Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Am 4. September
"back2school"-Spielefest im CCA

Spielefest im CCA. STADT AMSTETTEN. Rechtzeitig zum Schulbeginn findet am Samstag, 4. September, von 9:30 bis 17:30 Uhr das Kinderspielefest "back2school" im City Center Amstetten statt. An Spielestationen können sich die Kinder von Geschicklichkeitsparcouren über kreative Spiele bis hin zu einem kniffligen Quiz so richtig austoben.

Endlich Schule: 200.000 Kinder starten am 6. September. | Foto: pixabay.com
2

Schulstart in NÖ
Schulstart mit 3-wöchiger Sicherheitsphase

Durchgehender Präsenzunterricht ist oberstes Ziel im Bildungsjahr 2021/22; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Es braucht eine gute Balance zwischen notwendigen Maßnahmen und einem möglichst normalen Schulalltag NÖ. Am 6. September werden in Niederösterreich wieder rund 200.000 Schülerinnen und Schüler in ein neues Schuljahr starten. Umfassende Sicherheits- und Testkonzepte sollen helfen, einen dauerhaften Präsenzunterricht in den Bildungseinrichtungen zu ermöglichen. Bildungs-Landesrätin Christiane...

Ferialjobs
Schüler sammeln erste Berufserfahrungen im LK Amstetten

13 Jugendliche haben im Juni bis September im Landesklinikum Amstetten die Möglichkeit Berufserfahrung zu sammeln und verschiedene Berufe kennen zu lernen. STADT AMSTETTEN. Der Sommer ist die Zeit der Ferialjobs. Auch im Landesklinikum Amstetten können jedes Jahr Jugendliche, die das 15. Lebensjahr vollendet haben und die Schulpflicht erfüllen, erste Berufserfahrungen als Ferialpraktikanten in verschiedenen Bereichen sammeln. Sie sind im Büro, in der Reinigung, in der Küche und auch in der...

Natalie Scherscher mit Sohn Johannes; Anna Six-Hönigl, Sophie Edermayr und Stefanie Papacek. | Foto: FSB
2

Ausbildung
Gleißer Fachschülerinnen werden "fit" fürs Baby

Babys richtig wickeln und baden. GLEISS. Anna Six-Hönigl, Sophie Edermayr und Stefanie Papacek schauen bei Natalie Scherscher mit Sohn Johannes genau zu. Bei der Babyfit-Ausbildung lernen Schülerinnen der Fachschule für Sozialberufe in Gleiß den richtigen Umgang mit Babys.

5A der HLW Amstetten | Foto: HLW Amstetten
3

Schulschluss
Das sind die Maturanten der HLW Amstetten

Ein schwieriges letztes Schuljahr wurde erfolgreich abgeschlossen - die 59 Absolventen der HLW Amstetten erhielten im Rahmen einzelner kleiner Maturafeiern ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse. STADT AMSTETEN. Die Pandemie, welche die jungen Leute gerade in schulischer Hinsicht sehr forderte, erleichterte den Schulabschluss nicht gerade. Lange Zeit war nicht klar, ob oder in welcher Form es überhaupt eine Maturafeier geben würde. Umso größer war die Freude, dass die Leistungen der...

Die kreativen Kids freuen sich schon auf die Aufführung. | Foto: Musik- und Kunstschule/Ybbstal
2

Waidhofner präsentieren
Musical über das "geheime Leben der Piraten"

Mit den Schülern der Musik- und Kunstschule Ybbstal wird es nie langweilig. Für eine Filmvorführung haben sie sich ihr schönstes Piratenkostüm angezogen und präsentieren ihr Musik,- und Schauspiel Talent in Waidhofen. WAIDHOFEN. Das Piraten-Musical wird aufgrund der Corona-Maßnahmen als Film gezeigt – im Kino Waidhofen/Ybbs. Das Stück ist für einen Familienausflug bestens geeignet. Die Leitung dabei hat Gudrun Wallner übernommen.  Die Premiere findet am Freitag, den 2. Juli um 10 Uhr statt,...

