Schärding

Beiträge zum Thema Schärding

Die Volksschule Schardenberg steht vor dem Abriss und soll an selber Stelle neu gebaut werden.  | Foto: BRS / Mühlbacher
3

Bezirk Schärding
Zahlreiche Um- und Ausbauten an Kindergärten und Schulen

Mehr Platz für Kindergartenkinder und Schüler – welche Bauprojekte heuer im Bezirk geplant sind. BEZIRK. Folgende Projekte wurden aus den Gemeindeämtern gemeldet: Schardenberg: Abriss und Neubau Volksschule In Schardenberg soll die Volksschule abgerissen und an selber Stelle neu gebaut werden. Der Architekturbewerb ist abgeschlossen. Aktuell verhandelt die Gemeinde mit dem Land OÖ über die Kosten. "Der Turnsaal, der ja noch nicht so alt ist wie das Schulgebäude, bleibt stehen und wird an das...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das eingeschneite Radarauto der Stadtgemeinde.
6

Schneefall
Sogar Schärdings Radarauto "verschwand" unter Schneemassen

Während es im Stadtgebiet rund 20 Zentimeter Neuschnee gab, waren es oben am Kreuzberg bereits 30 Zentimeter – in Stadl im Sauwald sogar über 60 Zentimeter. SCHÄRDING. Die Räumfahrzeuge des Städtischen Bauhofes waren rund um die Uhr im Einsatz und kämpften gegen die enormen Schneemassen. Sogar das Radarauto der Stadtgemeinde – aktuell platziert in der Tummelplatzstraße – hat „Frau Holle“ mit viel Schnee bedacht. Am Schärdinger Kreuzberg mussten zudem die LKW’s zum Leidwesen der Chauffeure die...

  • Schärding
  • David Ebner
Zwischen 15 und 20 Personen sind es im Durchschnitt, die wöchentlich bei dem Protest-Spaziergang in Schärding dabei sind. | Foto: Zehentmayer
2

Protestaktion
Und sie spazieren einfach weiter

Erstmals im Jänner 2022 trafen sich Schärdinger zum gemeinsamen Spaziergang gegen die damaligen Corona-Maßnahmen. Nun, ein Jahr später, spazieren sie noch immer – aus mehreren Gründen. SCHÄRDING. Nach wie vor treffen sich jeden Dienstag bei der Schiffsanlegestelle in Schärding 15 bis 20 Personen zum gemeinsamen Spaziergang. Zwar hat sich die Corona-Situation merklich entspannt, aber dennoch gibt es für die Spaziergänger zahlreiche Themen, die es ihrer Ansicht nach lohnen, dagegen gemeinsam zu...

  • Schärding
  • David Ebner
Mit duftenden Badeherzen vom Shamira's Seifenwelt in Schardenberg als Valentinstagsgeschenk steht einem gemeinsamen, romantischen Badevergnügen nichts mehr im Weg. | Foto: Shamira's Seifenwelt
6

Ideen für den Schatz
Valentinstagsgeschenke aus dem Bezirk Schärding

Am 14. Februar ist Valentinstag. Wir haben einige regionale Geschenkideen aus dem Raum Schärding als Inspiration für Sie zusammengetragen.  BEZIRK SCHÄRDING. Egal ob man frisch verliebt ist, oder bereits seit Jahren ein Paar: Jeder freut sich über eine kleine oder größere Aufmerksamkeit von seinem Partner oder seiner Partnerin – nicht nur rund um den Valentinstag. Am besten noch mit persönlichem Bezug, damit man sieht: Da hat sich einer oder eine Gedanken gemacht! Dabei gibt es ganz...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Wolfgang Mitter ist ÖGB-Regionalvorsitzender. | Foto: ÖGB

"Schlag ins Gesicht"
Gewerkschaft kritisiert Abschaffung geblockter Altersteilzeit scharf

ÖGB-Regionalvorsitzender Wolfgang Mitter kritisiert die Abschaffung der geblockten Altersteilzeit scharf.  BEZIRK SCHÄRDING. Zynisch gegenüber älteren Arbeitnehmern nennt der Gewerkschafts-Vertreter aus Schärding die Pläne der schwarz-grünen Bundesregierung, die geblockte Altersteilzeit abzuschaffen. Nach dem Ende der abschlagsfreien Pension nach 45 Arbeitsjahren sei das der nächste Schlag ins Gesicht von Menschen, die oft unter erschwerten Bedingungen arbeiten, so Mitter: "Viele Menschen, zum...

