schönes wien

Beiträge zum Thema schönes wien

11 11

Häuser im Alsergrund
Grünes Dachl

Innsbruck hat das Goldene Dachl, in Wien gibt es das grüne Dachl :))) Seit langer Zeit fiel mir dieses Haus bzw. das grüne Dach im letzten Stockwerk im Vorüberfahren auf. Vergangenes Wochenende stieg ich dann kurzerhand aus der Straßenbahn aus, um diese Besonderheit zu fotografieren. Das Haus befindet sich im 9. Bezirk in der Alserstraße 32.

  • Wien
  • Alsergrund
  • Poldi Lembcke
22 14 3

Schönes Wien
Spiegelungen

Es war ein windstiller Tag am Kaiserwasser, die Spiegelungen der Gebäude waren herrlich anzusehen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
Blick auf die Neue Donau. Links sind die Wohnbauten von Kaisermühlen.
16 11 6

Schönes Wien
Am Kaiserwasser

An diesem Tag war ich alleine unterwegs. Es zog mich wieder in die Nähe des VIC-Geländes, also zu der Gegend um das Vienna International Center. Mit der U 1 fuhr ich bis zur Station Donauinsel und ging entlang der Bahnstrecke weiter. Zuerst führte mich eine baustellenbedingte Umleitung über die Schüttaustraße in Richtung Kaiserwasser. Was ich dabei entdeckte, ist anhand der Fotos zu sehen.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Poldi Lembcke
So schön blühen die Rosen in Wien
25 15

Sonntag in Wien
Sonnige Sonntagswünsche

Der letzte warme Sonnen-Sonntag sollte gut genützt werden.  Mit diesem Rosenfoto von gestern aus dem Volksgarten wünsche ich allen einen besonders schönen Sonntag!

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Foto: © Uschi R.
31 4

Mit Regionauten unterwegs in der Innenstadt 1010 Wien
Die Ankeruhr Spätära des Jugendstils aus 1914 ein Gesamtkunstwerk von Prof.Franz von Matsch

Mit lieben Regionautenfreunden in der Wiener Innenstadt unterwegs: Die Ankeruhr ist eigentlich eine Brücke und verbindet die zwei Gebäudeteile des Anker-Hofes. Der Jugendstilmaler Prof. Franz von Matsch hat die Uhr entworfen. Die Ankeruhr ist eine große Spieluhr beim Haus der Helvetia-Versicherung (vormals Lebens- und Rentenversicherungs-Gesellschaft „Der Anker“) am Hohen Markt 10–11 in der Altstadt Wiens. Die Ankeruhr gilt als eines der herausragenden Werke des Jugendstils und zählt zu den...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Foto: © Uschi R.
58 6

Aus meinem Grätzl drobn am Hackenberg
Aus meinen Stadtspaziergängen - Das wunderschöne Wasserschloss im bunten Herbstkleid

Bei Kaiserwetter und strahlendem Sonnenschein war ich heute auf meiner Mittagsrunde wieder unterwegs drobn am Hackenberg um das schöne Wasserschloss das nun sein Herbstkleid 'angezogen' hat abzulichten. In fantastische Herbstfarben getaucht konnte ich nicht umhin von diesem bezaubernden Bauwerk, das ich jeden Tag von meinem Schlafzimmerfenster  aus sehen kann, erneut eine Serie zu machen. Weitere Informationen über dieses Bauwerk: Der Wasserbehälter am Hackenberg/wikipedia

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Wunderschöner Fassadenbereich mit besonders aufwendiger Fenstergestaltung
10 14 12

Aus meinen Stadtspaziergängen - Drob'n am Leopoldsberg - der beinahe Rundumblick

Wien: Leopoldsberg | Der Leopoldsberg ist ein 425 Meter hoher Berg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling und nordöstlichster Ausläufer des Wienerwaldes. Ergänzend zu meinem Beitrag vom 18.9. über die Burg am Leopoldsberg - aus dem Dornröschenschalf erwacht - hier nun noch einige Bilder von der Burgmauer aber vorallem von der Aussicht und dem fantastischen Ausblick den man an dieser Stelle auf Wien und die Umgebung hat. Die Bilder wurden Richtung Klosterneuburg, die Donau entlang, Richtung...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Lilli und ein Stück Straßenbahnschiene auf der sie ihr Plätzchen hatte ;-)
17 20

