Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Foto: HAK

HAK-Schüler suchen Streit

WAIDHOFEN. Stress- und Konfliktmanagement sind ein großes Thema in Unternehmen. Deshalb besuchte der Entrepreneurship-Schwerpunkt der HAK Waidhofen einen Workshop über ebendiese Themen. Bei dem Workshop wurden Konfliktsituationen simuliert und anschließend analysiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Marcel, Albin, Jakob und Benjamin beim Erbauen ihres Vulkans | Foto: PNMS
2

Vulkanausbruch in Gleiß

GLEISS. Im Geografieunterricht bauten die Schüler der 1a-Klasse ihre eigenen Vulkane. Zur Vorbesprechung setzten sie sich in Gruppen zusammen und überlegten, wie sie den Vulkan machen, welche Materialien sie dazu benötigen und wer was mitbringt. Ohne jegliche Hilfestellung des Lehrers entstanden in den darauffolgenden Geografiestunden die Werkstücke. Der Höhepunkt des Projekts waren die Vulkanausbrüche – ebenfalls von den Schülern selbständig überlegt und durchgeführt.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Schüler der Volksschule waren vom Training auf den sportlichen Übungsrädern begeistert. | Foto: Knogler
2

Wiener Radsportcup jetzt auch in Niederösterreich

SIERNDORF (km). Am 28. Februar startete der „Donaufritzi“ Radsportcup in der Volksschule Sierndorf seine ersten Aktion in Niederösterreich. In Wien haben bereits rund 700 Kinder der vierten Schulstufe daran teilgenommen. Ziel des Radsportcups: Kindern den Radsport im Turnunterricht vorzustellen, sie mit Radtechniktraining auf den Straßenverkehr und auf die Fahrradprüfung vorzubereiten sowie die schnellsten „Radlfahrer“ für die Teilnahme an Landes- oder Bundesfinale zu begeistern. Neben der...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Leitung der NMS Schrems hat bereits mit einem Informationsblatt an die Eltern reagiert. | Foto: Foto: privat
2

Polizei warnt vor möglichem Pädophilen

Ein etwa 40-Jähriger Mann soll einen 12-jährigen Buben gleich zweimal in sein Auto zu locken versucht haben. SCHREMS (eju). "Auf keinen Fall in ein fremdes Auto einsteigen!" - das ist die Hauptbotschaft von Bezirkspolizeikommandant Wilfried Brocks. Der Polizei-Chef ermahnt Kinder und Jugendliche, zu niemandem, den sie nicht kennen und der nicht ein Familienangehöriger ist, in das Auto zu steigen: "Auch nicht, wenn der Mann, oder auch die Frau behauptet, der Mutter oder dem Vater wäre etwas...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Aktionstag am Piaristengymnasium

Auf Initiative der Schülervertretung fand am Piaristengymnasium im ein Aktionstag statt, der im Zeichen von „Soft Skills“ stand. Trainer/-innen der Schülerunion informierten 170 Schüler/-innen der Oberstufe über Themen wie z.B. Schulrecht, Motivation oder die richtige Schulballorganisation. Dieser etwas „andere“ Vormittag fand großen Anklang und bildete eine nette Abwechslung zum Schulalltag. Im Bild: 1. Reihe: Catti Pitzinger, Sophia Hofmann, Sandra Herbsthofer, Sonja Kracanovic 2. Reihe:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Johannes Zauner-Dungl: Trotz berühmtem Opa ein bescheidener bodenständiger junger Mann.
2

