Gemeindebau

Beiträge zum Thema Gemeindebau

Die Sanierungsarbeiten in der Simmeringer Hauptstraße sind abgeschlossen und 44 Dachgeschosswohnungen können vergeben werden.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Salvador-Allende-Hof
44 Wohnungen im Simmeringer Gemeindebau zu vergeben

Mit Montag, 14. April, startet die Vergabe für insgesamt 44 neue Gemeindebauwohnungen beim Salvador-Allende-Hof. Diese wurden im Zuge der ersten Sanierungsphase in der Simmeringer Hauptstraße 190-192 errichtet. Anmeldungen sind mit dem Wiener Wohn-Ticket möglich.  WIEN/SIMMERING. Der zwischen 1963 und 1968 erbaute Teil des Salvador-Allende-Hofs in der Simmeringer Hauptstraße 190-192 wurde umfassend saniert. Damit könne der Heizwärmbedarf um 73 Prozent gesenkt und der Wohnkomfort gestärkt...

Der färbige Fleck auf der Wand im Eingangsbereich ist nur eine der undichten Stellen in Michaela Hs Wohnung.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
12

Wasserschäden
Wienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter Gemeindewohnung

Seit zwei Jahren dringt bei starken Regenfällen immer wieder Wasser in die Gemeindebauwohnung von Michaela H. Mehrmaliger Kontakt mit Wiener Wohnen und Besuchen von Handwerkern hat sie bereits hinter sich, doch das Wasser kommt immer wieder. Ein undichter Dachstuhl wurde anscheinend nie richtig repariert.  WIEN/SIMMERING. Von außen erkennt man an der Fassade der Thürnlhofstraße 24 bereits einige Flecken im Putz, die auf feuchte Wände und eine in der Vergangenheit liegende Sanierung hinweisen....

5:38

Flashback Wien
Sozialbau-Vergabe, Giftschlangen & neue Begegnungszone

Diese Woche war einiges los in Wien. Von einem neuen Vergabeverfahren über Giftschlangen bis zu Wasserstoffbussen - MeinBezirk gibt einen Überblick. Neues Vergabeverfahren für geförderten WohnbauErster Wasserstoffbus der Wiener Linien geht in BetriebBegegnungszone: Altgasse feiert Eröffnung nach UmgestaltungEin Blick hinter die Kulissen des 48er-TandlersHaus des Meeres eröffnet Giftschlangen-TerrariumFunkhaus wird zum KulturtreffWiener Ostermärkte eröffnen👉 Hier gehts zu den vorherigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Einige Mieterinnen und Mieter der Weißenböck-Siedlung, rund um die Weißenböckstraße, mussten im Juli 2023 kurzfristig ausziehen. (Symbolbild)  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Weißenböck-Siedlung
Mieter harren seit 19 Monaten in Ersatzwohnungen aus

Seit rund anderthalb Jahren müssen einige Mieterinnen und Mieter der Weißenböck-Siedlung in Ersatzwohnungen ausharren. MeinBezirk hat bei Wiener Wohnen nachgefragt, wie es weitergeht.  WIEN/SIMMERING. Im Juli 2023 ereignete sich für einige Simmeringerinnen und Simmeringer ein Tag, den sie so schnell nicht mehr vergessen werden. Binnen weniger Stunden mussten sie aus ihren Wohnungen in der Weißenböck-Siedlung ausziehen. Grund dafür: Ein Betretungsverbot der MA 37 – Baupolizei wurde...

MeinBezirk-Redakteurin für Simmering Verena Kriechbaum reflektiert über das Wohnen.  | Foto: Gföller
3

Kommentar
Jeder sollte ein Recht auf eine angemessene Wohnung haben

Viele Menschen sind auf das Angebot von Wiener Wohnen angewiesen. MeinBezirk-Redakteurin Verena Kriechbaum ist überzeugt, dass auf sie nicht vergessen werden darf. Sanierungen braucht es daher.  WIEN/SIMMERING. Wiener Wohnen blickt auf eine jahrzehntelange Geschichte zurück. Einige Anlagen wurden unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg erbaut. Dementsprechend in die Jahre gekommen sind auch viele Gemeindebauten in der Landeshauptstadt. Das war auch beim Salvador Allende-Hof der Fall, der bereits...

