Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Svenja Jandl und Laura Berger | Foto: VS Hadersdorf-Kammern
2

Volksschule Hadersdorf-Kammern
Ein Avatar als neuer Schüler der 3. Klasse

Seit dem 17. Februar 2023 hat die 3. Klasse der VS Hadersdorf-Kammern einen neuen Schüler. Dies ist aber nicht ganz richtig, denn der Avatar dient der Teilnahme eines Kindes aus dieser Klasse am Unterricht, welches aus Gesundheitsgründen zurzeit am Präsenzunterricht nicht teilnehmen kann. HADERSDORF. Das technische Kürzel für das Gerät lautet AV1, von den Kindern in der Klasse wird er aber mit dem Namen ihres Mitschülers angesprochen. Über einen Einweg-Videostream und einem Zweiweg-Audiostream...

  • Krems
  • Simone Göls
Die Klasse 3b der VS Wienerstraße war gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Katharina Braun und in Begleitung von Martin Hacksteiner bei Bürgermeister Andreas Linhart zu Besuch im Rathaus. | Foto: Gemeinde Brunn/Christine Wiemann
3

Brunn am Gebirge
Volksschüler besuchten das Rathaus

BEZIRK MÖDLING. Zwei dritte Klassen der Volksschule Wienerstraße machten sich auf, Bürgermeister Andreas Linhart im Rathaus zu besuchen. Die Schüler zeigten sich rund um die Geschichte des Gemeindeamtes und dessen Funktionen überaus interessiert und erfuhren vom Ortschef, bei einem Rundgang durch die Abteilungen, allerlei Wissenswertes. Höhepunkt war: Im BRUNO-Veranstaltungssaal durften die Kids auch „Bühnenluft schnuppern“. Die Klassenlehrerinnen Jennifer Schöbinger und Katharina Braun...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Direktorin Dipl.Päd. Irene Leopold-Höfinger, Birgitt Schwarzinger, Mag. Viktoria Grünstäudl, Nina Hubaczek, Dipl. Päd. Eva Liakas, MA, Bianca Neimer, Patrick Aigner, Jana Klafl, Florian Gruber, Anja Kellner | Foto: Jilka/NÖ Regiona
2

Bildung
Wie wertvoll ist Wasser für unseren Körper?

Ein KLAR! Workshop für die Schüler der NMS Rastenfeld und der 4. Klassen der Volksschule Rastenfeld konnte diese Frage beantworten. RASTENFELD. Eva Liakas (Fachlehrerin in Rastenfeld) funktionierte die gesamte Schule kurzerhand um und baute in den Klassen themenbezogene Stationen auf. Vom Trinkwassermärchen, dem Trinkwasserlied und der Debattierbox bis hin zu einer Experimentierklasse. Zucker in Getränken Unter der Leitung von Birgitt Schwarzinger „TUT GUT“ unterstützt vom KLAR! Team Kampseen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: EVN
2

Ausflug ins Wärmekraftwerk
Neunkirchner Volksschüler zog es nach Theiß

Mühlfelds Volksschüler erwartete eine energiegeladene Lesenacht. NEUNKIRCHEN. Lehrreiche Expedition in das Informationszentrum des Wärmekraftwerks Theiß. Die Aufgabe der Kids war es, beim Vorlesen den Klassenfreunde spannende Geschichten nahezubringen. Nach einem nächtlichen Rundgang, bei dem von einem Hochpunkt aus das beleuchtete Tullnerfeld und Krems zu sehen waren, begann als "Highlight" die Mitternachtsdisco. Anschließend konnten die Kinder noch in den Schlafsäcken weiterlesen, bis ihnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schülerinnen und Schüler waren bei der Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß. | Foto: EVN
2

