Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Die Villa Beer in der Wenzgasse 12 wird umfassend saniert.  | Foto: Stephan Huger
1 1 10

Hietzinger Juwel
Jetzt geht es los mit der Sanierung der Villa Beer

Die Sanierung der Villa Beer ist gestartet. MeinBezirk.at durfte noch einmal das Haus in seinem aktuellen Zustand besichtigen und wurde von Lothar Trierenberg, Geschäftsführer der Villa Beer Foundation, durch das Architekturjuwel geführt.  WIEN/HIETZING. Wer von Lothar Trierenberg durch die Villa Beer geführt wird, spürt seine Begeisterung für dieses einzigartige Haus. Jedes Detail, jede Geschichte über die große Villa in der Wenzgasse 12, über seine Architekten sowie Bewohnerinnen und Bewohner...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Nächstes Jahr soll die Generalsanierung des Volkskundemuseums in der Laudongasse starten. Jetzt wurde das Konzept dazu bekannt.  | Foto: Lisa Kammann
4

Josefstadt
Büro Silberpfeil-Architekten gestaltet Volkskundemuseum neu

Das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs zur Generalsanierung des Volkskundemuseums wurde bekannt. Das Büro Silberpfeil-Architekten hat mit seinem Konzept überzeugt. Circa zwei Jahre soll die Sanierung dauern.  WIEN/JOSEFSTADT. Dieses Jahr begab sich das Volkskundemuseum Wien in der Josefstadt in die "Transformationsphase", wie Direktor Matthias Beitl es nennt. Die Vorbereitungen für die Generalsanierung des Palais Schönborn sind gestartet, 2024 sollen die Arbeiten an dem 1714 errichteten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Lisa Kammann
Kurt-Gollowitzer (Wien Holding), Peter Hanke (SPÖ), Veronica Kaup-Hasler (VBW) und Geschäftsführer der VBW Franz Patay. (v.l.n.r.) | Foto: David Bohmann
3

Bis Herbst 2024 fertig
Start für Sanierung des Theater an der Wien

Knapp 60 Millionen Euro wird für die Generalsanierung und Modernisierung des Theater an der Wien aufgewendet. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2024 geplant. WIEN. Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, zählt zu den traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Seit 2006 wird es als innovatives Stagione-Opernhaus mit internationaler Strahlkraft bespielt. Nun fiel der Startschuss für die dringend notwendige Grundsanierung und Modernisierung des...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Nach Insolvenz: Das Café Ritter wird saniert. | Foto: Alois Fischer
5

Café Ritter in der Insolvenz
Nach der Sanierung folgt der Neustart

Der Insolvenzantrag wurde schon im Februar gestellt. Saniert wird aber erst jetzt: 34 Gläubiger brachten Forderungen von 450.000 Euro ein. OTTAKRING/WIEN. Die Corona bedingten Schließungen sorgen seit März 2020 zu massiven Umsatzeinbußen. Geplant war es ganz anders. "Ich wollte 2020 planmäßig das erste Mal Gewinn machen", erklärte Besitzerin Martina Postl nach dem Insolvenzantrag am 8. Februar. Das Traditionscafé besteht seit 1907 und muss wie viele andere Gastronomiebetriebe schwere Zeiten...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
3 3 3

Raimund Theater
Sanierung RAIMUND THEATER

Das Haus muss einer dringend notwendigen Sanierung und Modernisierung unterzogen werden und ist daher bis Im Herbst 2020  geschlossen und wird danach im neuen Glanz wiedereröffnet.

  • Wien
  • Mariahilf
  • Karl B.
Eine Vorschau: So soll das neu umgebaute Wien Museum künftig aussehen. | Foto: CWR ARCHITEKTEN

Kultur
Zwist um neues Wien Museum

ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch ortet ein Chaos bei der Planung. SPÖ-Gemeinderat Jörg Neumayer widerspricht. WIEDEN. Bald ist es so weit: Das Wien Museum schließt am 3. Februar seine Pforten für den Umbau. Eine Sanierung inklusive Ausbau steht auf dem Plan. Das Wien Museum am Karlsplatz, das 1887 als Historisches Museum der Stadt eröffnet wurde, ist ein zentraler Bestandteil der Wiener Museumslandschaft. ÖVP-Stadtrat Markus Wölbitsch und ÖVP-Wieden-Klubobmann Johannes Pasquali orten ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
1 10 14

Hier wird Kunst und Kultur gelehrt, jedoch in einem Schandfleck versteckt!!

Hier ist das SCHÖNE im Verborgenen, die Kunst welche hier gelehrt wird ist später in Prachtbauten zu bewundern. Schade das für dieses Objekt welches sicherlich schützenswert und eine ordendliche Sanierung bräuchte anscheinen kein Geld vorhanden ist. Wien und der Bund haben für andere dubiose Projekte eher eine verschwenderische Hand mit dem Steuergeld der Bürger. Ludwig van Beethoven Institut Rennweg 8 1030 Wien Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Ludwig van Beethoven Institut für...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Erfolgreiche Zusammenarbeit von Schloss und Kirche: Franz Sattlecker (l.) und Harald Gnilsen
16

Schloss Schönbrunn öffnet Kapelle für Besucher

Historisches Baujuwel wurde in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese Wien aufwendig saniert. HIETZING. Viele Wiener kennen die schöne Barockkirche gar nicht, die sich mitten im Schlossgebäude befindet. Hat man sie bisher nur für Hochzeiten, Taufen und Messen genutzt, soll die Kirche nach den einjährigen Sanierungsarbeiten künftig allen Besuchern offenstehen. Stark verschmutzt, grau und stumpf. So präsentierte sich die Kapelle, die seit der Monarchie nicht restauriert wurde. „Die Sanierung war eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Anna-Claudia Anderer
5 5 7

Schloss Vösendorf, hatt eine interessante Geschichte hinter sich

Das Schloss Vösendorf ist ein ehemaliges Wasserschloss im niederösterreichischen Vösendorf. Es wird von 40.000 m² Grünfläche umgeben. Der ursprüngliche Bau stammte aus dem 11. Jahrhundert. Das erste Mal wird das Schloss im Jahr 1175 urkundlich genannt. Im 16. Jahrhundert wurde das Schloss umgebaut. Er wurde in verschiedenen Kriegen wie der ersten und zweiten Türkenbelagerung zerstört, aber immer wieder aufgebaut. Kaiser Franz erwarb 1794 neben dem Schloss, die Ortschaft und den...

  • Mödling
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.