schöckl

Beiträge zum Thema schöckl

Foto: Gerlinde Gutkauf

Schöckl
Besucherandrang: Kein Handlungsbedarf vonseiten der Landesregierung

Morgen wird im Landtagsausschuss die Forderung der Grünen, ein nachhaltiges Konzept für den Besucherandrang am Schöckl, zum Thema. Konkret wünschen sich die Grünen etwa eine bessere Anbindung an den öffentlichen Verkehr (lesen Sie hier alle Infos) von der Stadt über Mariatrost und Andritz sowie eine Kombinationsmöglichkeit aus Öffis und Seilbahnnutzung. Darüber hinaus soll geprüft werden, inwieweit Geschwindigkeitsbeschränkungen auf den Zufahrtsstraßen zum Schöckl möglich sind und aus welchen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Bürgermeister, die vom Schöckl-Tourismus betroffen sind, nehmen die damit einhergehenden Probleme selbst in die Hand. | Foto: Bernhard Valta

"Schöckl-Ortschefs" suchen nach Lösung für Besucheransturm

Grüne bringen Causa "Besucheransturm" in Landtag ein – die Bürgermeister haben schon länger Ideen. So verlockend die Erholung am und rund um den Schöckl im Lockdown auch ist, die Probleme mit Touristen reißen nicht ab. Um dem anhaltenden Ansturm Herr zu werden, fordert Grünen-Abgeordneter Lambert Schönleitner deshalb Verkehrslandesrat Anton Lang per Antrag dazu auf, ein nachhaltiges Konzept für Besucher sowohl auszuarbeiten als auch rasch umzusetzen. Sowohl die Stadt Graz als auch die Gemeinden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Wolfgang Gaube
1

GU-Nord – schon gewusst?
Erste Postrakete flog nach St. Radegund

Schon gewusst, dass die weltweit erste Postrakete in Graz-Umgebung Nord gestartet wurde? 1931 entwickelte der Grazer Wissenschafter Friedrich Schmiedl, der sich schon sein Leben lang für Raketen interessierte, die weltweit erste Postrakete. Wie es der Name schon verrät, sollten die Postraketen Briefe rasch versenden können. Was als geniale Erfindung gedacht hat, war aber schon rasch wieder in Vergessenheit geraten, denn die Postraketen konnten nur einmal benutzt werden, ihre Zielgenauigkeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Individualgäste haben im Freilichtmuseum die Ausfälle von Bus- und Schulgruppen locker ausgeglichen. | Foto: Region Graz - Tom Lamm
1

Tourismusbilanz: Graz-Umgebung "rettet" Graz

Tourismusstatistik und Urlaubsportal zeigen, dass der Bezirk heuer noch mehr gefragt war. Der Tourismus bilanziert, und das Ergebnis ist – milde gesagt – ernüchternd. Hat die Region Graz, zu der Graz-Umgebung mitgezählt wird, im Tourismusjahr 2019 mit 1.868.151 Nächtigungen noch einen absoluten Rekord verzeichnen können, sorgte der Lockdown (Vergleich Mai bis Ende Juni) mit einem Minus von 54,4 Prozent für den herbsten Verlust von allen steirischen Regionen. Doch es gibt einen Lichtblick:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
V.l.n.r.: Bürgermeister Hannes Kogler, die Tochter von Herrn Schneider, Frau Dr. Ingrid Stöffelmeier sowie Gratulant LH Hermann Schützenhöfer mit dem Jubilar Josef Schneider (v.).
  | Foto: kk

100. Geburtstag
In St. Radegund am Schöckl feierte Herr Josef Schneider seinen 100er

Josef Schneider war knapp vier Jahrzehnte bei der "Stubenbergschen Forstverwaltung" in Gutenberg bei Weiz als Förster tätig. Dadurch erlangte er auch einen hohen Bekanntheitsgrad bei der gesamten Jägerschaft im Bezirk Weiz. Jetzt feierte Herr Josef Schneider, der jetzt in St. Radegund am Schöckl wohnt, seinen 100. Geburtstag. Unter den zahlreichen Gratulanten stellten sich unter anderen auch der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sowie Bürgermeister Hannes Kogler ein. Josef...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: KK

Trotz Maßnahmen: Schöckl-Touristen unterwegs

Trotz der dringenden Aufforderung der Bundesregierung, zu Hause zu bleiben, strömten am Wochenende nach wie vor zahlreiche Tagesausflügler auf den Schöckl. Dass es dabei gerade bei den Parkplätzen und beim Zugang zu den Wanderwegen zwangsläufig zu engen Kontakten unter den Wanderern kommt, wird offensichtlich in Kauf genommen. St. Radegunds Bürgermeister Hannes Kogler erklärt dazu: "Ich hab für das Bedürfnis, Bewegung in der freien Natur zu machen, grundsätzlich großes Verständnis, aber in der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ex-Skirennläuferin Michaela Dorfmeister wanderte beim Intersport-Wandertag am Schöckl mit. | Foto: Intersport, Christian Steinbrenner
4

