Sankt Stefan im Rosental

Beiträge zum Thema Sankt Stefan im Rosental

Spannende Lesereise: Das Autorenteam zu Gast bei Christina Domittner.

Düstere Gedanken in der Buchhandlung und Galerie

Einen beachtlichen Erfolg feierten die Buchautoren Marion Maier aus Bairisch Kölldorf und Heimo Potzinger aus Fehring mit ihrem Erstling "Unsre verletzten Gefühle". Im Nachfolgewerk des Autorenduos – "Unsre düsteren Gedanken" – entwickelte sich die Liebesgeschichte schließlich zum Thriller, den sie kürzlich in der Galerie der Buchhandlung Praßl bei Christina Domittner in Gnas vorstellten. Wie im ersten Roman zeichnet die Handlung in "Unsre düsteren Gedanken" ein abwechslungsreiches Spiel der...

Als Millionär hat man es schwer, heißt es. Auch der Lotterieinspektor bekam dies bei der Übergabe zu spüren.
3

Maierdorf spielte um Kohle, Moos und Mäuse

Ein lustiges Verwirrspiel um den etwas "einfältigen" und plötzlich verschwundenen Michel (Franz Simmerl), der gerade auch noch dazu in der Lotterie gewonnen hat, spielt sich unter Gesamtleitung von Helmut Praßl bei der Theatergruppe Maierdorf ab. "Kohle, Moos & Mäuse" heißt das abwechslungsreiche Stück, in dem nicht nur die Auftritte von Gabriele Suppersbacher als ständig jammernde Oma Maria das Publikum zu begeisterten Lacherfolgen führte. Bei drei weiteren Aufführungen im Kultursaal Kinsdorf...

In Kirchbach können auf der "Bio-Tour" mit E-Bikes Bio-Betriebe besichtigt werden.

Neuer Radweg für Bio-Radler

Kirchbach ladet mit dem Projekt "Bio-Radeln"auf E-Bikes zu Besuch auch in Biobetriebe ein. Kirchbach fährt jetzt im wahrsten Sinne des Wortes auf Bio ab! In Zusammenarbeit mit Studierenden der Karl-Franzens-Universität Graz und Lektor Arnulf Hasler, der Bio-Ernte Steiermark, den regionalen Biobetrieben sowie mit zwölf Partnerunternehmen und vielen Sponsoren entstand das gemeinsame Projekt "Bio-Radeln Kirchbach" in Anbindung an das seit 20 Jahren bestehende Radwegenetz. "Das System war in die...

Die Eichkögler Männerwelt musste sich beim Buhlen um die Gunst der Damenwelt etwas einfallen lassen.

Die Mädchen waren in Eichkögl sehr begehrt

Die Theaterrunde Eichkögl ist in der Posse von Hermann Demel auf der Suche nach dem "Musterdirndl". Da im beschaulichen Dörfchen ein übereifriger Tugendverein jede Liebe im Keim erstickt, ist dieser nicht nur dem Bürgermeister - gespielt von Engelbert Paier - ein Dorn im Auge. So ist man sich einig, dass dieser Verein mit allen Mitteln aufgelöst werden muss, denn sogar ein "Diplom fürs Bravsein" soll vergeben werden. Außerdem findet die Liebe immer wieder wundersame Wege, zueinander zu finden....

Im TV: Roland Hanselmeier (r.), Viola Hammer (4.v.r.) und Martin List (6.v.r.). | Foto: ORF

Effi mit Band bei ORF-Nacht

Die Band Effi sorgt österreichweit für Furore und hat sich mit regionalen Musikern verstärkt. Gitarrist Martin List (27) aus Siebing, Schlagzeuger Roland Hanslmeier (23) aus Bairisch Kölldorf sowie Pianistin Viola Hammer (23) aus Radkersburg sowie die Bläser Gernot Ornig und Johannes Oppel aus Graz zeigen sich für den Erfolgslauf des einstigen Solomannes Thomas Petritsch (27) alias "Effi" mitverantwortlich. Einprägende Lieder auf dem Soundtrack von "Die unabsichtliche Entführung der Frau...

