Zivildienst

Beiträge zum Thema Zivildienst

Zweckzuschuss als wichtige Investitionsunterstützung für Rettungs- und Zivildienste. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Sicherheit Kärnten
1,36 Millionen Euro für Rettungs- und Zivildienste

Rund 1,36 Millionen Euro Bundesförderungen fließen im heurigen Jahr als Zweckzuschuss an Kärntens Rettungs- und Zivilschutzorganisationen. Die Auszahlung für dieses Jahr wurde am heutigen Dienstag, 25. März, in der Regierungssitzung beschlossen. KÄRNTEN. "Das ist eine essenzielle Unterstützung für das heimische Rettungs- und Zivilwesen", betont der Zivilschutz- und Katastrophenschutzreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner. "Sorgen täglich für Sicherheit" "Die Rettungs- und...

Auch Albert Schwarz, kaufmännischer Leiter vom Samariterbund Villach, weiß, dass es ohne Zivildiener nicht gehen würde. | Foto: HPhoto/Hannes Pacheiner

Etwa im Rettungswesen
"Zivildiener sind auch in Villach unersetzlich"

Seit 50 Jahren sind Zivildiener in Österreich nicht mehr wegzudenken. Auch beim Samariterbund Villach, wo derzeit 20 "Zivis" im Einsatz sind. VILLACH, VILLACH LAND. Mit 1. Jänner 1975 trat das Zivildienstgesetz in Kraft. Damit ist der Zivildienst exakt 50 Jahre alt. "2025 sind unsere Zivildiener eine tragende Säule und helfende Hand für die Profis im Pflege- und Sozialbereich, Kameraden im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr, Zuhörer, Geschichtenerzähler und vieles mehr", sagt Claudia Plakolm,...

Julian Ehrenreich ist Rettungssanitäter in Wolfsberg. | Foto: Privat

Wolfsberg
19-Jähriger Rettungssanitäter übernimmt Weihnachtsdienst

Während viele Weihnachten im Kreis ihrer Familien verbringen, stehen Rettungskräfte für Notfälle bereit. WOLFSBERG. Einer von ihnen ist der 19-jährige Julian Ehrenreich, freiwilliger Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Wolfsberg. Seinen Zivildienst, den er im Jänner dieses Jahres begonnen hatte, schloss er im September erfolgreich ab. Danach entschied er sich, weiterhin ehrenamtlich tätig zu sein - auch an Weihnachten. „Viele berufliche Kollegen haben Familie daheim warten. Da macht es Sinn,...

Staatssekretärin Claudia Plakolm zeichnete Florian Unterzaucher als Zivildiener des Jahres Kärnten aus. | Foto: BKA/Christopher Dunker
Video 4

Zivi des Jahres
Millstätter beeindruckte in der Lebenswelt St. Antonius

Der Millstätter Florian Unterzaucher wurde als "Zivildiener des Jahres – Landessieger Kärnten" ausgezeichnet. SPITTAL, MILLSTATT. Florian Unterzaucher hat seinen Zivildienst in der Lebenswelt St. Antonius in Spittal geleistet, wo er sich um Menschen mit Autismus und Mehrfachbehinderungen kümmerte. Laut Einrichtungsleiterin Kirsten Ratheiser wird Florian als "Zivi, der einfach alles kann" beschrieben. Ob in den Werkstätten, beim Zimmer und Betten fertig machen, in der Hauswirtschaft, in der...

Nico Podertschnig (rechts) ist einer der engagierten Zivildiener des Hilfswerk Kärnten. | Foto: Hilfswerk Kärnten/Privat
2

Kärnten
Zivildiener unterstützen seit 20 Jahren das Hilfswerk

Das Hilfswerk Kärnten feiert 20 Jahre Zivildienst. Ein junger Lavanttaler spricht über seine Erfahrungen. KÄRNTEN, LAVANTTAL, VÖLKERMARKT. Das Hilfswerk Kärnten feiert heuer ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 20 Jahren unterstützen Zivildiener tatkräftig die vielfältigen Aufgaben im sozialen Bereich, so etwa bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen, in der Behindertenhilfe, der Verwaltung sowie im Facility-Management und der Öffentlichkeitsarbeit. „Die Arbeit unserer Zivildiener ist ein...

