Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Schüler unterstützen Menschen aus der Ukraine auf ihrer Flucht. | Foto: MS Rastenfeld

Rastenfeld
Schüler leisten Beitrag für die Ukraine

Mit zahlreichen Lebensmittelspenden sind unsere Schüler in der Woche vom 14. bis zum 18. März angerückt, um die Rastenfelder Organisation „Hilfe für die Ukraine“ zu unterstützen. RASTENFELD. Ein Teil der Hilfsgüter wird in Österreich an ankommende Flüchtlinge verteilt, doch Einiges wird auch in die Ukraine gebracht – vor allem haltbare Lebensmittel werden dort dringend gebraucht.
Auch wir als Schule haben dieses Hilfsprojekt gerne unterstützt.

  • Krems
  • Doris Necker
Leonie Fuchs, Peter Walzer und Leonie Fuchs, Marlena Dockner, Felix Reininger, Leon Maissner, Catharina Anton, Sophie Steininger
 | Foto: privat

Stadt Krems
Mary Ward Schüler helfen Flüchtlingen aus der Ukraine

Schüler der Privatmittelschule Mary wollen Gutes tun und den vielen Menschen, welche die beschwerliche Flucht aus den Kriegsgebieten der Ukraine auf sich nehmen, helfen. KREMS. Im Unterrichtsgegenstand „Lebensorientierung und Persönlichkeitsbildung“ wurde eine Spendenaktion organisiert, an der sich die Jugendlichen mit großem Engagement beteiligten. Lehrkörper bedankt sich So konnten dem Verein Ursus@Help, welcher einen Sondertransport in die betroffenen Flüchtlingsgebiete organisiert, knapp 50...

  • Krems
  • Doris Necker
Volksschulkinder aus Bergern genossen den Schitag in Lackenhof. | Foto: privat

Ausflug
Volksschüler fahren Schi in Lackenhof

BERGERN. Bei herrlichem Wetter verbrachten alle vier Schulstufen der Volksschule Bergern mit den Lehrerinnen Christiane Aigner und Doris Flatschart einen Schitag in Lackenhof. Die Freude der Kinder war riesengroß, dass endlich wieder ein Ausflug stattfinden konnte.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Gartenbauschule

Langenlois
Es blüht in der Lehrgärtnerei Haindorf

LANGENLOIS. In der Lehrgärtnerei Haindorf, Krumpöckallee, Langenlois startete der Freitagsverkauf bis 10 Juni wieder. Aktuell können Besucher jeweils von 13 – 16 Uhr aus einem großen Angebot an BIO-Obstbäumen, Ziergehölzen, Zierpflanzen, Bio-Gemüse- und Kräuterpflanzen und Frühlingsblüher wählen. Die Pflanzen sind aus eigener Produktion und die Schülern beraten über die Pflege.

  • Krems
  • Doris Necker
Im Vordergrund Eveline Gruber-Jansen mit den Schülern Jana Stipsits (Köchin) und Sophie Elsigan (Gastro); dahinter Lucas Schulz und Lena Waldhäusl, Dir. Birgit Wagner, Ernst Sommer | Foto:  TOP-Ausflugsziele/Pater Pius Nemes

Wirtschaft
Tourismusbranche braucht Nachwuchs und Fachkräfte

Die Online-Jobbörse der TOP-Ausflugsziele Niederösterreichs entwickelt sich im heimischen Tourismus immer mehr zur führenden Talenteschmiede. KREMS. Seit 2018 besteht mit den Tourismusschulen HLF Krems eine erfolgreich etablierte Kooperation – diese wird weiter intensiviert. Für die Saison 2022 haben 25 Praktikanten die Gelegenheit, sich in einem touristischen und vielfältigen Arbeitsumfeld zu beweisen. Verteilt in den 53 qualitätsgeprüften Mitgliedsbetrieben unterstützen die motivierten...