Michaela Dorfmeister wandert auf den Schöckl

Im Rahmen des Intersport-Wandertages ging es dieses Mal auf den Schöckl. Mit dabei war auch Ex-Skirennläuferin Michaela Dorfmeister. Rund zwei Stunden wanderten mehrere hundert Wanderlustige und Naturliebhaber auf den 1.445 Meter hohen Schöckl. Gemeinsam bewältigten sie mit der Doppel-Olympiasiegerin Michaela Dorfmeister die 4,3-Kilometerrunde. "Für uns hier in St. Radegund ist der Intersport-Wandertag der Höhepunkt der Saison. So viele Wanderbegeisterte, die ihre Liebe zur Natur gemeinsam...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lässt bei der ORF-Klangwolke auch in Graz-Umgebung Bach erklingen: Stefan Gottfried | Foto: Werner Kmetitsch

Klangwolke ertönt in Graz-Umgebung

Am 20. Juli wird sich zum dreizehnten Mal die ORF-Steiermark-Klangwolke erheben. Der styriarte-Höhepunkt "Brandenburgische Konzerte" von Johann Sebastian Bach unter der Leitung von Stefan Gottfried wird an diesem Abend ab 21 Uhr in ORF III, auf Radio Steiermark und über Radio- oder Fernseh-Public-Viewing bei mehr als 25 öffentlichen Veranstaltungen zu erleben sein. Ausgangspunkt ist das Konzert in der Helmut-List-Halle in Graz. Zehntausende Menschen können somit an diesem Kulturhöhepunkt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
39

20 Jahre Firmenjubiläum und ein "Runder" von Martin Mandl
Megaparty im CurCafe in St. Radegund bei Graz

Ein Feuerwerk des Schlagers zündeten die beiden Wirtsleute Martin Mandl und Franky Strametz anlässlich des 20 Jahres-Firmenjubiläums und des runden Geburtstages – 40 Jahre Martin Mandl im Curcafe St. Radegund. Keine Mühen gescheut hat das Team des Curcafes St. Radegund und die Creme de la Creme des Schlagers engagiert. Trotz schlechten Wetters kamen aus Nah und Fern, viele Freunde, Bekannte sowie Geschäftspartner der beiden Wirtsleute um gemeinsam zu feiern. Im übervollen Cursaal sorgte das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Barbara Kral
Im Ziel:  J. Neuhart, Ch. Haas, K. Prungraber (v.l.) | Foto: KK
1

Rekordlauf beim "schöcklHERO"

Der neue "schöcklHERO" ist gekürt: Überraschenderweise musste Christoph Schlagbauer, der Vorjahressieger und Favorit auf den Tagessieg, nach einem Radsturz am Vortag seinen Start absagen. Nach dem Schwimmen in der WellWelt Kumberg konnte sich Christian Haas von der SU Tri Styria von seinem Mitstreiter Philipp Reiner absetzen und den Abstand auf der selektiven Radstrecke von Kumberg zum Schöckl-Kreuz deutlich vergrößern. Diesen Vorsprung konnte der Südtiroler auf den acht Laufkilometern auf der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Engelbert Mauthner

Johannesfeier am Schöckl-Ostgipfel

Am 23. Juni lädt der Verein Schöcklkapelle zur Johannes-Feier bei der Johanneskapelle am Schöckl-Ostgipfel ein. Um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst mit Obmann Pfarrer Peter Weberhofer. Für das musikalische Programm sorgen das Quintett der Polizeimusik Steiermark sowie das Duo Weiß-Grün. Nach dem Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein bei Brot und Wein statt. Die Feier wird bei jeder Witterung stattfinden. Infos: peter.weberhofer@a1.net

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vorjahressieger Christoph Schlagbauer (Bildmitte) ist heiß auf eine weitere Chance, "schöcklHERO" zu werden. | Foto: triaguide

Schöckl-Triathlon
Gesucht: der neue "schöcklHERO"

300 Meter Schwimmen in der Well Welt Kumberg, 11,7 Kilometer Radfahren mit 650 Höhenmetern bis zum Mautschranken und eine acht Kilometer lange Laufrunde mit 420 Höhenmetern bis zum Alpengasthof – wer das meistert, darf sich "schöcklHERO" nennen. Nach der Triathlon-Premiere im Vorjahr geht der sportliche Kampf heuer am 15. Juni in die zweite Runde. Mit dabei sind auch die Vorjahressieger Christoph Schlagbauer und Nathalie Birli. Birli, seit einigen Wochen stolze Mutter eines Sohnes, will bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Region Graz
2 1 10

Graz-Umgebung (einmal anders) bereisen

Wer als leidenschaftlicher Städtetourist in Europa unterwegs ist, kennt die roten, sogenannten Hop-on-Hop-off-Busse, die einzelne Sehenswürdigkeiten ansteuern, um den Besuchern die besonderen Highlights mit Hintergrundwissen zu zeigen. Was Amsterdam, Prag oder Wien können, das kann der Regionalverband Graz und Graz-Umgebung (kurz Region Graz) allerdings schon längst. Und auch besser. "Wir möchten gerade den Bewohnern von Graz und GU zeigen, wie viele schöne Ausflugsziele und welch tolles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Aus kleinen Dingen kann Großartiges entstehen: Frederik Mellak erzählt gerne von wundersamen Geschichte. | Foto: KK
2 2

