Schützenkompanie

Beiträge zum Thema Schützenkompanie

Der wieder gewählte Vorstand v.l.: Lukas Pittl, Jonas Brunner, Georg Müller, Bianca Müller und  Roman Krösbacher
 | Foto: SK Fulpmes
7

Neuwahlen und Auszeichnungen
Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Fulpmes


Neben Neuwahlen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt. FULPMES. In alter Tradition rückt die Schützenkompanie Fulpmes alljährlich am Seelensonntag zur Kranzniederlegung am Kriegerfriedhof aus. Im Anschluss an dieses feierliche Gefallenengedenken fand die Jahreshauptversammlung im Gasthof Dorfkrug statt. Neuwahl des VereinsvorstandesWichtigster Tagesordnungspunkt war in diesem Jahr die Neuwahl des Vereinsvorstandes sowie des gesamten...

Zu Ehren von Alt-Bischof Reinhold Stecher rückten das Bataillon Wipptal-Eisenstecken und das Bataillon Stubai aus.  | Foto: SK Matrei
12

100 Jahre Bischof Reinhold Stecher
Feierliche Bergmesse zu Ehren von Reinhold Stecher

MATREI. Am vergangenen Sonntag, den 26. September, wurde beim alten Serleskreuz – beim Bischof-Stecher-Denkmal unterhalb von Maria Waldrast – ein Gedenkgottesdienst anlässlich des 100. Geburtsjahres von Alt-Diözesanbischof Reinhold Stecher abgehalten. Das Bataillon Wipptal Eisenstecken hat aufgrund der Coronapandemie, die seit 2020 keine Ausrückungen und Bataillonsfeste zuließ, diese „Bergmesse“ organisiert. Abgehalten hat die Messe Pater Peter Emberger von Maria Waldrast, der auf Anfrage des...

Die Geehrten der Schützenkompanie Fulpmes Alois Volkan und Franz Kirschner mit Hauptmann Georg Müller (l.) und Obmann Roman Krösbacher (2.v.l.) sowie Bgm. Robert Denifl (r.)  | Foto: SK Fulpmes

Herz-Jesu-Feier in Medraz
Ehrungen bei der Schützenkompanie

Die erste Ausrückung der Schützenkompanie Fulpmes seit der Pandemie fand zur Herz-Jesu-Feier – leider noch ohne Prozession – durch Medraz statt. FULPMES. Auf dem Vorplatz der Medrazer Kirche feierten Pater Josef Zauner und Diakon Helmuth Zipperle gemeinsam mit der Schützenkompanie und Musikkapelle Fulpmes und den zahlreich Anwesenden einen festlichen Gottesdienst mit der Gelöbniserneuerung.
 Nach der ausgezeichneten Verköstigung im Medrazerhof wurden folgende Schützenkameraden geehrt: Franz...

Eine lebensgroße Josef Speckbacher Skulptur wurde vor wenigen Tagen am Ortseingang von Rinn aufgestellt. | Foto: Michael Kendlbacher
6

Neues Denkmal zu Ehren Josef Speckbacher

In der Gemeinde Rinn wurde kürzlich am Ortseingang ein Josef Speckbacher-Denkmal errichtet. Die Skulptur aus Zirbenholz, stammt vom bekannten Bildhauer Josef Reindl aus Igls. RINN. Eine lebensgroße Skulptur des Tiroler Freiheitskämpfers Josef Speckbacher begrüßt künftig die Autofahrer, die vom Westen aus nach Rinn einfahren. Lange hat die Gemeinde nach einem geeigneten Standort für das Ehrenmal aus Zirbenholz gesucht und wurde schließlich am Ortseingang fündig. „Dieses Denkmal haben wir dem...

Die Schützenkompanie Mieders freut sich auf Euren Besuch!  | Foto: Carmen Jenewein

Mieders
Auf zum Schützenball – mit Umfrage!

MIEDERS. Die Schützenkompanie Mieders eröffnet bereits kommenden Freitag die diesjährige Ballsaison! Es ist wieder soweit: Am 10. Jänner 2020 lädt die Schützenkompanie Mieders zu ihrem traditionellen Schützenball in den Gemeindesaal Mieders ein. Für den musikalischen Ohrengenuss sorgt die Partyband „Hoch Tirol“. Die Muller der Brauchtumsgruppe Vomp kommen mit Tänzen und einer besonderen Balleinlage zu Besuch. Beim „Preisschiaßn“ am Dartschießstand erwarten die BesucherInnen tolle Preise. Ebenso...

