Sanitäter

Beiträge zum Thema Sanitäter

Foto: Rotes Kreuz

Rettung im Lavanttal sucht Nachwuchs

Das Rote Kreuz lädt im Bezirk Wolfsberg zu zwei Informationsabenden, in deren Rahmen die Mitarbeiter einen Blick hinter die Kulissen gewähren. WOLFSBERG. "Was fehlt auf diesem Foto? Du!" Mit diesem Slogan möchte das Rote Kreuz im Bezirk Wolfsberg Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit motivieren. Bei zwei Informationsabenden am Freitag, dem 23. Oktober, um 19 Uhr, in der Ortsrettungsstelle St. Paul, und am Freitag, dem 6. November, um 19 Uhr, in der Bezirksstelle Wolfsberg, geben die...

Rotes Kreuz Greifenburg "eine große Familie"
4

Wandererlebnis im Naturpark Weißensee

Die Mitarbeiter der RK-Ortsrettungsstelle Greifenburg buchten Schönwetter und haben bei einer familiären Wanderung rund um den Weißensee, übrigens der reinste Badesee der Alpen (auf 930 m), so richtig Energie getankt. "Das ist Balsam für die Seele und bringt Kraft für die Bewältigung der täglichen Anforderungen im Roten Kreuz", erzählt Fritz Linko. Die Route führte die wanderbegeisterte Mannschaft von Neusach zum Ronacherfels, weiter zur Steinwand und zum Ostufer bei Stockenboi. Um die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
1. Platz Bronzebewerb Spittal | Foto: RK
9

Rot-Kreuz-Jugend ist spitze

Spittal erreichte im Bronzebewerb 1. und 2. Platz, Greifenburg den 4. und Radenthein Platz 11. BEZIRK. „Versorgen Sie die Verletzten nach den Regeln der Ersten Hilfe" war der Auftrag, den 144 Jugendliche aus ganz Kärnten im Alter zwischen elf und 17 Jahren beim 16. Landesjugendbewerb des Roten Kreuzes in Hermagor erhielten. Viele Szenarien Versorgung eines Kreislaufstillstandes, einer allergischen Reaktion nach einem Wespenstich, Stichwunden nach einer Rauferei und eine Kopfverletzung nach...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das RK sucht Mitarbeiter im Mölltal | Foto: KK

Rotes Kreuz sucht Mitarbeiter im Mölltal

Freiwillige Rettungssanitäter für Winklern und Obervellach gesucht. MÖLLTAL. Das Rote Kreuz sucht freiwillige Rettungssanitäter im Mölltal. Bezirksstellenleiter Gerald Bruckmann: „Wir suchen für unsere Rettungsstellen in Winklern und Obervellach engagierte Menschen für den Rettungsdienst. Entscheiden Sie sich für uns und helfen Sie aktiv mit, Leben zu retten.“ Dazu gibt es mehrere Informationsabende mit folgenden Terminen: Für den Bereich der Ortsrettungsstelle Winklern: 07.09.2015 um 19.30 Uhr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Michael Brachmaier holte mit seiner Gruppe aus Radenthein Gold beim letzten Landesbewerb | Foto: KK
12

Helfen ist keine Frage des Alters

Das Rote Kreuz ist stolz auf seine Jugendgruppen, die bei Bewerben regelmäßig Auszeichnungen mit nach Hause nehmen. BEZIRK (ven). Das Rote Kreuz hilft täglich bei Notfällen, transportiert Kranke und kümmert sich um sozial schwache Menschen. Dabei ist es wichtig, auch immer genügend Nachwuchs an jungen Helfern zu haben, die mit Leib und Seele mitarbeiten. Gewusst, wie Michael Brachmaier (15) ist Kommandant der Jugendgruppe Radenthein. Er ist schon von klein auf an der Arbeit des Roten Kreuzes...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Ausbildungsleiter Balthasar Brunner, Michael Hecher (Ortsstellenleiter in Gmünd )und Jugendreferent Hellmuth Koch | Foto: KK

Rotes Kreuz sucht Mitarbeiter im Lieser- und Maltatal

Freiwillige Rettungssanitäter gesucht. BEZIRK. Ganz nach dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" sucht das Rote Kreuz motivierte Frauen und Männer für den Sanitätsdienst im Lieser- und Maltatal. Die Interessierten erwartet eine umfangreiche und interessante Ausbildung. Informationsabende dazu gibt es ab kommender Woche. Bezirksstellenleiter Dr. Gerald Bruckmann: „Wir sind ein starkes Team. Entscheiden Sie sich für uns und helfen Sie aktiv mit, Leben zu retten.“ Fragen beantwortet der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Bernd Karls ist seit mehr als zwanzig Jahren ehrenamtlich tätig | Foto: KK

"Freiwilligkeit schränkt den Egoismus ein"

Bernd Kals ist seit seiner Jugendzeit ehrenamtlich bei Feuerwehr und Rotem Kreuz tätig. LIESERHOFEN (ven). Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Bernd Kals aus Lieserhofen ist jemand, der seine Freizeit gern für seine Mitmenschen her gibt und gleich bei zwei Organisationen ehrenamtlich im Einsatz ist. Seit 20 Jahren ist er bei der FF Lieserhofen tätig, seit 1998 arbeitet er beim Roten Kreuz als Notfallsanitäter und Einsatzfahrer mit. "Zwangsbeglückt" mit Zivildienst "Ich wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mario Gröchenig, Ing. Mario Rieder (Kdt. SEG-Einheit), Bgm. Mag. Heinrich Gerber (Vorsitzender AWV Spittal), Patrick Oberlercher, Martin Gasser, Christian Pichler (Bezirksrettungs-Kdt.)

