Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Lehrkräfte Monika Maly, Gerhard Mauß und Helmut Wagner mit den Schülern | Foto: Foto: privat

Kremser Schüer auf Weinreise

KREMS. Im Rahmen ihrer speziellen Ausbildung „VINO-HAK“ an der Bundeshandelsakademie und der Weinbauschule Krems besuchten die VINO-HAK-Jahrgänge 2, 3 und 5 zahlreiche Weingüter im Burgenland und in der Steiermark. Die Weinreise unter der Leitung von Ing. Gerhard Mauß (Weinbauschule), Mag. Helmut Wagner und Mag. Monika Maly (beide HAK) führte in die Weinbaugebiete rund um Gols im Burgenland und rund um Leibnitz in der Steiermark. Neben der fachlichen Komponente kamen auch die sozialen Kontakte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
64

Geil, Reporter auf Probe

Schüler der 4. Klasse des Gymnasiums Neunkirchen bewiesen ihr Talent als Nachwuchsjournalisten. NEUNKIRCHEN. Nach dem schweren Aufstieg in den zweiten Stock zur Bezirksblätter-Redaktion im Moore Stephens Center, begrüßte Redaktions-Hund "Smokey" die 21 Schüler. So entstehen Inserate Kreativassistent Stefan "Lacky" Lackner gewährte auf unterhaltsame Weise Einblicke ins Gestalten von Inseraten und in die Bildbearbeitung. Bei Geschäftsstellenleiterin Nicole Arnez erfuhren die Schüler Details zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wissen von Alzheimer, Kinderrechten bis zu Füße

KREMS. Die Schülerinnen der fünften Jahrgänge der HLW Krems präsentierten ihre fachspezifischen Themenstellungen im Rahmen des Schulschwerpunktes „Gesundheit und Soziales". Eltern, Freunde und Interviewpartner aus verschiedensten Institutionen konnten sich vom fundierten Wissen der angehenden Maturantinnen überzeugen. Von Alzheimer, Kinderrechten über Füße als Basis eines guten Lebens, Selbstverteidigung als Schutz vor Gewalt und bewusstem Fleischkonsum für eine bessere Welt spannte sich der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

3. Badminton Schüler-Regional-Turnier in Pressbaum

PRESSBAUM. Ausgerichtet vom NÖ Badmintonverband fand vergangenen Samstag in Pressbaum das 3. Schüler Regional Turnier für Wien und Niederösterreich statt. Besonders erfreulich war die rege Teilnehmerzahl von 39 SpielerInnen. Aus Pressbaum waren Karoline Pottendorfer, Sofie Wachsenegger, Nathaniel und Manuel Zilka im U15 Bewerb sowie Emily Wu, Hanna Gruber, Sarina Hrubec und Melanie Pohanka im U13 Bewerb am Start. Laura Csambal fiel leider krankheitsbedingt aus. Im U13 Damenbewerb konnten die...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf
2

Sachsenbrunner Faschingstheater: Endspurt auf Premiere

Im letzten Probenstress und in der Arbeit an der Feinabstimmung für das traditionelle Faschingstheater befindet sich zurzeit die 7A des G/RG Sachsenbrunn. „Wer versteht hier Bahnhof?“ lautet die alles entscheidende Frage, welche die 7A des G/RG Sachsenbrunn beim traditionellen Faschingstheater seinem Publikum beantworten wird. Der gleichnamige Schwank von Thorsten Böhner nimmt seine Anregungen direkt aus dem Alltag und so saust mit aberwitziger Geschwindigkeit und jeder Menge Spaß und...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
2

Faschingstheater der Sachsenbrunner Schüler

SACHSENBRUNN. Endspurt für die Premiere von „Wer versteht hier Bahnhof?“ Diese alles entscheidende Frage stellt sich die 7A des G/RG Sachsenbrunn beim traditionellen Faschingstheater am 28. Februar und 1. März um 19 Uhr und am 2. März, 16 Uhr. Der gleichnamige Schwank von Thorsten Böhner nimmt seine Anregungen direkt aus dem Alltag menschlicher Mobilität und so saust mit aberwitziger Geschwindigkeit und jeder Menge Spaß, aber auch mit einer Prise Besinnlichkeit die Realität des Lebens durch den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FSB

