Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Celina Maier (links) und Julia Meißnitzer mit Schülerinnen und Schülern der Klass 2b  | Foto: hlwspittal2021
1 6

HLW Spittal - Diplomarbeitsprojekte der Maturant:innen nehmen Fahrt auf
"Sicher im Internet" - HLW Maturantinnen informieren Mittelschüler in Spittal

Workshops zum Thema „Safer Internet“ Im Zuge ihrer Diplomarbeit hielten zwei Schülerinnen der 5AHW, Julia Meißnitzer und Celina Maier, am Freitag, den 22. Oktober 2021 Workshops zum Thema „Safer Internet“ ab. Die Vorträge wurden für alle fünf zweiten Klassen im Fritz-Strobl-Schulzentrum in Spittal/Drau gehalten. Die beiden Diplomandinnen der HLW Spittal waren hierbei voll in ihrem Element und gaben den Schülerinnen und Schülern nicht nur interessante Informationen zu diversen Themen im Bereich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die School Health Nurse ist bei uns noch eine Seltenheit. | Foto: Anthony Shkraba/Pexels

School Health Nurses für Österreich
Die Schulgesundheitspflege könnte hierzulande viele Vorteile bringen

In Deutschland gibt es sie seit kurzem, in den USA bereits seit über 100 Jahren – die Rede ist von den sogenannten School Health Nurses. Diese sind in Österreich derzeit leider nur vereinzelt anzutreffen, insbesondere an Privatschulen. ÖSTERREICH. Im Rahmen des Mini Med-Webinars „Die School Health Nurse in Österreich“, welches in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltet wurde, gaben die Advanced Practice Nurses Anita Roch und Eva Catulli einen Einblick in das Thema."Im...

  • Ines Pamminger
„Wir wollen den Kids damit die Herbstferien etwas versüßen und sie herzlich zum Match in die Stadthalle einladen", so EC GRAND Immo VSV General Manager Andreas Napokoj. | Foto: Soós Attila

VSV
Gratis-Eintritt zum Match für Schüler am Nationalfeiertag

Der EC GRAND Immo VSV lädt am Nationalfeiertag (Dienstag, 26. Oktober) die Villacher Schüler zur EC VSV - NO-School-Party powered by Strein 1923 ein. VILLACH. Ganz konkret gibts für alle Schüler von den Villacher Gymnasien, den Neuen Mittelschulen, HAK, HTL, CHS, KTS, Polytechnische Schule, Höhere Lehranstalt für Sozialbetreuung und Pflege sowie der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Nationalfeiertag Gratis-Eintritt zum Match gegen Hydro Fehervar AV 19. „Das Spitzenspiel gegen den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior

Musik-Prüfung der Jugend
ALV-Prüfungen erfolgreich bestanden

Am Samstag, 2.10.2021 fanden in diesem Jahr in Klagenfurt wieder die alljährlichen Prüfungen des Akkordeonlehrer-Verbandes (ALV) statt.
 Auch in diesem Jahr legten zahlreiche junge Akkordeonspieler aus dem Klagenfurter und Villacher Raum vor einer Prüfungskommission die theoretische und die praktische Prüfung ab. Gespielt wurde je ein Pflicht- und Wahlstück in vier verschiedenen Prüfungsstufen. Die Prüfungskommission unter dem Vorsitz von Jean-Pierre-Buijsrogge aus Wien lobte den Leistungsstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Adrian Holzer
Morgens geht es bei den Ursulinen verkehrsbedingt turbulent zu. | Foto: RMK
4

Eltern-Taxis: Neue Konzepte gefragt
Drohen uns Fahrverbote vor Schulen?