  • Krems
  • Doris Necker
Schüler der 2. AHLW mit KV. Karin Aichinger | Foto: HLM HLW

HLM HLW
James Bond, Elfen und Teufeln tummeln sich im Schulgebäude

Schüler der HLM HLW lassen den Fasching hoch leben. KREMS. Auf Anregung der Schülervertretung verkleideten sich am Faschingsdienstag die Klassen der HLM HLW Krems unter verschiedenen Mottos. Pensionisten, James Bonds, Elfen, Erstklässler, Bachelors, Teufeln und viele mehr waren im Schulgebäude anzutreffen, verbreiteten gute Laune und konnten so vielleicht für kurze Zeit alles, was aktuell für sie belastend ist, ausblenden.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: HLM HLW

Ausbildung
Schüler werden Ersthelfer

Insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler der dritten Jahrgänge der HLW haben den Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich bestanden. KREMS. In 16 Stunden wurden die im Lehrplan des Schwerpunktes „Gesundheit und Soziales“ verankerten Lehrinhalte von den Kursleiterinnen Ing. Christiane Heninger und Dir. Sabine Hardegger unterrichtet. Sowohl die schriftlichen als auch die praktischen Prüfungen wurden mit Auszeichnung absolviert. Gratulation an die frischgebackenen Ersthelfer/innen!

  • Krems
  • Doris Necker
Es war ein aufregender Tag für die Kinder am Eislaufplatz in Zwettl. | Foto: VS Krumau Am Kamp

Bildung
Krumauer Volksschüler vergnügen sich beim Eislaufen

Sehr zur Freude der Kinder wurde es nun doch noch etwas mit dem Eislauftag für die SchülerInnen der Volksschule Krumau am Kamp. KRUMAU/KAMP. Sowohl für die PädagogInnen als auch für die Schüler, war dieser Tag am Eis eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag gerade in dieser schwierigen Zeit. Finanzierung der Busfahrt Dies bestätigten auch die Eltern und Schulleiterin Regina Hartl bedankte sich bei der Gemeinde Krumau und dem Elternverein für die Übernahme der Buskosten nach Zwettl, denn...

  • Krems
  • Doris Necker
Barbara Dolak, Angelika Engelhart, Eva Liakas, Yvonne Zottl, Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, sitzend: Simon Honeder, Leonie Stauderer, Dir. Irene Leopold -Höfinger, Lara-Sophie Fraunbaum, Tobias Kröpfl | Foto: MS Rastenfeld

MS Rastenfeld
Schüler mit Cachern, Pipetten und Teststreifen ausgerüstet

Wasserkiste für die Mittelschule – Unterrichtsmaterialien für den Unterricht für die Mittelschule . RASTENFELD. Eine Kiste, gefüllt mit hochwertigen Unterrichtsmaterialien wie Cachern, Pipetten, Teststreifen, Büchern, zahlreichen Projektideen und Anleitungen, wurde im November Direktorin Irene Leopold-Höfinger und der Lehrerin Eva Liakas von den beiden „KLAR-Zwillingen“ Nina Hubaczek und Viktoria Grünstäudl, sowie die für den Inhalt verantwortlichen Expertinnen Barbara Dolak und Angelika...

  • Krems
  • Doris Necker
Lisa Streim,  Marietta Pani, Julia Braun, Astrid Ebner, Hannah Redl  | Foto: MS Rastenfeld

MS Rastengeld
In den Schülern steckt kreatives Potential

Die vierten Klassen der Mittelschule Rastenfeld gestalten einen Kalender. RASTENFELD. Das seit bereits 20 Jahren durchgeführte Kalenderprojekt zeigt auch heuer , welches kreative Potential in unseren Schülern und Schülerinnen steckt. Passend zu den Ambitionen, die Ressource „Wasser“ zukünftig als zentrales Thema in der Unterrichtsentwicklung zu sehen, wurden die Bilder in unterschiedlichen Techniken wie Buntstifte, Acryl, Deckfarben und Faserstift zum Thema „WasserReich“ gestaltet! Höhepunkt...

