Erster Infineon Industriedesign Award vergeben
Die E-Ladesäule der Zukunft

Die E-Ladesäule der Zukunft ist aus Holz 1. Platz von Links: Benjamin Bastian (Infineon Austria Manager Talent Marketing & Projects), Sieger Michael Kohlmaier , Roland Klauss (Geschäftsführer EnerCharge), Silke Bergmoser (Direktorin HTL Ferlach) | Foto: Infineon
3Bilder
  • Die E-Ladesäule der Zukunft ist aus Holz 1. Platz von Links: Benjamin Bastian (Infineon Austria Manager Talent Marketing & Projects), Sieger Michael Kohlmaier , Roland Klauss (Geschäftsführer EnerCharge), Silke Bergmoser (Direktorin HTL Ferlach)
  • Foto: Infineon
  • hochgeladen von Lisa Graier

VILLACH. FERLACH. KÖTSCHACH-MAUTHEN

Wie sieht die E-Ladesäule der Zukunft aus? Unter diesem Motto wurde der „Industriedesign Award“ an der HTL Ferlach – einer Infineon Smart Learning Partnerschule - ausgeschrieben.

E-Ladesäule

Die Verfügbarkeit einer effizienten und schnellen Ladeinfrastruktur ist ein wichtiger Baustein zur Mobilitätswende und leistet wesentliche Beiträge zur Senkung der CO2-Emissionen. Infineon stellt dafür die zugrundeliegenden Technologien und Leistungshalbleiter bereit.
Wie praxisnahe und gesellschaftlich relevant das Thema des Wettbewerbes ist, zeigen die aktuellen Zahlen. Allein bis Ende Mai 2021 wurden in Österreich 11.700 neue E-Autos zugelassen – ein Plus von 215 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum zum Vorjahr.

Wettbewerb

17 Projekte wurden eingereicht, die besten vier wurden ausgezeichnet.

Den 1. Platz holt sich Michael Kohlmaier, dessen Konzept bei der Jury insbesondere durch den ökologisch gewählten und regional verfügbaren Werkstoff Holz in Cube-Design-Optik punkten konnte. Der 2. Platz ging an Laura Zemlo und Dominik Bachmayer. Ihr Projekt „NOVA“ beeindruckte durch das geschwungene Design mit hohem Erkennungswert.

Jurymitglied Roland Klauss, Entwickler und Geschäftsführer der EnerCharge GmbH, einem europaweit agierenden Hersteller innovativer E-Ladetechnik aus Kärnten: „Ich finde die Idee des Designwettbewerbs großartig und bin begeistert über den sehr praxisorientierten Ansatz und die Motivation der Schüler*innen.“

Auch Projektleiter Markus Walluschnig von Infineon zeigt sich von den eingereichten Projekten begeistert. „Das besondere an diesem Projekt ist die regionale Kooperation zwischen Infineon, EnerCharge und der HTL-Ferlach, ein echtes Kärnten Projekt.“

Smart Learning

Der Wettbewerb wird im Rahmen der von Infineon Austria initiierten Smart Learning Schulen durchgeführt. Bei den Smart Learning Klassen an den HTLs in Wolfsberg, Villach, Klagenfurt Mössinger- und Lastenstraße sowie der HTL Ferlach stehen digitale Technologien und Kompetenzen mit der Verknüpfung industrieller Aufgaben im Fokus. Es ist ein wichtiger Beitrag, um Kärntens technische Talente auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Die E-Ladesäule der Zukunft ist aus Holz 1. Platz von Links: Benjamin Bastian (Infineon Austria Manager Talent Marketing & Projects), Sieger Michael Kohlmaier , Roland Klauss (Geschäftsführer EnerCharge), Silke Bergmoser (Direktorin HTL Ferlach) | Foto: Infineon
Platz 2 ging an Laura Zemlo und Dominik Bachmayer für die E-Ladesäule "Nova"  | Foto: Infineon
Infineon Projektleiter Markus Walluschnig | Foto: Quelle: privat
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.