Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Malerei Edlinger v. li.: Markus Schmidl, Reinhold Edlinger, Josef Haller, Balthasar Brunner
4

Rotes Kreuz Spittal
Der Defibrillator – Der Lebensretter im Notfall

Der Defibrillator – Der Lebensretter im Notfall „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen – schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen, Kollegen oder Freund das Leben retten“, erzählt Balthasar Brunner, Schulungsreferent des Roten Kreuzes Spittal. In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Ein Drittel dieser Todesfälle ereignet sich außerhalb von Krankenanstalten. Damit ist der plötzliche Herztod, bei dem in der Mehrzahl der Fälle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Pusarnitz: Vzbgm. B. Haslacher, Lagerhaus: K. Pichler, FF-Pusarnitz: A.Weichsler, TK Hasslacher : U. Klaus, Sachsenburger Partl: M. Strauss
 | Foto: Gemeinde Lurnfeld
2

Zwei neue Defis bei Feuerwehren
Lurnfeld rüstet auf, um Leben zu retten

An den Feuerwehrhäusern in Pusarnitz und Göriach wurde jeweils ein Defibrillator angebracht. LURNFELD. Mit der großzügigen Unterstützung durch die Raiffeisen Genossenschaft Lurnfeld, der Trachtenkapelle Hasslacher gemeinsam mit den Sachsenburger Partl sowie der Marktgemeinde Lurnfeld stehen ab sofort in den Ortschaften Göriach und Pusarnitz zwei Defibrillatoren für Notfälle zur Verfügung. Diese sind jeweils außen an den Feuerwehrhäusern in einem wetterfesten Wandschrank, welcher über Heizung...

DI Martin Klar (Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Stv.), Thomas Gaugelhofer (Obmann Dorfverein Lurnbichl), Daniela Beils (Tourismusverband Seeboden), Thomas Schäfauer (Bürgermeister)
 | Foto: Balthasar Brunner
3

Seeboden
Zeichen der Solidarität und Sicherheit am Eisplatz Lurnbichl

Der Dorfverein Lurnbichl unter der engagierten Leitung von Obmann Thomas Gauglhofer freut sich, der Bevölkerung eine wichtige Neuanschaffung präsentieren zu können: Seit Ende Januar steht am Eisplatz Lurnbichl ein Defibrillator für alle zugänglich bereit. Dieses lebensrettende Gerät trägt nicht nur zur Sicherheit der Dorfgemeinschaft bei, sondern unterstreicht auch den hohen Stellenwert von Solidarität und Zusammenhalt im Ortsteil. SEEBODEN. Der Eisplatz Lurnbichl, ein beliebter Treffpunkt für...

"Saubermacher" Stefan Klammer hat nicht nur auf seinen Touren durch die Draustadt immer einen "Defibrillator an Bord". | Foto: Stadt Villach
2

Immer an Bord
"Defis" fahren jetzt bei den Villacher Saubermachern mit

"Saubermacher" Stefan Klammer ist ein Kollege, der den Unterschied macht. Er ist immer mit Defibrillator unterwegs. Und das nicht nur auf seinen Villacher Touren. VILLACH. Stefan Klammer vom Villacher Saubermacher ist ein unverzichtbarer Teil des Teams und österreichweit auf den verschiedensten Events mit seinem Fahrzeug unterwegs. Als ausgebildeter Ersthelfer und engagierter Feuerwehrmann bringt er wertvolle Erfahrung mit, die er täglich bei seiner Arbeit einsetzt. Zusätzlich zu seinen...

Foto: eggspress, KK/Privat

Einsportarena und MyGym
Zwei neue Defibrillatoren für Spittal

Spittal setzt neue Maßstäbe in der Notfallversorgung: Die Eissportarena wurde mit einem Defibrillator und einem Notfallrucksack ausgestattet, und auch im MyGym in der Bahnhofstraße gibt es nun einen Defi, um im Ernstfall Leben zu retten. SPITTAL. Die Eissportarena Spittal ist ab sofort noch besser auf Notfälle vorbereitet: Ein neuer Defibrillator und ein umfassend ausgestatteter professioneller Notfallrucksack stehen für den Ernstfall bereit, um schnelle Hilfe leisten zu können. Bürgermeister...