Bezirk Tulln
Lesenacht für die Schüler der Volksschule Absdorf

ABSDORF. Kürzlich durfte das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß die Schülerinnen und Schüler, sowie die Lehrkräfte, der Volksschule Absdorf zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen. Zu Beginn hatten die Kinder noch Zeit im InfoCenter zu spielen und sich dann bei einem schmackhaften Abendessen für die Lesenacht zu stärken. Aufgabe der Kids war es dann beim Vorlesen den Klassenfreundinnen und –freunden spannende Geschichten nahezubringen. Nach einem nächtlichen Rundgang, bei dem von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit Büchern und Tablets recherchierten die Kinder für das selbst erstellte Pflanzen-Bestimmungsbuch. 
 | Foto: LPV/M. Frauendienst
5

Wissenschaft trifft Schule
Forschen an der selbst gesäten Blumenwiese

Volkschüler aus Brunn am Gebirge erforschten wie sich eine im Vorjahr selbst eingesäte Blumenwiese entwickelte. BEZIRK MÖDLING. Das Forschungsprojekt „Eine neue eingesäte Blumenwiese – Gewinn für die Artenvielfalt?“ setzte sich als einziges eingereichtes Projekt einer Volksschule beim niederösterreichweiten Wettbewerb „Wissenschaft trifft Schule“ durch. Das Projekt ist eine Kooperation der Volksschule Wienerstraße und des Landschaftspflegevereins Thermenlinie-Wiener Becken gemeinsam mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Vbgm. Florian Kamleitner, Hanna Bagliacic, Sarah Kneifel, Dominik Mayer und Bgm. Reinhard Resch bei der Prämierung | Foto: Stadt krems
2

Stadt Krems
Volksschüler gestalteten Weihnachtskarten

Bürgermeister Resch lud zum kreativen Wettbewerb ein. KREMS. Wer heuer von der Stadtspitze Weihnachtspost erhält, kann sich an bunt gestalteten Karten erfreuen, gestaltet von Kindern der Volksschule Lerchenfeld. Sie konnten den kreativen Wettbewerb für sich entschieden. Staunende Jury Alle vierten Klassen der Volksschulen Egelsee, Hafnerplatz, Lerchenfeld, Rehberg und Stein waren mit Feuereifer bei der Sache: Sie zeichneten, malten und bastelten wahre Kunstwerke und brachten damit die „Jury“...

  • Krems
  • Doris Necker
„Was macht ein Bürgermeister?“ Volksschulkinder von der VS Hafnerplatz zu Besuch im Rathaus  | Foto: Stadt Krems
2

VS Hafnerplatz
Volksschüler besuchen den Stadtchef im Rathaus

Wie wird man Bürgermeister? Und was macht ein Bürgermeister? Kinder der Volksschule Hafnerplatz waren bei Bürgermeister  Reinhard Resch zu Besuch im Rathaus. KREMS. „Bürgermeister zu sein ist eine besondere Aufgabe. Viele Fragen werden täglich gestellt und viele Entscheidungen werden getroffen. Das wichtigste ist den Menschen zuzuhören und dass man die Arbeit gerne macht“, erklärte der Stadtchef den fragenden Volksschulkindern. Weiters gab es Einblicke ins Bürgermeisterzimmer und Geschichten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Volksschule Reichenau/Rax

Reichenau rüstet auf
Digitale Tafel hielt in der Volksschule Einzug

Im Rahmen der Digitalisierungs-Offensive wurden die Schüler der 4. Klasse Volksschule Reichenau/Rax mit einer digitalen Tafel beschenkt. REICHENAU. "Bereits seit dem ersten Tag wird damit fleißig gearbeitet und alle sind begeistert. Ein riesengroßes Dankeschön der Gemeinde Reichenau, dass sie dies für unsere Kinder ermöglicht hat", berichtet Klassenlehrerin Sabrina Piringer.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
VS Absdorf | Foto: ARBÖ
5

