Schützen

Beiträge zum Thema Schützen

v.l.n.r.: Katharina Arthofer-Lehner und Karin Damberger | Foto: Günter Kastner

Bezirksmeister:innen aus Hartkirchen
Souveräner Sieg bei den Bezirksmeisterschaften

Sportschützen aus den Bezirken Wels, Wels-Land, Eferding und Grieskirchen stellten bei den Bezirksmeisterschaften des Schützenbezirks Wels ihre Treffsicherheit unter Beweis. In 15 Bewerben, von Mini bis Senioren, wurden bei der Schützengesellschaft Marchtrenk die Bezirksmeister:innen ermittelt. Gleich bei ihrer ersten Teilnahme in der freistehenden gemischten Klasse der Jungschütz:innen hat Katharina Arthofer-Lehner den Bezirksmeistertitel nach Hartkirchen geholt. Mit einer persönlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • August Anton Wurm
Verkleidungen und Krapfen durften bei dem Training in der Faschingszeit nicht fehlen. | Foto: Renate Kerbl
1 5

Bogensport
Peilsteiner erhielten Qualitäts-Zertifikat

Im Februar wurde der Bogensportverein aus Peilstein vom Österreichischen Bogensportverband (ÖBSV) mit einem Qualitäts-Zertifikat für die Nachwuchsarbeit ausgezeichnet.  PEILSTEIN. Als stille Beobachterin wurden die Peilsteiner zu diesem Anlass von der ÖBSV-Nachwuchsbeauftragten Renate Kerbl besucht, die das Kinder- und Jugendtraining mitverfolgte. Sie berichtet: "Trotz Fasching, Semesterferien und stürmischem Wind waren zehn Schütz*innen anwesend, die in drei Gruppen eingeteilt wurden. Zum...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining

Schützengilde Scharnitz
Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz

Mitte Juni fand heuer die Jahreshauptversammlung der Schützengilde Scharnitz statt. Nach der Begrüßung durch den Oberschützenmeister Walter Lechthaler berichtete Nicole Stefan, als Sektionsleiterin Gewehr/Pistole von den Erfolgen der Schützen. Aufgrund der Covideinschränkungen im vergangenem Jahr konnte nur ein kurzer Bericht abgegeben werden. Die Schützen nahmen mit je einer Mannschaft bei den Rundenwettkämpfen stehend frei und sitzend aufgelegt teil. Beim Kleinkaliberschießen in Hall holten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicole Stefan
Die erste Exerzierstunde nach Corona tat den Mitgliedern der Schützenkompanie gut. | Foto: Lothar Müller
3

Große Freude beim Wiedersehen
Pollinger Schützenkompanie fährt hoch

POLLING. Die Wiedersehensfreude unter den Pollinger Schützen war überschwänglich, der sprichwörtliche, liebevolle Schmäh lief bestens. Sogar die Exerzierstunde am Anfang wurde mit Heiterkeit und dennoch beachtlicher Präzision geschafft. Mit diesen Worten fasst Helmut Bidner, Hauptmann und Obmann der Schützenkompanie Polling das Wiedersehen nach der mehrmonatigen Zwangspause zusammen. „Das letzte große Gemeinschaftserlebnis war das erfolgreiche Dorfschießen Ende Jänner. Ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
HSV-Absam gewinnt bei der Tiroler Landesmeisterschaft Luftpistole-Schnellfeuer die Mannschaftswertung: 1. Rang und 2. Rang. | Foto: HSV-Absam

Pistolenschützen
HSV-Absam sucht Nachwuchs

Der HSV Absam ist seit Jahren einer der siegreichsten österreichischen Vereine in Luft- und Feuerpistole. Doch Luft nach oben gibt es immer, weshalb der HSV Absam auf der Suche nach weiteren angehenden Schützen ist. ABSAM. Am Sportschießstand Thaur Mure, hinter der Absamer Kaserne, treffen sich die Vereinsmitglieder. Sie tauschen sich aus und bereiten sich auf die Bewerbe in Präzision und Schnellschuss vor. Der Schützenverein baut auf seine Senioren, möchte aber auch den jungen Nachwuchs in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
3

Landesgedenkschießen der Jungschützen und Jungmarketenderinnen

Zum 100jährigen Gedenken an das Ende des Ersten Weltkrieges trafen sich am vergangenen Samstag, den 16.6.2018, die Jungschützen und Jungmarketenderinnen der Bataillone Ehrenberg und Lechtal im Schützenheim Lechaschau. Bei traumhaftem Wetter zeigten die angetretenen jungen Tirolerinnen und Tiroler ihre Treffsicherheit in einer Zehnerserie mit dem Luftgewehr am Schießstand. Gemeinsam mit ihren Jungschützenbetreuern und weiteren anwesenden Schützen der Bataillone verbrachten die knapp dreißig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Claudia Matt