Manche Gärtner verschrieben sich ihren Garten zu biozertifizieren.
2

Lebensgärten gehen den Weg Richtung Bio

Die Lebensgärten im Steirischen Vulkanland können in Zukunft biozertifiziert werden. Wer über Gärten spricht muss unweigerlich an "Lebensgärten im Steirischen Vulkanland" denken. "Da muss man gewesen sein, diese Gärten muss man erlebt haben", ist der Satz, mit dem die leidenschaftlichen Hobby- und Berufsgärtner verbunden werden. 17.000 Besucher ließen sich im Vorjahr bei den Tagen der offenen Tür bei den kleineren und größeren Gartenparadiesen von der kreativen Vielfalt inspirieren. Naturnaher...

Markus Kirchengast (vorne rechts) betreute das prominente Weltcupskiteam. | Foto: KK
2

Kirchengast beim Weltcupsieger

Der freiberufliche Halbenrainer Physiotherapeut Markus Kirchengast von der Praxis Noah in Gnas zeigte sich diesen Schiweltcup für die körperliche Fitness im ÖSV-Team verantwortlich. Seit der Saisonvorbereitung in Neuseeland betreute der 27-Jährige den Technikkader um Marcel Hirscher, Manfred Pranger, Mario Matt, Reinfried Herbst, Wolfgang Hörl und Marc Digruber.

Maria Eder informierte zur Firmeneröffnung über die schmerzfreie und ganzheitliche Therapieform Bioresonanz. | Foto: KK
2

Bioresonanz à la Maria unterstützt ganzheitlich

Maria Eder lud zum Tag der offenen Tür und stellte die alternativ medizinische Methode Bioresonanz vor. BAUMGARTEN. Beim Tag der offenen Tür im Haus von Maria Eder in Wörth bei Gnas wurde die alternativmedizinische Methode Bioresonanz vorgestellt. Durch die Nahrungsmittelunverträglichkeit ihres Sohnes wurde die diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester auf die ganzheitliche Therapieform aufmerksam. Persönlich überzeugt hat sie sich der Ausbildung gewidmet und bietet mit der Firmengründung...

Viele ernstgemeinte, aber auch einige spaßige Liebesanfragen werden auf Facebook anonym gepostet.

"Spotted" bringt nun Suchende zusammen

Unglücklich Verliebte schöpfen jetzt dank "Spotted" wieder neue Hoffnung. "Liebes Spotted-Team, hab mich heute beim Bahnhof in ein Mädchen verknallt. Sie trug einen gestreiften Pullover und dürfte ca. 18 Jahre alt sein. Am Ticketschalter haben wir uns angelächelt, dann war sie verschwunden. Kennt sie jemand?" Die Jugend von heute sucht ihren Schwarm mittels virtueller Liebesbriefe anonym auf "Spotted"-Seiten in sozialen Netzwerken. Romantik & Anonymität Sucht man jemanden, den man flüchtig in...

Made my day! 85.000 Facebook-User verfolgen die Aktivitäten der Facebook-Seite "Steira Memes san very good".
2

Den Memes auf der Spur

Ein Internettrend der etwas anderen Art begeistert die Region mit humoristischen Bildformen. Schräg, witzig und frech. So könnte man die lustigen Bildformen beschreiben, die zurzeit in den unterschiedlichsten Varianten durch das Internet kursieren. Der Trend mit den unterhaltsamen Bildern stammt aus Amerika, wo schon seit 2007 ähnliche Fotos auf "4chan.org" oder "9gag.com" veröffentlicht wurden. Mittlerweile wurde aus dem Dauerbrenner ein Massenphänomen, dass auch vor unserer Region keinen Halt...

Kolumne: Soziale Netzwerke platzen vor Neid

Ein "Like" für das traumhafte Urlaubsfoto des Arbeitskollegen. Ein Kommentar zum hübschen neuen Profilbild der Freundin und ein "Gefällt mir" zur Post des Nachbarn über seinen tollen Job. Doch des einen Freud ist wohl des anderen Leid. Denn laut einer Studie der Technischen Universität Darmstadt fühlt sich über ein Drittel der 600 Probanden nach der Nutzung von Facebook traurig, müde und frustriert. Der Grund? Sie ärgern sich grün und blau vor Neid und Missgunst. Bieten soziale Netzwerke doch...

Sarah Oberhauser (19) aus Unterlamm kämpft am 2. März um den Titel "Miss Styria 2013".

