Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Helga Hechenberger (Direktorin VS II), Alevitischer Geistlicher Dede Dursun Camyurdu, Stadtpfarrer Theo Mairhofer, Isabella Mölk (Direktorin VS I), Bgm. Hedi Wechner, Religionslehrerin Yaprak Tohumci, Ali Ekber Tohumci (Alevitische Gemeinde Jenbach) und Özgür Erdogan (Alevitische Gemeinschaft Österreichs).
1 3

Alevitischer Religionsunterricht in Wörgl

WÖRGL (mel). Neben dem römisch-katholischen, evangelischen, orthodoxen und islamischen Religionsunterricht wird in den Wörgler Volksschulen nun erstmals auch der alevitische Religionsunterricht angeboten. "Toleranz und Einvernehmen sind unsere höchsten Grundsätze. Es gibt keine Zukunft ohne die eigene Vergangenheit zu kennen, daher ist es umso wichtiger, dass es für Kinder der alevitischen Glaubensgemeinschaft die Möglichkeit gibt, diesen Religionsunterricht zu besuchen", freut sich die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Vortrag an der BFS Wörgl

Die Fachschüler des Zweiges „Gesundheit und Soziales“ an der BFS Wörgl konnten vergangene Woche einem interessanten Vortrag von Josef Stiegler, Präsident der Hilfsorganisation „World Vision“, lauschen. Er stellte die Organisation sowie die Hilfsprojekte für Kinder und Familien auf der ganzen Welt vor. Highlight waren dabei die Erzählungen von Patenkind Thay aus Vietnam, der die Entwicklungshilfe aus seiner Sicht als Betroffener schilderte. Im Bild: Präsident Josef Stiegler mit seiner Frau...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Reisigl-Moser

Stricken für die Caritas

Die Schülerinnen der 4b der NMS Brixlegg stricken und häkeln in den Werkstunden gemeinsam mit ihrer Lehrerin Mützchen für die Aktion "Das große Stricken". Die Firma innocent spendet pro eingeschicktem Mützchen 20 Cent an die Caritas um die Heizkosten für ältere Menschen in Österreich auch in diesem Winter mitzufinanzieren. Die Mädchen sind jetzt bereits zum vierten Mal mit viel Eifer dabei und konnten wieder über 100 Mützchen sammeln.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Mairhofer

Bäuerinnen spendeten an Kinder

THIERSEE. Die Thierseer Schulen und Kindergärten erhielten kürzlich Besuch von den Bäuerinnen, welche ihnen Sparbücher in der Höhe von insgesamt 2.250 Euro überreichten. Beim Almabtrieb in Landl und den Bauernmärkten in Hinterthiersee werden von den Bäuerinnen bäuerliche Spezialitäten sowie beim Christkindlmarkt am Thiersee hausgemachte Kekse angeboten, wovon ein großer Teil der Einnahmen an gemeinnützige Institutionen gespendet wird. Im Bild Brigitte Mairhofer und Barbara Atzl mit den Kindern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die besten Sammler Raphael und Gabriel Gössinger mit dem Präsidenten der Tiroler Krebshilfe Univ.-Prof. Dr. Christian Marth und Geschäftsführerin Anita Singer. | Foto: Reisigl-Moser
2

Die besten Sammler für die Krebshilfe kommen aus Brixlegg

BRIXLEGG. Kürzlich fand in Innsbruck die Prämierung der besten Strassensammler für die Tiroler Krebshilfe statt. Im Frühjahr ziehen mehr als 1000 Schüler durch Tirol und sammeln für die Forschung der Krebshilfe. Die erfolgreichsten Sammler kommen heuer aus der NMS Brixlegg: Raphael und Gabriel Gössinger sammelten 2200 Euro und wurden als Sieger von Tirol gekürt. Univ.-Prof. Dr. Marth Christian bedankte sich bei den Schülern und ehrte sie mit Medaillen und Sachpreisen. Als sechstbeste...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Geschick und Konzenzentration sind gefragt, wenn es darum geht, einen so genannten 3-3-3 zu stacken
2