Als mögliche Nachfolger für Major Fritz Tiefenthaler wurden zwei Kandidaten nominiert. | Foto: BTSK
3

Tiroler Schützenbund
Zwei Kandidaten für Wahl des Landeskommandanten nominiert

TIROL. Der Bundesausschuss des Bundes der Tiroler Schützenkompanien hat in seiner vor kurzem stattgefundenen außerordentlichen Sitzung insgesamt 13 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Darunter wurde auch der Wahlvorschlag für die Bundesversammlung am 26. April 2020 erstellt. Für die Nachfolge von Major Mag. Fritz Tiefenthaler als Landeskommandant der Tiroler Schützen wurden zwei Kandidaten nominiert, die nun von insgesamt 321 Stimmberechtigten – aus den Schützenkompanien, dem Bundesausschuss und...

Der 52-Jährige im Sitzungssaal des neuen Gemeindehauses mit Blick auf den ebenfalls neu gestalteten Dorfplatz. | Foto: Kainz

Interview
Dorfentwicklung als Steckenpferd

Der Bürgermeister von Patsch, Andreas Danler, zur Dorfentwicklung, aktuellen Wünschen und neuen Zielen. BEZIRKSBLATT: Herr Danler, Sie sind seit 2010 im Amt und halten mit sieben der 13 Mandate im Dorfparlament die knappe Mehrheit. Lässt es sich damit gut arbeiten? Danler: Die Absolute inne zu haben, ist natürlich angenehm. Es wäre sicher anders, wenn ich sie nicht hätte. Insgesamt halte ich die Zusammenarbeit für konstruktiv. Es ist mir auch wichtig, Demokratie zu leben und alle...

Der neue Ausschuss der SK Steinach. | Foto: privat
2

Steinach
Neuwahlen bei der Schützenkompanie

Nach der Herz-Jesu-Prozession und den anschließenden Feierlichkeiten zum 60-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Cons. Albert Moser fanden im Hotel Wilder Mann die Neuwahlen der Schützenkompanie Steinach statt. STEINACH (tk). Der neue Ausschuss stellt sich nun wie folgt zusammen: Zum Hauptmann wurde Josef Schwanninger und zum neuen Obmann Gerhard Schiessendobler gewählt. Ihm zur Seite steht als Stellvertreter der langjährige Waffenmeister Florian Reimeir. Kassier ist Peter Holzmann,...

Geehrte der Schützenkompanie Fulpmes: Franz Gröber (50 Jahre), Paul Mair (40 Jahre), Lisa Schwarzl (Marketenderinnen-Verdienstzeichen – Katharina-Lanz), Robert Denifl (55 Jahre), Johann Steuxner (40 Jahre), Johann Dreindl (60 Jahre) und Matthias Denifl (55 Jahre) (v.l.) | Foto: Foto: SK Fulpmes
2

Jahreshauptversammlung der Schützenkompanie Fulpmes
Eine Neuwahl und viele Ehrungen

FULPMES (tk). In alter Tradition rückt die Schützenkompanie Fulpmes alljährlich am Seelensonntag zur Kranzniederlegung am Kriegerfriedhof aus. Im Anschluss an dieses feierliche Gefallenengedenken fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Hofer statt. Obmann Roman Krösbacher und Hauptmann Georg Müller konnten dabei eine lange Liste zu den Ausrückungen im heurigen Jahr vorweisen. Vom Frühjahrskonzert über die Ehrungen der Olympiamedaillengewinner bis hin zur Teilnahme am diesjährigen...

Das Titelblatt des Tiroler Schützenkalenders 2019.
 | Foto: Bund der Tiroler Schützenkompanien

Kalender 2019
Tiroler Schützenkalender 2019 mit Kaiser Maximilian-Bezug

TIROL. Für 2019 kann man ab sofort den Tiroler Schützenkalender des Bundes der Tiroler Schützenkompanie erwerben. Unter dem Motto “Tiroler im Herzen, Europäer im Geiste“ erscheint der Kalender auch zum Gedenken an Kaiser Maximilian und dessen 500. Todestag.  Die Motive des SchützenkalendersDie zwölf Kalenderblätter, wie auch das Titelblatt stehen ganz im Zeichen des Mottos. Oft hat das Motiv einen Bezug zum Kaiser Maximilian I. Doch auch das 60-jährige Bestehen des Südtiroler Schützenbundes...

Foto: Vetter Edi
Siegerbild 2017 von links nach rechts BGM Hermann Steixner, Künstler und Kreator der Jubiläumsschützenscheibe Thomas Steiner, die Mitglieder der Siegermannschaft KV 1 Michael Oberneder, Jochen Tscheikner, Herbert (Heppo) Strobl, sowie Hauptmann Karl Hofer.