  • Schärding
  • Judith Kunde
SPÖ-Bürgermeister am Neujahrsempfang: Günter Streicher, Roland Mayrhofer und Helmut Schopf.  | Foto: Kunde / BRS
17

Bezirks-SPÖ
Sozialdemokraten luden zum Neujahrsempfang ins Bezirksbüro

Die Bezirks-SPÖ Schärding lud am vergangenen Freitag erstmals zu einem Neujahrsempfang ins Bezirksbüro am Schärdinger Stadtplatz. SCHÄRDING. Parteimitglieder und Funktionäre aus vielen Gemeinden des Bezirks folgten der Einladung. Auch alle drei roten Ortschefs – Günter Streicher (Schärding), Helmut Schopf (Münzkirchen) und Roland Mayrhofer (Altschwendt) – beehrten die Veranstaltung. Zudem kamen auch Sozialdemokraten aus dem Bezirk Ried und dem benachbarten Bayern für den lockeren Empfang nach...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Im Schärdinger Rathaus heißt es weiterhin warten. | Foto: Stadtgemeinde
5

Haushaltsbudget
Viele Gemeinden schlittern ins Minus

Erstmals seit Jahren wird Schärding Härteausgleichsgemeinde. Und ist damit nicht alleine – im Gegenteil. BEZIRK SCHÄRDING. Die Barockstadt musste die Haushaltsplanung auf 2023 verschieben. Teuerungswelle und hohe Belastungen machen der Stadtgemeinde zu schaffen. Dazu Bürgermeister Günter Streicher: "Neben vielen anderen Gemeinden in Oberösterreich wird leider auch Schärding 2023 Härteausgleichsgemeinde. Genaue Zahlen gibt es dazu aber noch nicht." Wie das Stadtoberhaupt erläutert, werden...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche Personen nahmen an der Aktion in Schärding teil. | Foto: Frauenhaus Ried
2

Aktion
Schärding hisst Fahne gegen Gewalt an Frauen

Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen, wurde in Schärding mit einer ganz speziellen Aktion auf das Thema aufmerksam gemacht. SCHÄRDING. In Hinblick auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November, hisste das Frauenhaus Ried gemeinsam mit Schärdings Bürgermeister Günter Streicher und zahlreichen Schärdinger Netzwerkpartnern die "Frei Leben ohne Gewalt"-Fahne. Und zwar wurde die Fahne vor dem Schärdinger Kubinsaal gehisst. "Mit unserer Aktion während der...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Kommunen erhalten zusammen fast 6 Millionen Euro. Doch einige Gemeinden wissen nicht, wie viel Geld es für sie gibt. | Foto: marek_usz_panthermedia

Gemeindemilliarde
Was machen Schärdings Gemeinden mit "Zusatz-Kohle"?

Exakt 5.974.256 Millionen Euro landen im Zuge der Gemeindemilliarde im Bezirk. Doch nicht alle wissen davon. BEZIRK. Die finanzielle Unterstützung richtet sich nach der Gemeindegröße – also nach Einwohnerzahl und kommt den Kommunen zu gleichen Teilen 2023 und 2024 zugute (Gesamtsumme siehe Kasten). Das Geld ist quasi zweckgebunden – das heißt: Die Hälfte steht für kommunale Investitionen zur Verfügung. Dazu zählen etwa die Sanierung von Straßen oder der Neubau von Schulen oder Kindergärten. Bis...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Alpenrocker Hubert von Goisern gastiert am 18. Juni 2023 in Schärding. | Foto: Stefan Wascher
2

