Schatzsuche

Beiträge zum Thema Schatzsuche

Alle Teilnehmer:innen erhielten zum Schluss noch eine kleine Überraschung aus ihrem gefundenen Schatz. | Foto: Josef Dolzer
6

SPÖ Ernsthofen
Ferienaktion Geocaching: Schatzsuche mal anders

Bei der letzten Aktion des SPÖ Ferienspiels lautete das Programm Geocaching. 20 junge Entdecker:innen und deren Begleiter:innen machten sich bei gutem Wetter auf den Weg, um den versteckten Schatz zu finden. ERNSTHOFEN. Der Weg führte durch die Ernsthofner Umgebung. Start und Ziel war der Kindergarten. Die Teilnehmer:innen konnten alle Aufgaben gut lösen und machten nach der ersten Etappe Mittagspause beim ehemaligen Gasthofe König auf der Loderleite. Danach ging es weiter zum Ernsthofner...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Benötigt wird lediglich ein Smartphone, das QR-Codes lesen kann. | Foto: Judith Mazzilli
3

Projekt dreier Kirchen
Digitale Weihnachts-Schnitzeljagd in der Neuen Heimat

Drei Kirchen aus dem Stadtteil Neue Heimat haben eine digitale Schnitzeljagd auf den Spuren der Geschichte Jesu organisiert. LINZ-NEUE HEIMAT. Von 6. bis 26. Dezember findet im Linzer Stadtteil Neue Heimat eine digitale Schnitzeljagd statt. Sieben Rätsel und Aufgaben warten darauf, gelöst zu werden. Außerdem wird die Weihnachtsgeschichte als spannende Fortsetzungsgeschichte erzählt. Am Ende wartet eine verschlossene Schatztruhe mit einer kleinen Belohnung für jeden Schatzsucher. Diese kann...

  • Linz
  • Christian Diabl
Otto, Ben & Stefanie Putzgruber beim Lösen der Rätsel | Foto: Stefanie Putzgruber
3

abseits von Computer und Smartphone
Abenteuer in den eigenen 4 Wänden – Schatzsuchen für Kinder

Die Ferienzeit startet – und damit für viele Eltern auch die Frage, wie ihre Kinder die Zeit verbringen können. Eine Lösung für dieses Problem bietet die Gripsy-Rätselwerkstatt mit Schatzsuchen zum Downloaden. „Unser Ziel sind Abenteuer abseits von Computer und Smartphone. Wir wollen Kinder zum Raten und Tüfteln anregen und ihren Ehrgeiz wecken“, meint Helene Glösl. Ihr Gatte Gerhard ergänzt: „Die Schatzsuchen sind überall spielbar. Ob im Garten, bei einer kleinen Wanderung oder als...

  • Scheibbs
  • Simon Glösl
Die Kinder machten motiviert bei der spannenden und interessanten Schatzsuche mit. | Foto: LJ St. Georgen
2

Ferienprogramm
Schatzsuche zum Thema Nachhaltigkeit für Kinder

Für das heurige Ferienprogramm hat sich die Landjugend St. Georgen eine Schatzsuche zum Thema "Nachhaltigkeit erleben" einfallen lassen. ST. GEORGEN. Im Zuge des Ferienprogrammes der Gemeinde St. Georgen bei Salzburg gestaltete die Landjugend St. Georgen auch heuer wieder einen Programmpunkt. Dazu trafen sich einige Landjugendmitglieder mit 16 motivierten Kindern zur gemeinsamen Schatzsuche. „Nachhaltigkeit erleben“ Unter dem Motto „Nachhaltigkeit erleben“ wurden fünf verschiedene Stationen für...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Beim Geocaching geht es mit GPS-Gerät auf Schatzsuche – versteckt sind mehr als tausend "Schätze" in der Region. | Foto: Naturpark Obst-Hügel-Land

Geocaching: Tausend Schätze warten im Hausruckviertel

Die Sonne lacht, die "Schätze" warten – wir begeben uns auf Schnitzeljagd beim Geocaching. BEZIRKE (jmi). "Da diesem Wasser heilende Kräfte nachgesagt werden, kann man öfters beobachten, wie Muggels ihre Wasserflaschenkiste befüllen", schreibt ein Schatzsucher. Nein, es handelt sich hier nicht um eine Textstelle aus "Harry Potter": Als "Muggels" werden auch Unwissende in Bezug auf Geocaching bezeichnet. Unwissend wollen wir nicht bleiben: Geocaching lässt sich vereinfacht als eine Art moderne...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: privat
1 3

Geocaching bei Ernsthofner Ferienspiel

ERNSTHOFEN. Beim Ernsthofner Ferienspiel wurde eine moderne Schatzsuche durchgeführt, Geocaching nennt sich diese Schnitzeljagd mit GPS. Zunächst wurden vier annähernd gleich große Teams gebildet. Dann gab es eine Unterweisung an den GPS Geräten. Von den Betreuern gab es jeweils die Koordinaten für den nächsten Wegpunkt. Die Überraschung war groß, als die Gruppen am Ufer der Enns standen und der nächste Wegpunkt im Kronstorfer Ortsteil Winkling lag. Die Boote für die Überfuhr waren aber schon...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Magistrat
5

Vereine liefern die "Äktschn" im Ybbstal

Schatzsuche, Klettern oder ein Feuerwehr-Tag: Die Ferien im Ybbs-tal sind vollgepackt mit Spiel und Spaß. WAIDHOFEN/YBBSTAL. In Hollenstein sind mehrere Kindergruppen unterwegs auf Schatzsuche. Die Fragen führten die Kinder an die verschiedensten Orte Hollensteins. Und im Treffenguthammer finden sie auch den verlorenen Schatz. Nach der anstrengenden Schnitzeljagd braucht es zur Stärkung natürlich eine Schnitzelsemmel. Wald, Tier, Team "Wir versuchen mit dem Ferienprogramm Kinder der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
4

