Schaden

Beiträge zum Thema Schaden

1:23

Unwetter-Wochenende
Schwere Hagelunwetter im Bezirk Kitzbühel

Auch der Bezirk wurde am Wochenende schwer von Unwettern getroffen. BEZIRK KITZBÜHEL, KAISERWINKL. Am Samstag wurde der Kaiserwinkl schwer von einem Unwetter mit Hagel und Starkregen betroffen. Große Schäden waren zu beklagen, unter anderem wurden zahlreiche Autos von Hagelgeschoßen getroffen. Am Sonntagabend traf es dann weite Teile der Bezirke Kitzbühel und Kufstein, erneut mit schwerem Hagel und Schäden an Häusern, Autos und auf Feldern und bei Obstkulturen. Auch Überflutungen (u. a. in...

Im Bereich des Tunnels: Weg weggebrochen. | Foto: privat
28

Unwetterschäden in Fieberbrunn
Starkregen in Fieberbrunn führte zu schweren Schäden

FIEBERBRUNN. Am Feiertag (15. 8.) ging in Fieberbrunn in der Nacht (ab ca. 21.30 Uhr) ein isoliertes Gewitter mit Starkregen nieder. Vor allem der Bereich Hörndlinger Graben war betroffen. Kleine Bäche schwollen zu reißenden Fluten an. Die Fieberbrunner Ache wurde mit Geröll und Bäumen belastet. Im Hörndlinger Graben wurden Teile des Weges und Brücken weggeschwemmt (u. a. im Bereich von der Pulvermacher Alm/Liftstation bis zum Tunnel). Das Tal musste gesperrt werden und war nicht mehr...

Die Folgen der Unwetter am Grieslehn. | Foto: MG Telfs/Weiß
3

Schwere Schäden nach Unwetter
Weg zur Puit-Wang-Alm unterbrochen

TELFS. Der Starkregen am vergangenen Wochenende (17./18.7.) und die damit verbundenen Vermurungen haben auch im Raum Telfs Schäden angerichtet. So ist der Fahrweg zur Puit-Wang-Alm und zur Wettersteinhütte im Gaistal derzeit nicht passierbar. Auch mehrere andere Forstwege wurden beschädigt. Die gute Nachricht: Die für derartige Naturereignisse errichteten Auffangbecken haben sich bewährt. Sie sind zum Teil mit Geröll angefüllt, haben aber ihren Zweck erfüllt und Schlimmeres verhindert. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser in Kufstein sind voll im Gange.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 2

Hochwasser
Aufräumarbeiten sind im Gange

TIROL. Das Wochenende brachte verheerende Hochwasser in Tirol. Aktuell sind die Aufräumarbeiten im Gange. LH Platter sagt sofortige Unterstützung zu.  Lage beruhigt sichLaut dem hydrographischen Dienst, liegen alle Wasserpegel bereits wieder unterhalb der Meldemarke. Für Entspannung wird auch das für die nächsten Tage prognostizierte sonnige Wetter sorgen. In Kufstein sind die Aufräumarbeiten der durch das Hochwasser verursachten Schäden in vollem Gange. Derzeit sind rund 150 Einsatzkräfte der...

LH Günther Platter mit Bürgermeister Manfred Matt und Vertretern der Einsatzkräfte vor Ort. | Foto: Land Tirol/Berger
5

Nach Unwetter in Pettneu: Rund 12 Millionen Euro Schaden erwartet

LH Platter: „Die Tiroler Landesregierung wird für rasche und unbürokratische Unterstützung sorgen!“ PETTNEU. LH Günther Platter erkundigte sich heute, Samstag, bei Betroffenen aus Pettneu am Arlberg und dem Ortsteil Schnann über das Ausmaß der Schäden und versprach rasche, unbürokratische Hilfe von Seiten des Landes. Gemeinsam mit Bürgermeister Manfred Matt und Vertretern der Einsatzorganisationen besprach der Landeshauptmann den aktuellen Stand der Aufräumarbeiten und die weitere...

Unwetter Pollingberg | Foto: zeitungsfoto.at
5

Unwetter: Feuerwehr rückte am Pollingberg aus

Am Sonntag, 28. 8., rückte die Feuerwehr Polling wieder zu mehreren Unwetter-Einsätzen aus. POLLING. Kurz nachdem die Feuerwehr Polling vom Einsatz am Flaurlinger Berg (mehr zum Brandeinsatz hier: http://www.meinbezirk.at/telfs/sport/stadel-und-baum-brannten-am-flaurlinger-berg-d1844989.html) ins Gerätehaus einrückte, zog ein Unwetter über Polling. Aufgrund des Windes und den heftigen Regenfällen musste die Feuerwehr unter Einsatzleiter OBI Marco Daum wieder zu drei Einsätzen ausrücken. Beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolbild | Foto: KK

Schäden durch Unwetter in Fließ

FLIEß. Am 24. Juni 2016, gegen 21:50 Uhr ging im Bereich von Fließ ein heftiges Gewitter mit Starkregen nieder. Im Ortsteil Nesselgarten trat der sognannte Pinsbach wegen Verklausung über die Ufer. Die alarmierte Feuerwehr Fließ rückte mit vier Fahrzeugen und 50 Mann aus. Es mussten zwei Keller ausgepumpt und zwei Unterführungen freigemacht werden, berichtet die Polizei.