Vortrag
Voestalpine ist bei Schülern der HAK Waidhofen zu Besuch

Die Schüler der 4. Klasse der Handelsakademie (HAK) Waidhofen/Ybbs durften Günther Dobner von der voestalpine Precision Strip GmbH digital im Klassenzimmer willkommen heißen. WAIDHOFEN. In dessen Vortrag wurde ein exklusiver Einblick in die Themen Ökomanagement, Umweltmanagement, CO2 Roadmap, Life Cycle Assessment und Grüner Stahl gewährt. Nicht nur die derzeitigen Maßnahmen zum Umweltschutz wurden diskutiert, es wurden auch zukünftige Pläne wie zum Beispiel die Erreichung der Klimaneutralität...

Besuch
Schüler aus der HAK Waidhofen bekamen Einblick in die Modewelt

Die Schüler der HAK Waidhofen an der Ybbs haben eine Übungsfirma namens Smash Moden GmbH gegründet. Gottfried Steinecker, Geschäftsführer der Steinecker Moden GmbH, war nun zu Besuch um exklusive Praxistipps zu geben.  WAIDHOFEN. Die Schüler des vierten Jahrganges erhielten durch ihn interessante Einblicke in die Modewelt nach Corona. Supply Chain – wie dies in der Praxis tatsächlich funktioniert. Beschaffungssysteme im Modehandel, Soziale Medien, Buchführung und Kalkulation, Webshops als...

Neues Schulangebot
Startschuss für "Freiraum.Klasse" in Waidhofen

In Waidhofen starten die Bauarbeiten für ein neues Schulangebot. Im September geht es mit der neuen Klasse los. WAIDHOFEN/YBBS. Während sich die Schüler in die heiß ersehnten Sommerferien verabschieden, "baut" man in Waidhofen bereits an einem ganz neuen Schulprojekt. Die "Freiraum.Klasse" in Waidhofen Ab September 2021 startet in der Schulstadt Waidhofen ein ganz neues Bildungsangebot: die "Freiraum.Klasse". Diese bietet eine alternativ-pädagogische Schulform für die ersten acht Schulstufen im...

Abschluss
Neue Kinderbetreuerinnen an den Wirtschaftsschulen Amstetten

Ausbildung zur Kinderbetreuerin geschafft. STADT AMSTETTEN. Laura Spring, Lisa Sandler, Ingrid Pils, Catharina Moik und Katja Leimhofer heißen die frischgebackenen Kinderbetreuerinnen – hier mit Direktor Leopold Dirnberger, Kindergartenleiterin Monika Kühberger und Pädagogin Petra Ettl. Die fünf Schülerinnen der Fachschule Wirtschaft der Franziskanerinnen Amstetten haben nach drei Jahren die Ausbildung abgeschlossen.

Das war die Woche im Ybbstal
Mostviertler Wahnsinnsfahrt, neuer Klinikum-Primar und Kurzfilme gesucht

Filmemacher gesucht, Spanisch in Waidhofen, neuer Primar im Klinikum und eine Mostviertler Wahnsinnsfahrt. Das war die Woche. WAIDHOFEN/YBBSTAL. 78 km/h – diese Geschwindigkeit wurde auf der A1 Höhe St. Georgen am Ybbsfelde von Bediensteten der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich gemessen. Ein Pkw mit ungarischen Kennzeichen bretterte mehr als doppelt so schnell wie erlaubt über die Autobahn. Mit 278 km/h auf A1 im Mostviertel unterwegs Der Verein Filmzuckerl lädt im Herbst 2021 zur...

Das Spanischzertifikat gilt als HAKup – Zusatzqualifikation und als Aufwertung für die Bewerbungsmappe. | Foto: HAK Waidhofen
2

Ausgezeichnet
Waidhofner HAK-Schüler legen spanisches Sprachzertifikat ab

DELE escolar A1 – Gleich 11 SchülerInnen der HAK Waidhofen legen das Zertifikat ab. WAIDHOFEN/YBBS. Europäische Sprachenzertifikate werden durch die Klassifizierung innerhalb des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens vergleichbar gemacht, die Grundstufe A1 stellt dabei das erste erreichbare Niveau des Fremdsprachenerwerbs dar. Trotz coronabedingter schwieriger Lernjahre, stellen sich 11 SchülerInnen der zweiten HAK der Herausforderung, ihre Spanischkenntnisse auf europäischem Niveau...