ECDL-Prüfungen erfolgreich absolviert

GLEISS. Der professionelle Umgang mit dem Computer ist eine wichtige Fertigkeit für eine Sozialberuf. Deshalb erhalten alle Schüler der FSB Gleiß die Möglichkeit sich im Rahmen des EDV Unterrichtes auf die ECDL Prüfungen, oft auch als europäischer Computerführerschein bezeichnet, vorzubereiten. Im Lauf der dreijährigen Ausbildung können sie dann die Prüfungen für die einzelnen Module bei einem unabhängigen Institut ablegen. Für die Schülerinnen der 3. Klasse geht es nun in die Endphase und so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Schüler kochen aufwendig für Eltern

KREMS. Alle Schüler und Schülerinnen der HLW Krems müssen nach der 3. Klasse ein Praktikum im Ausmaß von 12 Wochen in einem Gastronomiebetrieb absolvieren. Das nötige Fachwissen haben sich die Schüler und Schülerinnen im Gegenstand Küche und Service sowie Betriebsorganisation angeeignet. Alle Eltern der 3. Jahrgänge der HLW Krems erhalten eine Einladung zu einem Informationsabend für das Pflichtpraktikum der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
2

„Mobbing in der Schule“ als Schülerspiel

GLOGGNITZ. Am Tag der Schulnachrichten wurde von den Schülern ein Musical aufgeführt. Inhaltlich ging es um ein Mädchen namens Sarah (Bibiana Tschach, 3s), das gemobbt wurde. Grund: Sie hatte immer gute Noten. Sie wurde als Streberin verlacht und gequält. Im Keller traf sie auf den Hausmeister (Michael Kern, 3s), der Sarah Hilfe anbot. Wie? Er schickte den mobbenden Mitschülern schlimme Träume. Die erfuhren rasch am eigenen Leib, was es bedeutet, „gemobbt zu werden“. Das Stück ging unter die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fabian Maier, Natalie Plesser, Tamara Köbe, David Ruhsam und Marijan Tolic wurden gleich mehrfach ausgezeichnet. | Foto: Zeiler
32

Pokale für die "Besten der Besten"

TULLN. Zur Prämierung des neuen Jahrgangs der Athletik-Akademie Tulln luden heute, Donnerstag, der Sektionsleiter HSV Langenlebarn-Kraftsport, Stefan Weindl und der Direktor der Neuen Sportmittelschule, Georg Fröstel. Leopold Höllerer bedankte sich bei den Lehrern und Ausbildnern für ihr Engagement und lobte die sportlichen Talente der NÖ Mittelschule. Hier die Impressionen des Festaktes... Termine, die anstehen 23. März: 1. Internationaler Athletik-Cup April: Österreichische...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bücherschrank für alle: Die Schüler der HAK adaptierten eine Idee zum Büchertausch. | Foto: Foto: privat

Schüler tauschen im offenen Bücherregal

Bücher wegwerfen fällt schwer, deshalb wird im offenen Bücherschrank getauscht WAIDHOFEN. Beim Semesterempfang der BHAK und BHAS Waidhofen/Thaya wurde ein Projekt der Klasse 2BK in Zusammenarbeit mit der Druckerei und Buchhandlung Christian Janetschek vorgestellt. Ausgehend vom Bewusstsein, dass es vielen Menschen schwer fällt oder sogar unmöglich ist, Bücher wegzuwerfen, adaptierten die Schüler die Idee vom „Offenen Bücherschrank“ zum „Offenen Bücherregal“. Auf einer eigenen Regalwand im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Fachvorstand Johann Habegger, Karin Leitzinger, Raphaela Mistelbauer, Christopher Starkl, Katja Rendl, Markus Kalwoda und Direktor-Stellvertreter Karl Fink (v. l.). | Foto: Privat
2