Neue Fahrverbote, mehr Schülerlotsen: Stadt appelliert an Eltern, ihre Kinder mit Öffis fahren zu lassen.  KLAGENFURT. Viel Feinstaub hat der WOCHE-Artikel "Eltern-Taxis sorgen vor Schulen für Chaos" in der letzten Ausgabe aufgewirbelt. Eine Anrainerin sprach davon, dass die Stadt seit Jahren die Problematik kennt, der damalige Verkehrsreferent Christian Scheider war zwar vor Ort, jedoch Maßnahmen, die die Verkehrsproblematik vor dem Lerchenfeld Gymnasium beruhigen sollen, wurden keine gesetzt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Nach und nach kommen Erasmus-Schüler von einem Ziegenbetrieb aus Belgien wieder nach Althofen zurück. | Foto: FB Landwirtschaftliche Fachschule- AGRAR Althofen
1

LW-Fachschule
Erasmus-Schüler trudeln wieder in Althofen ein

ALTHOFEN. Wieder im Lande, hieß es für zahlreiche Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule AGRAR HAK Althofen. Nacheinander trudeln die Erasmus Schüler und Schülerinnen aus dem Ausland zurück. Gent war das Ziel der Austauschschüler. Alle Schüler hatten eine tolle Zeit auf einem biologisch bewirtschafteten Ziegenbetrieb mit eigener Hofkäserei in Belgien. Die Milch von fast 600 Ziegen wird am Hof zu Hart- und Weichkäse, Joghurt, Ricotta, Eis und Geta (Feta von Ziegenmilch) verarbeitet. Für...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Müdigkeit ist der Erzfeind der Konzentration. | Foto: Sean Kong / Unsplash.com

Eisenmangel bei Kindern
Zu müde für den Schulbeginn?

Der Schulalltag kann auch in den ersten Wochen ganz schön anstrengend sein. Die Eisenvorräte sollten daher gut gefüllt sein. ÖSTERREICH. Eine falsche Ernährung kann nicht zuletzt bei jungen Menschen im Wachstum zu Eisenmangel führen. Die Folge ist starke Müdigkeit, Mädchen sind davon häufiger betroffen als Buben. Wenn nach den ersten, meist noch etwas lockerer gestalteten Schultagen der jugendliche Ernst des Lebens wieder so richtig beginnt, macht sich der Eisenmangel besonders stark bemerkbar....

  • Wien
  • Michael Leitner
Gertrud Kalles-Walter vom Elternschulverband | Foto: Elternschulverband

Eltern-Taxis
Umdenken bei den Eltern ist gefragt

Auch dem Landesverband der Elternvereine Kärntens ist die "Eltern-Taxi"-Situation ein Dorn im Auge. Gertrud Kalles-Walter, Präsidentin der Bereiche AHS und BMHS im Landesverband der Elternvereine, sieht die Situation vor den Schulen in Kärnten als Problem. Einerseits sei es oftmals ein Problem, dass die öffentliche Anbindung nicht ausreichend gut sei. Zudem sind diese Busse, insbesondere in Pandemiezeiten relevant, oft hoffnungslos überfüllt. "Andererseits machen sich manche Eltern einfach...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ein Bus der KMG-Linien am Heiligengeistplatz | Foto: Roland Pössenbacher
8

Mobilität in Klagenfurt
Das Öffi-Loch im Nordosten Klagenfurts

Mobilität ist eine Grundvorraussetzung, um die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen. Während sie im Stadtzentrum stetig ausgebaut wird, hat man in manchen Randgebieten den Eindruck, vergessen zu werden. KLAGENFURT. So ergeht es jedenfalls den Ortschaften Gottesbichl, Blasendorf, Nessendorf, Drasendorf und Judendorf, nördlich der Josef-Sablatnig-Straße, die alle zum Stadtgebiet Klagenfurt gehören und sich zwischen dem Flughafen Klagenfurt und der Autobahnauffahrt Klagenfurt Ost (IKEA...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Kärnten möchte einheitliche Lösung für Schulimpfungen erzielen | Foto: stock.adobe.com /Yakobchuk Olena

Coronavirus
Kärnten will einheitliche Lösung für Schulimpfungen

Impfgremium berät über zurzeit über Schulimpfungen. Kärnten fixiert Tourplan für mobile Impfteams. Impfungen weiterhin ohne Anmeldung möglich. KÄRNTEN. Präsenzunterricht hat im Herbst für die Bildungsreferenten oberste Priorität – darin war man sich bei der jüngsten Tagung einig, berichtete LH Peter Kaiser dem Impfgremium gestern, Donnerstag. Gemeinsam richtete man einen Apell an die Bunderegierung, eventuelle Schulimpfungen bundesweit einheitlich zu gestalten. Informationen zur Impfung sollen...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
ÖKOLOG Award 2020 für Vorwissenschaftliche Arbeiten wurde aufgrund der Pandemie erst am Freitag vergeben | Foto: Peter Leitner