  • Krems
  • Doris Necker
Mack Hanna, Dietl Marlene und Anhammer Leonie. | Foto: privat

Schüler helfen Obdachlosen
: Franz von Assisi inspiriert Jugendliche

27 Schüler der 2. Klasse der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement haben sich im Religionsunterricht mit der selbst gewählten Armut des Franz von Assisi beschäftigt. LANGENLOIS. Dabei machten sie sich auch Gedanken über Menschen, die unfreiwillig in Armut geraten sind. So entstand die Idee, die Obdachlosenhilfe der Caritas zu unterstützen und Spenden für die Gruft in Wien zu sammeln. Die Gruft bietet obdachlosen Menschen Schlafmöglichkeiten, warmes Essen, Kleidung und Sicherheit an und hilft...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Nemeth vom Kuratorium für Verkehrssicherheit mit den Betreuerinnen der Steiner Kindergärten beim Verkehrssicherheitstraining für die Kinder.  | Foto: Stadt Krems

Stadt Krems
Kremser Kinder sind sicher unterwegs zu Schule und Kindergarten

Stadt Krems sorgt vor: Aktion „Sicherer Schulweg“ vor Schulen und Kindergärten KREMS. Ein sicherer Schulweg ist Eltern ein wichtiges Anliegen und spielt auch bei der Wahl der Schule eine große Rolle. Das ist ein Ergebnis der Elternumfrage, die das Bildungsamt durchgeführt hat. Die Stadt reagiert mit Maßnahmen für eine bessere Sicherheitssituation. Achtung Verkehr Starker Autoverkehr, gefährliche und unübersichtliche Straßenübergänge im Bereich vor den Schulen sind Situationen, die Eltern von...

  • Krems
  • Doris Necker
Kreativnachmittag an der MS Rastenfeld war ein Erfolg.
 | Foto: MS Rastenfeld

Ein Fest für die Kleinen

Besonders gut besucht war der diesjährige Kreativnachmittag, der am 22. Oktober an der Mittelschule Rastenfeld abgehalten wurde. RASTENFELD. Neben Chemieexperimenten und Darbietungen in Englisch, Keramik, Bildnerischer Erziehung und Werken, konnten die Kinder in Bewegung und Sport und auch in Ernährung und Haushalt Einblicke in ihr zukünftiges Schulleben erhalten. Die kleinen  Besucher formten Schüsseln aus Ton formen, fertigten Palatschinken, verursachten in Physik angeleitete, kleine...

  • Krems
  • Doris Necker
Liane Rötzer, Dir. Sabine Hardegger, Moritz Grögli, Jan-Oliver Wilthan, Bernadette Gerstl
 | Foto: HLM HLW

HLM HLW
Lehrpersonen als Lesevorbilder

In der HLM HLW Krems wird die Aktionswoche „Österreich liest“ von der Schulbibliothek wieder mit einem eigenen Projekt begangen. KREMS. Das Ankündigungsplakat macht neugierig: „Was lesen deine Lehrenden privat? Frag nach und lass dich überraschen.“ Das lesen Lehrkräfte Soviel darf schon verraten werden: Viele Lehrkräfte haben am privaten Nachttisch Krimis liegen, die sie den Schülern  vorstellen, natürlich sind auch fachspezifische Sachbücher auf deren Leselisten. Sogar Zeitungen werden zum...

  • Krems
  • Doris Necker
Nit Freude überreichten die fleißigen Köchinnen ihrer Direktorin eine Kostprobe. | Foto: MS Rastenfeld

Bildung
Die süßesten Früchte kommen vom Baum ins Glas

Die Kunst des Einkochens und Konservierens ist ein Teil der Lebenskunde an der Mittelschule Rastenfeld. RASTENFELD. Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im Lebenskundlichen Seminar genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Schülerinnen überreichen Kostprobe Stolz auf ihre Produkte...