Becher und Sport

… haben so viel miteinander zu tun wie Skifahren und Badesachen, möchte man meinen. Weit gefehlt, denn am letzten Donnerstag fand in der Kufstein Arena das erste Sport Stacking Turnier Tirols statt. Sport Stacking ist eine Sportart aus Amerika, bei der Becher in einer bestimmten Reihenfolge auf- und wieder abgebaut werden müssen. Beim Sport Stacking werden vor allem die Hans-Auge-Koordination und die Synapsen-Bildung im Gehirn optimal gefördert und unterstützt. Die SchülerInnen der zweiten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Foto: Snowhow
1 3 6

SNOWHOW Freeride Camps

Lawinenkunde von Profis für junge Powderfans Die Initiative SNOWHOW des Vereins zu Förderung von Bildung und Sport ist auch außerhalb der Klassenzimmer aktiv. Bei den Freeridecamps dürfen Schüler, Jugendliche und alle anderen, die Lawinenkunde mit Spaß im Schnee kombinieren wollen, auf die Tipps und Infos von staatlich geprüften Berg- und Skiführern zurückgreifen. Der kommende Winter bei SNOWHOW startet im Dezember zum einem mit dem Schullawinenkurs des Katholischen Oberstufenrealgymnasiums...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Die Bilanz des Wintertourismus 2016 ist höchst erfreulich. | Foto: Erwin Hofbauer/Regionaut
2

Initiative Skifahren an den Tiroler Schulen

TIROL (eh). „Skifahren und Tirol gehören einfach zusammen. Nicht umsonst ist unser Land mit seiner herrlichen Berglandschaft und bester Infrastruktur eine der Top-Wintersportdestinationen weltweit. Wichtig für die zu- künftige Entwicklung des Wintertourismus ist aber auch eine entsprechende Authentizität: Der Schneesport muss in der einheimischen Bevölkerung verwurzelt sein und bleiben.“ so Landeshauptmann Günther Platter. Die Idee Aus Sicht der Schule steht natürlich der pädagogische Wert des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Erwin Hofbauer
Fleißig gebacken wurde auch in der HLW Kufstein. | Foto: HLW Kufstein

Lebkuchenhäuser für Licht ins Dunkel

KUFSTEIN. Herrlicher Lebkuchenduft zieht derzeit durch die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesfachschule für Wirtschaftliche Berufe (HLW) sowie durch das Bundesrealgymnasium (BRG) in Kufstein. Die Schüler backen und verzieren voller Liebe und Elan Knusperhäuser für Licht ins Dunkel, die von der HLW am Tag der offenen Tür (21. November) verkauft und von dem BRG über www.remax.at/knüsperhäuser angeboten werden. Die Kollegen und Schüler von Barbara Wachter (HLW) und Eva-Maria Haaser (BRG) sind mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
SPÖ-Stadtparteiobmann Alexander Gfäller, Direktorin Ursula Gramshammer und Gemeinderat Robert Wehr bei der Scheckübergabe.

SPÖ Kufstein spendet an Volksschule Sparchen

KUFSTEIN (mel). Vergangene Woche übergab die SPÖ Kufstein ihren Erlös aus dem heurigen Maifest an die Volksschule Sparchen. "Der Erlös aus unseren traditionellen Maifesten wird immer an einen guten Zweck gespendet. Heuer wollten wir das Geld auf jeden Fall an eine Bildungseinrichtung vergeben", erklärt Stadtparteiobmann Alexander Gfäller. Ursula Gramshammer, Direktorin der Volksschule Sparchen, ist erfreut. "Im Rahmen unseres Projekts 'Fit mit Vitaminen' haben wir auch einen gemeinsamen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die SchülerInnen der Hans Henzinger Schule Kufstein freuen sich auf ihren Schulausflug nach Belgien. | Foto: ofp.kommunikation

Kufsteiner Schüler reisten nach Belgien

Bereits seit einigen Jahren organisieren die Tiroler Kiwanis-Clubs ein Austauschprojekt mit Schülern aus Belgien. Im Frühjahr kamen die belgischen Schüler zu Besuch nach Scheffau, und vor kurzem waren 20 Schüler und sechs Betreuer der Hans-Henzinger-Schule Kufstein im belgischen Ort Bütgenbach und unternahmen spannende Ausflüge.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Übungsfirma "Trade Fair" mit Übungsfirmenleiterin Waltraud Kostenzer und Direktorin Sigrid Steiner.
2