ÖKOLOG-Award 2020
Preis für Vorwissenschaftliche Arbeiten verliehen

Nach einem Jahr Pandemie, konnte der Preis der für 2020 geplant war, heute nachgeholt werden. Die Gewinner dürfen sich über ein kleines Preisgeld freuen. KÄRNTEN. ÖKOLOG ist Österreichs größtes Netzwerk für Schule und Umwelt. Ziel des ÖKOLOG-Programms ist die Motivation von Schulen, in der Umweltbildung aktiv zu werden und konkrete Maßnahmen umzusetzen (Klimaschutz, Energiesparen, Abfall-Vermeidung, Mobilität, gesunde Jause etc.). Den Award gab es für die besten Arbeiten von Kärntner...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Ferialpraktikanten wurden heute von Peter Kaiser und Gaby Schaunig im Mozartsaal des Klagenfurter Konzerthauses begrüßt | Foto: Büro LH Kaiser

Landesregirung
Schüler und Studenten für Ferialpraktikum begrüßt

Im Rahmen des Praktikums wird den 41 Schülern sowie den 22 Studierenden ein abwechslungsreiches Programm und ein umfassender Blick hinter die Kulissen der Landesverwaltung geboten. KÄRNTEN. Im Mozartsaal des Klagenfurter Konzerthauses wurden die Ferialpraktikanten für den Monat Juli von Landeshauptmann Peter Kaiser und LHStv.in Gaby Schaunig begrüßt. Fortgeführt wird in diesem Jahr die erfolgreiche Sommerakademie "It’s my life Praktikum+“, die während des Praktikums absolviert werden kann....

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Ein für jedermann herausforderndes Schuljahr konnte letztendlich erfolgreich abgeschlossen werden | Foto: stock.adobe.com / Gorodenkoff

Kärnten
Herausforderndes Schuljahr wurde erfolgreich abgeschlossen

Auch dieses Jahr war der tägliche Gang zur Schule, für viele Kärntner Schüler alles andere als normal. Eine große Erleichterung war zu verspüren, dass dieses spezielle Schuljahr nun doch seinen Abschluss finden konnte. KÄRNTEN. Ein weiteres, turbulentes Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Dieses Schuljahr war wiederholt ein sehr Spezielles und vor allem ein Herausforderndes. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Schulleitungen, Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern und Erziehungsberechtigten,...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Ungeachtet dessen, dass dieses Schuljahr alles andere als normal war, konnten Schüler der AHS und BHS die Matura mit erfreulichen Ergebnissen beenden | Foto: stock.adobe.com/elmar gubisch

Zentralmatura 2021
Kärntner Schulen verzeichnen erfreuliche Ergebnisse

Trotz eines weiteren herausfordernden Schuljahres konnten Kärntens Schüler, ein durchaus annehmbares Ergebnis bei der diesjährigen Zentralmatura erzielen.  KÄRNTEN. Exakt 2748 Schüler stellten sich heuer der Reifeprüfung, an den verschiedensten Schulen in Kärnten. Davon haben 1170 Schüler in einer AHS, 389 in einer HAK, 630 in einer HTL, 483 in einer Humanberuflichen Schule und 76 Schülerinnen und Schüler in einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik und Sozialpädagogik maturiert. Von Covid...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Viele glückliche Gesichter bei der Preisverleihung des Zivilschutzbundes in der Volksschule St.Ursula in Klagenfurt | Foto: StadtKommunikation / Hannes Krainz

