Schanze

Beiträge zum Thema Schanze

1 8

400 Meter steil die Schanze hinauf
Mauerkirchner Floriani bei Redbull400

Vier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen nahmen heuer erneut bei dem Event "Red Bull 400" teil. Ziel dieses Events ist es, die Innsbrucker Bergisel-Schisprungschanze hinaufzulaufen – ein 400 Meter steiler Aufstieg! Die Gruppe aus Mauerkirchen konnte am letzten Wochenende den hervorragenden 8. Rang erklimmen! – Herzliche Gratulation! Mitglieder der Feuerwehrstaffel: OFM Julian Daichendt HBM Thomas Piereder HBM Florian Redhammer OLM Adrian Vogelsang

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Wer zur Bergiselschanze will und auskennt, müsste nun einen 700 Meter langen Umweg – auf einer Straße ohne Gehsteig – nehmen.
9

Bergiselschanze
Kein Zugang zur Top-Sehenswürdigkeit Innsbrucks

Wer zu Fuß zur Bergiselschanze will, hat es schwer. Die einzige Stiege, die hinführt wurde gesperrt. Mit dem Auto ist es das Gleiche, denn auf dem Weg dorthin herrscht Fahrverbot. INNSBRUCK. Seit Jahren hoffen die InnsbruckerInnen auf einen barrierefreien Zugang zur Bergiselschanze. Aber stattdessen ist die Attraktion zu Fuß – zumindest legalerweise – nicht einmal mehr zu erreichen. Wer vom Bierstindl auf dem romantischen Gehweg hinaufspaziert und die Tafeln zur berühmten Bergiselschanze Zaha...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Am Innsbrucker Berg Isel wird bis Sonntag um WM-Gold gekämpft (Spezialspringer und Nordische Kombinierer)

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Erste WM-Woche: Hexenkessel Bergisel wird kochen

SEEFELD/IBK. Seefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, neben der Schanze in Seefeld (Normalschanze, HS109) wird auch am Innsbrucker Berg Isel (Großschanze, HS130) um WM-Medaillen gekämpft. Besonders acht gibt man auf die heurigen Favoriten, die Vierschanzentournee-Dominatoren sowie die Führenden im Weltcup. Durch die am Bergisel rasch wechselnden Windverhältnisse sind Überraschungen nicht ungewöhnlich, wer das Skisprung-Publikum kennt, der weiß, dass alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
117

Bergisel Föhnkessel in finnischer Hand

IBK (bine). Lange konnten die Springer am Bergisel bei der 3. Station der 62. Vierschanzentournee dem Föhn trotzen, doch kurz nach 16:00 Uhr entschied die Jury doch den Abbruch des Wettbewerbes, neun Springer vor Ende des zweiten Durchganges. Folglich wurde der Zwischenstand vom ersten Durchgang zum Endergebnis, welches den Finnen Anssi Koivuranta, der als Kombinierer sieben Weltcupsiege feierte, zum Bergisel-Sieger kürte. Zweiter wurde der Schweizer Simon Ammann gefolgt vom Polen Kamil Stoch....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.