Schützenverein

Beiträge zum Thema Schützenverein

Sebastiani-Schießen
Sebastiani-Schießen der Schützengilde Hall

Wir laden ganz herzlich vom 13.-21.1.2023 zu unserem traditionellen SEBASTIANI SCHIESSEN für Luftgewehr und Luftpistole Jeder ist eingeladen, und jeder hat die Chance beim Tiefschuss auf die Geburtstagsscheibe jeweils mit dem Gewehr oder der Pistole auf den Hauptpreis von 2 Golddukaten zu gewinnen! Weiters winken attraktive Geldpreise und Einkaufsgutscheine für die jeweiligen Disziplinen bis in die hinteren Ränge! Nähere Infos erhaltet Ihr auf unserer Homepage www.sg-hall.at Dort ist das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sportschützengilde Hall
Gemeinsames Gedenken am Grab der verunglückten 84er.
1 3

Friedhof Wr. Neustadt:
Gedenken am Ehrengrab des IR 84

2. November: Erstmals konnte am Ehrengrab des IV. Bataillons des IR 84 am Friedhof in Wr. Neustadt ein Gedenken an die in Dienst verunglückten Kameraden des IR 84 durchgeführt werden. Von 1882 bis 1887 war dieses Bataillon in der Zeughauskaserne am Burgplatz stationiert, in diesem Zeitraum sind 32 Angehörige des Regimentes in der Ausübung ihres Dienstes verunglückt. Sie wurden in diesem gemeinsamen Grab bestattet und ein Obelisk erinnert bis heute daran. Zum Gedenken an diese Kameraden wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Rüdiger Gruber
Beeindruckendes Salut durch die 84er
4

Ehrensalut zum Heldengedenken:
Die 84er gedenken ihrer Gefallenen

Am 2. November: Das Traditionsschützenkorps IR84 aus Krems pflegt internationale Kontakte zu Diplomaten und Vertretern der damals am Weltkrieg beteiligten Nationen. So wurde als friedensstiftende und völkerständigende Massnahme ein Ehrensalut am russischen Soldatenfriedhof in Mistelbach durchgeführt um auch diesen Gefallenen zu Gedenken. Als Besonderheit konnte die Abordnung der 84er mit der originalen Fahne aus dem Jahr 1904 ausrücken. Danach fand das traditionelle Heldengedenken am...

  • Mistelbach
  • Rüdiger Gruber
Ehrensalut zum Gedenken an die Gefallenen.
1 3

Traditionsschützenkorps IR84:
Ehrensalut zum Heldengedenken

Am 2. November fand das traditionelle Heldengedenken statt. Dazu konnte das IR84 unter dem Applaus der Bevölkerung ein Ehrensalut am neu renovierten 84er- Denkmal am Heldenfriedhof Mistelbach abfeuern. Mit einem dreifachen Salut wurde den über 12.000 Gefallenen des Regimentes während des Ersten Weltkrieges gedacht. Als Besonderheit konnte die Abordnung der 84er mit der originalen Fahne aus dem Jahr 1904 ausrücken. Das Traditionsschützenkorps aus Krems pflegt internationale Kontakte zu...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
Das IR84 beim Abfeuern des Ehrensaluts: Obmann Dominik Scholz, Josef Schneider, Schriftführer Rüdiger Gruber, Ferdinand Erst, Michael Kleinböck. | Foto: Fotografiert von Jürgen Übl
1 5

Erbe der Stadtgarde: Traditionsschützenkorps IR 84
„Traditionsschützenkorps des ehemaligen Infanterieregimentes Nr. 84“: Ehrensalut bei Fronleichnamsfeier

Krems am 23. Juni: Im Zuge der Fronleichnamsfeier fand nach der Messe eine Prozession von der St. Paulskirche zum Feuerwehrmuseum in Weinzierl, Schulgasse 7, statt. Dieses Jahr war erstmals das Infanterieregiment Nummer 84 bei den Feierlichkeiten vertreten. Bevor das Feuerwehrmuseum feierlich eingeweiht und gesegnet wurde, konnte das IR84 einen Ehrensalut mit 3 Schüssen beim Kriegerdenkmal abfeuern. Das Traditionsschützenkorps ist ein Kremser Verein welcher sich der Pflege der Tradition der...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
Das IR84 mit dem Veranstalter
1 6

Vergleichsschießen der Deutschen Bundeswehr
Das Schützenkorps IR84 aus Krems erreicht 2. Platz beim internationalen Vergleichsschießen der Bundeswehr

Hallenberg, BRD: Am Samstag, 25. Mai fand zum 33. mal das internationale Militärschießen im Hochsauerland statt. Durchgeführt wird das größte Schießen der Bundeswehr durch das Landeskommando Nordrhein- Westfalen und der Reservistenkameradschaft Hesborn. Am Abend zuvor wurde zum Gedenken der Kameraden eine Kranzniederlegung beim örtlichen Kriegerdenkmal durchgeführt. Hunderte Uniformierte marschierten zur musikalischen Begleitung des Marine- Musikzug Battenberg durch Hesborn und erwiesen so den...

  • Krems
  • Rüdiger Gruber
Gerhard Hofbauer berichtet auf meinbezirk.at vor allem über die Schützengilde Zirl. | Foto: Gerhard Hofbauer
2 3

Schreiben für die Schützengilde Zirl – #einfachnäherdran

Regionaut (Leserreporter) Gerhard Hofbauer berichtet regelmäßig über die Erfolge und Vereinsaktivitäten der Schützengilde Zirl. Name: Gerhard Hofbauer Regionautin seit: Mai 2013 Heimatort: Zirl, Tirol Lebensmotto: "Immer auf eigenen Füßen stehen!" #einfachnäherdran an: Gerhard selbst betreibt mit großer Freude den Schießsport und ist selbst im Verein der Schützengilde Zirl aktiv. Aus diesem Grund informiert er in seinen Beiträgen die Leser und die Vereinsmitglieder über Aktuelles aus dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Redaktion Österreich
v.l.n.r. OSM Arno Gufler, Bezirksschützenkönigin Mair Hedi, Schützenkönig KK-Pistole Franz Oberdanner, Schützenkönigin KK-Gewehr Kathrin Plattner, EOSM BM Dr. Eva Maria Posch, Schützenkönig KK-Gewehr Robert Schindl, Landesschützenkönigin Agnes Schindl,
17

Schützenkönige der Schützengilde Hall 2014

Am Sebastianijahrtag konnte die Schützengilde Hall zahlreiche Ehrengäste in ihrem Schützenheim begrüßen. Neben Pfarrer Jakob Patsch, EOSM BM Dr. Eva Maria Posch, StR Ernst Eppensteiner, dem Ehrenmitglied Andreas Arnold, waren der ELOSM von Südtirol Karl Gasser, ESM Ewald Schneider und ESM Gerard Eisenberger aus Gars anwesend. Die Fahnenabordnungen der Speckbacherkompanie Hall mit Hptm. Dr. Christian Visinteiner, der Straubschützen Hall mit Hptm. Ernst Traxler, der Milser Schützenkompanie mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.