Kärnten
Quiz und "Notfall-Training" ersetzten Sicherheitsolympiade

Aufgrund von Corona musste die bekannte Kinder-Sicherheitsolympiade in diesem Jahr eine Pause einlegen. Deshalb setzte sich der Kärntner Zivilschutzverband gemeinsam mit der AUVA zusammen und organisierte ein "Notall Training" inklusive Schülerquiz als Alternative. KÄRNTEN. Im ganzen Land haben sich 190 Volksschulklassen am Alternativprogramm des Zivilschutzbundes beteiligt und sich intensiv mit Sicherheit auseinandergesetzt. Wie verhält man sich bei einem Notfall? Welche Gefahrensymbole gibt...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die E-Ladesäule der Zukunft ist aus Holz 1. Platz von Links: Benjamin Bastian (Infineon Austria Manager Talent Marketing & Projects), Sieger Michael Kohlmaier , Roland Klauss (Geschäftsführer EnerCharge), Silke Bergmoser (Direktorin HTL Ferlach) | Foto: Infineon
1 3

Erster Infineon Industriedesign Award vergeben
Die E-Ladesäule der Zukunft

VILLACH. FERLACH. KÖTSCHACH-MAUTHEN Wie sieht die E-Ladesäule der Zukunft aus? Unter diesem Motto wurde der „Industriedesign Award“ an der HTL Ferlach – einer Infineon Smart Learning Partnerschule - ausgeschrieben. E-Ladesäule Die Verfügbarkeit einer effizienten und schnellen Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein zur Mobilitätswende und leistet wesentliche Beiträge zur Senkung der CO2-Emissionen. Infineon stellt dafür die zugrundeliegenden Technologien und Leistungshalbleiter bereit. Wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Die Schüler aus den Primär- und Sekundärstufen haben im Sommer die Möglichkeit versäumten Stoff nachzuholen und aufzufrischen | Foto: Privat
1 3

Kötschach-Mauthen
Hier werdet ihr optimal für den Schulstart im Herbst vorbereitet

Die Sommerschule 2020 zeigte große Erfolge. Daher wird es auch im Jahr 2021 ein Vorsetzung davon geben. Die Schüler aus den Primär- und Sekundärstufen haben die Möglichkeit versäumten Stoff aufzuholen und verschiedene Themen in den Fächern Mathematik, Deutsch und Sachunterricht nachzuholen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Auch heuer findet wieder die Sommerschule für Schüler im Alter von sechs bis 14 Jahren statt. Die Schüler aus den Primär- und Sekundärstufen haben die Möglichkeit, versäumten Stoff...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Professor Manfred Peternell mit Viktoria Arztmann (15), Sofie Dorn (16), Felix Moore (16) und Jonathan Weissmann (16) (v. l.). | Foto: RMK

Ferialjobs
Ferialjob schon gecheckt?

Schülerinnen und Schüler des BRG-Feldkirchen berichten über ihre Motivationen in den Ferien zu arbeiten. BEZIRK FELDKIRCHEN. Knapp zwei Drittel der Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Schulstufe arbeiten in den Ferien regelmäßig im Rahmen eines Ferialjobs. Die Feldkirchner WOCHE hat sich mit BRG-Schülern zum Info-Gespräch getroffen. Erfahrung und eigenes Geld Die Sommerferien bieten sich perfekt dafür an, um sich in ein paar Wochen das Taschengeld gehörig aufzubessern. "Durch einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
HAK-Direktor Dr. Florian Buchmayr, Administratorin und Initiatorin der Outdoor-Tage Mag. Carmen Seiner, Sportpädagogin Mag. Katrin Knoblechner (v.l.n.r. stehend) mit Schülern des 1. Jahrganges der HAK Villach | Foto: Foto: HAK Villach

HAK Villach
Aktiv gegen den Corona-Blues

Kinder und Jugendliche waren vom Lockdown psychisch besonders stark betroffen. Die HAK Villach startete daher den neuen Präsenzbetrieb in der Schule auf kreative und vor allem aktive Weise.  VILLACH. Ein persönliches Gespräch mit der Sitznachbarin? Seit einer gefühlten Ewigkeit eine Unmöglichkeit in der Schwebe zwischen Lockdown, Distance-Learning und Sichtbetrieb. Am schwierigsten war die Situation für die 1. Jahrgänge höherer Schulen: Nur ein paar Wochen gemeinsamer Schulbetrieb. Aufbau einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Die Schülerinnen der 4b-Klasse Carina Hasler, Selina Schatz, Viktoria Baumgartner, Sarah Abraham und Carmen Dohr mit Lehrerin Bianka Liebhart (von links) | Foto: RMK