Aus meinen Stadtspaziergängen - Über die ungewöhnliche Gans Lilli und die Straßenbahnlinie 39

Ein Sieveringer Original - Die legendäre Gans Lilli Es war einmal...   nein diesmal kein Märchen sondern eine wahre Begebenheit ;-) Bis Herbst 1970 befand sich auf diesem Platz die Endstation der Straßenbahnlinie 39. Hier war die Gans Lilli zu Hause und mußte vom Straßenbahnführer von den Schienen getragen werden, um die Durchfahrt zu ermöglichen. Als Symbol der Gemütlichkeit und der dörflichen Ruhe soll dieses Denkmal gelten, damit auch in Zukunft diese Werte in Sievering in Erinnerung...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
17 17 7

Aus meinen Stadtspaziergängen - 16.9. Tag des Friedhofs - Der Biedermeier Friedhof/Währinger Ortsfriedhof

Der Biedermeier-Friedhof - 1180 Wien, Teschnergasse 31 urspünglich Begräbnisstätte Beethovens, Schuberts, Grillparzers und Nestroys Am Gelände des ehemaligen Währinger Ortsfriedhof Ursprünglich wurden die Verstorbenen in Währing rund um die Pfarrkirche St. Gertrud auf dem Kirchhof bestattet. Auch die Toten der zur Pfarre gehörenden Dörfer Weinhaus, Gersthof und Pötzleinsdorf wurden hier beerdigt. Da der Neubau der Pfarrkirche 1753 zusätzliche Flächen beanspruchte und der Friedhof durch...

  • Wien
  • Währing
  • Uschi Rischanek
Alle Arten von feinstem Essig ..sogar mit Spiegelung ;-))
15 18 6

Aus meinen Stadtspaziergängen - Der 'Bauch' der Wiener - Spaziergang über den Naschmarkt - wer kommt mit?

Der Wiener Naschmarkt 1060 Wien Inschrift an einer Gedenktafel am Markt: 'Dieser Markt ist als Ersatz für den alten Markt geschaffen worden, der sich seit dem 18. Jahrhunderte vor dem Kärntnertore an der Stelle des einstigen Heiligen-Geist Spitals befand und vom Freihause, der Wiedner Hauptstraße und dem Karlspaltze bis zur Friedrichstraße und der Rechten Wienzeile erstreckte. Die geplante Abtragung des Freihauses gab den Anlaß, auch den Markt zu verlegen, damit auf den sogenannten Grundflächen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Uschi Rischanek
Wand- und Deckenmalereien im ägyptischen Raum, es geht auch noch größer ;-)
14 16 11

Aus meinen Stadtspaziergängen - Das Geymüller Schlössl im Volksmund "Verschwender Villa"

Auch Mautner Villa genannt 1180, Pötzleinsdorfer Straße 102/ Khevenhüllerstraße 2 Öffnungszeiten immer Sonntags ab 11.oo h Dankeschön an dieser Stelle für das freundliche Entgegenkommen und die ganz exklusive Führung! Nachdem der Bankier Johann Jakob Geymüller 1808 von seiner Schwägerin Barbara eine von dieser am 16. Dezember 1800 (noch vor ihrer Verehelichung) von ihrem späteren Gatten erhaltene Realität übernommen hatte, ließ er die darauf befindlichen Gebäude (Hauerwohnung, Presshaus, Stall)...

  • Wien
  • Währing
  • Uschi Rischanek
Foto: © Uschi R.
28 23 15

Aus meinen Stadtspaziergängen - Das phantastische Palmenhaus Schönbrunn - Eisenkonstrukt im Späthistorismus - meine ganz persönliche Reminiszenz

Einleitend möchte ich kurz erwähnen, dass ich als Kind lange unter schwerem Keuchhusten litt und mir daher vom Arzt verordnet wurde, regelmäßig die unterschiedlichen Klimazonen in diesem wunderbaren Palmenhaus aufzusuchen, die mir auch nachhaltige Besserung gebracht haben - auch daher verbindet mich mit diesem Prachtbauwerk etwas ganz Besonderes - meine ganz persönliche Reminiszenz inspiriert von alten handcolorierten Ansichtskarten bei der Bearbeitung ;-) Das Palmenhaus im Schlosspark von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Uschi Rischanek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.