Stefan Reichmann ist aktuell auf einem Hof in Fürnitz tätig. Seine Hilfe und Unterstützung sind für den Betrieb essenziell. | Foto: Privat

Einsatzort Bauernhof
"Ich kann Menschen in schweren Lebenslagen unterstützen"

Stefan Reichmann aus Bad Bleiberg macht aktuell seinen 9-monatigen Zivildienst am Bauernhof in Fürnitz. Während seiner Zeit unterstützt er Familienbetriebe, die auf Grund von Schicksalsschlägen im Alltag Hilfe benötigen. FÜRNITZ. „Ich wollte nicht zum Bundesheer und so habe ich mich informiert, was ich noch für Möglichkeiten hätte. Als ich dann vom Zivildienst am Bauernhof erfahren habe, wollte ich das unbedingt machen.“ Reichmann hat selbst einen Bauernhof in Bad Bleiberg und schon...

Markus Wutscher, Vorsitzender des SHV Wolfsberg, und Markus Monsberger, Freiwilligenreferent des Roten Kreuzes Wolfsberg (von li.) | Foto: Privat/Rotes Kreuz

Lavanttal
Kein Engpass bei Zivildienern im Bezirk Wolfsberg

Der Bezirk Wolfsberg ist mit Zivildienern gut versorgt. Sie sind besonders wichtige Hilfskräfte. WOLFSBERG. Derzeit herrscht im Bezirk Wolfsberg kein Engpass an Zivildienern – erfreulicherweise, denn diese zusätzlichen Mitarbeiter sind essentiell für die Institutionen, wie Markus Wutscher, Vorsitzender des Sozialhilfeverbandes (SHV) Wolfsberg, und Markus Monsberger Freiwilligenreferent des Roten Kreuz Wolfsberg verraten. Wichtige UnterstützungBeim SHV-Pflegeheim in Wolfsberg werden jährlich...

Die Stadtwerkstadt der Diakonie de La Tour hat einen Zivi-Platz: Huber hat Sebastian Modl beim Basteln von Osterhasen aus Stroh geholfen.
2

In Klagenfurt
Dieser Fußballer lebt als "Zivi" in der Stadtwerkstadt auf

Fußballer Raphael Huber hat sich für den Zivildienst in der Stadtwerkstatt Klagenfurt entschieden. Das sind seine Beweggründe, warum er mit Menschen mit Behinderung seinen Zivildienst ableistet. KLAGENFURT. "Du bist mein Kumpel", sagt Werner Hochmaier, ein Klient, den Zivildiener Raphael Huber betreut. In der Stadtwerkstadt am Hi-Harbach-Gelände werden dreizehn Klientinnen und Klienten im Auftrag der Diakonie de La Tour betreut. Huber unterstützt als Zivildiener das dreiköpfige Team. Für den...

Aktuell fehlen beim Samariterbund 30 Prozent an "Zivis". | Foto: Samariterbund
4

"Alle wollen im Herbst starten"
Engpass bei "Zivis" im ersten Quartal

Mit Zivildienern sind die Bezirke Villach und Villach Land eigentlich gut versorgt. Aber im Frühling gibt es vor allem bei den Rettungsorganisationen noch Luft nach oben. VILLACH, VILLACH LAND. Beim in Villach stationierten Samariterbund Kärnten sind die Einrückungstermine im Jänner und April eher schwach. Auch der Juni lässt erfahrungsgemäß zu wünschen übrig. "Da haben wir jeweils eine Auslastung von meist 50 bis maximal 80 Prozent", verrät Samariterbund-Leiter Albert Schwarz: "Wir arbeiten...

