Sankt Georgen

Beiträge zum Thema Sankt Georgen

Der Forstwirtschaftslehrer der LFS Klessheim Johann Höllbacher (stehend links), der Landtechnik- und Forstwirtschaftslehrer der LFS Kleßheim Stefan Widmayr (erste Reihe links) und Landesrat Josef Schwaiger (rechts) mit den Schülerinnen und Schülern in der St. Georgener Au. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 6

Aufforstungsaktion
Schüler pflanzen 500 Bäume in St. Georgener Au

15 Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Kleßheim helfen derzeit im Rahmen ihrer Projekttage dem Team der Gewässerbewirtschaftung des Referats Wasserbau beim Pflanzen von 500 Bäumen entlang des Treppelweges in der St. Georgener Au. OBERNDORF, SALZBURG, WALS. Die St. Georgener Au, ist ein Teil des Naturparks Salzachauen. Sie erstreckt sich zwischen Oberndorf bei Salzburg und Eching entlang eines Streifens am Ostufer der Salzach. Viele Bäume, vor allem Eschen, fielen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Christof Paulowitz (links) und der Landtagabgeordnete Josef Schöchl. | Foto: Schöchl

Bilder der Bibel
Ausstellung von Christof Paulowitz in Oberndorf

Im Pfarrsaal von Oberndorf sind bis zum 6. Jänner 2024 unter dem Titel „Bilder zur Bibel“ Radierungen von Christof Paulowitz zu sehen. Der bekannte, in St.Georgen bei Salzburg lebende Künstler, stellt dabei zwei Zyklen aus. OBERNDORF BEI SALZBURG, SANKT GEORGEN. Mit 24 Radierungen erzählt der bekannte Künstler Christof Paulowitz die Weihnachtsgeschichte nach, also für jeden Adventstag ein weihnachtliches Motiv. Zentrales Anliegen von Christof Paulowitz ist es die Geburt, das Kind und das...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bei der Übergabe der neuen Infohütte. Im Bild von links: Projektleiter Bernhard Riehl, Landesrätin Daniela Gutschi, Johann Grießner (Obmann Torferneuerungsverein), Bürgermeisterin Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen). | Foto: Land Salzburg/Büro Gutschi

Life-Projekt
Die neue Infohütte im Weidmoos ist schon eröffnet

Kürzlich wurde die neue Infohütte im Weidmoos, dem Natura 2000-Gebiet und Vogelparadies nördlich von Lamprechtshausen, offiziell eröffnet. Sie beinhaltet eine Ausstellung über das ehemalige Torfabbaugebiet, das durch  Renaturierungsanstrengungen zu einem Naherholungsgebiet und Rückzugsort für Flora und Fauna wurde. LAMPRECHTSHAUSEN, SANKT GEORGEN. Erst im Jahr 2000 wurde der industrielle Torfabbau laut einer Aussendung vom Land Salzburg im Weidmoos beendet. Vom Jahr 2003 bis zum Jahr 2007 wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Eltern Julia Oberwimmer und Konrad Oberwimmer, haben die Hoffnung, dass ihre Tochter, die 8-jährige Ilvy Oberwimmer (im Bild) durch ein spezielles Rehabilitations-Programm in Deutschland das Gehen erlernt. | Foto: Julia Oberwimmer
2

Charity Walk & Run
Spendenlauf für die beiden Kinder Ilvy und Laurin

Am 21. April 2023 von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet in Eggelsberg bereits zum zweiten Mal der sogenannte „Charity Walk & Run" statt. Dieses Jahr wird der Erlös des Laufes zugunsten zweier Kinder aufgeteilt. SANKT GEORGEN, EGGELSBERG, TARSDORF, SALZBURG. Ilvy Oberwimmer ist ein 8-jähriges Mädchen aus der Flachgauer Gemeinde Sankt Georgen bei Salzburg, welches bereits vor der Geburt einen Sauerstoffmangel erlitten hat, so dass ihre Prognosen anfangs sehr schlecht waren. Durch zahlreiche...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Landeshauptmann-Stellvertreterin Martina Berthold beim virtuellen Museums-Rundgang. | Foto: Land Salzburg/Büro Berthold

Regionalmuseen
Land Salzburg fördert die Digitalisierung im Museum

Von zu Hause aus virtuell einen Bergwerksstollen erkunden oder Kunstobjekte von allen Seiten am Tablet betrachten. Dies und vieles mehr bieten die Salzburger Regionalmuseen und locken so neue Besuchergruppen an. Das Land unterstützt innovative Projekte mit einer Förderung. FLACHGAU, OBERNDORF, SALZBURG. Elf Projekte, die einen „virtuellen“ Zugang zu den Schätzen der Regionalmuseen gewähren, wurden im Vorjahr gefördert. „Digitalisierungsprojekte ermöglichen einen neuen Zugang zu Kunst- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Kinderbuch-Autorin Elisabeth Sax mit ihrem ersten Werk namens „Barbaristan und Tütüland". | Foto: privat

Kinderbuch geschrieben
Eine Grafikerin mit sehr großer Phantasie

Die Grafikerin Elisabeth Sax hat innerhalb von einem Jahr ihr erstes Kinderbuch geschrieben und selbst illustriert. SANKT GEORGEN, OBERNDORF. Der Titel des soeben erschienenen Kinderbuches der Autorin Elisabeth Sax aus Sankt Georgen (Flachgau) lautet „Barbaristan und Tütüland“. Das Buch ist laut Autorin Elisabeth Sax ein buntes, großformatiges Vorlese-Buch für Kinder ab fünf bis zehn Jahren. Die handgemalten Illustrationen von Elisabeth Sax, sollen dem Erstlings-Werk dabei einen besonderen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Vizebürgermeisterin Carola Schößwender (Oberndorf), Bürgermeister Franz Gangl (St. Georgen), Cathrine Maislinger, Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter (Nußdorf), Obmann und Bgm. Werner Fritz (Göming), Bgm. Andrea Pabinger (Lamprechtshausen) und Bgm. Fritz Kralik (Bürmoos). | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord
1