Open Air-Konzert
Hubert von Goisern kommt nach Schärding

Hubert von Goisern kommt im Rahmen seiner "Neue Zeiten Alte Zeichen“-Tour nach Schärding. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. SCHÄRDING. Hubert von Goisern startet nach der erfolgreich beendeten „Zeiten & Zeichen-Tour“ 2022 im nächsten Jahr gleich den nächsten Konzertreigen. Und die führt ihn auch in die Barockstadt. Und zwar am Sonntag, 18. Juni 2023, mit einem Open Air-Konzert auf dem Schärdinger Stadtplatz.  Das ist Hubert von Goisern Hubert von Goisern hat nie das gemacht, was von...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Obmann des Verschönerungsvereins "Unser Schärding" Richard Armstark. | Foto: Ebner

Verschönerungsverein
"Unser Schärding" lädt zur Generalversammlung

SCHÄRDING. Der Verschönerungsverein "Unser Schärding" lädt am 1. Dezember um 19 Uhr zur Generalversammlung in den Biedermeierhof. Neben Mitgliedern sind auch Interessierte, Bewohner der Stadt sowie Freunde Schärdings eingeladen. "Wir wollen, dass Schärding noch schöner wird", meint Obmann Richard Armstark. Neben der Neuwahl des Vorstands sollen auch im Hinblick auf die Landesgartenschau 2025 Pläne und Projekte weiterverfolgt werden. Nähere Infos dazu unter der Tel. Nr. 0699/15871527.

  • Schärding
  • David Ebner
Der Bürgerinfoabend geht im Kubinsaal in Schärding über die Bühne. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Bürgerinfoabend
Stadtgemeinde informiert über "heiße" Themen

Die Stadtgemeinde lädt Bürger zu einem Infoabend zu den aktuell brennenden Themen Fernwärmeausbau, Energiesparen und Glasfaser.  SCHÄRDING. Und zwar am Montag, 28. November, um 18.30 Uhr in den Kubinsaal. "Die aktuelle Zeit ist für uns alle sehr fordernd. Die hohen Energiepreise machen natürlich auch der Stadtgemeinde zu schaffen. Hier kann gezieltes Energiesparen definitiv eine wesentliche finanzielle Einsparung für das Haushaltseinkommen bringen", so Bürgermeister Günter Streicher. "Die hohen...

  • Schärding
  • David Ebner
Der ÖTB Turnverein Schärding lädt am 19. November zum Kathreintanz.  | Foto: ÖTB Schärding

ÖTB Schärding
Turnverein lädt zum traditionellen Kathreintanz

SCHÄRDING. Am letzten Samstag vor „Kathrin“ findet nach altem Brauch der letzte Tanz vor der besinnlichen Zeit statt. In diesem Sinn veranstaltet der ÖTB Turnverein Schärding am 19. November um 19 Uhr beim Stadtwirt in Schärding den traditionellen Kathreintanz. Für die musikalische Gestaltung sorgen "d‘Auhäusler". Alle Tänze werden spontan vorgezeigt, sodass jeder sofort mittanzen kann. Bei freiem Eintritt sind Volkstänzer aller Altersklassen herzlich willkommen.

  • Schärding
  • David Ebner
Erstmals findet 2022 der Kellergröppen Advent in Raab statt – am 26./27. November und am 3./4. Dezember, jeweils von 14 bis 20 Uhr. | Foto: Liebeswertes Raab
12

Geheimtipps
Advent- und Weihnachtsmärkte im Bezirk Schärding 2022

Sie gehören zur Vorweihnachtszeit, wie der Adventkranz: Weihnachtsmärkte. Wir haben eine kleine Auswahl an Events aus dem Bezirk Schärding zusammengestellt. BEZIRK SCHÄRDING. Mit Lichtern und Girlanden festlich geschmückte Plätze. Überall duftet es nach Glühwein, Bratwürstl und Maroni. Weihnachtsmusik schallt aus Lautsprechern oder wird live gespielt. Beim Flanieren von Standl zu Standl und dem Betrachten der vielen handgemachten Arbeiten der Kunsthandwerker kommt unweigerlich...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Monika Auinger leitet derzeit beide Schärdinger Pflegeheime. | Foto: Sozialhilfeverband Schärding