Verkehrssicherheit
Volksschüler absolvieren den „Fußgänger-Führerschein“

KLOSTERNEUBURG/ABSDORF. Im Rahmen der schon traditionellen ARBÖ-Warnwesten-Aktion kommt heuer der ARBÖ mit der Verkehrspädagogin Claudia Vancata in die Volksschulen nach Niederösterreich. Überwältigt vom Interesse der Schulen (Anmeldungen waren bis Ende September möglich), werden nun bis März 2023 rund 161 Volksschulklassen mit 2800 Schüler:innen besucht, wo erstmalig die Möglichkeit besteht, im Rahmen der Warnwesten-Aktion den „ARBÖ-Fußgänger-Führerschein“ zu absolvieren. Im November machte...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
GVA Mödling-Obfrau Franziska Olischer, Abfallberaterin DI Daniela Jordan, Dipl. Päd.in Ulrike Gipfl, Direktorin Barbara Krems, Umweltgemeinderat Peter Durec sowie die Klasse 4b der Volksschule Hinterbrühl. | Foto: privat

Bezirk Mödling
Auszeichnung für junge Umweltschützer

BEZIRK MÖDLING. Im Frühjahr präsentierte der Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz im Bezirk Mödling (GVA) sein neues Projekt „Saubere Natur – wir lassen keinen Abfall zurück“. Dabei waren Schülerinnen und Schüler als „ABC-Meisen“ in der Natur unterwegs und sammelten Stempel, wenn sie eine der Informations-Tafeln der Aktion „Saubere Natur“ besucht haben. Sparbach-Gutscheine Die Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Volksschul-Klassen im Bezirk haben fleißig Stempel...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Beim Zubereiten des Apfel Kaiserschmarrns: Constantin Ulm, Emil Kolar, Julian Kraus, Angelina Macho, Ylvie Leyrer-Schlosser, Madleen Hofbauer, Alexander Zahrl und Marlene Sevelda mit Klassenlehrerin Melanie Longin | Foto: VS+NMS Kautzen
3

Radfahren, Kochen & Zahngesundheit
Actionreiche Tage für die Kautzener Schüler

Viel Action kombiniert mit Wissenwertem gab es für die Schüler der Volks- und Mittelschule Kautzen bei den Aktionstagen. Für die Volksschüler stand die Radfahrprüfung am Programm, für die Kids der VS und NMS gemeinsam dann der Apfelkochtag und der Besuch der Zahngesundheitserzieherin. KAUTZEN. Neun Kinder der Volksschule durften endlich die Radfahrprüfung ablegen. Die Anspannung war groß. Nach einer theoretischen und praktischen Vorbereitung konnten alle Mädchen und Buben die Prüfung...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3:33

Schule
Gemeinde bekommt Bestnote für die neue Volksschule in Moosbrunn

Die Volksschule wurde erneuert. Bis auf die Grundmauern blieb dabei kein Stein auf dem anderen. Die Kinder erfreuten sich über den neuen Anblick ihrer Schule und die ältere Generation war erstaunt, wie schön ihre ehemalige Schule geworden ist. Die Gemeinde darf sich nun über die Bestnote "VIF plus" freuen. MOOSBRUNN. Seit 2019 ist Paul Frühling in Moosbrunn der Bürgermeister. Seither waren sich alle einig, dass die Volksschule nicht mehr Zeitgemäß ist und dringend erneuert werden muss. Die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Jürgen Handler
Aktion 4

Scheiblingkirchner FPÖ-Abgeordneter kritisiert
Corona-Testpflicht in der Volksschule

Seit 11. Oktober müssen Schüler der 1. Klasse Volksschule Seebenstein wieder Coronatests machen. Der Landtagsabgeordnete Jürgen Handler (FPÖ) spricht vom "Corona-Wahnsinn 2.0". SEEBENSTEIN. Die Coronazahlen steigen wieder. Das bringt mit sich, dass langsam wieder die Testmaschinerie hochgefahren wird. – Etwa in der Volksschule Seebenstein. Ein Schritt, der bei FPÖ-LA Jürgen Handler auf Unverständnis stößt. Der wettert: "Kinder werden zwangsgetestet, also gegen ihren Willen – auch wenn sie keine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bei der Eröffnung waren unter anderem Christoph Kaufmann, Bürgermeister Peter Eisenschen, Direktorin Birgit Neigenfink, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister außer Dienst Edwin Pircher und Stadtrad Peter Höckner anwesend.  | Foto: Victoria Edlinger
7

