Schanigärten

Beiträge zum Thema Schanigärten

Trotz Bauernmarkt ist am Rochusmarkt der Sicherheitsabstand vorhanden. | Foto: Bunke
1 2

Schanigärten
Mehr Platz für den Rochusmarkt

Am Rochusmarkt dürfen die Schanigärten erst ab 14 Uhr öffnen, um genügend Abstand halten zu können. LANDSTRASSE. Ein Schritt in Richtung Normalität kehrt mit der Öffnung der Gastronomiestätten ein. Die Freude hält sich am Rochusmarkt jedoch in Grenzen. Einige Markstandler können ihre Öffnungszeiten der Schanigärten nicht wie geplant einhalten. Der Grund: Jeden Samstag findet am Rochusmarkt der Bauernmarkt statt. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen wegen des Coronavirus kommt es zu Einschränkungen...

Thomas Mader (SPÖ) ist seit 2018 stellvertretender Bezirksvorsteher in Döbling. | Foto: Nachtschatt
1

Corona in Wien
Thomas Mader setzt sich für mehr Schanigärten ein

Bezirksvize Thomas Mader (SPÖ) setzt sich nach dem Corona-Lockdown für die Gastronomie im Bezirk ein. DÖBLING. „Die für den 19. Bezirk so wichtigen Gastronomiebetriebe haben es in diesen Tage nicht leicht. Daher setze ich mich dafür ein, dass unsere Wirte und Cafés dieses Jahr größere und vermehrt auch neue Schanigärten bewilligt bekommen. Nur so können die notwendigen Sicherheitsabstände eingehalten werden: Mehr Verabreichungsplätze bedeuten höhere Einnahmen und damit mehr Jobs. Für mehr...

Eine Restbreite von zwei Metern muss für Fußgänger bleiben. Dies ist nicht bei allen Schanigärten möglich. | Foto: © Huth Gastronomie
1

Wien
Gastronomie bangt um ihre Schanigärten

Neben Registrierkassa, Rauchverbot und Co gibt es eine weitere Vorschrift in der Gastro: Zwei Meter Durchgangsbreite für Fußgänger müssen gegeben sein, ansonsten gibt es keine Erlaubnis für einen Schanigarten. WIEN. Die Gastronomie Wiens hat es in den vergangenen Monaten und Jahren nicht leicht. Viele Gesetzesänderungen und Statuten haben das Arbeiten erschwert oder erforderten permanente Anpassungsfähigkeit der Wirte. Zahlreiche Betriebe mussten wegen diesen Änderungen schließen, oder haben...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
"Die Holzpawlatsche soll zum Verweilen einladen und das mitten im Straßenlärm und neben Abgasen?", fragt sich Gerhard Pfeiffer. | Foto: Brandl

Parkplatzmangel im 7. und 8. Bezirk
Mehr Herz für die Autofahrer?

Im 7. und 8. Bezirk gibt es immer weniger Parkplätze aufgrund der Schanigärten und Grätzeloasen. NEUBAU/JOSEFSTADT. Bei den aktuellen Temperaturen sitzt jeder gerne draußen. Besonders Gastgärten und Grätzeloasen sind sehr einladend. Aber was vielen nicht klar ist, ist, dass durch diese Sitzgelegenheiten oftmals Parkplätze abhanden kommen. Gerhard Pfeiffer hat diese Situation vor allem in der Lerchenfelder Straße im 7. und 8. Bezirk beobachtet. "Wer soll hier entspannen und Gespräche genießen,...

Wo ist der schönste Schanigärten in Ihrem Bezirk? Wir wollen Ihre Geheimtipps! | Foto: MEV-Verlag
2 1

Sommer in Wien
Die bz sucht die schönsten Schanigärten und Gastgärten

Mehr als 1.800 Schani- und Gastgärten gibt es in Wien. Doch wie die richtige Wahl treffen? Wir suchen die Geheimtipps unserer Leserinnen und Leser! WIEN. Schani, trag den Garten raus: Was vor 267 Jahren mit dem ersten bewilligten Schanigarten – übrigens am Graben – begann, ist nach wie vor eine Erfolgsgeschichte. Doch wo den Sommer am besten in unserer schönen Stadt draußen genießen? Ob cool und lässig im hippen Museumsquartier, eher entspannt im Rudolfinerviertel oder mal ganz romantisch im...

Zum Weihnachtsgeschäft kommt die Begegnungszone in der oberen Otto-Bauer-Gasse. | Foto: Brunnbauer
1 3

Otto-Bauer-Gasse
Baustart für Begegnungszone fix

Ende August startet die Erneuerung des Loquaigrätzels mit dem Bau der Begegnungszone. MARIAHILF. Nach einem langen Bürgerbeteiligungsprozess werden die Baupläne rund um das Loquaigrätzel heuer realisiert: Die Arbeiten für die Begegnungszone in der oberen Otto-Bauer-Gasse beginnen Ende August. Gehsteige und Fahrbahn werden dann auf ein Niveau gehoben und gepflastert. Auf der neu entstehenden Fläche sind künftig alle Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt. Autofahrer und Radfahrer dürfen nur noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.