderbetreuung im ländlichen Raum“, ist LRin Palfrader überzeugt. „Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Eltern ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Wohnbauförderungs-Kuratorium tagte mit LRin Palfrader. | Foto: Land Tirol/Kathrein

Leistbares Wohnen
Neue Beschlüsse für noch mehr Wohnbauförderung

TIROL. Landesweit wurden 636 Wohnungen mit knapp 30 Millionen Euro gefördert. Durch neue Beschlüsse soll die Wohnbauförderung zukünftig noch mehr Tirolerinnen und Tirolern zugute kommen. Viermal jährlich tagt das Wohnbauförderungs-Kuratorium, um die Gelder der Wohnbauförderung transparent zu machen. Dabei wird über aktuelle Bauvorhaben befunden sowie über die Neubautätigkeiten und Sanierungen berichtet. Beschlossen werden auch eine Reihe von Einzelfällen, ob z.B. ein Wohnungskauf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader: "Über 55 Millionen Euro Wohnbauförderung wurden in der ersten Sitzung des WBF-Kuratoriums freigegeben."
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Wohnbauförderung
Palfrader mit Entwicklung der Wohnbauförderung zufrieden

TIROL. Stolz teilt Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader mit, dass mehr als 55 Millionen Euro an Wohnbauförderungsmitteln freigegeben werden. Dies ist das Ergebnis der Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums. So werden insgesamt 542 Wohnungen und fünf Heime gefördert.  Unterstützung auch für WohnhaussanierungenNeben der Förderungen der 542 Wohnungen und Heime (zwei in Kitzbühel, eines in Schwaz, eines in Hopfgarten im Brixental, eines in Baumkirchen) gab es in den vergangenen zwei Monaten auch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund zwei Millionen Euro flossen in den Bezirk Reutte, etwa in die Wohnbauhilfe. | Foto: MEV.de

Bezirk Reutte: 2 Mio. Euro Wohnbauförderung genehmigt

AUSSERFERN (eha). Im Bezirk Reutte wird rege gebaut und saniert. In der letzten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden von Mai bis September 2018 für Wohnbauprojekte im Bezirk Reutte insgesamt Kredite, Förderungen und Beihilfen in der Höhe von rund zwei Millionen Euro beschlossen. Daraus wurden 1,67,- Millionen Euro an Fördervolumen für 28 Neubauwohnungen zugesichert. Auch zahlreiche Sanierungsvorhaben werden unterstützt. "Neben der Steigerung der Wohnqualität und der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.