Moderne Schatzsucher

Helmut Hardt-Stremayr hat 76 Geocaches in St. Johann versteckt – GPS führt Sie zu den Verstecken. Schatzkarte, Fernrohr und Schwert, um den Fund zu verteidigen, brauchen moderne Schatzsucher nicht mehr – GPS-Empfänger und Wanderschuhe reichen aus, um Geocacher (englisch cache „geheimes Lager“ – Sucher des geheimen Lagers) zu werden. Der St. Johanner Helmut Hardt-Stremayr versteckt seit vier Jahren in seiner Heimatgemeinde Caches. 76 sind es bereits an der Zahl. Herr Hardt-Stremayr, wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Sandra und Willi Pranzl haben seit 2010 in insgesamt 21 Ländern 4.436 Geocaches gefunden. | Foto: Privat
3

Die Schnitzeljagd der Erwachsenen

Outdoor-Schatzsuche Geocaching: „Es findet jetzt in diesem Moment und überall rund um dich statt.“ BEZIRK. „Die Faszination Geocaching ist schwierig auf den Punkt zu bringen. So unterschiedlich wie die Schwierigkeitsgrade der Cachetypen, so abwechslungsreich wie die Landschaften, in denen die kleinen 'Schätze' versteckt sind, so verschieden sind auch ihre Sucher: Für einige ist es eine nette Abwechslung beim Wandern, wieder andere nutzen den Reiz des Schatzsuchens, um gemeinsam als Familie oder...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Genau untersucht werden die Wurzeln eines Baumes auf der Gföhler Alm.

Geocaching – eine moderne Schnitzeljagd

In Österreich sind mittlerweile um die 35000 Schätze vergraben. Auf die Suche nach einem Cache (einem Schatz, der in einem wasserdichten Behälter aufbewahrt ist) macht man sich mit einem Navigationsgerät, auf welches man die Koordinaten des Schatzes geladen hat. „Get some Stuff, leave some Stuff“ – „Nimm Zeug heraus, hinterlasse Zeug“ und das Führen eines Logbuchs, in dem sich die Finder eintragen und den Tausch von Gegenständen dokumentieren können, gelten als grundlegende Regeln dieser...

  • Scheibbs
  • Patricia Winter
Foto: legaa - Fotolia

Bei Schnitzeljagd Gutscheine finden

BEZIRK. Den ganzen Sommer lang gab es für Schatzsucher jeden Mittwoch Einkaufsgutscheine zu finden. Nach einer ganz kurzen Pause kehrt die Schnitzeljagd ab Mittwoch, 16. Oktober, zurück. Und diesmal wird es eine Schnitzeljagd im wahrsten Sinne des Wortes – lassen Sie sich überraschen! Für alle Neo-Schatzsucher – So funktioniert die Aktion: Sie können via Facebook Gutscheine gewinnen. Davor haben Sie allerdings eine klitzekleine Aufgabe zu bewältigen: Sie müssen die Gutscheine, die an einem...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Olivia und Evelyn Hofer gehen um 50 Euro in den Leonfeldnerhof essen. | Foto: privat
5

Schatzsuche via Facebook: Urfahraner sind begeistert

BEZIRK (fog). An teils gefinkelten Orten heben die Schatzsucher Gutscheine und Veranstaltungstickets. Zuletzt fand Sophie Simon einen Gutschein für zwei Personen für eine Übernachtung mit Halbpension im Hotel Falkensteiner. Der Gutschein war unter dem Blow-up beim BezirksRundschau-Stand auf der GUUTE-Messe zu finden. Zwei 50-Euro-Gutscheine für den Leonfeldnerhof deponierten die Rundschauer in Reichenau und Zwettl. Tickets für das Kinotreff Leone und Karten für ein Wilfried-Konzert wurden in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Es gibt Gutscheine von Zoo Schmiding, Agrarium, Schnitzelland, Gasthaus Huber, Adam Jagerl  und der Trachten Wichtlstube zu finden.

Begeben Sie sich mit uns via Facebook auf Schatzsuche!

BEZIRK. Eine im wahrsten Sinne findige Aktion haben Gastronomen, verschiedene Veranstaltungsstätten und die BezirksRundschau ausgeheckt. Ab sofort können Sie jede Woche via Facebook Gutscheine gewinnen. Davor haben Sie allerdings eine klitzekleine Aufgabe zu bewältigen: Sie müssen die Gutscheine, die an einem markanten Punkt in Wels oder im Bezirk Wels-Land versteckt sind, zuerst suchen! Zugegeben, einen Gutschein, der sich nicht gerade durch seine überdimensionale Größe auszeichnet, auf so...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Leidenschaftliche Schatzsucher:  Monika Künstl vom Tscharnighof bei St. Margarethen bietet ihren Gästen „Geocaching“ an und geht mir ihrem Hund Bessy auch selbst gerne auf die Suche nach den in der Natur versteckten Boxen. Sie hat bereits 156 Verstecke ausfindig gemacht

Auf Schatzsuche im Bezirk

„Geocaching“ ist eine moderne Art der Schnitzeljagd mittels Navigationsgerät. Von Peter Kolmann Wem der Begriff „Geocaching“ fremd ist, der ist ein sogenannter „Muggle“. So bezeichnen nämlich Insider jene Personen, die sich noch nie mit Koordinaten und GPS auf die Suche nach versteckten Behältern in der freien Natur gemacht haben. Auch im Bezirk Völkermarkt entdecken immer mehr Menschen die moderne Schnitzeljagd für sich, so wie auch Monika Künstl vom Kulm bei St. Margarethen. Gemeinsam mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.