  • Krems
  • Doris Necker
So spannend kann Geschichte sein -– das erlebten die Schüler in Wien. | Foto: privat
4

Bildung
Rastenfelder Schüler wandern im Zeichen der Geschichte

Vor der Urzeit über die Römer bis in die Barockzeit spannten sie unterschiedliche Besichtigungsziele der Rastenfelder Schüler beim kürzlichen Wandertag. RASTENFELD. In Carnuntum konnten die Schüler der vierten Klassen in die Hochkultur der Römer eintauchen. Im Urgeschichtemuseum in Asparn an der Zaya erfuhren die Schüler der zweiten und dritten Klassen Interessantes über die Menschheitsentwicklung.  Kinder zeigten sich beeindruckt Lebensweisen, Werkzeuge und Behausungen wurden uns auf...

  • Krems
  • Doris Necker
Reiß Annalena, Ibrahim Shahd, Messerer Hannah, Steininger Lena, Janko Narisa, Sarac Amina, Eigelsreiter Manjana, Steinschaden Anna (Vertreterin der Landesschülervertretung NÖ) | Foto: privat

Bildung
Schüler wählen ihre Vertretung an der HLM HLW

Acht Kandidatinnen stellten sich am 7. Oktober bei einem online Hearing über Teams, an dem die Schulgemeinschaft der HLMHLW teilnahm, der Wahl zur Schülervertretung. KREMS. Die Kandidatinnen präsentierten sich vor laufender Kamera und stellten ihr Ziele vor. Anna Steinschaden, als Vertreterin der Landesschülervertretung Niederösterreichs, erläuterte sehr konkret die Aufgaben der Schülervertretung. Sie wies auch auf die Wichtigkeit dieser Organisation hin. Im Anschluss fand die Wahl statt und...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Kultband Opus und DJ Ötzi mit dem HLF-Team unter der Leitung von Ernst Sommer/Fachkoordinator Tourismus (rechts) und Lukas Zinner (links)
 | Foto:  Seigert/ip-media tv
2

Starnacht der Wachau
Kremser Tourismusschüler bewirten 600 Gäste

Danach gab es Fotoshootings mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und internationalen Stars. ROSSATZ. Das einzigartige Musikspektakel mit nationalen und internationalen Stars ging am 24. und 25. September vor der malerischen Kulisse von Dürnstein über die Bühne. Viele Starnacht-Fans hatten das Comeback dieses Events bereits sehnsüchtig erwartet – so auch die Tourismusschulen HLF Krems, die seit nunmehr neun Jahren mit dem Veranstalter, der ip-media Marketing GmbH, eine erfolgreiche...

  • Krems
  • Doris Necker
Für richtiges Verhalten im Straßenverkehr gab es einen süßen Apfel. | Foto: AUVA, KFV
2

Verkehrssicherheit
Schüler verteilten Süßes oder Saures beim Aktionstag

Mit der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf. GFÖHL/ LICHTENAU. Die Schüler erlernen spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Kürzlich war die Aktion in den Volksschulen Straß in Gföhl und Lichtenau zu Gast. Zu viele fahren zu schnell Im Ortsgebiet überschreiten rund 70 Prozent der Pkw- Lenker Tempo-30-Limits und ca. 40 Prozent...

  • Krems
  • Doris Necker
Prokurist EVN Wasser Helmut Brandl, Volksschuldirektorin Hedwig Felsner, Gemeinderätin Claudia Pehn und Bürgermeister Martin Rennhofer | Foto: Philip Monihart

Gesundheit
Ein neuer Trinkbrunnen gefällt den Paudorfer Volksschüler

Die Schüler können rechtzeitig zum Schulstart den neuen Trinkbrunnen im Schulhof der Volksschule Paudorf nutzen. PAUDORF. Bürgermeister Martin Rennhofer ist stolz auf das neue Angebot und erklärt : „Die Trinkwasserinfrastruktur ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Lebensqualität unserer Gemeinde und es freut mich, dass dieser Trinkbrunnen hier in der Volksschule aufgestellt wurde und die Kinder der Schule jederzeit hier bedienen können.“ EVN Wasser ist seit 2014 Partner der Gemeinde Paudorf und...