Emiel Gauglhofer (Vater), Doris Gauglhofer (Mutter), Hannes Gauglhofer (Bruder), Kevin Gauglhofer, Anja Zlattinger (Freundin von Kevin Gauglhofer), Thomas Schell (Direktor Sozialhilfeverband Spittal an der Drau) | Foto: SHV Spittal
3

Zivildiener des Jahres 2022
Rennweger holt sich den Titel

Kärntens Zivildiener des Jahres 2022 kommt aus Rennweg und ist Kinderbuchautor: Kevin Gauglhofer.  KÄRNTEN. Staatssekretärin Claudia Plakolm zeichnete wie jedes Jahr die "Zivildiener des Jahres 2022" für herausragende Einsätze aus: Landessieger Kärnten wurde Kevin Gauglhofer vom Sozialhilfeverband Spittal an der Drau, Haus Gmünd.  "Ich mag es, andere Menschen glücklich zu machen“Schon zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren darf der Sozialhilfeverband Spittal einem seiner Zivildiener zum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
4

Landwirtschaft statt Kaserne
Zivildiener für Bauernhöfe werden gesucht

Eine sinnvolle Alternative zum Wehrdienst ist der Zivildienst am Bauernhof. Auch im Lavanttal werden Betriebshelfer gesucht. Der Hof von Johann Weber vulgo Jauk in Lausing bei St. Michael zählt mit einer Gesamtmenge von über 500.000 Kilogramm Milch pro Jahr zu Kärntens größeren Milchbetrieben. Die Landwirtschaft umfasst eine Fläche von 115 Hektar, davon ein Viertel Weideflächen, der Rest Acker und Wiese. 60 Milchkühe und die weibliche Nachzucht, gesamt 250 Tiere, wollen hier versorgt werden....

Eine seiner vielen Aufgaben am Hof - Zivildiener Martin Nau macht den Stall sauber.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Unteralm/ Stockenboi
Zivildienst zwischen Hühner, Gänsen und einer Kuh

Seit einem Monat ist der 22-jährige Martin Nau aus Sankt Urban schon am Hof von Birgit Rauter und unterstützt sie tatkräftig. Er ist einer von 15 Zivildienern in Kärnten, der sich dazu entschieden hat seinen neunmonatigen Dienst am Bauernhof zu absolvieren. STOCKENBOI. Neben dem Wehrdienst beim Bundesheer gibt es auch die Möglichkeit, einen neunmonatigen Zivildienst in einem landwirtschaftlichen Betrieb abzulegen. Das bedeutet, dass die Zivildiener auf unterschiedlichen Bauernhöfen arbeiten und...

Görkem Tayboga arbeitet mit Jugendlichen in Seebach.

 | Foto: MeinBezirk.at

IntegrationsZentrum Rettet das Kind in Seebach
Ein Zivildiener mit viel Herz

Der Spittaler Görkem Tayboga gibt Einblick in seine Tätigkeit als Zivildiener im IntegrationsZentrum Rettet das Kind in Seebach. SEEBODEN. Für Görkem war von Anfang an klar, dass er sich nach der Matura für den Zivildienst entscheiden wird. „Ich wollte etwas Soziales machen, wo ich Menschen in irgendeiner Art helfen kann“, erklärt er seine Entscheidung. Grundsätzlich war es ihm zuerst nicht wichtig, was er genau macht, doch auf seiner Suche nach einer freien Stelle ist er auf das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die katholische Jugend sucht Zivildiener in Althofen und Friesach | Foto: stock.adobe / Christian Schwier

Bezirk St. Veit
Die katholische Jugend sucht Zivildiener

In Friesach und Althofen werden Zivildiener für die Jugendzentren der katholischen Jugend Kärnten gesucht. Bewerbungen sind noch bis Montag möglich. FRIESACH/ALTHOFEN. Der wohltätige Verein aus Klagenfurt sucht engagierte Zivildiener für die Jugendzentren in Friesach und Althofen.  Mit Jugendlichen arbeiten, neues kennenlernen, deine eigenen Ideen umsetzen und Abwechslung im Alltag, bietet der Job als Jugendbetreuer der katholischen Jugend. Mitbringen sollten Bewerber Motivation, Begeisterung,...

