First Responder

Beiträge zum Thema First Responder

Die Frau wurde im Anschluss von der Rettung in das Krankenhaus Tamsweg gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Schwer verletzt
Mann (59) hörte die Hilferufe seiner Nachbarin (88)

Am Freitagabend hörte ein 59-jähriger Mann die Hilferufe seiner 88-jährigen Nachbarin und verständigte daraufhin die Polizei.  RENNWEG. Ein 59-jähriger Mann erstattete am Freitag gegen 22.00 Uhr Anzeige, dass er aus der Wohnung seiner 88-jährigen Nachbarin Hilferufe höre und einen Unfall in der Wohnung befürchte. Frau war schwer verletztBeim Eintreffen der Polizeistreife war die Freiwillige Feuerwehr Rennweg und zwei First Responder bereits vor Ort und versorgten die verunfallte Frau, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Gurks Bürgermeiste Siegfried Wuzella überreichte First Responder Niklas Widowitz die Notfallausrüstung. | Foto: Marktgemeinde Gurk

First Responder in Gurk
Für den Notfall noch besser aufgestellt

Der Rettungssanitäter Niklas Widowitz steht ab sofort den Bürgern im Gemeindegebiet und Umgebung als First Responder zur Verfügung steht. GURK. First Responder sind Ersthelfer bei medizinischen Notfällen. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in ihrer Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte zu vermindern. Denn im Notfall zählt jede Sekunde. Dank Unterstützung ausgerüstet Die Notfallausrüstung inklusive...

v.l. Patrick Schwinger, Dylan Morley, Sandra Wirnsberger, Bgm. Marika Lagger-Pöllinger, Tanja Fuchs

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
First Responderin Sandra Wirnsberger

„First Responder leisten rasch professionelle Erste Hilfe am Notfallort. Sie sind Ersthelfer, die gemeinsam mit dem Notarztteam in ihrer Heimatgemeinde alarmiert werden und überbrücken die Zeit mit Erster Hilfe, bis die Rettungskräfte vor Ort sind. Bei einem Notfall ist es wichtig, so rasch wie möglich mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen zu starten,“ berichtet Dylan Morley, Bezirksstellenleiter vom Roten Kreuz Spittal. Seit kurzer Zeit ist die zweifache Mutter, die mit ihrer Familie in Lendorf lebt,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l. Ortsstellenverantwortlicher vom Roten Kreuz Gmünd Thomas Pagitsch, VDir. Günther Kratzwald von der Raiffeisenbank Lieser- Maltatal, Bürgermeister der Gemeinde Trebesing Arnold Prax, Rettungssanitäter Jakob Brandstätter, Tourismusobmann Mario Brandstätter, Tobias Graf von der Tischlerei Lagger-Graf, Ortsstellenleiter vom Roten Kreuz Gmünd Michael Hecher

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Neuer First Responder in Trebesing

Nach seiner Matura an der Kärntner Tourismusschule in Villach und dem neunmonatigen Zivildienst als Sanitäter beim Roten Kreuz in Spittal entschied sich der 20jährige Jakob Brandstätter aus Trebesing dafür, seinen Dienst beim Roten Kreuz – aus Liebe zum Menschen – zu verlängern. Jakob erzählt begeistert: „Als ich zu meinem Zivildienst im Jahr 2022 antrat, hätte ich mir nicht gedacht, dass mir diese Arbeit so viel Freude bereiten würde. Schn die ersten Praktikumstage weckten in mir die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Ortsstellenverantwortlicher vom Roten Kreuz Gmünd Thomas Pagitsch, VDir. Günther Kratzwald von der Raiffeisenbank Lieser- Maltatal, Bürgermeister der Gemeinde Trebesing Arnold Prax, Rettungssanitäter Jakob Brandstätter, Tourismusobmann Mario Brandstätter, Tobias Graf von der Tischlerei Lagger-Graf, Ortsstellenleiter vom Roten Kreuz Gmünd Michael Hecher | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Spittal
Neuer First Responder in Trebesing

Trebesing hat mit Jakob Brandstätter nun einen neuen First Responder.  TREBESING. Nach seiner Matura an der Kärntner Tourismusschule in Villach und dem neunmonatigen Zivildienst als Sanitäter beim Roten Kreuz in Spittal entschied sich der 20- jährige Jakob Brandstätter aus Trebesing dafür, seinen Dienst beim Roten Kreuz – aus Liebe zum Menschen – zu verlängern. Heimatregion sicher machen Jakob erzählt begeistert: „Als ich zu meinem Zivildienst im Jahr 2022 antrat, hätte ich mir nicht gedacht,...