Ein Defi kann Leben retten!
2

Rotes Kreuz Spittal
Das „MYGYM“ in Spittal investiert für die Sicherheit der Mitglieder

Das MyGym in der Bahnhofstraße 7 in Spittal legt im Bereich Training großen Wert auf Qualität – und die Sicherheit der Mitglieder hat oberste Priorität. Darum hat sich Inhaber Christian Kranabetter dazu entschieden, einen Defibrillator im Trainingsbereich zur Verfügung zu stellen. Großer Dank geht an Herrn Balthasar Brunner vom Roten Kreuz Spittal für die perfekte Einschulung. „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen – schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Foto: Stadtgemeinde Radenthein

Erste-Hilfe-Maßnahme
Neuer Defibrillator für das Rote Kreuz Radenthein

Die Radentheiner Ortsstelle des Roten Kreuzes ist um einen Defibrillator reicher. RADENTHEIN. Frau Helga Huber ist mit viel Herz seit über 24 Jahren beim Roten Kreuz Radenthein als freiwillige Rettungssanitäterin und First Responder tätig. Bei einem Notfall ist es wichtig, so rasch wie möglich mit Erste-Hilfe-Maßnahmen zu starten. Umso mehr freut es Bürgermeister Michael Maier, diese wichtige Tätigkeit mit der Finanzierung eines neuen mobilen Defibrillators unterstützen zu dürfen. Die...

Foto: Tabea Schwarzenbacher

Rotes Kreuz
Öffentlicher Defibrillator für die Gemeinde Berg im Drautal

Die Gemeindevertretung von Berg und die Raiffeisenbank Grossglockner-Weissensee haben gemeinsam den Ankauf eines Defis für Berg ermöglicht. BERG IM DRAUTAL. Als Standort wurde das Foyer der Raiffeisenbank ausgewählt, wo der beste Zugang gewährleistet ist. Die Mitarbeiter der Gemeinde und der Raiffeisenbank wurden durch Astrid Lenzer vom Roten Kreuz Greifenburg in bewährter Weise mit der Anwendung des Defis vertraut gemacht. Im Oktober wird ein Erste-Hilfe Kurs für die Bevölkerung angeboten....

Bildmitte: Bürgermeister Wolfgang Krenn und Kundenberater Josef Sattlegger umgeben von ihren Mitarbeitern und Astrid Lenzer vom Roten Kreuz

Rotes Kreuz Spittal
Öffentlicher Defibrillator für die Gemeinde Berg im Drautal

Die Gemeindevertretung von Berg und die Raiffeisenbank Grossglockner-Weissensee haben gemeinsam den Ankauf eines Defis für Berg ermöglicht. Als Standort wurde das Foyer der Raiffeisenbank ausgewählt, wo der beste Zugang gewährleistet ist. Die Mitarbeiter der Gemeinde und der Raiffeisenbank wurden durch Astrid Lenzer vom Roten Kreuz Greifenburg in bewährter Weise mit der Anwendung des Defis vertraut gemacht. Im Oktober wird ein Erste-Hilfe Kurs für die Bevölkerung angeboten....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Nachwuchsspieler Leo und KM-Kapitän Thomas Herndl. | Foto: Privat
4

"A Herz fürn Spurte"
SV Obermillstatt mit Defibrillator ausgestattet

Am Sportplatz Obermillstatt (Obermillstatt 117) steht nun ein öffentlich zugänglicher Defibrillator zur Verfügung. MILLSTATT. Angesichts der steigenden Zahl von Herzstillständen bei Sportlern ist die Anschaffung eines öffentlich zugänglichen Defibrillators eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Der SV Obermillstatt hat diese Maßnahme nun erfolgreich umgesetzt. "Wir hoffen natürlich, dass der Defibrillator nie zum Einsatz kommen muss. Im Ernstfall ist es jedoch wichtig, dass möglichst viele Menschen...