Jürgen Pekovits, Abteilungsleiter Bauprojekte der Häuser zum Leben, Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ) und Tamara Palkovich, Abteilungsleiterin Operatives Leistungsmanagement der Häuser zum Leben, informierten im Amtshaus.  | Foto: Häuser zum Leben
6

Gemeindebauten
In Simmering wurde über zukünftige Bauvorhaben informiert

Simmering entwickelt sich laufend weiter. Auch in Zukunft sind einige Projekte geplant. Das "Haus Haidehof" wird etwa neu erbaut, im Zuge dessen soll auch ein neuer Gemeindebau entstehen.  WIEN/SIMMERING. Damit die Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte am Laufenden bleiben, lud die Stadt Wien - Stadtteilplanung und Flächenwidmung zur Dialogveranstaltung ein. Dort informierten Expertinnen und Experten über den geplanten Neubau vom Haus Haidehof, die Thürnlhofsiedlung Nord sowie den...

Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) besuchten den Salvador-Allende-Hof. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Simmering
Salvador-Allende-Hof erstrahlt nach Teilsanierung in neuem Glanz

Der Salvador-Allende-Hof wird rundum saniert. Ein Teil davon ist nun abgeschlossen. Die Anlage besticht unter anderem mit Barrierefreiheit, Spielplätzen sowie mehr Nachhaltigkeit. WIEN/SIMMERING. Der Salvador-Allende-Hof wurde zwischen 1963 und 1968 errichtet. Insgesamt befinden sich im Gemeindebau ganze 534 Wohnungen. Nach Jahrzehnten war es für eine Sanierung so weit. In den letzten sechs Jahren wurde die Anlage in der Simmeringer Hauptstraße 190-292 also wieder auf Vordermann gebracht. Unter...

Schrecklicher Entdeckung im Gemeindebau: die alarmierte Tierrettung fand drei neugeborene Kätzchen in einer Schuhschachtel, in einem Müllraum vor. Überlebt hat nur eines. (Symbolbild) | Foto: TierQuarTier Wien
2

Simmering
Drei neugeborene Kätzchen im Müllraum entsorgt – zwei tot

Der Wiener Tierrettung bot sich am Mittwoch ein schrecklicher Anblick in einem Simmeringer Gemeindebau. Alarmiert von einer Anrainerin fand diese drei neugeborene Kätzchen, ausgesetzt in einer Schuhschachtel, im hiesigen Müllraum vor. Trotz rascher Hilfemaßnahmen überlebte nur eines der Kitten. WIEN/SIMMERING. Am Mittwochnachmittag wurde die Wiener Tierrettung zu einem besorgniserregenden Vorfall nach Simmering gerufen. Eine Anrainerin soll im Müllraum ihrer Wohnhausanlage eine schockierende...

Gemeinsam mit den Projektbeteiligten führte Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) am Dienstag, 2. April, den Spatenstich für den neuen Gemeindebau durch.  | Foto: Spitzauer/RMW
Video 5

Hoefftgasse
Bauarbeiten für neuen Simmeringer Gemeindebau starten

Ein Vorzeigeprojekt in Simmering: Ein neuer Gemeindebau entsteht in der Hoefftgasse. Der Spatenstich ist am Dienstag, 2. April, erfolgt. Die Fertigstellung ist für Frühjahr 2026 geplant.  WIEN/SIMMERING. Die Bauarbeiten für den ersten "Gemeindebau NEU" in Simmering an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg haben gestartet. 52 neue Wohnungen werden hier an die bestehende Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5 anschließen.  „Der erste Gemeindebau NEU in Simmering ist ein Vorzeigemodell und passt mit...