67-Jährige stürzte auf einer Wiese und wurde dabei schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Elles Rijsdijk

Hubschrauber im Einsatz
Sturz auf Wiese- Frau (67) schwer verletzt

Eine 67-jährige Frau war zu Fuß auf einem abschüssigen Wiesenstück unterwegs. Sie stürzte und wurde dabei schwer verletzt. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. VILLACH. Am Montag gegen 11.05 Uhr ging eine 67-jährige Frau aus dem Bezirk Villach in Gailitz, Gemeinde Arnoldstein, Bezirk Villach, auf einem kurzen abschüssigen Wiesenstück. Dabei rutschte sie aus Eigenverschulden aus und stürzte zu Boden. Hubschrauber im Einsatz Bei dem Sturz erlitt sie eine schwere Verletzung und wurde nach...

Die First Responder vom Österreichischen Roten Kreuz sind mit mobilen Defibrillatoren ausgestattet und auch im ländlichen Bereich binnen Minuten am Ort des Notfalls. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
3

Dieser Kicker hat dank Defi überlebt
Defi-Versorgung im Bezirk bestens

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sind wir gut mit Defibrillatoren ausgestattet. Einem Fußballer aus Villach hat ein Defi im Jahr 2018 in Finkenstein das Leben gerettet. VILLACH, VILLACH LAND. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 12.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle ereignen sich außerhalb von Krankenanstalten auf der Straße, in Supermärkten, Einkaufszentren oder Sportstätten, wie die Geschichte auf Seite 10 (links) zeigt. Ein Defibrillator kann durch...

v.l.n.r. Markus Reiterer, Micheal Hecher, Mario Egger, Hannes Dullnig, Hans Gasser, Manuel Penker, Thomas Pagitsch und Michael Pirker

Rotes Kreuz Spittal
Neuer „First Responder“ in der Gemeinde Krems in Kärnten

Hannes Dullnig aus Eisentratten ist seit einigen Wochen für seine Mitmenschen als „First Responder“ im Einsatz und bekam von ortsansässigen Firmen seinen bestens ausgestatteten First-Responder-Rucksack gesponsert. Dank an die Sponsoren! Das Rote Kreuz ist stolz auf den bestens geschulten Kollegen und bedankt sich herzlich bei den Sponsoren, welche den Ankauf des neuen First Responder Rucksackes möglich gemacht haben: Finanziert wurde dieser Rucksack durch fünf heimische Betriebe der Ortschaft...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Im Notfall zählt jede Sekunde. Karlheinz Hohenwarter steht dem Team der First Responder als Beauftragter vor.  | Foto: RMK/Zirknitzer
2

First Responder
Die flotten Rettungshelfer vor Ort

Karlheinz Hohenwarter ist beim Roten Kreuz, Bezirksstelle Hermagor, First Responder Beauftragter. Der 49-Jährige ist seit rund 25 Jahren für die Rettungsorganisation tätig. Seit 20 Jahren verstärkt der Reisacher das Team am Standort Hermagor hauptberuflich. Wir bitten zum Interview. First Responder sind Ersthelferinnen und Ersthelfer bei medizinischen Notfällen. Was fällt in Ihren Zuständigkeitsbereich als First Responder Beauftragter? Ich koordiniere die First Responder im Bezirk, organisiere...

Ingrid Pušar mit Andrea Feichtinger, Bürgermeisterin von Kappel am Krappfeld (mit Defibrillator), und Unterstützern aus der Gemeinde | Foto: Peter Pugganig
2

Kappel am Krappfeld
First Responder für die Gemeinde

Ingrid Pušar ist Freiwillige Rettungssanitäterin beim Österreichischen Roten Kreuz und „First Responder“. KAPPEL AM KRAPPFELD (PP). Der First-Responder-Rucksack kostet etwa 2.600 Euro. Finanziert wurde er von der Gemeinde Kappel am Krappfeld, allen Fraktionen und der Dorfgemeinschaft Silberegg. Der Rucksack enthält spezielles Material für professionelle Erste Hilfe und Sanitätshilfe sowie zusätzlich einen leistungsstarken Defibrillator. Verantwortungsvolle Aufgabe „Im Ernstfall bekomme ich eine...