Das Wunder der Märchenwelt

Kumberg. Das Märchen kann, was andere Textsorten nicht können: Es lehrt und belehrt, ist humorvoll und naseweis und es sorgt seit Generationen für neugierige Augen bei kleinen und großen Zuhörern. "Märchen ermutigen Erwachsene wie Kinder, immer wieder neu anzufangen. Die Geschichten, die wir uns erzählen, formen unser Leben. Wenn ich hoffnungsvoll sage: 'Ich pack es an', dann folge ich den Spuren der Märchen", sagt Frederik Mellak. Der wohl bekannteste Märchenerzähler aus der Region führt sein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Andrés Orozco-Estrada dirigiert das Konzert. | Foto: Werner Kmetitsch
1

ORF-Klangwolke zweimal in GU-Nord

Am 7.7. geht die ORF-Steiermark-Klangwolke in die zwölfte Runde. Als Fixpunkt im Kulturjahr steht heuer das styriarte-Konzert "Schubert in Stainz" am Programm, das von Andrés Orozco-Estrada dirigiert wird. Franz Schuberts Messe im Originalklang seiner Zeit kann – aus der Pfarrkirche Stainz – auch in GU-Nord zweimal bei freiem Eintritt genossen werden. Und zwar im Alpengasthof Schöckl mit Beginn um 20.30 Uhr (Kontakt und Info: 0664/75082564) und am Dorfplatz in Stattegg mit Beginn um 20.15 Uhr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anzeige
<f>Die Gemeinde St. </f>Radegund zählt zu den ältesten Kurorten der Steiermark und lädt zur Erholung ein. | Foto: Privat
1 7

St. Radegund: Quell der Gesundheit und Geschichte

Ein wahres Juwel: In St. Radegund gibt es für Einheimische und Gäste noch einiges zu entdecken. St. Radegund. Am Fuße des Schöckls: Die Geschichte St. Radegunds reicht bis ins sechste Jahrhundert zurück, 1403 wurde erstmals urkundlich der Name "Radigundtstarff" erwähnt. Seit 1841 wiederum wird vom Kurort St. Radegund gesprochen. St. Radegund ist, damals wie heute, ein Ort, der reich an Historie ist und für Gesundwerdung steht, und hat als Naherholungsgebiet viel zu erzählen. Abenteuerlicher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: KK
3

Seilbahn-Bergeübung am Schöckl

Der Österreichische Bergrettungsdienst führte eine Revision durch. St. Radegund. Zweimal im Jahr muss die Schöckl-Seilbahn dran glauben und zur großen Überprüfung. In diesem Zusammenhang werden auch die vorgeschriebenen Seilbahnbergeübungen durchgeführt. Geübt wird der Fall eines Stillstandes der Seilbahn, die auf 1.445 Meter Höhe hinaufführt, beziehungsweise die Bergung von Personen, die in einer Gondel festgesteckt sind. Kleine und große Übung Am Wochenende rückte, unter der Federführung der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Mit Regeln für ein optimales Miteinander ist Freizeit im Wald möglich. | Foto: bilderBox

Kampf um den Grazer Hausberg

Mountainbiker krachen mit Waldbesitzern und Förstern zusammen – Zeit, um Lösungen zu finden. Sonntags gemütlich durch den Wald spazieren und die Rehlein aus der Ferne beobachten. Das war einmal. Der Wald ist längst zu einem hart umkämpften Territorium der Schwammerlsucher, Tourengeher und Wanderer geworden. Vor allem aber die Mountainbiker machen sich den Grazer Hausberg zu eigen. Um die Interessen aller Waldnutzgruppen bestmöglich zu wahren, folgte St. Radegunds Bürgermeister Hannes Kogler der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
12

Kulinarische Reise auf die Philippinen

Faires Kochen in St. Radegund: gute Laune, bio-faire und regionale Zutaten, mit Rowena Wogrolly eine wunderbare und geduldige Chefköchin und ein herrliches, gemeinsam produziertes (Weihnachts)Mahl! Auch heuer war die schon traditionelle Kochveranstaltung in der Volksschule St. Radegund wieder eine toller Erfolg und eine schöne Erfahrung für alle Beteiligten. Neben den kulinarischen Genüssen gabs auch noch eine Einführung in Kultur und Geschichte der Philippinen, insgesamt wieder ein runder und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
5

Grüne Herbstgespäche am Schöckl

Die Herbstgespräche der Grünen Graz-Umgebung fanden am letzten Samstag in meiner Heimatgemeinde St. Radegund, genauer im Stubenberghaus am Schöckl statt. Nach einem sportlichen Aufstieg bei feinstem Wanderwetter wurden in angenehmer Atmosphäre die im Bezirk aktuellen Herausforderungen angeregt diskutiert und Vorhaben für die kommenden Monate erörtert. Selbstverständlich wurde die Wanderung gleich für eine - leider immer wieder notwendige - Reinigung der Wanderwege auf den Schöckl genutzt. Als...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.