Tulln
Die Egon Schiele Volksschule bekam Zubau für mehr Platz

TULLN. Unter der Leitung von Karin Bauer wurde das Projekt: "Um- und Zubau" in der Egon Schiele Volksschule in Tulln angefangen. Nun konnte das Projekt während der Amtszeit der neuen Direktorin Birgit Neigenfink abgeschlossen werden.  Die Schule hat bereits einiges erlebt. So hat beispielsweise Bürgermeister außer Dienst Edwin Pircher vor 71 Jahren hier maturiert, denn damals war die Volksschule noch ein Gymnasium.  Das Projekt konnte mit Hilfe von 6,6 Millionen Euro ins Leben gerufen worden....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Volksschüler zu Besuch bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf | Foto: Busatis GmbH
2

Workshop-Tage
Volksschüler besuchten die Busatis GmbH in Purgstall

Workshop-Tage für die vierten Klassen der Volksschule bei der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf PURGSTALL. Die Volksschüler der vierten Klassen aus Purgstall verbrachten einen interessante und spannende Workshop-Tage bei der Firma Busatis. Produktionsablauf wurde vorgestellt Bei insgesamt fünf Stationen lernten die Kinder in Kleingruppen den Produktionsablauf im Werk und die Lehrwerkstätte kennen. Unter der Begleitung von Busatis-Lehrlingen und Lehrlingsausbildner Erich Wenighofer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Volksschule Grafenbach-St. Valentin
5

Super Aktion in Grafenbach
Volksschulkinder marschierten für die Herzenswünsche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der letzten Schulwoche unternahmen die sechs Klassen der Volksschule Grafenbach-St. Valentin eine Wanderung für einen sozialen Zweck. Unter dem Motto "Herzenswünschen Beine machen" wurde eine Spendenaktion gestartet, zu der die Schüler und Lehrer der Volksschule aufgerufen hatten. Alle Beteiligten sollten mindestens fünf Kilometer laufen oder gehen. Dafür wurde der längere Tut gut – Schritte-Weg (knapp 6 km) im Gemeindegebiet Grafenbach-St. Valentin ausgewählt.  Kinder,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bundesrat Eduard Köck, Bürgermeisterin Anette Töpfl, WK-Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter, Volksschul-Direktorin Gabriele Zach und die Lehrerinnen Magdalena Koller, Gabriele Nigischer sowie die Schüler der VS Vitis. | Foto: Klaus Dangl

Aktion Schutzengel
Volksschule Vitis gewann die Teilnahme am Schutzengelfest

Beim Abschlussfest der Aktion Schutzengel waren auch die Schüler der Volksschule Vitis vertreten. Ziel der Aktion Schutzengel ist es, die Verkehrssicherheit von Kindern noch weiter zu erhöhen. VITIS. Die Verkehrssicherheit vor allem im untergeordneten Straßennetz zu erhöhen und genau dort, wo die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Weg zur und von der Volksschule unterwegs sind — das ist das Ziel der Aktion Schutzengel, die Jahr für Jahr das Thema Verkehrssicherheit in den Vordergrund rückt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Waidhofen/Thaya
35

Spaß & Action im Sommer
Drei Volksschulklassen besuchen die Feuerwehr - mit Fotos

Die Schüler der drei dritten Klassen der Volksschule Waidhofen verbrachten einige spannende und lustige Stunden bei der Freiwilligen Feuerwehr, wo sie einen nicht alltäglichen Schultag erleben konnten. WAIDHOFEN/THAYA. Die Klassen waren einzeln mit ihren Lehrerinnen und Begleitpersonen gekommen, um die Feuerwehr näher kennenzulernen. Kommandant Christian Bartl begrüßte die Kinder und Lehrkräfte mit einigen einleitenden Informationen und teilte die Besucher anschließend in drei Gruppen auf. Bei...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die fröhliche Kinderschar freute sich den ganzen Vormittag
v.l.n.r.: 1. Reihe: Theo Goldnagl, Jamie Höllmüller-Lagler, Dominik Stöcklhuber, Maximilian Zimierski, Alexander Hintenberger, Amalie Von See, Matheo Berinde, Pascal Feßl
v.l.n.r.: 2. Reihe Erwachsene: Julia Kelemen-Finan, Schulleiter Jörg Seiler, Projektleiter Johannes Reithner, Vizebgm. Karl Gruber | Foto:  VS Senftenberg