Kevin Schäfauer (Malerei Schäfauer), Peter Florreither (Ziviltechniker), Michael Gruber (First Responder),Petra Pirker (Firma Isochore), Stephanie Angerer (Bezirksstelleiter Stv. Rotes Kreuz), Christian Brugger (EPI-Components) und Bürgermeister Thomas Schäfauer | Foto: Hellmuth Koch

Seeboden am Millstätter See
Der dritte First Responder

Michael Gruber aus Lieserhofen durfte kürzlich seinen First Responder-Rucksack samt Defibrillator übernehmen und steht ab sofort als 3. First Responder in Seeboden zur Verfügung. SEEBODEN. First Responder sind aktive Rettungssanitäter, die neben ihrem Dienst im Roten Kreuz auch in ihrer Freizeit zu Notfällen in der Umgebung mitalarmiert werden. Sie ergänzen die Rettungskette optimal und sind oft noch vor dem Rettungsdienst des Roten Kreuzes vor Ort. Somit können die anwesenden Ersthelfer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Bezirkstellenleiter Luca Burgstaller, First Responder Florian Umfahrer und Karlheinz Hohenwarter, First Responder Beauftragter. | Foto: Rotes Kreuz Hermagor
3

Rotes Kreuz
First Responder: Der Helfer vor Ort

First Responder Florian Umfahrer hat dank Sponsoren einen entsprechenden „Ersthelfer-Rucksack“ erhalten. GAILTAL. First Responder sind freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter, die von der Rettungsleitstelle in ihrer Freizeit zu Hause alarmiert werden, wenn in ihrer unmittelbaren Umgebung ein Notfall eintritt und sie gegenüber dem Rettungsdienst einen Zeitvorsprung haben. Der „Helfer vor Ort“ leistet qualifizierte Erste Hilfe, erkundet die Lage, gibt eine qualifizierte Meldung an die Rettungsleitstelle...

Der neue Griffner First Responder Phillip Pruntsch (2. von links) bekam im Beisein von Bürgermeister Josef Müller (links), Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerhard Koller (rechts) und Notarzt Hannes Topar seine Notfall-Ausrüstung überreicht. | Foto: Marktgemeinde Griffen
2

Griffen
Neuer Ersthelfer des Roten Kreuzes ist in der Gemeinde im Einsatz

Notfallsanitäter Phillip Pruntsch verstärkt ab jetzt als First Responder des Roten Kreuzes in Notfällen die Rettungskette.  Phillip Pruntsch ist ausgebildeter Notfallsanitäter/NKV (Notfallsanitäter mit allgemeiner Notfallkompetenz Venenzugang und Infusion) und Feuerwehrmann ist ab sofort als First Responder des Roten Kreuzes Völkermarkt im Gemeindegebiet von Griffen im Einsatz. First Responder sind Ersthelfer, die ausgestattet mit einem Notfallkoffer samt Defibrillator, in ihren Heimatgemeinden...

v.l. Renate Arztmann, Martin Wegscheider, Florian Strauß
2

Rotes Kreuz Spittal
Neuer First Responder für Kleblach/Lind und Steinfeld

Seit einigen Monaten gibt es für die Gemeinden Kleblach-Lind und Steinfeld einen weiteren First Responder – einen wichtigen Ersthelfer in Notsituationen, welcher rasch vor Ort sein kann. Der engagierte Rot Kreuz Sanitäter und Feuerwehrmann Martin Wegscheider ist seit 2017 Rettungssanitäter beim Roten Kreuz Spittal, seit 2009 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Lind/Drau und jetzt ist er auch als First Responder tätig. Bezirksstellenleiter Dylan Morley vom Roten Kreuz Spittal erzählt: "Das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l. Simon Grischenig, Peter Schmidl, Manuel Messner, Josef Granegger, Daniel Überbacher, Seppi Lindler