Schüler schreiben Kinderbuch

ST. PÖLTEN (red). Ein ungewöhnliches und erfolgreiches Projekt schufen die Schüler der 3B-Klasse der Tourismusschule St. Pölten. Im Rahmen des Deutschunterrichts wurde ein eigenes Kinderbilderbuch verfasst und kürzlich der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rendlkeller trafen sich Schüler, Lehrer, Eltern, Sponsoren und Freunde, um das Werk zu bestaunen. Mit lehrreichem Aspekt „Im Unterricht stand einmal das Thema ‚Kinderbücher‘ auf der Tagesordnung“, schildert Klassensprecherin Raphaela Mistelbauer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
4

Früh übt sich die Erste Hilfe

Getreu dem Motto "Erste Klasse - Erste Hilfe" übten sich die Jüngsten der Volksschule Sacré Coeur Pressbaum in Erster Hilfe. PRESSBAUM. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes veranstalteten für die ersten Klassen der Privaten Volksschule Sacré Coeur Pressbaum einen interessanten, spannenden und lehrreichen Vormittag zum Thema „Erste Hilfe“. Ziel dieses Tages war es, den Kindern einen Einblick in die Arbeit des Roten Kreuzes zu bieten und ihnen einige wichtige Strategien bei Unfällen...

  • Purkersdorf
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Turniersieg und Qualifikation für die NÖ-Landesmeisterschaft

KREMS: Die Tischtennis-Schülerliga im Bezirk Krems, ausgetragen am 28. Jänner, war für das Team des BG/BRG Piaristengasse ein voller Erfolg. Die Unterstufenauswahl mit Bertagnoli Timo, Korb Fabian, Özaslan Bertan und Samhaber Daniel sicherte sich den Turniersieg in der „eigenen Halle“. Die drei Spiele gegen die anderen teilnehmenden Schulen – BG Rechte Kremszeile, BRG Ringstraße, SHS Mautern – wurden souverän mit 5:1, 6:0 und 6:0 gewonnen. Mit diesem Turniersieg qualifizierte sich das Team des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Johann Schagerl, Karl Becker (Wolfpassing), Franz Sonnleitner, Claudia Inführ-Rechberger, Gerlinde Prohaska, Yvonne Schweiger, Michelle Lesiak und Anna Hammerl. | Foto: Kellnreiter

Steinakirchner Schüler präsentierten Ergebnisse

Bereits zum vierten Mal greift die Neue Mittelschule Steinakirchen eine Initiative zur Politischen Bildung an Niederösterreichs Schulen auf. Das Projekt "Gemeinde-Vifzack stellt die Gemeinden in den Mittelpunkt, die Schüler erarbeiten Themen zu und in ihren jeweiligen Heimatgemeinden. Mit der LMS- ("Lernen Mit System") Plattform im Internet steht ein professionelles Werkzeug für die Arbeit der Schüler zur Verfügung. Direkt in den Gemeinden wird das Unterrichtsprinzip Politische Bildung im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: privat

Infos für Maturantinnen und Maturanten im Klinikum Horn

HORN – Heuer Matura – in wenigen Jahren Arzt oder Ärztin: Unter diesem Motto hielt die NÖ Landeskliniken-Holding am 30. Jänner 2014 eine Informationsveranstaltung im Landesklinikum Waidhofen/Thaya für interessierte Maturantinnen und Maturanten ab. Über 20 interessierte Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen folgten der Einladung und wurden vom Ärztlichen Direktor Univ. Prof. Prim. Dr. Martin Breitenseher begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellung der NÖ Landeskliniken-Holding durch die stv....

  • Horn
  • H. Schwameis

Interview mit Hubert Mierka, Geschäftsführer des Kremser Donauhafens

KREMS. Rede und Antwort stand Herr Mierka, geschäftsführender Gesellschafter der Mierka Donauhafen Krems GmbH & Co. KG Schülerinnen und Schülern der BHAK/BHAS Krems. Die Teilnehmer der Fachrichtung Entrepreneurship und Management mit Herrn Professor MMag. Karl Gutleder erfuhren dabei umfassende Informationen über die Alltagsarbeit in der Logistikbranche. Außerdem beantwortete Herr Mierka Fragen rund um das gleichnamige Unternehmen, seine Person sowie über seine persönliche Meinung zur...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: WMS
2