Mein Opa Willi Dungl

"Gesundheitspapst" Willi Dungl war sein Großvater. Der "Fitness-Guru" hinterließ sechs Enkelsöhne GARS. Als er noch sehr klein war, hat der Opa zu ihm gesagt: "Egal was ihr macht, ihr sollt dabei glücklich werden und einen Beruf wählen, der euch Freude macht", erzählt Johannes Zauner-Dungl (19). Er war acht Jahre alt, als der Fitness-Papst 2002 starb. Eine Krankheit hatte Willi Dungl einst dazu gebracht, sich intensiv mit Gesundheitsvorsorge zu beschäftigen. Als junger Mann infizierte er sich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Organisatoren der Katholischen Österreichischen Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Austria Purkersdorf mit Schul- und Landesschulsprechern (v.l.n.r.): Diana Arnberger (Gymnasium Pressbaum), Stella Lerz (BG|BRG Purkersdorf), Johannes Schürz (K.Ö.St.V. Austria Purkersdorf), Karim Akkad (Gymnasium Pressbaum), Daniel Jauck (Schulsprecher BG|BRG Purkersdorf), Simon Lechner (Obmann K.Ö.St.V. Austria Purkersdorf), Gabriel Reich (Gymnasium Pressbaum), Berthold Oppitz (K.Ö.St.V. Austria Purkersdorf), Daniel Doublie | Foto: privat

Schüler der Region tagten im Stadtsaal

PURKERSDORF. Auf EInladung der Katholischen Österreichischen Studentenverbindung (K.Ö.St.V.) Austria Purkersdorf tagten Schülervertreter aus Purkersdorf, Pressbaum, Tullnerbach und Neulengbach im Purkersdorfer Stadtsaal. Bereits zum fünften mal wurde der Schülerkongress Wiental abgehalten. Zahlreiche Themen traten dabei zum Vorschein. So fordert der Schülerkongress Wiental unter anderem die Beibehaltung des differenzierten Schulsystems. Auch einen Ausbau der Umstiegsmöglichkeiten von der...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: WMS

"Ich bastle mir meine eigene Maske"

WAIDHOFEN. Einige Schüler der Waidhofner Wirtschaftsmittelschule wollten den 28. 2. nachmittags im Schnee verbringen. Da dieses Unternehmen aber heuer sehr schwierig ist, zeigten sie Flexibilität. So wurden am letzten Wochenende vor dem Faschingdienstag unter der Leitung von Johanna Sandhofer Masken gebastelt. Diese herzeigbaren Ergebnisse machten allen bei der Herstellung viel Spaß.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
3

“Schule baut auf” – Wenn SchülerInnen SchülerInnen helfen

Das BG Klosterneuburg sammelt Spenden für ein Waisenhaus in Uganda. KLOSTERNEUBURG. Zahlreiche SchülerInnen des BG Klosterneuburg International School koordinieren derzeit verschiedene Projekte für die Initiative “Schule baut auf”. Ziel dieser Aktion ist es, Spenden für den Bau eines Waisenhauses in Uganda zu sammeln. Die Initiative geht vorwiegend von 7. und 8. Klassen (gemeinsam mit Prof. Pöschl und Herrn Schlatte) aus und wird großteils autonom organisiert. Das Projekt findet im Rahmen der...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Für mehr Sicherheit bei Paudorfer Kids

„Mit orangefarbenen Warnwesten gut sichtbar und damit sicher unterwegs sind die Kinder der Volksschule Paudorf. Für die zahlreichen Ausflüge und Unternehmungen übergibt der Obmann vom ARBÖ-Ortsklub Paudorf Josef Siebenhandl der Leiterin der Volksschule Hedwig Felsner ARBÖ-Warnwesten für 2 Schulklassen.“

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: NMS

Allhartsberger Mittelschule ausgezeichnet

Die Mittelschule Allhartsberg wurde am 24. Februar zum dritten Mal als "Gesunde Schule" ausgezeichnet. Die „gesunde Jause“, „Vital for brain“, Selbstverteidigungskurs, Sucht- und Gewaltpräventionsprojekte, Erste Hilfe Kurs und der Schwerpunkt „Soziales Lernen“ sind beispielsweise Aktivitäten, die in der Mittelschule Allhartsberg im Rahmen des "gelebten Gesundheitsgedanken" auf dem Programm stehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Cordula Oppenauer , Sophie Günay, Paula Haas und Sophie Angerer vom Bundesgymnasium St. Pölten. | Foto: Trendsport
2

