Schüleraustausch

Beiträge zum Thema Schüleraustausch

Für die Schülerinnen und Schüler aus Lebring war es der letzte Schüleraustausch. | Foto: MS Lebring
4

Bemvenidos a Portugal
Schüler der Mittelschule Lebring zu Besuch in Porto

Mit unvergesslichen Eindrücken kehrten die Schülerinnen und Schüler von der ihrer Reise aus Porto zurück. Es wurde ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Programm geboten. LEBRING/PORTO. Das Erasmus+ Projekt „Inner classroom reloaded“ der Mittelschule Lebring und den Partnerschulen El Parador (Spanien) und AGR Canelas (Portugal) fand nun in Porto/Portugal mit dem dritten und letzten Schüleraustausch seinen Abschluss. Von Portos beeindruckender Altstadt, seinen zahlreichen Weinkellern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
We are Europe: Schüler des Gymnasiums Hartberg mit den Austauschschülern der spanische Schule aus Gijón vor dem Rathaus in Hartberg. | Foto: Gymnasium Hartberg
5

Erasmus Projekt
Lehrer aus dem Gymnasium Hartberg auf Austausch in Europas Länder

Finnland, Schweden, Spanien und sogar auf den kanarischen Inseln: im Rahmen ihres Erasmus+-Projektes sammelten Lehrer des Gymnasiums Hartbergs neue Eindrücke und Erfahrungen im europäischen Bildungssystem. HARTBERG. Da es der Schulleitung des Gymnasiums Hartberg wichtig ist, dass die Lehrerinnen und Lehrer bestens ausgebildet sind, wurde für das Schuljahr 2019/20 ein Erasmus+-Projekt für Lehrer beantragt. Fünf Lehrkräfte besuchten bisher Schulen oder Kurse in Finnland, Schweden, Spanien und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sylvia Joham, Antonia Maier, Jennifer Hafner, Victoria Pichler, Christina Fehberger, Andrea Hofer und Walburga Ninaus in Porec vor der Villa Polesini (v. li) | Foto: KK
2

Wolfsberger Schüler beim EU-Projekt "YES Europe" mit dabei

Vier Schülerinnen der HLW Wolfsberg haben mehrere Tage mit Schülern aus ganz Europa in Porec verbracht. WOLFSBERG. Im Jahr 2015 wurde gemeinsam mit der HLW Wolfsberg und Schulen aus Deutschland, Kroatien, Norwegen, Rumänien und der Türkei ein dreijähriges EU-Projekt unter dem Titel "Young people in Education and Studies working in Europe" – kurz: „YES Europe“ genannt, gestartet. Ziel des Projektes ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man Jobs in Europa findet. Die Schüler der Teilnehmerländer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.