Rotes Kreuz in Hermagor: Bezirksgeschäftsleiter Dittmar Michor sucht für Jänner noch Zivildiener. | Foto: Privat
2

Rotes Kreuz
Mangel an Zivildienern im Gailtal

Der nächste Einrückungstermin für Zivildiener beim Roten Kreuz ist Anfang Jänner. Doch noch immer sind einige Plätze frei. Dittmar Michor, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Hermagor, hofft auf weitere Anmeldungen. HERMAGOR. Der Einrückungstermin für Zivildiener Anfang Jänner steht vor der Tür. Aktuell hat das Rote Kreuz in Hermagor jedoch noch wenig Anmeldungen zu verzeichnen. Bezirksgeschäftsleiter Dittmar Michor hofft, im Laufe des Novembers noch weitere junge Männer vom Zivildienst...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Wer bei der Musterung als un- oder bedingt tauglich eingestuft wird, darf derzeit auch keinen Zivildienst leisten | Foto: pixabay/paologhedini
1

Kärnten
Zivildienst trotz Untauglichkeit

Junge Männer können sich derzeit zwar zwischen Zivil- und Grundwehrdienst entscheiden, jedoch nur, wenn sie grundsätzlich für tauglich befunden wurden. KÄRNTEN. Für das Österreichische Bundesheer ist man entweder tauglich oder eben nicht. "Bedingt tauglich" gibt es hier nicht. Beim Zivildienst sieht die Sache jedoch anders aus, denn hier können Abstufungen gemacht werden. Untauglich = Kein ZivildienstFabian L. wollte gerne Zivildienst leisten. Aufgrund seiner Sehschwäche, die ihn im Alltag...

Da es immer weniger Stellungspflichtige gibt will die ÖVP nun eine Senkung der Tauglichkeitskriterien. | Foto: Edith Ertl

Wehrdienst
ÖVP für Teiltauglichkeit

Die österreichische Volkspartei (ÖVP) fordert die Einführung der Teiltauglichkeit, um den Grundwehr- und Zivildienst sicherzustellen. ÖSTERREICH. Lange war das Thema "Grundwehrdienst nicht Teil der politischen Debatte. Zuletzt im Zuge der Volksabstimmung 2013, als die Bevölkerung sich für die Beibehaltung der Wehrpflicht entschieden haben–und damit auch für Zivildiener. Nun startet die ÖVP in den Nationalratswahlkampf mit der Forderung, eine Diensttauglichkeit einzuführen, weil immer weniger...

  • Adrian Langer
Seit mittlerweile sechs Jahren versieht Christoph Kovacic seinen Dienst beim Roten Kreuz in Hermagor | Foto: KK

"Will etwas Sinnvolles in meiner Freizeit tun"

Christoph Kovacic leistet seit Jahren freiwilligen Dienst beim Roten Kreuz in Hermagor. HERMAGOR (aju). Wo andere in seinem Alter am Wochenende vor allem Ausspannen im Kopf haben, dreht sich bei Christoph Kovacic fast alles um seine Dienste beim Roten Kreuz. Viel zu tun Von der Jugendgruppe ging es für den Hermagorer nach dem Zivildienst direkt zur Arbeit als freiwilliger Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Hermagor. Schon bald hatte der engagierte Freiwillige Helfer das Amt des stellvertretenden...

Kärntenweit werden noch Zivildiener gesucht | Foto: KK

Völkermarkt: Stellen für Zivildiener beim Roten Kreuz sind gefragt

Mangel an Zivildienern in Kärnten. Rotes Kreuz Völkermarkt hat aber nur noch einen Platz frei. VÖLKERMARKT. Junge Männer, die ihren Zivildienst beim Roten Kreuz, im Krankenhaus oder bei der Caritas verrichten, sind eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Am 3. April sollen wieder neue Zivildiener einrücken, doch bei diesem Turnuswechsel tun sich in vielen Einrichtungen große Lücken auf, da es bisher zu wenige Bewerbungen gibt. Beim Roten Kreuz ist die Situation besonders gravierend:...