Schüler duellierten sich am Board

ANNABERG. Trotz schneebedingter Verschiebung gingen fast 300 Jugendliche bei den "NÖ Raiffeisen Club Snowboard-Schulmeisterschaft" in Annaberg an den Start. Das Bundesgymnasium St. Pölten konnte dabei tolle Erfolge feiern, die sowohl bei der weiblichen als auch bei der männlichen Jugend das NÖ Siegerteam stellte. Dies bedeutete zugleich die Qualifikation für die Bundesmeisterschaften am 14. März in Saalbach. "Next Austrian Snow Hero" Auch die Einzelwertung dominierten die Schüler des St....

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
3

Sachsenbrunner/innen bei „Dialog im Dunkeln“

Finsternis, Blindheit, Suche nach Orientierung - und dennoch der Versuch, alltägliche Tätigkeiten zu verrichten. Wie fühlt sich ein/e Sehende/r, wenn er/sie plötzlich mit dem „Ausfall“ der Sehkraft konfrontiert wird? Welche Probleme ergeben sich in dieser Situation? Welche wertvollen Erfahrungen macht man da? Im Rahmen des Freigegenstandes „Soziales Lernen“ tauchten die 1 a und die 2 d des G/RG Sachsenbrunn in die Welt ohne Licht ein, als sie im Februar mit ihren Lehrer/inne/n Prof. Heidi...

  • Neunkirchen
  • Dieter Steindl
Foto: FSB

Gleißer Schüler in der Apotheke

GLEISS. Die erste Klasse der Fachschule für Sozialberufe Gleiß hatte in Sozialberufskunde die Gelegenheit den Beruf der Pharmazeutisch-kaufmännischen Assistentin kennen zu lernen. Dazu marschierten sie in Begleitung ihrer Lehrerin Monika Gratzer zur Apotheke nach Rosenau. Dort erhielten sie von Evelyne Rapatz viele Informationen über den Beruf.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Grafenbachs Bürgermeisterin Sylvia Kögler ist mit der neuen Lösung nicht zufrieden.
3

Schulbus-Lösung wie Schilderbürgerstreich: Ternitz jubelt, Grafenbach raunzt

In Ternitz wurde beim Fahrplan nachgebessert. Nur die Oberdanegger müssen sich p'flanzt vorkommen. TERNITZ/RAGLITZ/GRAFENBACH/OBERDANEGG. Die Abstimmung der Busfahrpläne verärgerte monatelang Schüler und Eltern. Das Thema wurde auch zum heißen Eisen in der Politik, zumindest für Raglitz bei Ternitz und im Grafenbacher Ortsteil Oberdanegg. Die Ternitzer SPÖ-Stadträtin Andrea Reisenbauer: "Wir haben für eine Aussprache mit allen Beteiligten zusammengefunden." Zumindest für die busfahrenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Initiatoren der "Mostviertel Energy Challenge" für zukünftige Forscher. | Foto: Moststraße

Mit Energie geladene Schüler werden gesucht

Zukünftige Energieforscher aus der Region werden bei der "Mostviertel Energy Challenge" gefördert. REGION. Die "Mostviertel Energy Challenge" steht für Freude an Physik, Energie und Bewegung. Dabei sollen sich die Schüler mit dem Jahr 2050 auseinandersetzen und beweisen, dass durch nachhaltigen Energiekonsum und erneuerbare Energien eine saubere Energiezukunft möglich ist. Nicht nur das Wissen, sondern auch die Kreativität sowie sportliches und handwerkliches Geschick der Schüler werden dabei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Schüler luden zu Baklava, Tzatziki, Stifádo

