Schandfleck

Beiträge zum Thema Schandfleck

Jetzt wird endlich saniert: Der Gemeindebau in der Mitisgasse 36–38 ist nicht mehr länger der Schandfleck des Bezirks.

Jetzt wird saniert
Der Schandfleck in der Mitisgasse

Ein Breitenseer Gemeindebau hat lange Zeit ein erschreckendes Bild geboten. Jetzt wird er saniert. PENZING. Die abgebröckelte Fassade war jahrelang von grau-weißen Flecken übersät. Bei jedem Windstoß fielen kleine Stückchen davon auf die Wiese. Gleich beim Hanusch-Krankenhaus steht der Gemeindebau in der Mitisgasse 36–38, dessen Anblick früher eher an ein Abbruchhaus erinnert hat. Von den alten Holzfenstern, die noch aus den 1960er-Jahren stammen dürften, blätterte die Farbe ab und das blanke...

Die verwarloste Pension "Agnes" in Sievering bekam einen neuen Aussenanstrich. | Foto: Stephan Mussil

Pension "Agnes": Neue Fassade sorgte für Verwirrung

Aussenanstrich ist keinesfalls der Start der Bauarbeiten • Bauträger dementiert. DÖBLING. Nachdem die frühere Pension "Agnes" in Sievering in der bz als Schandfleck bezeichnet wurde, rückten gleich darauf zwei Maler aus und strichen die alte Fassade neu. Viele Anrainer glaubten dadurch, die Umbaupläne des Bauträgers Ullreich würden beginnen. Auch die Bezirkspolitiker wie Angelika Pipal-Leixner (Neos) wurden daraufhin tätig und fragten beim Bauträger nach. Dem ist aber (noch) nicht so. "Derzeit...

Schandfleck am Donaukanal: Solange der Rechtsstreit nicht beigelegt ist, kann das Partyschiff nicht entsorgt werden. | Foto: Alois Fischer
1 3

Donaukanal: Streit um Partyschiff geht weiter

Das Vehikel ist seit 2012 ein Schandfleck am Donaukanal. Ein Ende des Gerichtsverfahrens ist nicht in Sicht. INNERE STADT. Der Raddampfer am Donaukanal war früher ein beliebter Treff für Feiernde. Doch die Zeit, in der an Deck Party gemacht wurde, ist dem Schiff nicht gut bekommen. Ein Brand während eines Events 2012 besiegelte schließlich das Ende des Partybetriebs. Heute bietet die Johann Strauss ein trauriges Bild. Verrostet, vernagelt – mit einem Wort schrottreif, liegt das Schiff verlassen...

Der Neubau in der Brunnengasse 57 wächst zusehends in die Höhe. Im Herbst soll das Haus fertig sein.
5

Kunst statt Lücke: Beim Brunnenmarkt entsteht ein neues Haus

Nach langem Hin und Her entstehen auf dem ehemaligen Schandfleck in der Brunnengasse 30 Wohnungen. OTTAKRING. Ungefähr sechs Jahre lang war die Fläche direkt an der Ecke Brunnengasse/Neulerchenfelder Straße unbebaut – und wahrlich kein Augenschmaus für die Passanten. Jahrelang hat sich der Bezirk darum bemüht, dass der Schandfleck an einem der belebtesten Orte Ottakrings verschwindet. Mittlerweile wird fleißig an einem neuen Haus gebaut. Die Fertigstellung ist für Herbst 2017 geplant. Übrigens:...

Einkaufswagerln verschandeln die Umwelt

In letzter Zeit ist es anscheinend so Brauch, die Einkaufswagerln nicht nur vom Geschäft auszuleihen (ist eigentlich Diebstahl), sondern sie auch dann irgendwo abzustellen, anstatt diese ins Geschäft zurück zu bringen. Im Hyblerpark mehren sich deshalb diese. Darum versuchte ich am 16.11. den Bürgerdienst f.d. 11. Bezirk Meldung zu erstatten. Auch bei der Wastewatchertruppe hatte ich kein Glück, denn die Wagerln standen am 22. 11. immer noch da. Deshalb rief ich beim Misttelefon (MA 48 ) an....

2 12

Unmögliches erledigen wir sofort, Wunder dauern etwas länger...