Waidhofner Schüler spenden für Taifun-Opfer

WAIDHOFEN. Die Schüler der 2b übergaben die von ihnen gesammelten Spenden in der Höhe von 483,50 Euro an das Jugendrotkreuz. Bereits vor Weihnachten startete die 2b der Wirtschaftsmittelschule Waidhofen mit dem Geografielehrer Sebastian Ressl eine Spendenaktion zur Unterstützung der Opfer der Taifunkatastrophe auf den Philippinen. Zuerst wurde eigenständig ein Jausenverkauf mit vielen Leckereien organisiert. Durch eine eigens gestaltete Power Point Präsentation, die im Zuge des Weihnachtsfestes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Einschreibefrist für Gymnasium läuft

WAIDHOFEN. Von Montag, 10. Februar, bis Freitag, 21. Februar, (Montag bis Freitag: 7.15 bis 12.15 Uhr und 12.45 bis 16.00 Uhr im Sekretariat) werden Anmeldungen für das Schuljahr 2014/15 entgegengenommen. Geburtsurkunde, Original und Kopie der Schulnachricht über das 1. Semester und die Sozialversicherungsnummer des Schülers sind dabei im Gymnasium vorzulegen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1

Pläne für Volksschul-Umbau liegen am Tisch

Nach der Wintersaison beginnt Umbau der Volksschule Steinfeld. (zwazl). Neunkirchen investiert weiter in seine Kinder: „Wir werden direkt nach dem Winter mit der umfassenden Sanierung der Volksschule Steinfeld beginnen“, so Bürgermeister Herbert Osterbauer, „die Pläne zum Umbau sehen unter anderem den Ausbau der Klassenzahl und 3 Hortgruppen vor“. Die Erweiterung der Volksschule Steinfeld soll zwischen 5 und 6 Mio. Euro kosten. Neben der Errichtung von 8 neuen Klassenzimmern wird die Turnhalle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: KreaMont
3

Trickfilmworkshop an der KreaMont-Schule

Von fliegenden Tassen, Todesklippen, bösen Krokodilen: Schüler als Drehbuchautoren. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Pia und Alex Löwenstein von der Begabtenakademie Niederösterreich begeisterten die 10-14-jährigen SchülerInnen mit einem Trickfilmworkshop der besonderen Art. Sie brachten den Kindern die Stop-Motion-Technik bei, bei der nicht Video- sondern Fotokameras verwendet werden, um Filme zu produzieren. Viele gemachte Einzelbilder werden dann mit Computerprogrammen so zusammengereiht, dass Filme...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Unden

Poly Laa hilft Kindergarten

Neue Regale für die Kindergärten in Stronsdorf und Patzmannsdorf waren schon sehr nötig. Deshalb wandte sich Bürgermeisterin Karin Gepperth an die Polytechnische Schule Laa/Thaya mit der Bitte um Unterstützung. Gerne übernahm die Multiskill-Gruppe unter FL Josef Mülich und FL Markus Unden die Aufgabe und fertigte die gewünschten Regale. Am Mittwoch, den 22. Jänner konnte man diese dann an die Kindergärten übergeben. Das Kindergartenpersonal und die Kinder freuten sich über den neuen Stauraum,...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Verena Wallisch hat alle Kosten miteinbezogen, um eine Monatsbilanz zu erstellen.
4

Schüler zeigen kaufmännisches Talent

Da können sich Politiker einiges abschauen. Die Interessensorientierte Mittelschule IMS Lanzendorf hat einen ziemlich bunten Lehrplan. Das zeigt ein Projekt, das die Erstellung eines Haushaltsplanes zum Thema hatte. Die Schüler mussten Einnahmen und Ausgaben für einen Monat gegenüberstellen. Alexander Cihlar, Mario Angerer und Sebastian Hackl begeistert: "Wir haben die Kosten für Miete, Auto, Essen und Handy summiert und so ermittelt, was wir an Einnahmen benötigen, um gut über die Runden zu...

  • Schwechat
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.