Lebensgärten gehen den Weg Richtung Bio

- Manche Gärtner verschrieben sich ihren Garten zu biozertifizieren.
- hochgeladen von Christian Knittelfelder
Die Lebensgärten im Steirischen Vulkanland können in Zukunft biozertifiziert werden.
Wer über Gärten spricht muss unweigerlich an "Lebensgärten im Steirischen Vulkanland" denken. "Da muss man gewesen sein, diese Gärten muss man erlebt haben", ist der Satz, mit dem die leidenschaftlichen Hobby- und Berufsgärtner verbunden werden.
17.000 Besucher ließen sich im Vorjahr bei den Tagen der offenen Tür bei den kleineren und größeren Gartenparadiesen von der kreativen Vielfalt inspirieren. Naturnaher Umgang ist für die 26 Lebensgärtner dabei eine Selbstverständlichkeit. So liegt es nicht fern, dass jetzt die biologische Bewirtschaftung eine zusätzliche Bedeutung zugeteilt bekommt. "Es ist uns gelungen, unsere Gärten biozertifizieren zu dürfen!", freut sich Projektleiterin Susanne Pammer.
Die Ausrichtung ist dabei gar nicht neu - denn arbeiten einige Gärtner wie Richard Wifling, Irmgard Scheidl, Susanne Pammer und Bernard Wieder schon länger freiwillig nach biologischen Richtlinien.
Neben Margrit Schweighofer verschrieben sich nun auch Rosi Hofer und Sabine Putz ihren Gärten zu 100 Prozent als Biogarten zu führen. "Bio ist aber natürlich kein Muss - jeder hat einen eigenen Zugang seinen Garten zu forcieren - es ist jedoch eine weitere Aufwertung", so Pammer. "Essbare Gärten, Hausmanufakturen und der biologische Weg sind sinnvolle Wege für die ganze Region", bedankte sich Vulkanlandobmann Josef Ober bei allen Gärtnern für ihr Tun.
Biogärten:
Blumengarten "Vom Hügel" von Margrit Schweighofer, Erbersdorf; Garten Rosi Hofer, Lugitsch; Rosengarten Putz, Brunn; Susis Garten von Susanne Pammer, Auersbach; Naturschaugarten vom Verein L.E.i.V., Stainz bei Straden; Naturgarten Scheidl von Irmgard und Norbert Scheidl, Neudörfl; "Grün Er Leben" von Caroline und Richard Wilfling, Hatzendorf; Alle Lebensgärten zu sehen auf: www.lebensgaerten.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.