Mehrfach wurde in der Bezirkszeitung auf den wirklich hässlichen Zustand der Mauer hingewiesen (http://www.meinbezirk.at/simmering/gesundheit/ein-schandfleck-in-simmering-d760239.html; http://www.meinbezirk.at/simmering/lokales/schandfleck-kroetzlergasse-d1282590.html), nun ist das Wunder geschehen: alter Putz wurde abgeschlagen, neu grob- und dann noch feinverputzt. Ich borge den Werbespruch einer Möbelfirma: "Sieht doch gleich besser aus!" Applaus, Applaus und Danke! Wo: Hauswand,...

1 3

Schandfleck Werkstättenweg

Parkplatz Werkstättenweg 27 / Gehweg Ri. Gillgasse Es ist derzeit nicht mehr möglich vom Gehsteig (Werkstättenweg 27) zum Gehweg (Werkstättenweg Ri. Grillgasse) gefahrlos zu gehen bzw. vom oder zum Parkplatz zu kommen. Es bestehen Niveauunterschiede bis zu 25 cm. Bei Regenwetter und noch Tage danach ist nur ein großer See zu sehen. PKW`s streifen manchmal mit der Bodenplatte. Wenn etwas passiert wer ist dann Zuständig (Magistrat oder Genossenschaft) Der Gehweg (derzeit nicht Benutzbar,...

Schandfleck: Die Bewohner der oberen Stockwerke haben ihre Balkone verbarrikadiert, ganz oben flattern zerrissene Plastikplanen, idealer Unterschlupf für die Tiere.
5

„Bitte befreit uns von der Taubenplage!“

Die Bewohner der Stiege 4 der Wohnhausanlage Sängergasse 10 ersticken seit einem Jahr in Taubenkot. SIMMERING. Seit einem Jahr nisten Tauben unter dem Dach der Sängergasse 10. Im Balkon des sechsten Stockwerks finde sie Unterschlupf. So ist es mit dem gemütlichen am Balkon sitzen und die Aussicht genießen vorbei. "Überall am Geländer und an den Balkonfronten ist Taubenkot, da hilft nicht einmal mehr putzen und desinfizieren“, erklären die Hausbewohner. Aufgespannte Sonnenschirme werden im...

5 72

Simmeringer Schmuckstücke und Schandflecken

Eine Bildergalerie für 2015 Die Bildergalerie wird Woche für Woche erweitert. Haben Sie Anregungen für diese Rubrik? Schicken Sie uns Ihre Fotos an die Redaktion oder laden Sie diese auf meinbezirk.at hoch.

Sehenswert ist die Fassade dieses Hauses in der Hauffgasse.
3 7 50

Simmeringer Schmuckstücke und Schandflecken

Eine Bildergalerie für 2014 Die Bildergalerie wird Woche für Woche erweitert. Haben Sie Anregungen für diese Rubrik? Schicken Sie uns Ihre Fotos in die Redaktion oder laden Sie diese auf meinbezirk.at hoch.

2

Vandalen unterwegs

Leider mußte schon wieder ein Hundekotbehälter dran glauben. Hinter der Kirche St. Josef wurde er offensichtlich heute Nacht aus der Verankerung gerissen. Die, sowieso schon hohe Hundesteuer könnte für mehr Behälter verwendet werden, wenn die vorhandenen Behälter nicht immer wieder zerstört würden.

Eigentlich hätten wir hier das Paradies

Das ist halt dann leider die andere Seite: wir Hundebesitzer zahlen sicher genug Hundesteuer, dass wir erwarten können, dass die "Gackerl-Behälter" auch geleert werden. Vielleicht wäre es auch möglich, mehr Behälter aufzustellen!!

7

Schloß Neugebäude

Trotz diverser Bemühungen geht beim Schloß Neugebäude nur wenig weiter. Wäre es restauriert, könnte man bei entsprechender Werbung, vieles draus machen. Das beste Beispiel dafür ist für mich Schloß Gödölö in Ungarn. Dort hausten die Russen drin, heute ist es mustergültig restauriert, der Parkplatz ist voll mit Bussen und Autos und der Besucherstrom enorm. Leider ist man dazu in Simmering nicht fähig. Das würde nicht nur der Stadt, sondern auch dem Bezirk sicher einiges bringen. Wo: Schloß...

2

Schandfleck Wien-Neubau

Ein altes, ehemals schönes Haus, das schon zu Lebzeiten von Mozart erbaut wurde, das Haus Zur Heiligen Dreieinigkeit. Und Benutzer, denen jeder Respekt, jede Ehrfurcht vor so einem Baudenkmal fehlt. Auch das gibt es in der Breite Gasse. Wo: Glacis-Beisl, Breite G. 107, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • lieselotte fleck
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.