Die ganze Stadt verwandelt sich beim Vienna City Marathon in eine riesige Laufstrecke. | Foto: VCM/Leo Hagen
7

Öffi-Sperren, Wien Marathon, AK-Wahl
Was im April 2024 auf Wien zukommt

Im April steht in der Bundeshauptstadt so einiges an. Was Wienerinnen und Wiener jetzt beachten sollten - alle Termine und Neuerungen im Überblick. WIEN. Wer auf die Öffis entlang der Wiedner Hauptstraße angewiesen ist, muss ab sofort mit Einschränkungen rechnen. Dafür wird in Simmering ein neuer Gemeindebau errichtet und die Bürger zur Umgestaltung der Wallensteinstraße befragt. Außerdem stehen die Arbeiterkammer-Wahlen und der Landesparteitag der Wiener SPÖ ins Haus. Sportlich wirds Ende des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramser freuen sich über einen weiteren Gemeindebau neu. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"Wohnen & Garteln"
Neuer Gemeindebau entsteht ab Ende März in Simmering

Unter dem Motto "Wohnen & Garteln" entsteht ein neuer, nachhaltiger Gemeindebau in Simmering. Er soll das gesamte Grätzl aufwerten. Der Baustart erfolgt bereits Ende März. WIEN/SIMMERING. Ein neuer Gemeindebau von Wiener Wohnen soll ein Vorzeigeprojekt, nicht nur für den Bezirk, sondern für die ganze Stadt werden. Der nachhaltige Wohnbau entsteht ab Ende März an der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule. Die Fertigstellung ist im Frühling 2026 geplant, der Vergabestart für die...

In Simmering kam es rund um Weihnachten zu einem Großeinsatz wegen eines Brandes. | Foto: NICOLAS WOLFINGER / APA / picturedesk.com
2

Großeinsatz in Wien
Ursache für Brand in Simmeringer Gemeindebau geklärt

Am 27. Dezember 2023 kam es zu einem Großeinsatz von mehreren Einsatzkräften. Ein Gemeindebau in Simmering geriet in Brand, mehrere Personen wurden verletzt, hundert Mieterinnen und Mieter waren betroffen. Jetzt gibt es Ermittlungserkenntnisse zur Brandursache. WIEN/SIMMERING. Es war ein alles anderer als besinnlicher und ruhiger zweiter Weihnachtsfeiertag für rund hundert Mieterinnen und Mieter des Johann-Hatzl-Hofs. Am Nachmittag schlugen plötzlich Feuer aus den Fenstern, nicht nur die...

Der Brand wurde gelöscht. | Foto: LUKAS HUTER / APA / picturedesk.com
6

Soforthilfe für Betroffene
Schreckliche Szenen bei Großbrand in Simmering

In Simmering kam es zu einem Großbrand in einem Wohnhaus. Die Einsatzkräfte waren umgehend zur Stelle, um Hilfe zu leisten.  WIEN/SIMMERING. Ein verheerendes Feuer traf am Mittwochabend ein Wohnhaus in Wien Simmering, das die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettungsdienste sowie Wiener Wohnen und weitere Einheiten in eine nächtliche Rettungsaktion zwang. Die Gruppe Sofortmaßnahmen schloss sich den Bemühungen an, um den Betroffenen vor Ort Unterstützung zu bieten. Die Soforthilfegruppe reagierte...

5:00

Flashback
Gemeindebau-Mieten, Novemberpogrom & Äußere MaHü wird Einbahn

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 11. November - Die Themen der Woche: Mieterhöhungen im Gemeindebau werden ausgesetzt Äußere Mariahilfer Straße wird EinbahnGedenken an NovemberpogromeWiener Metaller streikenÖffi-Notruf wird barrierefreiRobotik unterstützt bei PhysiotherapieKinderpalliativzentrum MOMO eröffnet TageszentrumDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es auf MeinBezirk.at/Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
5:20

Flashback Wien
Arik-Brauer-Park, Mahnmal am Ringturm und Burger-Video

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 7. Okotober - Die Themen der Woche: Würdigung für Arik BrauerHelnwein verhüllt RingturmSozialstadtrat Hacker (SPÖ) kritisiert Bundeskanzler Nehammer (ÖVP) für Burger-VideoSpatenstich für neues Stadtquartier beim ehemaligen SophienspitalGrüne fordern günstige Jahreskarte für U26Outdoor-Galerie am ZentralfriedhofFPÖ startet Umfrage im GemeindebauLandesgericht Wien wird saniertHaus des...