Der "Polizei-Defi" ist ein sogenannter "Automatisierter Externer Defibrillator", kurz "AED".  | Foto: LPD Kärnten
2

Polizei als Ersthelfer
Streifenwägen wurden mit Defibrillatoren ausgestattet

Beim Thema "plötzlicher Herztod" zählt jede Sekunde, deshalb wurden nun auch die Streifenwägen der Kärntner Polizei mit Defibrillatoren ausgestattet. Seit Juni konnte bereits 19 Menschen geholfen werden.  KÄRNTEN. In manchen Fällen kann die Polizei schneller als der Rettungsdienst an einem Einsatzort sein. Diese Minuten können über Leben und Tod entscheiden, deshalb ist es wichtig, dass die Ersteinschreiter der Polizei auch eine entsprechende Ausrüstung mitführen. Über Auftrag des...

Das Sport- und Kulturzentrum Rothenthurn ist nun um einen Defibrillator reicher. | Foto: Feuerwehr Olsach-Molzbichl

Rothenthurn
Neuer Defibrillator für das Sport- und Kulturzentrum

Durch eine kooperative Aktion zwischen der Feuerwehr Olsach-Molzbichl, den örtlichen Vereinen und dem Bürgermeister von Spittal an der Drau Gerhard Köfer, konnte ein wesentlicher Schritt zur Erhöhung der Sicherheit getan werden. ROTHENTHURN. Ein Defibrillator wurde für das Sport- und Kulturzentrum Rothenthurn angeschafft und am Eingang der Feuerwehr Olsach-Molzbichl montiert. Die Initiative entstand aus dem gemeinsamen Bestreben, die Gesundheit und Sicherheit der Gemeinschaft zu verbessern. Der...

v. li: Monika Gritsch, Lehrer der Trinity, F. Steiner, Z. Ebner,  C. Schütt,  H. Huttard, zwei Pädagoginnen der Trinity, M. Uggowitzer, H. Perner,  H. Moser,  W. Timm, Balthasar Brunner (Rotes Kreuz)
2

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Beherztes Sponsoring eines Defis

Die FEG (Freie Evangelikale Gemeinde) und die im Haus befindliche christliche Privatschule Trinity bekamen von Monika Gritsch aus Obervellach einen Defibrillator geschenkt. Für die Spenderin, die einst selbst als Rot Kreuz Mitarbeiterin tätig war, ist die Hilfe für ihre Mitmenschen immer schon wichtig. Sie möchte Gutes tun und aus Dankbarkeit unterstützt sie mit dem Ankauf eines Defis. Hilfe in der Nähe zu haben, wenn sie benötigt wird und damit im Notfall gerüstet zu sein hat Monika Gritsch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Auch mittels Defibrilator konnte der Urlauber nicht wiederbelebt werden.  | Foto: stock.adobe.com/H.D.Volz

In Krumpendorf
Urlauber ging im See unter - Reanimation vergebens

Der 84-jährige Urlauber war alleine ins Wasser gegangen. Rund eine halbe Stunde später wurde er entdeckt. KRUMPENDORF. Ein Standuppaddler entdeckte am Sonntagnachmittag im Wörthersee - etwa einen Meter vom Steg entfernt und einen Meter in der Tiefe - in Krumpendorf einen leblosen Körper. Gemeinsam mit mehreren Ersthelfern wurde der Bewusstlose geborgen. Trotz aller Reanimationsversuche und Einsatz des Defibrillators konnte der Verunglückte nicht mehr wiederbelebt werden. Ging alleine ins...

v.l. Rüba Andreas, Leitner Claudia, Kreiner-Russek Nadja, Staudacher Leonie, Mölcnik Dominik, Mandl Petra und vom Roten Kreuz Spittal Astrid Lenzer