Die Schmetterlinge sind los in Senftenberg

Eine Forschungswanderung zu Schmetterlingswiesen war ein aufregendes Erlebnis für die Volksschüler. SENFTENBERG. Unter fachkundiger Leitung der Biologen der NÖ Naturschutzakademie wurde spielerisch mit kreativen Falter-Tattoos, Blumenbildern und ersten Erkundungen in der Wiese geforscht. Eine vorbeigaukelnde Prachtlibelle landete gleich einmal auf einer Kinderhand. Die Sonne war den Kindern gnädig und bald gab es kein Stoppen mehr: ein frisch geschlüpfter Bläuling! Noch einer! Halt – das ist ja...

  • Krems
  • Doris Necker
Mit dabei waren Tschechischlehrerin Vilma Nasadilova, Lorenz Macho, Karolina Siedl, Alina Wühl, Angelina Macho, Jan Weisgram, Stefan Wanko, Julia Philipsky, Lorena Poindl, Valentina Eglau, Madleen Hofbauer und Klassenlehrerin Melanie Longin. | Foto: Volksschule Kautzen

Tagesausflug
Kautzner Schüler besuchten Znaim

Die Kinder der dritten und vierten Schulstufe der Volksschule Kautzen, die das ganze Schuljahr den Tschechischunterricht besuchten, erlebten am 13. Juni 2022 mit ihren Lehrerinnen Vilma Nasadilova und Melanie Longin einen aufregenden Ausflug nach Znaim. KAUTZEN. Die Gruppe besichtigte die St. Nikolaus Kirche, die Altstadt, das Stadtzentrum und den gruseligen Znaimer Untergrund. Der Höhepunkt des Tages war, dass die Kinder ihre Sprachkenntnisse beim Einkaufen von Souvenirs und Eis zeigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
3

"Hallo Auto" in Maria Anzbach
Schüler lernen Verkehrssicherheit

MARIA ANZBACH. Am 2. und 3. Mai wurden die dritten und vierten Volksschulklassen in Verkehrssicherheit durch die Initiative „Hallo Auto“ geschult. Das Verkehrssicherheitstraining wird seit vielen Jahren in Zusammenarbeit von AUVA und ÖAMTC angeboten. Hierbei lernen die Kinder spielerisch, dass selbst eine Notbremsung ein Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ wird mit den Kindern durch Selbsterfahrung erarbeitet. Beim Abschluss des Trainings...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Foto: Baden Media
3

Gumpoldskirchen
Neue Ausrüstung für die Volksschule

BEZIRK MÖDLING. Der Elternverein und die Marktgemeinde Gumpoldskirchen sind sich einig: „Top Ausstattung für Top Aus- und Weiterbildung“. Und auch Schuldirektor Ernst Porkorny ist überzeugt: „Wir sind die modernst ausgerüstete Schule im Bezirk“. Musikinstrumente und Smartboards Die Freude ist aber auch beim Lehrkörper und bei den Schülern groß. Der Grund dafür sind die eben neu angeschafften Orff-Instrumente – genauer gesagt Xylophone, die für Wohlklang im Haus sorgen. „Noch mehr Begeisterung...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Sportunion sorgt für mehr Bewegung für Kinder. | Foto: Sportunion

Bezirk
Projekt der Sportunion für Schüler läuft

Die letzten beiden Jahre waren aufgrund der Pandemie für die jüngste Generation eine besondere Herausforderung. Studien belegen, dass Kinder aufgrund der Corona-Krise vor allem mit drei Faktoren konfrontiert waren: zusätzlicher Stress statt Routine, kognitive Belastungen durch Strukturverlust sowie soziale Verarmung durch die Kontaktbeschränkungen. Sport verbindet Angesichts der jüngsten Entwicklungen hat die Sportunion zuletzt die Initiative #sportverbindet ins Leben gerufen, damit Menschen...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.