  • Wien
  • Barbara Schuster
In der Weißenböckstraße 1-3 stehen unvorhergesehene Sanierungsarbeiten an | Foto: Petra Sturma
7

Sanierungsarbeiten in Simmering
Evakuierung innerhalb von 2 Stunden

In der Weißenböckstraße 1-3 stehen unvorhergesehene Sanierungsarbeiten an, die eine schnelle Evakuierung der betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner erforderten. SIMMERING/WIEN. Aufgrund von Feuchtigkeit wurden die Kellerdecken einiger Häuser in der Anlage beschädigt, wodurch die Tragfähigkeit beeinträchtigt wurde. Dies führte dazu, dass 19 Menschen innerhalb von nur zwei Stunden ihre Sachen packen und ihre Wohnungen verlassen mussten. Bei einer Routineüberprüfung des Leerstands in der 1920 bis...

Ortrun Gauper und La Hong mit der Direktorin der Modeschule Herbstraße, Gabriele Sulzgruber-Schartl, sowie Absolventinnen in historischen Kostümen. | Foto: LIEB.ICH Productions
10

Wiener Verein
"Queer Dance im Gemeindebau" für Sichtbarkeit von LGBTIQ+

Der Simmeringer Verein "Queer Dance im Gemeindebau" setzt sich seit 2018 für die Sichtbarkeit von LGBTIQ+-Personen im Randbezirk ein. Eine Vereinsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende geschrieben ist. WIEN/SIMMERING. Ortrun Gauper ist Teil des Vorstands des gemeinnützigen Vereins. Dieser hat sich durch die Organisation von queeren Tanzveranstaltungen in Simmeringer Gemeindebauten überregional einen Namen gemacht hat. "Queer Dance im Gemeindebau" wurde als Tanzveranstaltung konzipiert, die...

1:28

"Richard-Wadani-Hof"
Gemeindebau nach NS-Widerstandskämpfer umbenannt

Ein Gemeindebau in der Kaiser-Ebersdorfer-Straße 12-18 wurde nun feierlich nach einer besonders beeindruckenden Person benannt: Dem Simmeringer Richard Wadani, ehemals Deserteur der Deutschen Wehrmacht sowie Ehrenobmann des Personenkomitees „Gerechtigkeit für die Opfer der NS-Militärjustiz“. WIEN/SIMMERING. "Richard Wadani war ein Mann, der für Freiheit, Demokratie und Gerechtigkeit gekämpft hat", würdigt Wohnbaustadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ) das Lebenswerk des...

2:22

Albin-Hirsch-Platz
Eine Feier zur kulinarischen Vielfalt im Gemeindebau

Bei einem Kochfest am Albin-Hirsch-Platz wurde die kulinarische Vielfalt des Wiener Gemeindebaus gefeiert. So erschien jetzt auch das Buch "Krautfleckerl und Kimchi", welches Rezepte von Wohnpartner-Kochgruppen beinhaltet. WIEN/SIMMERING. "Ich werde als erstes die gefüllten Melanzaniröllchen probieren", stellt Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) bei der Eröffnung des Gemeindebau-Kochfests am Albin-Hirsch-Platz entschieden fest. Warum? "Weil in Simmering die meisten Melanzanis in ganz...

Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (beide SPÖ) präsentieren den neuen Gemeindebau in der Hoefftgasse. | Foto: PID/Martin Votava
3

Hoefftgasse
In Simmering entsteht ein neuer Gemeindebau mit 50 Wohnungen

Ab 2024 soll in der Hoefftgasse ein neuer Gemeindebau mit rund 50 Wohnungen entstehen. Für die Bewohnerinnen und Bewohner im Grätzl werden Grünraum, Infrastruktur und Spielmöglichkeiten geschaffen. WIEN/SIMMERING. An der Ecke Hoefftgasse/Muhrhoferweg gegenüber der Schule wird ein neuer Gemeindebau errichtet. Der Neubau stellt eine Verlängerung der bestehenden Wohnhausanlage am Muhrhoferweg 1-5 dar. Die Bewohnerinnen und Bewohner dort gewinnen dadurch zusätzliche Grün-Freiräume sowie...

In der Lorystraße wurde der Gemeindebau offiziell auf den Namen Karl-Lory-Hof getauft. | Foto: PID/VOTAVA
2

Partizipative Hofbenennung
Gemeindebau in Simmering nach Karl Lory benannt

Im Simmeringer Gemeindebau bestimmten die Bewohner über die Namensgebung mit. Das Ergebnis: Der Wohnbau trägt nun den Namen des Arztes Karl Lory. WIEN/SIMMERING. Seit Dienstag, 14. September, trägt der Wiener Gemeindebau in der Lorystraße  im 11. Bezirk den Namen des Arztes und Wohltäters Karl Lory. Die offizielle Namensgebung fand durch Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál und Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) statt. „Durch diese Art der...

Die geplante Sanierung des Gemeindebaus wurde wieder verschoben. Wie lange müssen die Bewohner noch warten? | Foto: Manfred Sebek
Aktion 3

Kritik reißt nicht ab
Wann kommt endlich die Sanierung im Thürnlhof?

Die Siedlung fällt auseinander, die versprochene Sanierung kommt nicht, Bewohner fühlen sich im Stich gelassen. WIEN/SIMMERING. Nicht zum ersten Mal steht die Thürnlhof-Siedlung in der Kritik, der Grund ist seit Jahren derselbe: An vielen Ecken ist eine Sanierung dringend notwendig. Versprochen wurde diese für 2021 – passiert ist bis heute nicht viel. Was bei vielen Mietern nun das Fass zum Überlaufen brachte, ist die teilweise Erhöhung des Mietzins. Innerhalb weniger Tage entwickelte das Thema...

Zehn Jahre Bücherkabine der Wohnpartner: Am 23. April werden gleich in mehreren Bezirken kostenlose Bücher verteilt. | Foto: L. Schedl
2 2

Tag des Buches
Wohnpartner verschenken kostenlose Bücher in ganz Wien

Zehn Jahre Bücherkabine der Wiener Wohnpartner: Am 23. April verteilt das Nachbarschaftsservice kostenlos Bücher in Wiener Gemeindebauten. Die Aktion findet im 2,. 3., 5., 10., 11., 12., 16., 19., 20., 21., 22. und 23. Bezirk statt. WIEN. Mit der Bücherkabine stellt Wohnpartner, ein Nachbarschaftsservice der Stadt Wien, mehrere kostenlose Bücherecken mit Literatur zur freien Entnahme zu Verfügung. 2011 wurde in Simmering die erste aufgelassene Telefonzelle zur ersten Bücherkabine umgewandelt....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wiener Wohnen startete nun mit den Bohrungen in der Stumpergasse 56. | Foto: BV6
1 3

Wohnen in Mariahilf
Bohrungen für neuen Gemeindebau starten

Nach fünf Jahren ist es nun endlich soweit: Die ersten Schritt zum neuen Gemeindebau in der Stumpergasse 56 in Mariahilf wurden gesetzt. MARIAHILF. Wiener Wohnen begann mit den ersten Vorarbeiten für den neuen Gemeindebau im 6. Bezirk. In der Stumpergasse 56, dem früheren Institut für Höhere Studien (IHS),  entstehen 53 neue Gemeindewohnungen in zwei Gebäudeteilen (die bz berichtete). Damit die städtische Wohnhausanlage auf dem richtigen Fundament errichtet wird, ließ Wiener Wohnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.