Einladung zum Parkfest der Schützenkompanie Schönberg

     Einladung Die Schützenkompanie Schönberg veranstaltet, im Anschluss an die Fronleichnamsprozession am 31. Mai 2018, ihr traditionelles Parkfest mit der Preisverteilung des 11. Dorfschießens.  Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Gemeindesaal statt. Auf Euer Kommen freut sich die Schützenkompanie Schönberg. Wo: Musikpavillon, Schönberg im Stubaital auf Karte anzeigen

Am 28. März ab 18:00 ist die Tiroler Bevölkerung herzlich zum Landesüblichen Empfang geladen. | Foto: Hassl - Symbolbild

TirolerInnen sind zum Landesüblichen Empfang geladen

Der 28. März ist der Startschuss für die 17. Gesetzgebungsperiode in Tirol - Die Feierlichkeiten beginnen um 18:00 - die Tiroler Bevölkerung ist dazu eingeladen. TIROL. In Tirol wird am 28. März der Startschuss der 17. Gesetzgebungsperiode in Tirol und die Konstituierung des Tiroler Landestages gefeiert. Die Tiroler Bevölkerung ist zu den Feierlichkeiten am Abend eingeladen. Landesüblicher Empfang ab 18:00Ab 18:00 findet am Landhausplatz in Innsbruck ein Landesüblicher Empfang statt. Dazu ist...

Roland Huter (Schützenhauptmann), Hans Knoflach (Obmann) und Jürgen Ehrenberger (Obmann Stv.).

Schützenkompanie bewegt

Die Schützen organisierten den 1. Patscher Adventmarkt. PATSCH (pici). Um die Gemeinde in der Adventzeit näher zusammenzubringen organisierte die Schützenkompanie, allen voran Obmann Hans Knoflach, Obmann Stellvertreter Jürgen Ehrenberger und Hauptmann Roland Huter, den 1. Patscher Adventmarkt. Der neue Gemeindeplatz bildete die passende Kulisse dafür. In den Sitzungen wurde alles beschlossen und anschließend andere Vereine dazu eingeladen, am Markt teilzunehmen. Um ein stimmiges Bild zu...

Arnold Haider präsentiert einen Stand der Schützen.
10

Adventauftakt in Patsch

Letzten Samstag stimmte der 1. Patscher Adventmarkt die besinnliche Zeit ein. PATSCH (pici). Die ruhige Zeit hat begonnen. Der Advent ist angekommen und damit auch die Adventmärkte. Dank der Patscher Schützenkompanie fand nach fast einem Jahrzehnt wieder ein Adventmarkt am neuen Gemeindeplatz in Patsch statt. Einige Vereine wie der Vinzenz-Verein, die Schellenschlager und die Musikkapelle, natürlich auch private Personen, verkauften ihre teils handgemachten Produkte. Das Angebot war...

Die Kinder, Schüler und Jungschützen
1 3 9

Die "Geheimfavoriten" siegten beim Neustifter Dorfschießen

Am 13. und 14. Oktober fand das 8. Neustifter Dorfschießen statt. Unter den 32 Dreierteams konnten sich die "Geheimfavoriten" mit Schöpf Thomas, Ranalter Peter und Pfurtscheller Daniel durchsetzen. Der zweite Platz ging an "Die Jager" mit Eller Ramona, Kuprian Sabine und Arthur und die dritte Mannschaft am Stockerl waren "Die Pfahls" mit Baumann Martina, Pfahl Florian und Martin. Die besten Drei in der Tiefschusswertung waren Pfurtscheller Daniel, Illmer Hermann und Schöpf Thomas. Für die...

Am Schießstand
3

8. Neustifter Dorfschießen

Die Neustifter Schützen laden zum Dorfschießen, am 13. und 14. Oktober 2017, im Schützenlokal ein. Am Freitag zwischen 14 und 17 Uhr können alle Kinder und Schüler ihre Treffsicherheit beweisen. Die Preisverteilung findet im Anschluss statt. Am Freitag Abend ab 19 Uhr und am Samstag zwischen 14 und 19 Uhr sind alle Erwachsenen Neustifter herzlich zur Teilnahme eingeladen. Geschossen wird in 3er Teams. Wozu man speziell für die Mannschaftswertung auf die Teilnahme von Vereinen, Firmen und...