Energie- und Finanzkrise
Sieben Gemeinden gehen es gemeinsam an

Die sieben Gemeinden des Regionalverbandes Flachgau Nord ziehen an einem Strang und arbeiten gemeinsam an Zukunftsthemen. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, SALZBURG. Im Herbst 2022 fand ein Zukunftstag zu denThemen „Energie- und Finanzkrise" statt. In Kooperation mit dem Institut für Raumordnung und Wohnen arbeiten die sieben Flachgauer Gemeinden Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Lamprechtshausen, Nußdorf, Oberndorf und St. Georgen am Thema „Erneuerbare Energiegemeinschaften".  Energiedaten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Von links: Johannes Lettner (Pfarre Oberndorf), Barbara Paiva (Initiatorin), Bürgermeister Werner Fritz (Obmann Regionalverband), und Cathrine Maislinger (Geschäftsführerin Regionalverband).
 | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Plastik trennen ist kinderleicht. | Foto: RVFN
2

Regionalverband
Eine Umfrage zur Ab-Haus-Sammlung durchgeführt

Seit  Anfang des Jahres 2021 gibt es in den Flachgauer Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen bei Salzburg die Ab-Haus-Sammlung von Leichtverpackungen mit dem gelben Sack. In einer Umfrage eruierte der Regionalverband Flachgau-Nord ein Jahr nach Einführung die Stimmung in der Bevölkerung. Nun liegen die Ergebnisse vor. BÜRMOOS, SANKT GEORGEN, OBERNDORF. Seit über einem Jahr bieten nun schon die Gemeinden Bürmoos und Sankt Georgen zusätzlich die haushaltsnahe Kunststoffsammlung über den gelben Sack...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Vorstandsmitglieder des „Vereins Leader Flachgau-Nord": (v.l.n.r): Der Bürgermeister von Göming Werner Fritz, Cathrine Maislinger, Andrea Pabinger, Fritz Kralik, Sabine Mayrhofer, Franz Gangl und Waltraud Brandstetter.
 | Foto: Josef Standl/RVFN
2

Neugründung
Regionalverband Flachgau-Nord gründet Leader-Verein

Die Region Flachgau-Nord, konkret der Zusammenschluss der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen und St. Georgen, hat beschlossen sich als sogenannte „Leader-Region" zu bewerben. OBERNDORF, ANTHERING, BÜRMOOS, GÖMING. Leader steht für „Liasons entre actions de développement de l`économie rurale“, was kurz bedeutet, dass Leader eine Förderung für die Entwicklung am Land ist. Um sich als sogenannte Leader-Region bewerben und somit diese EU-Förderung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Beim Eintreffen der Löschkräfte stand der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes in Vollbrand, die Flammen haben sich bereits zum Wohnhaus des Bauern ausgebreitet.  | Foto: Julia Hettegger

Brand
Bäuerliches Wirtschaftsgebäude in Sankt Georgen in Vollbrand

Wie der ORF berichtet begann in Sankt Georgen bei Salzburg (Flachgau) Freitagfrüh im Ortsteil Eching aus unbekannter Ursache ein bäuerliches Wirtschaftsgebäude zu brennen. Einsatzkräfte der Feuerwehren Sankt Georgen, Bürmoos, Lamprechtshausen und Oberndorf sind dabei im Einsatz. SANKT GEORGEN, BÜRMOOS, LAMPRECHTSHAUSEN, OBERNDORF. Der Brand am Wirtschaftsgebäude entstand laut ORF gegen 5.45 Uhr. Beim Eintreffen der Löschkräfte stand der Dachstuhl des Wirtschaftsgebäudes in Vollbrand, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
 Von links nach rechts: Sabine Struber (Nußdorf), Michael Hofmüller (Lamprechtshausen), Werner Fritz, Silvia Hainz und Cathrine Maislinger, Geschäftsführerin des Regionalverbandes Flachgau Nord. | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Befragung
Bürger-Umfrage zur Lebensqualität im Flachgau durchgeführt

Was macht den Flachgau-Nord lebenswert? Diese und weitere Fragen wurden im Rahmen einer Online-Regionsumfrage abgefragt. OBERNDORF, BÜRMOOS, NUSSDORF, GÖMING, ANTHERING. Knapp 600 Bürger der Gemeinden Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Göming, Nußdorf, Lamprechtshausen, Oberndorf und Sankt Georgen haben an der Umfrage teilgenommen und sogar 354 Personen (fast 60 Prozent) möchten sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Region beteiligen. Zu gewinnen gab es eine Führung im Weidmoos für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Staubexplosion in einem Massivholzplattenwerk in Sankt Georgen im nördlichen Flachgau. Eine Person wurde mit Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehren Sankt Georgen, Holzhausen und Eching waren im Einsatz. | Foto: Symbolfoto BBL

Staubexplosion im Flachgau: Eine Person verletzt

Bei einem Holzplattenwerk in Sankt Georgen kam es am Dienstagnachmittag zu einer Staubexplosion. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern. SANKT GEORGEN. Ein 44 Jahre alter Mitarbeiter des Massivholzplattenwerks wurde mit der Rettung ins Krankenhaus Oberndorf gebracht. Er erlitt Verbrennungen. Ein zweiter Mitarbeiter verbrannte sich an den Haaren. Nach eigenen Angaben blieb er jedoch unverletzt.  Atemschutztrupps mehrere Stunden im Einsatz Durch die Explosion entstanden mehrere Kleinbrände...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.