Rotes Kreuz Spittal
First-Responder-Rucksack übergeben

Ende April wurde bei der Rot Kreuz Ortsrettungsstelle Winklern ein von der Grossglockner Bergbahnen Touristik GmbH gesponserter First Responder Rucksack übergeben. Mitarbeiter Manuel Messner, der in seiner Freizeit ehrenamtlicher Sanitäter beim Roten Kreuz Winklern ist, wird als First Responder in Notfällen vor Ort sein um wertvolle Hilfe zu leisten. „First Responder leisten rasch professionelle Erste Hilfe am Notfallort. Sie sind Ersthelfer, die gemeinsam mit dem Notarztteam alarmiert werden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
First Responder Rucksack Übergabe in Winklern:  Simon Grischenig, Peter Schmidl, Manuel Messner, Josef Granegger, Daniel Überbacher, Seppi Lindler | Foto: Foto: Rotes Kreuz Spittal

Winklern
Manuel Messner als First Responder im Einsatz

Winklern: Manuel Messner, ehrenamtlicher Sanitäter beim Roten Kreuz in Winklern, wurde mit einem First Responder Rucksack ausgestattet. BEZIRK. Manuel Messner, in seiner Freizeit ehrenamtlicher Sanitäter beim Roten Kreuz Winklern, wird ab sofort als First Responder bei Notfällen in Winklern und Umgebung vor Ort sein und wertvolle Hilfe leisten. Rasche erste Hilfe„First Responder leisten rasch professionelle Erste Hilfe am Notfallort. Sie sind Ersthelfer, die gemeinsam mit dem Notarztteam...

Schwerer Arbeitsunfall heute nachts in Kühnsdorf (Symbolfoto)

Nachts in Kühnsdorf
Mann gerät mit Bein in Schredder, gemeinsame Bergung

Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich heute nachts in Kühnsdorf, als ein Mann in einen Schredder stieg, die Maschine sich in weiterer Folge begann zu bewegen und den Arbeiter schwer verletzte. KÜHNSDORF. Heute nachts um 2.30 Uhr wollte ein Mann aus dem Bezirk Völkermarkt im Zuge seiner Arbeit in einer Firma in Kühnsdorf ein Eisenteil aus einer Schredder-Maschine entfernen, da dieses einen Stau im Bereich des Schubbodens verursachte. Dazu stieg der Mann ins Innere der Maschine. Gemeinsam aus...

Seit 37 Jahren ist Dietmar Töferl für das Rote Kreuz in Wolfsberg tätig. Er war auch der erste First Responder im Lavanttal. | Foto: MeinBezirk.at
3

First Responder/Bezirk Wolfsberg
Im Einsatz zählt jede Sekunde

Bei medizinischen Notfällen in ihrem Heimatort sind die First Responder sofort zur Stelle. BEZIRK WOLFSBERG. Seit zwei Jahrzehnten besteht das First-Responder-System des Roten Kreuzes im Bezirk Wolfsberg. Zwischen Reichenfels und Lavamünd sind derzeit 16 freiwillige First Responder im Einsatz, die bei Notsituationen in deren unmittelbarer Wohngegend noch vor dem Rettungsdienst eintreffen. „Von Erste-Hilfe-Leistungen bis hin zu Reanimationen – jeder Einsatz ist eine neue Herausforderung. Die...

Von links: Gottfried Joham, Sandro Monsberger (FF Frantschach), Manfred Walzl, Dietmar Töfferl (Rotkreuz-Bezirkskoordinator für Frist Responder), Elisabeth Wuggenig und Gerald Klade  | Foto: Mondi Frantschach

Frantschach-St. Gertraud
Mondi finanzierte Rucksack für First Responder

Manfred Walzl ist der erste First Responder in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der Mondi-Mitarbeiter und Kamerad der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr (FF) Manfred Walzl ist nun als First Responder in seiner Heimatgemeinde im Einsatz: Diese Ersthelfer werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in der Nähe ihres Arbeits- oder Wohnortes Hilfe benötigt wird. 3.000 Euro für RucksackDie Finanzierung des rund 3.000 Euro teuren First-Responder-Rucksacks,...