Schützenkompanie Neustift 2017
1

Frühschoppen an Maria Himmelfahrt in Neustift

Am 15. August 2017 findet in Neustift die Maria Himmelfahrt Prozession statt, im Anschluss daran veranstaltet die Schützenkompanie Neustift den schon traditionellen Frühschoppen. Dieser findet beim FZZ-Neustift statt und dort werden wieder verdiente Mitglieder geehrt. Für Speis und Trank durch die Schützen und auch für musikalische Unterhaltung durch das Trio Zupf&Ziach ist bestens gesorgt. Die Neustifter Schützen freuen sich auf zahlreiche Einheimische und Gäste! Wo: FZZ-Neustift, Stubaital...

Lea, Denise und Laura (v.l.) von der Schützenkompanie Navis
35

Großer Schützenaufmarsch in St. Jodok

ST. JODOK (tk). Beste Stimmung herrschte am Wochenende am und rund um den Festplatz in St. Jodok, als die Schützenkompanie Vals-St. Jodok unter Hptm. Wolfgang Fidler und Obmann Martin Gatt das diesjährige Bataillonsfestes Wipptal-Eisenstecken ausrichtete. Nach dem feierlichen Zapfenstreich am Samstag nahmen die neun Kompanien der Region am Sonntag auf Hafner's Feld zur gemeinsamen Messe Aufstellung, die Pfarrer Ioan Budulai und Diakon Hermann Hüttorf zelebrierten. Im Beisein zahlreicher...

Fulpmer Kirchplatz
1

Glühwein und Punsch nach der Weihnachtsmette in Fulpmes

Wenn nach der Mitternachtsmette in Fulpmes die "Turmbläser" ihre Weihnachtsweisen spielen, lädt die Schützenkompanie Fulpmes recht herzlich zum Verweilen am Kirchplatz bei einem Glasl Punsch oder Glühwein ein! Freiwillige Spenden erbeten, der Erlös kommt karitativen Zwecken zu Gute!

Reflexionsprozess der Tiroler Schützen. | Foto: Tiroler Schützen
4

Nachdenken über uns - Tiroler Schützen

Die Tiroler Schützenkompanien trafen sich zu einem Reflexionsprozess. Es soll ein Grundsatzdokument über Werte und Ausrichtung der Schützen in Tirol erarbeitet werden. TIROL. 325 VertreterInnen des Bundes der Tiroler Schützenkompanien trafen sich vier Mal, um ein Grundsatzdokument zu erarbeiten. Ziel dieses Dokuments sind die Grundsätze des Schützenwesens für die kommenden Jahre. Nachdenken über uns Unter dem Motto "Nachdenken über uns" trafen sich 325 VertreterInnen des Bundes der Tiroler...

Die Sieger bei den Erwachsenen.
1 4

Die "Drei Engel" gewannen das Neustifter Dorfschießen

Am Wochenende fand das 7. Neustifter Dorfschießen statt. Der Sieg in der Mannschaftswertung ging an das Team "Drei Engel für Helli". Die Mannschaft mit Jenewein Sylvia, Geir Martina und Pfurtscheller Elisabeth holte sich den Sieg vor dem Team des SC-Milders und dem Team vom Obst- und Gartenbauverein Neustift. Die Tiefschusswertung konnte Siller Paul, vor Tanzer Christoph und Danler Stefan für sich entscheiden. Für die Teilnehmer gab es wieder tolle Sachpreise und Gutscheine. Bei den Kindern...

Foto: Larcher

Beim Zirler Markttag ist was los!

Am Samstag, dem 7. Mai, lädt die Marktgemeinde Zirl zum 18. Markttag beim B4, Veranstaltungszentrum Zirl. Die Zirler Markttage sind ein fixer Bestandteil im Zirler Ortsgeschehen. So mancher, damals „kleine Stöpsel“ erinnert sich noch an die Markttage von früher, als man sich nach der Schule beeilt hat, zu den Marktstandln zu kommen und die „Wunder“, die es da gab, zu betrachten. Bis zu 1.000 Besucher Vor zehn Jahren hat Robert Neuner als Marktleiter die Organisation der Zirler Markttage...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol

23. Speckschießen der Trinser Schützen

Die Schützenkompanie Trins lädt auch heuer wieder vom 19. Februar bis zum 12. März 2016 zum traditionellen Speckschießen in Ihrem Schießlokal (unter der Feuerwehrhalle) ein. Der erste Schießabend findet am 19. Februar 2016 ab 19 Uhr statt. Der Eintritt beträgt € 10,-. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Weitere Informationen zum Speckschießen erhalten Sie unter Tel. 0699/15 85 04 60. Alle Schießtermine sind auf der Homepage der Schützenkompanie zu finden:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.