Helme für Schnelleinsatzgruppe (SEG)

Der Abfallwirtschaftsverband Spittal hat der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Spittal drei Einsatzhelme im Wert von € 900,- gespendet. Mario Rieder: „Wir sind derzeit 18 Sanitäter in der SEG und unterstützen die Rettungssanitäter bei Großschadensereignissen. Die Helme sind ein wichtiger Ausrüstungsteil für die Sicherheit der Mitarbeiter.“ Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Prüfung: Nach zehn Monaten Vorbereitung traten die jungen Helfer zur Prüfung an | Foto: KK
2

Junge Rotkreuzler haben Prüfung bestanden

MALLNITZ. Nach einer Vorbereitungszeit von zehn Monaten haben die Mitglieder der Spittaler Rot-Kreuz-Jugendgruppe erfolgreich die Abschlussprüfung bestanden. Wissen wird vertieft "Jetzt werden wir das erlernte Wissen noch vertiefen und den jungen Menschen in verschiedenen simulierten Notfallsituationen die notwendige Sicherheit vermitteln", sagt Betreuerin Verena Loipold. Betreuer sind stolz Mit den jungen Helfern freuen sich auch die Betreuer Dominik Pacher, Raphaela Gugganig, Verena Loipold,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Üben den Druckverband: Phillip Kreuzer (Opfer), Valentina Kramer, Anna Gatterer (v.l.) | Foto: KK
12

Helfen ist keine Frage des Alters

Das Rote Kreuz widmet sich in der Kampagne "Get social" vermehrt der Jugendarbeit. Soziales Engagement zahlt sich aus. SPITTAL (ven). Jugendarbeit beim Roten Kreuz Spittal ist nicht neu. Bereits vor 24 Jahren haben Dietmar Koplenig und Werner Klar begonnen, Jugendliche für den Dienst am Menschen zu begeistern. Damals waren sechs Jugendliche in der Gruppe, heute sind es im Bezirk insgesamt fast 50. Get social Mit einer bundesweiten Kampagne will das Rote Kreuz nun junge Menschen für die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Jubiläum für Rotes Kreuz Radenthein

Die Ortsrettungsstelle Radenthein feierte kürzlich ihr 10-Jahre-Neubaujubiläum. RADENTHEIN. Bereits zehn Jahre ist es her, seit das Rote Kreuz Radenthein seinen Neubau bezog und von dort aus tagtäglich für den Ernstfall gerüstet ist. Ortstellenleiter Franz Hoffmann nutzte die Gelegenheit, um eine stolze Bilanz für das Jahr 2013 zu ziehen. Insgesamt haben die Radentheiner Sanitäter 135.000 Kilometer zurückgelegt und 19.500 freiwillige Stunden geleistet. Zu Einsätzen gerufen wurden Sie 2.950 Mal....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
v.l.n.r.   Pichler Christian (Bezirksrettungskommandant),  Rieder Mario (Kommandant der Schnelleinsatzgruppe Spittal/Drau, kurz SEG),  Kulterer Christoph (Eigentümer der Hasslacher Norica Timber-Gruppe), Jöbstl Anna (SEG-Mitglied), Kohlweiß Shanine (SEG-Mitglied)

Helme für Schnelleinsatzgruppe

Die Firma Hasslacher Norica Timber in Sachsenburg hat der Schnelleinsatzgruppe (SEG) Spittal drei Einsatzhelme im Wert von € 800,- gespendet. Mario Rieder: „Wir sind derzeit 18 Sanitäter in der SEG und unterstützen die Rettungssanitäter bei Großschadensereignissen. Die Helme sind ein wichtiger Ausrüstungsteil für die Sicherheit der Mitarbeiter.“ Die Rotkreuzmitarbeiter bedanken sich herzlich! Wo: Rotes Kreuz, 9800 Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Seit 24 Jahren freiwillig im Einsatz, um anderen zu helfen: Sanitäter Peter Hartlieb
2

Die Motivation ist das Helfen

Zwei Sonntage im Monat versieht Peter Hartlieb freiwillig Rettungsdienst beim Roten Kreuz. SPITTAL. Schon als Jugendlicher wollte Peter Hartlieb beim Roten Kreuz arbeiten und versuchte das über den Zivildienst. „Damals war das aber nicht so einfach, deshalb musste ich zum Bundesheer“, erzählt der 48-Jährige. Erst durch Ausbildungsleiter Balthasar Brunner konnte er seinen Wunsch erfüllen. „Er sagte mir, ich soll mal vorbeischauen.“ Das war 1989. Von da an versieht der Spittaler Bankangestellte...