KREMS. Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen des naturwissenschaftlichen Zweigs des BORG Krems luden zum Griechischen Abend ein. Dieser bildete den Abschluss ihres Meeresbiologieprojekts, das im Juni 2014 auf der Insel Karpathos stattfand. Als Gäste begrüßten sie die Eltern, Verwandten und Freunde der aktuellen Schüler und die SchülerInnen und LehrerInnen der vergangenen Jahrgänge des nun schon seit acht Jahren stattfindenden Vorzeigeprojekts des NAWI-Zweigs. Für die Präsentation...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: NMS

"England-Show" in der Neuen Mittelschule Sonntagberg

SONNTAGBERG. Alle Schüler der Neuen Mittelschule in Sonntagberg konnten eine tolle Show über England sehen. Auf den vielen Bildern sahen die Schüler Cornwall mit Land’s End, die historische Stätte von Stonehenge, den Hafen und Tunnel von Dover, die Kreidefelsen „Seven Sisters“, das römische Bad in Bath und vieles mehr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: HTL
2

Selbst gemacht: Photovoltaikmodule für die HTL Waidhofen

WAIDHOFEN. Ein ganz besonderer Workshop stand für die Schüler der Fachrichtung Elektrotechnik auf dem Programm. Die Firma ERTEX-Solar hatte sich im Rahmen der Errichtung der PV-Übungsanlage der HTL bereit erklärt, einen Teil der Solarmodule kostenlos zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig bot man den Elektrotechnik-Schülern die einzigartige Möglichkeit, „ihre“ PV-Module auch teilweise selbst zu fertigen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Dominik Pongracic
3

Gerüchte um unbekannten Verfolger

PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Nicht nur in Klosterneuburg, auch in Purkersdorf brodelt nun die Gerüchteküche um einen Unbekannten, der angeblich Kinder vor Schulen belästigt. Er würde sie vor allem vor Schulen ansprechen und dazu überreden wollen ihn zu begleiten, warnen diverse Postings auf Facebook. Nach Erzählungen von Volksschülern wurde in Klosterneuburg Anzeige erstattet, nicht so jedoch in Purkersdorf, wie man von der Polizeiinspektion berichtet (Stand Donnerstag 20. Februar). Während man...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: HAS

Handelsschule: „Sechs Monate Überleben“

WAIDHOFEN. 60 Euro benötigen syrische Familien zum monatlichen Überleben in einem der zahlreichen Flüchtlingslager. Die Schüler der 2. Klasse Handelsschule stellten durch ihre Sozialaktion sechs solcher Überlebenspakte zur Verfügung. An den letzten beiden Tagen des Wintersemesters boten sie einen leckeren Jausenverkauf in der Schule an und zeigten sich vom Ergebnis positiv überrascht. Belinda Friesenegger und Magdalena Lagler meinten bei der Geldübergabe: „Wir hätten nie geglaubt, soviel Geld...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: PNMS Gleiß

Gleißer Schüler "standen vor Gericht"

GLEISS. Eine interessante Exkursion erlebte die 2. Klasse der Fachschule für Sozialberufe Gleiß. Gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand Ingrid Rabensteiner besuchten sie die Außenstelle Waidhofen des Bezirksgerichtes Amstetten. Richter Markus Pischinger führte die Schüler kurz in die anstehenden Fälle ein und erklärte die Rechtsgrundlagen. Danach konnten die Schüler die für diesen Tag anberaumten Strafgerichtsverhandlungen miterleben. Die Delikte reichten von Ehrenbeleidigung über Diebstahl bis...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Native Speaker lernt mit Schüler im Schulzentum

KREMS. Einen ganzen Vormittag betreuten Native Speaker alle Klassen der NMS Krems. Ziel war es, die Schüler mittels handlungsorientierter Unterrichtsmethoden aktiv zum Sprechen anzuregen um mehr Sicherheit in englischer Konversation zu erlangen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.