Die Schönste der Schönen

Die 19-jährige Sarah Oberhauser aus Unterlamm ist die neue Miss Graz. Die Schönste aus Graz und Umkreis wurde gesucht. Sarah Oberhauser wurde gefunden. Die 19-jährige Schülerin aus Unterlamm stellte sich bei der "Miss Graz Wahl 2013" dem geschulten Auge der Experten-Jury, bestehend aus der amtierende Miss Styria Melanie Wörgötter, ihrer Vorgängerin Sabrina Konrad, TV-Coach Toni Klein und Shopping-Nord-Leiterin Sylvia Baumhackl. "Nichts zu verlieren" Die Anmeldung erfolgte spontan. "Mein Vater...

Kolumne: "Waka Waka" statt "Bunga Bunga"

Während Silvio Berlusconi mit seinen "Bunga Bunga"-Affären in Verruf geraten ist, verbindet man mit Shakira (35) und ihrem "Waka Waka"-Hit nicht nur die Fußball-WM in Afrika sondern auch eine rentable Liebesbeziehung. Lernte die Sängerin doch beim Videodreh zum Song ihren Herzbuben und Fußball-Ass Gerard Piqué (25) kennen. Nun kam Söhnchen Milan zur Welt und die ganze Pressewelt steht Schlange, um ein Foto zu erhaschen (oder zu kaufen). Bereits die Bilder der schwangeren Sängerin zusammen mit...

Kolumne: Nun doch kein Bombengeschäft?

Eine flaumige Eiweißschaumhülle, ein knuspriger Waffelboden und ein Überzug aus leckerer Schokolade. Klingt wie eine bombensichere Geschäftsidee! Doch der traditionsreiche österreichische Schwedenbombenbäcker Niemetz ist für den Gläubigerschutzverband wie eine tickende Zeitbombe. Wegen Steuerschulden sowie eines negativen Eigenkapitals von über drei Millionen Euro wurde das "Bombengeschäft" im Bonitätsindex auf die letzte Stufe vor Totalausfall herabgestuft (Ausfallwahrscheinlichkeit: 90...

Unbegehrter erster Platz für Gabalier

1.023 Inländer wurden von der Spectra-Marktforschung aus Linz über die (un)wichtigsten Menschen in Österreich befragt. Wer spielt nun die erste Geige und wer kommt im rot-weiß-roten Orchester gar nicht vor? Mit 45 Prozent führt Bundespräsident Heinz Fischer ganz klar vor Werner Faymann (34 Prozent) und Red Bull-Oberhaupt Dietrich Mateschitz (33 Prozent). Auch Ski-Ass Marcel Hirscher gehört mit 24 Prozent zu den "wichtigsten Österreichern". Einen ersten Platz ergatterte auch Volks-Rock'n'Roller...

Kolumne: Wenn ein "Gallier" eine Reise tut...

...dann macht er das nicht umsonst! Obelix-Darsteller Gérard Depardieu zog es zuerst nach Belgien, um der französischen Steuerlawine zu entgehen. Nun machte ihn Freund und Staatspräsident Wladimir Putin zum Landsmann. Natürlich waren die niedrigen Steuern (13 Prozent) nicht Beweggrund, sondern die Radiogewohnheiten des Vaters. "Er hörte immer Radio Moskau. Es ist also Teil meiner Kultur." Vielleicht sang er deshalb ein Loblied auf die "goße Demokratie" Russlands, das zwar den Kreml freute,...

Katharina Walter aus Kirchbach reist mit ihrer Band nach New York.

"Frame Saw" goes New York

Eine steirische Rockband begibt sich in die Stadt, die niemals schläft. „Auf dem Baum des Erfolgs hängen viele Äpfel, aber wenn du New York pflückst, dann pflückst du den größten von allen, den 'Big Apple'“, verkündete einst ein amerikanischer Jazzmusiker. Nun zieht es auch eine österreichische Rockband in die 18,9 Millionen Einwohner Metropole an der Ostküste der Vereinigten Staaten, um vom „Baum des Erfolgs“ zu naschen. Ein Quäntchen Glück Nach dieser Nachricht blieb Fontfrau Katharina Walter...

Ach du ruhige Weihnachtszeit!

Die Realität über die "besinnlichen" Weihnachten: Vier Adventwochenenden lang läuft man wie wild die Kaufhäuser auf und ab. Nebenbei wird man noch so lang mit Weihnachtsliedern beschallt, dass man glaubt, sie erst im April wieder aus dem Kopf zu bekommen. Und neben all dem Shoppingstress soll man auch noch Zeit zum Keksebacken (Minimum vier Sorten, man will ja nicht schlechter sein als die anderen) und den ein oder anderen Glühwein finden. Selbst nach erfolgreicher Absolvierung des Heiligen...