v.l. Markus Egger (FF Treffling), Thomas Schäfauer (Bürgermeister Seeboden), Bettina Thomaschütz und Martin Klar (RK Spittal)

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
First Responder Rucksack in Treffling übergeben

Die Initiative für die Ausstattung eines First Responders und eines Defibrillators für Treffling wurde in vielen Gesprächen von der Idee zur Tat. Der Kommandant der FF Treffling OBI Markus Egger und seine Kollegen der FF Treffling erreichten durch unermüdlichen Einsatz, dass der ehem. Bürgermeister Wolfgang Klinar und der amtierende Bürgermeister der Gemeinde Seeboden Thomas Schäfauer die Initiative finanziell unterstützten. Auch der Erlös des Kirchtages in Treffling wurde für den Ankauf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Defibrillator und First Responder Rucksack Übergabe: Markus Egger, Thomas Schäfauer, Bettina Thomaschütz und Martin Klar | Foto: RK Spittal

Treffling
Engagierte Sanitäterin wird First Responderin

Treffling setzt lebensrettende Maßnahmen: Die Ortschaft erhält mit Bettina Thomaschütz eine First Responderin. Außerdem wurde bei der Feuerwehr ein Defibrillator angebracht. SEEBODEN. Wenn etwas passiert, ist schnelle Hilfe gefragt. In der Ortschaft Treffling setzte man daher lebensrettende Maßnahmen: Bettina Thomaschütz übernimmt die Aufgabe als Ersthelferin. Mit einem First Responder Rucksack ausgerüstet, überbrückt die Seebodnerin künftig bei Notfällen mit Erste-Hilfe-Maßnahmen die Zeit bis...

Christian Sucher aus Rotschitzen ist jetzt weiterer First Responder in der Gemeinde Köttmannsdorf und Umgebung – ausgerüstet mit einem Rucksack für sämtliche Notfälle inkl. Defibrillator. | Foto: Dieter Arbeiter
2

Köttmannsdorf
Erste Hilfe in der Gemeinde ausgebaut

Die Gemeinde Köttmannsdorf ist in Sachen "Erste Hilfe" ab sofort noch breiter aufgestellt.  KÖTTMANNSDORF. Bürgermeister Josef Liendl übergab Anfang Mai Christian Sucher aus Rotschitzen einen Notfallrucksack sowie einen Defibrillator. Der hochmotivierte Pfleger aus dem Klinikum Klagenfurt ist neben Patrick Saupper und Andreas Kropfitsch jetzt der Dritte im Bunde im selbstlosen Rettungsdiensteinsatz für die Allgemeinheit. Die First Responder, wie sie genannt werden, sind diejenigen, die bei...

Die überglücklichen Eltern Helga Leitner und Markus Wallner mit dem Rot Kreuz-Team. | Foto: Privat

Helfer
First Responder wurde zum Geburtshelfer

Bauchschmerzen entpuppten sich als Geburtswehen. Der First Responder wurde zum Geburtshelfer. RADWEG. Am 23. Februar erreichte den First Responder Manuel Möderndorfer aus Radweg ein eher seltener Einsatz. "Mittels SMS-Alarmierung durch die Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes wurde ich um 3.55 Uhr zu einer schwangeren Patientin mit Bauchschmerzen gerufen", schildert Möderndorfer. Nur zwei Minuten nach der Alarmierung traf der First Responder am Einsatzort ein und musste feststellen, dass es...

Um Menschen in Not zu helfen, verließ Tanja Vogg ihren Beruf als Tischlerin und wurde Notfallsanitäterin. | Foto: RMK
4

Internationaler Frauentag 8. März
Lavanttaler Frauenpower, made in Germany

Ob als Notfallsanitäterin, First Responder, Mutter, Musikerin, Rinderzüchterin oder Tischlerin – Tanja Vogg aus Unterpreitenegg wird es nie langweilig. PREITENEGG, WOLFSBERG. Die Füße hochlegen ist ein Luxus, den Tanja Vogg nur selten genießt. Ihr Lebenslauf liest sich wie ein großes Abenteuer: „Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf in Bayern, wo ich den Beruf der Tischlerin lernte. Nachdem ich die Ausbildung abgeschlossen hatte, verschlug es mich 2007 über Umwege zur Innenausbaufirma...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.