Schüler stellen "Fair-o-mat" auf

Die Übungsfirma "Trade Fair" der HAS Wörgl verkauft Fair-Trade-Artikel. WÖRGL (mel). Eine innovative Idee präsentierte kürzlich die dritte Klasse der Handelsschule Wörgl. Die Übungsfirma "Trade Fair" unter der Leitung von Lehrerin Waltraud Kostenzer hat in der Schule einen Snackautomaten aufgestellt, bei dem die Schüler Fair-Trade-Produkte kaufen können. Im ständig wechselnden Sortiment des "Fair-o-mat" befinden sich rund 15 verschiedene Schoko- und Nussriegel sowie Bananenchips. Der Automat...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der begabte Elfjährige hat schon viele Kunstobjekte aus Holz geschaffen. | Foto: Margreiter
2 10

Holz statt Computer: Kleiner Künstler aus Alpbach

ALPBACH. Der elfjährige Andreas aus Alpbach hat vor einigen Jahren seine Vorliebe für Holz entdeckt. Vor rund zwei Jahren begann er mit dem Bau einer originalgetreuen Miniatur-Almhütte, letztes Jahr folgten ein Bauernhaus im Maßstab 1:30 und noch weitere Gebäude wie die Alpbacher Brechelstube und ein Feldstall.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

SchülerInnen tüfteln an innovativen Tourismusideen

Am 27. September war der Welttourismustag. Dieser wurde 1980 von der UNWTO (=Welttourismsorganisation, eine Sonderorganisation der UNO) ins Leben gerufen. Rund um dieses Datum finden weltweit Veranstaltungen zu einem gemeinsamen Motto statt. Bereits zum wiederholten Mal thematisieren in Tirol die Diözese Innsbruck, die Tirol Werbung und die Wirtschaftskammer Tirol / Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft das Motto des Welttourismustags in enger Kooperation mit Tiroler Tourismusschulen:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
1 5

Tauben für den Weltfriedenstag

KUFSTEIN. Zum Weltfriedenstag (21. September) haben die 260 Schüler der Volksschule Kufstein-Zell ein tolles Projekt ausgearbeitet: Sie haben Friedenstauben und Plakate gebastelt und diese am 23. September vor dem Kufsteiner Rathaus präsentiert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Life Kinetik – Das fröhliche Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung

Ein Gehirntraining, das Spaß macht; Für Kinder der NMS und BRG Unterstufe (10-14 Jahre); Ab Dienstag, 14.10.14 von 17:15 bis 18:15 Uhr, im Turnsaal des Kindergartens Mitterhoferweg; Leitung: Christoph Huber; Anmeldung und Information: 0680/3347536 oder info@kinderhausmiteinander.at Wann: 02.12.2014 17:15:00 bis 02.12.2014, 18:15:00 Wo: Kindergarten Mitterhoferweg, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Verein Kinderhaus Miteinander
Besichtigung der neuen Laborräume: LR Beate Palfrader, Kramsachs Bgm. Manfred Stöger und Direktorin Ursula Pittl-Thapa.
13

Startschuss für Chemie-HTL

Die neue Schule in Kramsach wurde jetzt nach nur 15 Monaten Bauzeit offiziell eröffnet. KRAMSACH (mel). Gleich doppelt eröffnet wurde die Chemie HTL vergangenen Freitag in Kramsach. Bei dem großen Festakt mit namhaften Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde von Landesrätin Beate Palfrader sowohl ein goldener Schlüssel übergeben, als auch das symbolische Eröffnungsband durchgeschnitten. Die Chemie-HTL in Kramsach ist die erste in Westösterreich. Bisher gab es diese Schulen nur in Wels und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schnuppertraining: Life Kinetik

Ein Gehirntraining, das Spaß macht; Für Eltern und Kinder ab 8 Jahren; Am Dienstag, 30.09.14 von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kinderhaus Miteinander in Wörgl; Leitung: Christoph Huber; Anmeldung und Information: 0680/3347536 oder info@kinderhausmiteinander.at Wann: 30.09.2014 17:00:00 Wo: Kinderhaus Miteinander, Zauberwinklweg 9, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Verein Kinderhaus Miteinander
Schultüten sollen den Schulstart (in unserem Fall den Arbeitstag) für die Erstklässler schmackhaft machen. | Foto: Agnes Czingukszki
4 11