Ein Anblick wie im Winter: Der Hagelsturm bedeckte die Stadt mit einer weißen, eisigen Decke. | Foto: FFW Kitzbühel
6

Schweres Hagelunwetter ging auf Kitzbühel nieder

Zahlreiche Einsätze bei Unwetter am Samstag; Feuerwehrmann bei Einsatz gestorben. KITZBÜHEL (niko). Am Samstagnachmittag zog ein schweres Unwetter über die Gamsstadt hinweg. Nach starkem Wind und Regen kam auch ein Hagelschauer (Hagelkörner bis zu 3 cm groß). Tragisch verlief ein Einsatz für einen 60-jährigen Feuerwehrmann: Beim Einparken eines Löschfahrzeuges beim Unwettereinsatz erlitt der Mann einen Herzinfarkt. Die Reanimationsbemühungen seiner Kollegen und des Notarztes blieben erfolglos....

In Rum und Thaur beschädigte der Sturm vom Sonntag sämtliche Häuser und Fahrzeuge. Schwere Personenschäden gab es glücklicherweise keine. | Foto: ZOOM-Tirol
10

"Jeder war betroffen" – Unwetter in Thaur und Rum

In Thaur und Rum hat der sonntägliche Hagelsturm große Schäden verursacht. THAUR. (acz). Über 30 Feuerwehreinsätze wurden am Sonntagabend wegen des schweren Unwetters in Thaur verzeichnet. "In Thaur war fast jeder Bewohner vom Sturm betroffen", schildert der örtliche Feuerwehrkommandant Martin Appler die Situation. Hagel und Regen Die Folgen der heftigen Regengüsse und des Hagelsturms waren Murenabgänge, Kellerüberflutungen, umgekippte Bäume und das Überlaufen der Kanalisation. Nicht nur die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: ZOOM-Tirol
1 1 7

Unwetter hielten Neustifter Feuerwehr in Atem

NEUSTIFT. Die Wetterlage der am Dienstag und Mittwoch hatte für die Feuerwehr Neustift eine "Flut" an Einsätzen zur Folge. Innerhalb von 24 Stunden wurden die Florianijünger nach eigenen Angaben 14 Mal zu Einsätzen gerufen. Mehrere Dächer wurden teilweise abgedeckt. Bäume stürzten um und Gegenstände flogen herum, wodurch auch parkende Fahrzeuge beschädigt worden sind. Der Umfang der Schäden wurde zu einem großen Teil erst bei Tageslicht abschätzbar. Personen wurden keine verletzt.

Die Verteilung der Sturmschäden quer durch Tirol. | Foto: Landesforstdirektion
2

Sturmtief Gonzalo hat rund 70.000 Kubikmeter Schadholz in Tirol hinterlassen

Zwischen dem 21. und 23. Oktober 2014 hat das Tiefdruckgebiet Gonzales Tirol mit Regen, Schnee und Sturmböen von über 100 km/h überquert. Wind und Schnee haben Schäden im Wald verursacht, die auch teilweise zu Störungen im Stromnetz und Verkehrsbehinderungen geführt haben. „Insgesamt rechnen wir in Tirol im Privatwald mit rund 70.000 Kubikmetern Schadholz. Hauptbetroffene Regionen sind die Bezirke Kitzbühel mit etwa 20.000 Kubikmetern, Kufstein mit ca. 18.000 Kubikmetern und Schwaz mit ungefähr...

Bäume stürzten im Bereich Hechtsee auf Fahrzeuge. Personen wurden nicht verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
6

Unwetterschäden am Hechtsee

KUFSTEIN. Durch das starke Unwetter am Sonntagnachmittag stürzten im Bereich Hechtsee Bäume um und beschädigten mehrere Fahrzeuge und Wanderwege. Die Wanderwege wurden gesperrt und die Hechtseestraße wurde durch die Feuerwehr Kufstein geräumt.Personen wurden nicht verletzt.

Unwetterschäden in Telfes: FF rückte aus

Die FF Telfes wurde am Mittwoch den 11.6.2014 um 21.45 Uhr zu zwei Einsätzen aufgrund des Unwetters alarmiert. Es handelte sich um ein Wohngebäude,welches durch eindringendes Wasser gefärdet war und um die Landesstrasse L337, die auf der Höhe des im Bau befindlichen Schwimmbad "StuBay", bis zu 8cm Höhe und auf der Länge von ca 150m mit Schotter verschmutzt war. Im Einsatz : FF Telfes mit drei Fahrzeugen und mit 18 Mann.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.