Die Jugendbeauftragten nehmen an zahlreichen Workshops, wie etwa dem Kurs über Festkultur, teil.

Schwere Zeiten für Langeweile

Die regionalen Jugendbeauftragten plädieren für Spaß und Zusammenhalt. Thomas Monschein ist 19 Jahre jung und Landwirt in seinem Heimatort Paldau. Was ihn mit Optiker Daniel Grandl aus Leitersdorf und Student Michael Peterka aus Bad Radkersburg verbindet? Alle drei sind Jugendbeauftragte ihrer Heimatgemeinde. Sie widmen sich der schwierigen Aufgabe zwischen Politik und Jugend sowie zwischen den jungen Mitbürgern untereinander zu vermitteln. "Insgesamt haben wir bereits 23 Vertreter, die...

Kolumne: Und jährlich grüßt das Murmeltier

Was die verflixten Neujahrsvorsätze betrifft, sind wir Österreicher weder besonders kreativ noch überaus motiviert. So zählen Abnehmen, ein gesünderer Lebensstil sowie der endgültige Rauchstopp wieder mal zu den Top-Absichten in der Alpenrepublik. Doch nicht nur das Ausdenken der "Ziele" fürs neue Jahr nimmt wenig Zeit in Anspruch, die Umsetzung dauert meist noch kürzer. So übersteht ein Viertel der Vorsätze nicht mal die erste Woche nach Silvester - falls man da überhaupt schon begonnen hat....

Kolumne: Einfach ein Tag wie jeder andere

Jeder zehnte Österreicher bibbert vor dem 21. Dezember, dem vermeintlichen Weltuntergang. Wobei jene zehn Prozent laut einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstitutes GfK nicht wirklich an die Apokalypse glauben, sondern eher an eine Flut von Verbrechen, wie Amokläufe, Terroranschläge und Massenmorde. Jeder fünfte Inländer ist hingegen positiv gestimmt und glaubt an eine historische Enthüllung oder an ein vorzeitliches "Weihnachtswunder", wie zum Beispiel ein Impfstoff gegen AIDS oder...

Kolumne: Cold Case - kein Cent ist vergessen

340 Millionen Euro soll eine Staatsbedienstete in Salzburg über zehn Jahre hinweg verspekuliert haben. Und keinem ist es aufgefallen! Aber mit dem Sehen ist es ja bekanntlich wie mit dem Hören. Man nimmt nur das wahr, was man auch wahrnehmen will! Das i-Tüpfelchen der ganzen Geschichte ist sicher, dass die Betrügerin zwei Tage nach ihrem Geständnis im Landesausschuss an Budgetberatungen teilgenommen hat. Und während sich die Beamten gegenseitig die Schuld zuweisen, stelle ich einen Antrag für...

Kolumne: 16-Jährige feiern die ganze Nacht

Die steirische Landesrätin Elisabeth Grossmann spricht von einer "historischen Einigung". Damit spricht sie wohl den 14- bis 16-Jährigen aus der Seele. Die Rede ist vom neuen Jugendschutzgesetz, dass in allen Bundesländern vereinheitlicht werden soll. Nur die Bundesländer Tirol und Vorarlberg haben noch nicht zugestimmt. Bis Jänner haben sie noch Zeit, danach wird das Memorandum unterzeichnet. Dann dürfen in der Steiermark Jugendliche unter 14 Jahren bis 23 Uhr wegbleiben, 14-Jährige bis 1 Uhr...

Gemeinsam stricken Elfriede Plaschg, Berta Plaschg und Rosa Semlitsch mit Elfriede Flucher (v.l.n.r.) in Hof.
2

Stricken mit Mehrwert

Mit Wollresten und Stricknadeln setzen Damen seit 40 Jahren ein Zeichen. Hunderte bunt gestrickte Quadrate, viele Meter Nähgarn und einige Nadeln liegen über den Esstisch im Hause Flucher-Plaschg, vulgo Wohlkinger, verteilt und warten, zu Frühlingsbeginn zu wunderbaren großen Decken zusammengenäht zu werden. Seit mittlerweile 40 Jahren strickt eine etwa zehnköpfige Damenrunde aus Puxa in Hof bei Straden für den guten Zweck. Unzählige Male läuft dabei Masche um Masche über die Stricknadel....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.