  • Krems
  • Doris Necker
Fachschuldirektor Franz Fuger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Berufsschuldirektor Andreas Kovac freuen sich über großen Zuspruch am Ausbildungsangebot

 | Foto:  Jürgen Mück

20 Prozent mehr Schüler besuchen die Gartenbauschule Langenlois

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Großes Interesse das grüne Handwerk umfassend zu erlernen und im Einklang mit der Natur zu arbeiten. LANGENLOIS. Die Gartenbauschule Langenlois startet ins neue Schuljahr mit einem stattlichen Zuwachs an Schülerinnen und Schülern. Exakt 58 angehende Gärtnerinnen und Gärtner haben ihre Ausbildung diese Woche begonnen, was ein Plus von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Derzeit befinden sich rund 450 Schülerinnen und Schüler in Ausbildung an der...

  • Krems
  • Doris Necker
Bgm. Ludmilla Etzenberger (1.v.l.), VS-Direktorin Margot Stastny-Braun, BEd MEd (3.v.l.), Lehrerin Birgit Gruber (2.v.r.) mit Ellena Lang, Anna Holzer, Nicole Schitzenhofer, Lennard Braun, Spohie Miant, Elias Lachinger aus der 3c Klasse bei der Übergabe der „Anti-Stress-Bälle“ im Rathaushof.  | Foto: Stadtgemeinde Gföhl, DV

Gföhl
Anti-Stressbälle für gute Laune

Die Schüler der Volksschule Gföhl gestalteten im Werkunterricht sogenannte “Anti-Stress-Bälle”, das sind gelbe Gummibälle, die jeweils ein lustiges Gesicht erhielten. GFÖHL. Auch im Turnunterricht kamen die Bälle zum Einsatz. Damit nach dem anstrengenen Corona-Jahr die gute Laune erhalten bleibt, besuchten die fleißigen Schülerinnen und Schüler Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger im Gföhler Rathaus und überreichten einige „Anti-Stress-Bälle“ an sie und ihr Team. Bürgermeisterin freut sich Die...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schülerinnen und Schüler der HLUW Yspertal in Aktion bei der Analyse der Restmüll-Proben aus dem Bezirk Krems. | Foto: GV Krems

GV Krems
Restmüll Analyse: Abfalltrennung auf dem Prüfstand

Ende Mai führte der Gemeindeverband Krems (GV Krems) gemeinsam mit der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal (HLUW-Yspertal) eine Analyse des Restmülls im Bezirk Krems durch. Dabei wurde die Zusammensetzung des Restmülls untersucht. BRZIRK KREMS. Die analysierten Restmüllbehälter wurden zufällig ausgewählt, wobei auf ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Tonnen aus Einfamilienhäusern und Mehrparteienhäusern geachtet wurde. 52 Schüler der 3. Klassen der HLUW Yspertal, eine...

  • Krems
  • Doris Necker
HLUW-Lehrerin Anna Haider, Schüler, Landschaftsökologe Reinhard Kraus, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
2

Stadt Krems
Schüler setzen sich für die Ansiedlung der Schwertlilie im Jauerling

Das Naturdenkmal Iriswiese im Naturpark Jauerling-Wachau bietet ein paar Wochen im Jahr ein außergewöhnliches Naturschauspiel, indem es sich in ein blaues Blütenmeer verwandelt. MARIA LAACH.  Um nicht zu verbuschen, ist die artenreiche Feuchtwiese auf eine regelmäßige Pflege angewiesen. Gestern unterstützten 33 Schüler*innen einer ersten Klasse der HLUW Yspertal im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturpark Jauerling-Wachau die Pflege des Naturdenkmals Iriswiese unter Anleitung des...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.