Monika Auinger
Sie ist "Herrin" über 200 Pflegebetten

Monika Auinger leitet provisorisch beide Schärdinger Alten- und Pflegeheime – ein Interview. SCHÄRDING. Darunter auch das neue Heim "Zentrum Tummelplatz", das erst im Februar eröffnet wurde und 122 Pflegebetten hat. Wie haben sich die Bewohner im neuen Pflegeheim Zentrum Tummelplatz eingelebt? Die meisten Bewohner:innen haben sich gut eingelebt. Bis auf wenige kamen sie direkt von Zuhause ins Pflegeheim. Sie genießen den Kontakt zu gleichaltrigen Menschen und die Vorzüge des neuen Gebäudes....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Der Billa-Markt am Oberen Stadtplatz soll Ende November schließen. | Foto: Ebner
3

Nahversorgung
Billa in Schärdinger Innenstadt sperrt zu

Mit Ende November schließt die Billa-Filiale am Schärdinger Stadtplatz – und damit der einzige Nahversorger im Stadtkern. SCHÄRDING. Der Obmann der Bürgerliste Schärding, Richard Armstark, hat die BezirksRundSchau auf die Schließung hingewiesen. "Das ist ein Skandal. Damit verliert die Innenstadt den letzten Nahversorger in der Innenstadt", erbost sich Armstark. Auch Bürgermeister Günter Streicher zeigt sich überrascht. "Es wurde zwar noch nicht offiziell seitens des Rewe-Konzerns bestätigt,...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein 33-Jähriger wird verdächtigt, für die Einbruchsserie verantwortlich zu sein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 10.000 Euro.  | Foto: roboriginal - panthermedia.net

In Andorf und Taufkirchen
33-jähriger Schärdinger wegen Einbruchsserie verhaftet

Der Mann soll für eine EInbruchsserie von Juli bis August mit acht Tatorten verantwortlich sein.  SCHÄRDING. Nach intensiven Ermittlungen der Polizei Andorf mit Hilfe der Polizei Münzkirchen und Riedau, welche die Spurensicherung übernommen hatten, wurde der 33-Jährige aus Schärding am 10. September als Verdächtiger festgenommen. Er sitzt nun in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, für eine Einbruchsserie, vorwiegend in Andorfer Vereinslokale, aber auch in öffentlich zugängliche Automaten...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Ob's in Schärding heuer Lichtspiele gibt, bleibt abzuwarten. Zumindest werden im Zuge eines "Energiegipfels" Sparmaßnahmen erläutert. | Foto: Alois Braid
4

Kostenexplosion
Gehen in Schärding bald die Lichter aus?

Die hohen Energiekosten werden für Schärdings Gemeinden zum Problem – so richtig aber erst 2023. BEZIRK SCHÄRDING. Die hohen Energie- und Heizkosten könnten Schärdings Gemeinden in finanzielle Nöte bringen, ist sich Schärdings Bürgermeistersprecher Roland Wohlmuth sicher. Zwar glaube er nicht an Zahlungsunfähigkeit, "aber es werden die Gemeinden auf jeden Fall den Rotstift spitzen müssen." Wohl auch seine Heimatgemeinde Brunnenthal: "Heuer haben wir beim Strom aufgrund eines noch alten Vertrags...

  • Schärding
  • David Ebner
Elisabeth und Hanna beim Trauben ernten. | Foto: Franz Gruber
3

Ernten
Weinlese in Schärding

SCHÄRDING. Nicht nur in der Wachau oder im Burgenland beginnt heuer die Weinlese schon früher als üblich, sondern auch im Innviertel, wie bei einem Hobbygärtner am Schärdinger Kreuzberg. Elisabeth und Hanna sind die Ersten, die die großen und süßen Früchte verkosten dürfen.