Rotes Kreuz Spittal
Defi für die Sicherheit der Badegäste in Greifenburg

„Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen – schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen, Kollegen oder Freund das Leben retten“, erzählt Astrid Lenzer, Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes Spittal. In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Ein Drittel dieser Todesfälle ereignet sich außerhalb von Krankenanstalten. Damit ist der plötzliche Herztod, bei dem in der Mehrzahl der Fälle ein primäres Kammerflimmern ohne nachweisbaren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Die First Responder vom Österreichischen Roten Kreuz sind mit mobilen Defibrillatoren ausgestattet und auch im ländlichen Bereich binnen Minuten am Ort des Notfalls. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
3

Dieser Kicker hat dank Defi überlebt
Defi-Versorgung im Bezirk bestens

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sind wir gut mit Defibrillatoren ausgestattet. Einem Fußballer aus Villach hat ein Defi im Jahr 2018 in Finkenstein das Leben gerettet. VILLACH, VILLACH LAND. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 12.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle ereignen sich außerhalb von Krankenanstalten auf der Straße, in Supermärkten, Einkaufszentren oder Sportstätten, wie die Geschichte auf Seite 10 (links) zeigt. Ein Defibrillator kann durch...

Defibrillatoren können Leben retten und eine falsche Anwendung ist nicht möglich. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK) / Markus Hechenberger
4

Defis im öffentlichen Raum
Eine Falsche Anwendung ist nicht möglich

Immer wieder stößt man in den Gemeindebereichen auf sogenannte "Defi-Säulen", um Defibrillatoren öffentlich zugänglich machen zu können. Wichtig ist zu wissen, wo sie zu finden sind und wie man sie anwendet. BEZIRK ST. VEIT. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 12.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle ereignen sich außerhalb von Krankenanstalten, sie zum Beispiel auf der Straße, in Supermärkten oder an Freizeitanlagen. Ein Defibrillator kann durch gezielte Stromstöße...

RK Ausbildungschef Balthasar Brunner zeigt die Anwendung des Defibrillators
3

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Defi(brillator) für die Firma Pichorner Metall Technik GmbH in Karnerau - Gmünd

Für die Sicherheit der Mitarbeiter der Fa. Pichorner metall technik GmbH wurde nun ein eigener Defibrillator angeschafft, welcher den aktuellen und besten Standards entspricht. Dadurch kann rasch und kompetent Erste Hilfe im Notfall geleistet werden. Die Gesundheit der Mitarbeiter hat einen sehr großen Stellenwert in dieser Firma. Dank an das Rote Kreuz! Die Fa. Pichorner bedankt sich beim Roten Kreuz Spittal, besonders bei Balthasar Brunner, für die Hilfe bei der Auswahl des richtigen Gerätes,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Jeder Defibrillator kann leben retten! | Foto: Rotes Kreuz
2

Defibrillatoren in Spittal
„Jeder Defi kann Leben retten“

Der Bezirk Spittal ist "gut" mit frei zugänglichen Defibrillatoren ausgestattet. Dennoch kann es nie genug geben, weiß Dylan Morlay, Rotes Kreuz Bezirksstellenleiter Spittal. Regelmäßig würden dadurch Leben gerettet werden. SPITTAL. Allein in der Stadt Spittal gibt es zehn Defibrillator-Standorte, im Bezirk seien es inzwischen zahlreiche, erzählt Dylan Morley, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Spittal. Die genaue Zahl kennt er nicht, auch da es immer mehr Privatpersonen und Firmen gibt, die...

v.l. vorne: Michael Wuggenig, Elisabeth Mößlacher, Astrid Lenzer
hinten: Susanne Nickel, Katrin Pfeifer, Thomas Dürnegger

Rotes Kreuz Spittal
Golfclub Drautal/Berg trifft Vorsorge für seine Mitglieder durch den Ankauf eines Defis