Kommentar

Wenn Nachwuchs fehlt, wirds „eng“ Die Wirtschaft weist seit langer Zeit darauf hin, dass geburtenschwache Jahrgänge kommen. Es droht ein Facharbeitermangel. Schulen kennen das auch. Die Schüler gehen ihnen aus. Was die Wirtschaft und die Schulen trifft, bleibt auch Vereinen und Organisationen nicht erspart. Hart betroffen sind die Schützen, wie sich am Beispiel Elbigenalp zeigt. Vereinigungen mit traditionellem Hintergrund tun sich mitunter schwer, junge Mitglieder zu bekommen. Es gibt aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Markus Krämer ist seit drei Jahren Obmann in Elbigenalp. | Foto: privat
3

Elbigenalper Schützen haben Nachwuchssorgen

ELBIGENALP (rei). "Wir suchen dringend Marketenderinnen für unsere Schützenkompanie Elbigenalp! Außerdem brauchen wir Trommler, Gewehrschützen und Jungschützen." Markus Krämer, Obmann der genannten Kompanie macht sich ernsthafte Sorgen um den Weiterbestand der traditionsreichen Vereinigung. "Es ist schwierig, Nachwuchs zu finden", erzählt Krämer. Dabei habe das Schützenwesen auch jungen Männern und Frauen viel zu bieten. Der Zeitaufwand ist überschaubar, das Erlebnis ein großes. 10 Ausrückungen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1 2

Sportschießen für Kinder und Jugendliche

BUCH-TIPP: Katrin Barth, Beate Dreilich – "Ich trainiere Sportschießen: Gewehr - Pistole" Nach den ersten Schritten im Sportschießen wollen sich Jugendliche auch im Wettkampf beweisen. Das Buch ist ein hilfreicher und spielerisch gestalteter Trainingsbegleiter für junge Gewehr- und Pistolen-Schützen/innen. Erläutert werden Technik, Fehler-Erkennung und -Korrekturen, Konditions- und Leistungsaufbau, gesunde Ernährung, Umgang mit dem Wettkampfdruck und Übungen für Körper und Psyche. Meyer & Meyer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der glückliche Gewinner Martin Thaler mit seiner Wanderpokal | Foto: Schützen Oberhofen
2

Oktoberfest mit Wanderpokalübergabe

OBERHOFEN (hama). Nach einen würdigen Erntedankgottesdienst mit der Landjugend, Bäuerinnen und Bauern luden vergangenen Sonntag die Oberhofer Schützen mit Hauptmann Johann Moser zu einen zünftigen Oktoberfest am Dorfplatz ein. Das Frühschoppen gestaltete die Musikkapelle Oberhofen und anschließend spielten die Flaurlinger Buabm zur Unterhaltung auf. Die Kinder hatten mit der Hüpfburg großen Spaß. Wanderpokal an Martin Thaler Über den Wanderpokal für den Sieg beim Josefischießen in der Disziplin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Die Jugend ist mit vollem Einsatz beim Training dabei. | Foto: privat

Ehrwald: Erfolge für Schützengilde

Die Schützengilde Ehrwald schließt die heurige Saison mit der Vereinsmeisterschaft im Kleinkaliber erfolgreich ab. Oberschützenmeister Alois Schretter betonte ,daß es aber kein Ausruhen gibt, sondern es geht gleich wieder mit den Bezirks-Rundenwettkämpfen 2012/2013 Luftgewehr weiter. Die Schützengilde Ehrwald beteiligt sich wieder mit 2 Wettkampfmannschaften. Sehr erfolgreich ist wieder das Jugendtraining mit Trainer Fredi Somweber. Es trainieren wöchentlich wieder mehrere Schüler. Die Zukunft...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Die geehrten Sießl und Starczewski im Kreis der Kamearden und Vizebgm. Kashofer (r.). | Foto: SK Lienz

Schützen ließen 2011 Revue passieren

Das Vereinsjahr 2011 bei den Lienzer Schützen stand ganz im Zeichen des Landlibells. LIENZ (red). Am Freitag, den 16. März, hielt die Schützenkompanie Lienz ihre jährliche Generalversammlung ab. Hauptmann Alexander Kirchstätter ließ das vergangene Jahr revuepassieren. Geprägt durch das Motto „500 Jahre Tiroler Landlibell“, war 2011 natürlich ein für Schützen bewegendes und aufregendes Jahr. Neben den üblichen Ausrückungen zu den traditionellen Kirchenfesten und dem Bataillons Schützenfest in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.