Mittelschule Bad St. Leonhard
Erste-Hilfe-Kurs für die vierten Klassen

Im Mai absolvierten Schüler der Mittelschule Bad St. Leonhard einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs. BAD ST. LEONHARD. Nachdem der Präsenzunterricht in den heimischen Schulen mit Mitte Mai wieder anlief, konnte auch der Erste-Hilfe-Kurs für die Schüler der vierten Klassen an der Mittelschule (MS) Bad St. Leonhard abgehalten werden. In Form von zwei Projekttagen zu jeweils acht Stunden konnten die Schüler der drei Abschlussklassen den Kurs absolvieren. Bereits zum vierten Mal zeichnet Lehrerin...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die TOP 3 Leistungsträgerinnen der 4. Jahrgänge der HLW Spittal
Irina Haas 
Marina Egger
Annika Moritzer
v.l.n.r.
#hlwpsittal
 | Foto: #hlwspittal
1 3

HLW Spittal - EU Botschafterschule - 1. zertifizierte Kärntner Genuss-Schule und Gesunde Schule in Oberkärnten
Prüfung zum Weinexperten

Prüfung zum Weinexperten in der HLW  Externe Zertifizierungen liegen im Trend. Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsschule Nummer 1 in Oberkärnten zertifizieren sich am 11. Mai 2021 zum Österreichischen Weinexperten. Fünf Schülerinnen und zwei Schüler stellten sich der Herausforderung und absolvierten die WIFI-Zertifzierungsprüfung zum Weinexperten, unter Vorsitz von Mag. Irene Filley. Sie stellten ihr Können unter Beweis und glänzten mit perfekten Weinpräsentationen, gekonntem Avinieren der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adi Lackner
Große Freude herrschte sowohl bei den Mittelschul- als auch bei den Kindergartenkindern. | Foto: Privat

Mittelschule St. Gertraud
"Upcycling" war die Devise

Schüler der Mittelschule (MS) St. Gertraud hauchten Abfall neues Leben ein.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Die Schüler der Wahlpflichtfach-Gruppe „Kreatives Gestalten“ der dritten Klassen der MS St. Gertraud hatten während des Schuljahres im Home Schooling den Auftrag, Abfallprodukte wieder zu verwerten, um ihnen neues Leben einzuhauchen. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Spiele an Kindergarten übergeben Unter den hergestellten Gegenständen befanden sich unter anderem das Spiel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mehrere Wildkameras wurden installiert, damit die Tierwelt ungestört beobachtet werden kann. | Foto: SENAL
4

Natur entdecken
Mit dem Projekt SENAL den Lendspitz erforschen

SENAL hebt Daten-Schatz aus Schutzgebiet. Neu: Kursangebot für Familien und Jungforscher. KLAGENFURT. Mit dem Projekt "SENAL" können erstmals Familien, Kinder und Jugendliche das Natura 2000 Schutzgebiet Lendspitz erforschen. Egal, ob bei der Heuschreckenzählung, der Vogelbeobachtung, der Bestimmung von Fledermausrufen bei der Exkursion "Auf den Spuren von Spiderwoman und Spiderman" (Anm.: sicherlich nichts für Spinnenphobiker) oder einer Bodenuntersuchung – beim Projekt "Smart...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Schüler aus den Kärntner Oberstufen konnten ihre Redekunst unter Beweis stellen. | Foto: Adobe Stock/Microgen

Kärnten
Kärntens beste Rede-Nachwuchstalente virtuell ausgezeichnet

Talente aus ganz Kärnten traten beim 68. Landesjugendredewettbewerb „virtuell“ gegeneinander an. Die Gewinner vertreten Kärnten beim Bundesjugendredewettbewerb. KLAGENFURT. Aufgrund der Covid-19-Pandemie lief der Kärntner Jugendredewettbewerb dieses Jahr etwas anders ab als gewohnt. Die Jugendlichen traten nicht vor großem Publikum im Klagenfurter ORF-Theater gegeneinander an, sondern per Videoaufzeichnung. „Den Kärntner Nachwuchstalenten wurde heuer eine ‚virtuelle Bühne‘ geboten“, erklärt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.