Für rasche Hilfe im Ernstfall sorgt der Golfclub Drautal/Berg mit dem Ankauf eines Defis. Die Golfclub Mitarbeiter*innen nahmen an einer Defi-Schulung durch die versierte Berger Rot-Kreuz-Mitarbeiterin Astrid Lenzer teil. „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen – schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen, Kollegen oder Freund das Leben retten“, berichtet die Lehrbeauftragte. Im Ernstfall zählt jede Minute! In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
vorne: Michael Wuggenig, Elisabeth Mößlacher, Astrid Lenzer, hinten: Susanne Nickel, Katrin Pfeifer, Thomas Dürnegger | Foto: Golfclub Drautal/Berg

Drautal/Berg
Golfclub rüstet für Mitarbeiter auf und kauft Defibrillator an

Golfclub Drautal/Berg trifft Vorsorge für seine Mitglieder durch den Ankauf eines Defis.  DRAUTAL/BERG. Für rasche Hilfe im Ernstfall soll ab sofort ein Defibrillator im Golfclub Drautal/Berg, mit Präsident Günter Gerhartinger, sorgen. mit dessen Ankauf will man hier für die Mitarbeiter vorsorgen. Diese nahmen an einer Defi-Schulung durch die Berger Rot-Kreuz-Mitarbeiterin Astrid Lenzer teil. „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen – schon morgen könnte ein Defi einem...

v.l.n.r. Markus Reiterer, Micheal Hecher, Mario Egger, Hannes Dullnig, Hans Gasser, Manuel Penker, Thomas Pagitsch und Michael Pirker

Rotes Kreuz Spittal
Neuer „First Responder“ in der Gemeinde Krems in Kärnten

Hannes Dullnig aus Eisentratten ist seit einigen Wochen für seine Mitmenschen als „First Responder“ im Einsatz und bekam von ortsansässigen Firmen seinen bestens ausgestatteten First-Responder-Rucksack gesponsert. Dank an die Sponsoren! Das Rote Kreuz ist stolz auf den bestens geschulten Kollegen und bedankt sich herzlich bei den Sponsoren, welche den Ankauf des neuen First Responder Rucksackes möglich gemacht haben: Finanziert wurde dieser Rucksack durch fünf heimische Betriebe der Ortschaft...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
v.l. Schulungsreferent Balthasar Brunner, FF -Ferndorf Michael Schneider, Bgm. Josef Haller, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Dylan Morley, Gesunde Gemeinde Herbert Leitner, Vbgmin. Johanna Stark und FF -Ferndorf Marco Wolmut.

Rotes Kreuz
Ferndorf - Defi - Sicherheit für die Bevölkerung

Gemeinde Ferndorf ist Vorbild im Bereich Sicherheit für die Bevölkerung Auf Initiative der Gesunden Gemeinde Ferndorf und Herrn Horst Salamon fand anlässlich der Anschaffung von zwei neuen Defibrillatoren in der Gemeinde Ferndorf eine Einschulung für den richtigen Umgang der Geräte durch das Rote Kreuz statt. An der Schulung nahmen auch Horst Salamon und Mitglieder der FF -Gschriet -Glanz teil. Ab sofort stehen nun an der Feuerwehr Gschriet-Glanz, dem Freizeitzentrum Sonnwiesen und an der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Der öffentliche Defibrillator am Standort Spittal Eingang Schloss Porcia. | Foto:  RegionalMedien/Selina Dürnle
3

Erste Hilfe
Ein Defibrillator kann Leben retten

Balthasar Brunner, Bezirksschulungsreferent des Roten Kreuzes Spittal, erzählt dem SPITTALER mehr zu den elektronischen Geräten. BEZIRK SPITTAL. Heutzutage ist der Defibrillator, auch „Defi“ genannt, wesentlicher Bestandteil eines jeden Erste-Hilfe-Kurses. So funktioniert er!Ein Defibrillator besteht aus zwei Elektroden, welche am Oberkörper aufgeklebt werden und bei Bedarf elektrische Impulse für das Herz abgeben. Balthasar Brunner erklärt: „Empfiehlt das Gerät einen Schock, kann dieser per...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.