  • Schärding
  • David Ebner
Die Erst- bis Drittplatzierten der sechs Bewerbe der Schärdinger Tennis-Bezirksmeisterschaften 2022 mit Raabs Sektionsleiterin Bettina Mayr (re.) und Turnierleiter Heinz Mayr (2.v.re.) und Obmann Johann Hammerer (6. von links), der die Siegerehrung durchführte. | Foto: UTC Raab

Tennis
Alte und neue Sieger bei Schärdinger Bezirksmeisterschaften 2022

81 Teilnehmer aus 21 Vereinen nahmen von 4. bis 14. August 2022 in sechs Bewerben an den Tennis-Bezirksmeisterschaften in Raab teil.  RAAB. Drei Herren-, zwei Damen- und ein Senioren-Herren-Turnier wurden unter der Leitung von Heinz und Julian Mayr ausgetragen. Viele interessierte Zuschauer verfolgten die teils sehr spannenden Spiele um Punkte und Siege. Im Herren-A-Bewerb konnte Michael Slaby vom ATV Andorf seinen Vorjahressieg gegen Joseph Mayr vom UTC Raab mit 6:3 und 6:1 verteidigen. Seine...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Im Andorfer Freibad wurde bislang nur ein Fall von sexueller Belästigung gemeldet - und der liegt lange zurück. | Foto: Gemeinde Andorf

Kampagne
Sexuelle Belästigung im Freibad – null Toleranz

Das Land OÖ startete eine Kampgane gegen sexuelle Belästigung in OÖ Bädern. Doch wie sieht die Situation im Bezirk aus? BEZIRK SCHÄRDING. Das Land OÖ setzt unter dem Motto "No Go – schau nicht weg bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern" eine Kampagne gegen sexuelle Übergriffe in Freibädern. 90 Prozent der Schwimmbad-Gemeinden unterstützen dies. Darunter auch die sieben Schärdinger Gemeinden Andorf, Esternberg, Kopfing, St. Marienkirchen, Rainbach, Riedau und Schärding. Doch wie sieht es mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Laut Schärdings Wirtschaftskammer-Bezirksleiter Alois Ellmer sind derzeit alle Branchen im Bezirk Schärding von Personalmangel betroffen. Die Situation habe sich über Jahre aufgebaut, so der Experte. | Foto: Popov/Panthermedia
3

Fachkräfte gesucht
Von Personalmangel sind 2022 alle Branchen betroffen

Aktuelle Statistik des AMS Schärding zeigt: Fast überall werden Mitarbeiter gesucht. Besonders viele offene Stellen gibt's bei Metall/Elektro, Handel, Tourismus, Bau und Büro. BEZIRK SCHÄRDING. "Generell ist festzustellen, dass in allen Bezirken die Arbeitslosigkeit rückläufig ist, das Beschäftigungsniveau in Oberösterreich die 700.000er-Marke erreicht hat und der Arbeitsmarkt ausgedünnt ist",  gibt Alois Ellmer, Bezirksstellenleiter der Schärdinger Wirtschaftskammer, einen Überblick. Die...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Susanne Hargassner wird nach 15 Jahren ihre Vinothek "Vino" aufgeben und das Lokal einem Nachfolger übergeben. | Foto: Ebner
2

Lokalübergabe
Hargassner hört als "Vino"-Chefin auf

15 Jahre lang führte Susanne Hargassner erfolgreich die Schärdinger Vinothek "Vino". Jetzt hört sie auf. SCHÄRDING. Mit der BezirksRundSchau spricht Hargassner über ihre Gründe, wie es nun mit ihr und dem Lokal weitergehen wird sowie darüber, was sie keinen einzigen Tag missen möchte. Frau Hargassner, weshalb hören Sie als "Vino"-Chefin auf? Hargassner: Ganz einfach gesagt, es werden mir beide Betriebe zu viel. Neben dem 'Vino' führe ich ja auch noch das Stadthotel Schärding. Ist Ihnen der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Absolventen der Werksmeisterschule Betriebstechnik und Maschinenbau vom WIFI Schärding. | Foto: WIFI Schärding

WIFI Schärding
Werksmeisterkurs Maschinenbau und Betriebstechnik absolviert

SCHÄRDING. Das WIFI Schärding verabschiedet den nächsten Kurs. An der Werksmeisterschule hat diese Gruppe den Kurs Maschinenbau und Betriebstechnik erfolgreich absolviert. "Im Herbst 2022 startet wir wieder mit dem 1. Jahrgang", so Gabriele Haas vom WIFI Schärding. Infos und Anmeldung unter 05-7000-5710.

  • Schärding
  • Judith Kunde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.