Ranking: Wir machen Schule - Schultüten im Visier

Was Tirol so an Schultüten zu bieten hat, hält sich in Grenzen. Wir haben uns für Sie umgeschaut! Von Agnes Czingulszki Im besten Fall erinnert man sich an die eigene so zurück: Eine mit Schokoladen, Gummibärchen und lustigen Radiergummis, bunten Stiften und süßen Anhängern prächtig gefüllte Tüte mit dem richtigen Motiv. Wer sich das Selbermachen – die persönlichste Form des „Schulstartgeschenkes“ – nicht antun möchte, sollte sich langsam Gedanken machen, wo Schultüten zu kaufen sind und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Foto: ÖRK

Lernhaus Kufstein startet in das neue Schuljahr

Jeden Montag- und Mittwochnachmittag ab 13.00 Uhr im Roten Kreuz Kufstein bietet das Lernhaus kostenlose Hilfe und Unterstützung für Volksschüler an. KUFSTEIN. „Wir sind von der positiven Resonanz überwältigt“ sagt Peter Mader, Bezirksstellenleiter Stellvertreter zum gelungen Start im Mai 2014. „Mit 14 Kindern und acht Nationalitäten war das Lernhaus bereits wenige Tage nach der Eröffnung ausgelastet“ so Mader weiter. Wir können bestätigen – Lernen macht Spaß, wenn das fröhliche Kinderlachen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ein Jahr Lesepatenschaft in Bad Häring

BAD HÄRING. Schon im Sommer 2013 meldeten sich die ersten engagierten Bad Häringer, um bei der Lesepatenschaft mitzuwirken. Es konnten zehn Lesepatinnen und ein Lesepate für das Projekt gewonnen werden. Im Herbst fiel dann mit einer zweistündigen Einschulung vom Lesekompetenzteam der offizielle Startschuss. 20 Kinder nahmen das freiwillige Angebot am Nachmittag in Anspruch, das sind 18 Prozent der gesamten Häringer Volksschüler. Beim wöchentlichen Zusammenkommen wurde nicht nur das Lesen geübt,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Vordergrund: Reinhard Todeschini, Obmann der Lesepaten Wörgl, und Projektleiter  Josef Auer mit dem engagierten Lehrerteam der VS Radfeld unter der Leitung von Direktorin Elisabeth Wöll und einem Teil der künftigen Radfelder Lesepaten | Foto: Gemeinde Radfeld

Gemeinde Radfeld initiiert Lesepatenschaft

RADFELD. Die Idee zur Gründung einer Lesepatenschaft an der Volksschule Radfeld kam aus der Bevölkerung im Rahmen der Workshops zu den Projekten „Familienfreundliche Gemeinde“ und UNICEF „Kinderfreundliche Gemeinde“ – die Umsetzung und Organisation erfolgt durch die Gemeinde Radfeld in Zusammenarbeit mit der Volksschule Radfeld. Anfang Juli gab es nun eine erste Infoveranstaltung für Lehrer, künftige Lesepaten und Bgm. Josef Auer als Projektleiter. Herr Todeschini stellte als Obmann der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die besten Schüler mit den drei Bürgermeistern, den beiden Schuldirektoren und Stadträtin Brigitta Klein.
5

Empfang im Rathaus für die besten Schüler der NMS

KUFSTEIN (ck). 15 Schüler der Abschlussklassen der Neuen Mittelschule I und II wurden vergangene Woche für ihre besonderen Leistungen geehrt. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten Schüler der Landesmusikschule Kufstein. Neben Schülern aus Kufstein, besuchen auch Schüler aus Thiersee und Schwoich die NMS.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Gründer Klaus Sedlak (links) legt den Lesepatenverein Wörgl in die Hände von Reinhard Todeschini.
4

Hofübergabe bei den Lesepaten

Klaus Sedlak, der Gründer der Wörgler Lesepaten, geht in den wohlverdienten Ruhestand. WÖRGL (mel). Nach acht Jahren Erfolgsgeschichte und unermüdlichen Einsatz übergibt Klaus Sedlak die Obmannschaft der Wörgler Lesepaten an Reinhard Todeschini. Bereits im Jahr 2006 hat Sedlak die Wörgler Lesepaten gegründet, seit 2008 sind sie als offizieller Verein organisiert. Die Idee, dass freiwillige Helfer in die Schulen kommen, und die Schüler beim Lesen lernen unterstützen, fand von Anfang an großen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.