Die zwei Landessieger leisten ihren Zivildienst in der Lebenshilfe Kärnten in Spittal an der Drau ab | Foto: Wikipedia / NearEMPTiness
1

Zwei Kärntner unter den Zivildienern des Jahres 2017

Die Kärntner Landessieger sind Michael Rasch aus Ferndorf und Valentino Zippo aus Greifenburg. Heute wurden im Festsaal des Bundesministeriums für Inneres in Wien die Zivildiener des Jahres 2017 ausgezeichnet. Die Kärntner Landessieger sind Michael Rasch aus Ferndorf und Valentino Zippo aus Greifenburg. Beide leisten ihren Zivildienst in der Lebenshilfe Kärnten in Spittal an der Drau ab.  Brücken zwischen jungen Menschen schlagen "Die zwölf Zivildiener, die heute im Mittelpunkt stehen, tragen...

3

sich Zeit nehmen für ein MITEINANDER...

Der Greifenburger  Zippo Valentino leistet zur Zeit seinen Zivildienst bei der Lebenshilfe Spittal/Drau ab. Erfahrungen, die sein Leben bereichern, Menschen begleiten, die Welt aus einer neuen Perspektive kennenlernen, Teamfähigkeit, sich neuen Herausforderungen stellen. Valentino lud nach einem Ausflug zum Weißensee einige seiner Schützlinge zu einem gemütlichen Grillnachmittag auf den "Thalerhof" ein. Mit dieser netten Geste zauberte er Allen ein wunderbares Lächeln ins Gesicht. Dies ist...

Zivildiener in Feldkirchen ab April dringend gesucht

Große Vielfalt sucht breite Schultern! Die Diakonie de La Tour sucht für eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen noch einen Zivildiener für Feldkirchen. Unterbringung und Verpflegung wird gestellt! Du bist noch auf der Suche nach einem Zivildienstplatz? Dann melde dich unter 0463/32303-311. Wir freuen uns auf Dich! Wo: Feldkirchen, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

Die Zivildiener Luka Stern und Marjan Koletnik, hier mit "Haus Martha"-Bewohnerin Elisabeth Widowitz, sind im April fertig | Foto: Caritas
2

Zu wenig Zivildiener in Klagenfurt

Rotem Kreuz, Caritas und anderen Einrichtungen in Klagenfurt fehlen für April noch viele Zivildiener. KLAGENFURT. Im Pflegeheim, im Krankenhaus, im Rettungswagen oder in Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Junge Männer helfen als Zivildiener in nahezu allen wesentlichen Lebensbereichen und sind damit eine wichtige Stütze für die Gesellschaft. Doch gerade jetzt, beim nächsten Turnuswechsel im April, tun sich in vielen Einrichtungen in Klagenfurt große Lücken auf, denn auffallend viele...

Der Lammersdorfer Alessandro Waltl mit Innenminister Wolfgang Sobotka | Foto: BMI/Pachauer
1 1

Millstätter ist Zivildiener des Jahres

Alessandro Waltl von Innenminister Sobotka für sein Engagement ausgezeichnet. MILLSTATT, SEEBODEN. Der Lammersdorfer Alessandro Waltl wurde nun von Innenminister Wolfgang Sobotka als Kärntner Zivildiener des Jahres ausgezeichnet. Viel Humor mitgebracht Er absolvierte den Zivildienst im Integrationszentrum „Rettet das Kind-Seebach“ in Seeboden am Millstättersee, wo junge Menschen mit Beeinträchtigungen betreut werden. Er unterstützte das Team bei Ausflügen und begeisterte die Kinder mit vielen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.