2

Seit Jahren mit Blaulicht unterwegs

Cordula Gonzalez aus St. Walburgen ist ehrenamtlich als Rettungssanitäterin tätig: In Klein St. Paul, St. Veit und Friesach. ST. VEIT. Eigentlich, erzählt Cordula Gonzalez, sei sie ja nicht der Typ, der sich nach vorne, ins Rampenlicht drängt. Vielleicht wurde sie ja auch gerade deshalb von ihren Kollegen beim Roten Kreuz St. Veit für die Serie "Meine Zeit für andere" ausgesucht - verdient hat sie es sich allemal. Seit neun Jahren ist sie als Rettungssanitäterin im Bezirk St. Veit unterwegs....

Die beiden Rettungssanis Barbara Oberlercher und Christoph Egger beim Einsatz an der 800-Jahr-Feier in Sachsenburg | Foto: Rotes Kreuz

Die Retter stöhnen unter der Hitze

Die einen freuen sich - die anderen leiden. Die einen liegen am Strand und erholen sich, die anderen sitzen in den Einsatzfahrzeugen und retten. Die Rekordtemperaturen fordern von den Sanitätern körperliche Höchstleistungen. Mehrmals täglich müssen die Einsatzteams bei brütender Hitze ausrücken, um Patienten zu versorgen. Die beiden Rettungssanitäter Barbara Oberlercher und Christoph Egger sind auch bei Höchsttemperaturen im Einsatz. „Wir haben in den Einsatzfahrzeugen Getränke mit und nutzen...

Foto: Rotes Kreuz
8

Rotes Kreuz probte den Ernstfall

Beim Landessanitätsbewerb in Güssing zeigten die Helfer ihr Können Fest in Mattersburger Hand war der Landesbewerb für Sanitätshilfe, den das Rote Kreuz in Güssing ausrichtete. Die ersten drei Plätze unter den teilnehmenden zwölf Gruppen belegten auschließlich Sanitätergruppen aus Mattersburg. An einer Theoriestation und fünf Praxisstationen mussten die Helfertrupps ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse beweisen. Eine Jury bewertete die vorgenommenen Maßnahmen und Handgriffe. Die Notfall-Szenarien für...

Die Mitglieder des Kriseninterventionsteams wurden zu Mitarbeitern des Jahres gekürt | Foto: Rotes Kreuz
2

Das Rote Kreuz zieht erfolgreiche Bilanz

Bei der Bezirksversammlung der Spittaler Rotkreuz`ler zog der Chef der Retter, Gerald Bruckmann, Bilanz für 2012. Mit dabei waren auch die Ehrengäste Präsident Peter Ambrozy, BH Klaus Brandner, der geschäftsführende Bürgermeister Bernd Sengseis, die Stadträtin Renate Egger, Johann Schunn, Wolfgang Pichlkastner und Rudolf Naschenweng von der Polizei, Johann Zmölnig und Hannes Trojer von der Feuerwehr sowie der RK-Landesdirektor Werner Glantschnig. „Wenn wir auch immer mehr mit der Freiwilligkeit...

Patient mit Verdacht auf Herzinfarkt wird abgeseilt
7

Großalarm für Einsatzkräfte

Ein großes Aufgebot an Hilfskräften aus allen Spittaler Einsatzorganisationen sind am Samstag seit den frühen Morgenstunden auf ihren Dienststellen um zu helfen. In vielen Teilen des Spittaler Bezirkes kommt es aufgrund der anhaltenden Niederschläge zu Gefahrensituationen. Auch der behördliche Krisenstab unter Leitung des Bezirkshauptmannes wird einberufen. Besonders gefordert sind bei diesem Übungstag die Helfer des Roten Kreuzes. Nahezu jedes Szenario wird von den Rettern begleitet. Durch ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Weltweit helfen
5

Rotes Kreuz sucht Mitarbeiter im Mölltal

Abenteuer HELFEN Nach dem Motto „Raus aus der Couch – rein ins Leben!“ sucht das Rote Kreuz neue Mitarbeiter für den Sanitätsdienst im Mölltal. Im letzten Einsatzjahr haben die Helfer des Roten Kreuzes im Bezirk 26.000 Personen fachgerecht versorgt. Das sind mehr Personen, als alle Bewohner der Mölltaler Gemeinden zusammen. Ein Verkehrsunfall mit Verletzten auf der Straße, der Arbeitskollege, der plötzlich über starke Schmerzen klagt und zusammenbricht, das Kind, das beim Fahrrad fahren schwer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Sanitäter im Katastropheneinsatz
3

Spatenstichfeier des Roten Kreuzes Spittal

Am 19. April 2010 um 11.00 Uhr ist es soweit. Die Spittaler Sanitäter erhalten mehr Platz für ihre Einsätze. Wann: 19.04.2010 11:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Spittal a.d. Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.