Pflanz mit
Kinder garteln mit Freude im „kost.baren“ Waidhofen

Beim „Pflanz mit“-Tag gab Stadtgärtner Jan Michael Fabian den Kindern der Volksschule Plenkerstraße wertvolle Tipps zum Garteln. WAIDHOFEN/YBBS. Im Bürgergarten pflanzten die jungen Nachwuchsgärtner mit viel Spaß und Freude Salat und Gemüse an und erfuhren Wissenswertes über Natur und Gartenpflege. Stadtgärtner Jan Michael Fabian zeigte den Kindern außerdem, wie man Blumenwiesen richtig aussät. „Mit eurem Einsatz hier leistet ihr einen wichtigen Beitrag zum ‚kost.baren‘ Waidhofen. Überall in...

HAK Waidhofen
So helfen Ybbstaler Schüler bei der Suche nach dem Traumauto

Tobias Winklmayr und Nikolaus Mosser, Schüler der HAK Waidhofen/Ybbs, planten im Rahmen ihrer Diplomarbeit mit dem Titel „Winklmosser GmbH – mit Vollgas zum Traumauto“ eine fiktive Firma WAIDHOFEN/YBBS. Die Firma soll Kunden bei der Suche nach ihrem Wunschauto und darüber hinaus unterstützen. Diese fiktive Firma wird nun Realität und bald unter dem Namen „Koenigswagen“ in der Automobilbranche zu finden sein wird. Im ersten Teil ihrer Diplomarbeit wurde ein detaillierter Businessplan erstellt,...

Mittelschule Ybbsitz
Schüler experimentieren mit Eisen, Kupfer und Polymer

Die Schüler der 2. Klassen der Mittelschule Ybbsitz waren begeistert vom Webinar „Experimentalchemie – Chemische Experimente hautnah erleben“, das sie mit der TU Wien durchführten. YBBSITZ. Der Präsenzunterricht an den Schulen startete nun durch und sofort begaben sich die Schüler der 2.Klassen der Mittelschule Ybbsitz in einen Workshop der Technischen Universität Wien. Dieser hätte bereits m Herbst stattfinden sollen, wurde aber coronabedingt auf Mai verschoben. Chemikalien per...

Foto: LFS Unterleiten
3

Blumen bezaubern
Unterleitner Schüler lernen Brautstrauß binden

Nach langem Lernen zuhause vor dem PC, endlich wieder Praxis in der LFS Unterleiten. HOLLENSTEIN. Die Damen des 3. Jg. im Ausbildungszweig Floristik, beweisen was sie gelernt haben und wie tapfer sie den Spagat zwischen Distanzlernen und Präsenzunterricht schaffen. Unter der fachkundigen Anleitung von Michaela Oberaigner wurde die hohe Kunst der Floristik gelehrt, geübt und mit beeindruckenden Ergebnissen finalisiert. Einen Brautstrauß zu binden und ihn dem Anlass gemäß zu gestalten braucht...

Ab aufs Radl
Gleisser Schüler radeln 1.500 Kilometer

Erste Ergebnisse der Aktion BikeRider in der FSB Gleiß und Lena holt sich Platz eins bei der Zwischenverlosung. GLEISS. Seit 20. März heißt es in der Fachschule für Sozialberufe Gleiß „Rauf aufs Rad, rein ins Abenteuer“. Mit großer Begeisterung versuchen Schüler und Schülerinnen und Lehrerinnen und Lehrer, Schul- und Freizeitwege so oft wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. Mehr als 1500km wurden so schon geradelt. Angenehmer Nebeneffekt ist, dass alle die ihre Radkilometer eintragen, Chancen...

Saubermacher
25 Ertler machen den Natur-Frühlingsputz

Aufgrund der Corona Pandemie fand der Frühjahrsputz der Gemeinde „Wir halten Ertl sauber“ unter besonderen Voraussetzungen statt. ERTL. Organisiert von Umweltgemeinderat Manfred Kalkgruber waren im April 25 Personen unterwegs um Müll zu sammeln.  Mehr als 15 Säcke mit Kleinmüll, 5 große Traktorreifen, 5 Autoreifen, 10 leere Kübel oder ein leeres Ölfass wurden unter anderem Unrat von den freiwilligen Personen eingesammelt und zum Altstoffsammelzentrum gebracht. "In den Wochen davor haben schon...

Viren und Mobbing
Fünf Schüler aus Waidhofen analysieren die aktuellen Gefahren

MODERN DANGER – Fünf Gefahren der heutigen Zeit: Unter diesem Titel beschäftigten sich die BHAK-Schüler Luca Schatz, Magdalena Wagner, Lisa Ritzinger, Sabrina Hirsch und Julia Weber mit den aktuellen Gefahren.  WAIDHOFEN/YBBS. Die Themen drehten sich um rund um elektromagnetische Strahlung, Fehlernährung, Viren, Burnout und Mobbing. Jede einzelne Gefahr wurde näher vorgestellt, ihre Entwicklungen dargestellt und die Heilungsmöglichkeiten bzw. Hilfsmöglichkeiten präsentiert. Mit ihrem...

Sonntagberg
Start der Aktion BikeRider in der FSB Gleiß

Die Fachschule für Sozialberufe Gleiß nimmt am NÖ Klimabündnis - Radwettbewerb „BikeRider“ teil und setzt damit Anreize zum Radfahren, auch in Zeiten von Corona. GLEISS. Radfahren stärkt das Immunsystem, man hält automatisch Abstand und entdeckt, dass viele Wege mit dem Rad absolut alltagstauglich sind. Seit 20. März versuchen nun Schüler und Schülerinnen und Lehrerinnen und Lehrer, Schul- und Freizeitwege so oft wie möglich mit dem Rad zurückzulegen. Dabei haben alle die Chance tolle Preise zu...

Waidhofen/Ybbs
Elternhaltestelle für die Waidhofner Schulkinder

„Schauen wir gemeinsam auf die Sicherheit unserer Kinder. Hier kann jeder einen einfachen Beitrag für einen sicheren Schulweg leisten“, so Bürgermeister Werner Krammer. WAIDHOFEN. Das hohe Verkehrsaufkommen rund um das Schulzentrum Plenkerstraße kann für die kleinsten Schüler schnell zum großen Problem werden. Die Elternhaltestelle direkt vor dem alten Lokalbahnhof hilft, genau solche gefährlichen Verkehrssituationen zu vermeiden. Die Kinder queren die Hauptstraße auf einem mit Zebrastreifen...

Virtuelle Messe
Kostenlose digitale Berufsorientierung & Bewerbungstrainings

Wie funktioniert Berufsorientierung in Zeiten von Corona sicher und informativ? Die Antwort ist digital. NÖ. Die Fragen der jungen Menschen sind die gleichen geblieben. Und die richtige Schul- bzw. Berufswahl ist ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Lebensweg. Denn jetzt müssen die Weichen für die Zukunft gestellt werden. Aber wo kann man sich über Lehrberufe und Schulen kostenlos & sicher informieren? Auf der virtuellen Messe der AK Niederösterreich. 34 Aussteller – Live Chats Die...

Halbstundentakte und E-Busse
So mobil werden die Waidhofner 2021

WAIDHOFEN. Zwei neue Citybahn-Haltestellen, Zweistundentakt für Citybusse bis nach 18 Uhr, Dorfbusse für Waidhofens Ortsteile: So sieht es mit der Mobilität für Waidhofner 2021 aus. Citybahn: Taktverdichtung „Der öffentliche Verkehr wird einfacher und übersichtlicher, die städtische Bahn als innerstädtisches Verkehrsmittel aufgewertet“, wirft Waidhofens Bürgermeister Werner Krammer einen Blick in die nahe Zukunft der Stadt. Ab 13. Dezember wird das Fahrplanangebot der Citybahn Waidhofen mehr...

Das "Miind"Projekt von Sara Rigler, Amina Zukanovic und Luna Dahdal sorgte mit den anderen Abschlussarbeiten für Stolz seitens der Schule.  | Foto: Fotos (2): HAK Waidhofen
2

Abschlussarbeiten an der HAK
Waidhofens Schüler liefern entwickelten Energy-Kick

Abschlussarbeiten sind doch etwas schönes - Wenn sie positiv überstanden sind. Die Schüler der Handelsakademie (HAK) Waidhofen haben diese Aufgabe mit Bravur gemeistert.  WAIDHOFEN. Nicht nur die Themen der Diplomarbeiten der Absolventen der HAK zeichneten sich durch Vielfältigkeit aus, sondern auch die diesjährigen Abschlussarbeiten der 3AS. Forschen bis zum Ende So wurde unter anderem der Frage nachgegangen, ob McDonald´s tatsächlich die beliebteste Fast-Food-Kette in unserer Umgebung ist....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.