Egal ob Müllvermeidung, E-Mobilität, Bienenschutz oder Energiesparen: In unserem aktuellen Sonderthema richten wir den Blick auf unsere Umwelt.

Jeder kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten! Was hat sich in Österreich bereits getan und was ist noch möglich?

Schau aufs Klima

Beiträge zum Thema Schau aufs Klima

Wer den CO2-Fußabdruck in seinem Urlaub möglichst klein halten möchte, sollte vor allem das Transportmittel gut auswählen.  | Foto: Foto: panthermedia/puffin
2

Wie der CO2-Fußabdruck im Urlaub klein gehalten werden kann
Klimafreundlich reisen

BEZIRK. Laut einer Online-Umfrage achten mehr als 80 Prozent zumindest zum Teil auf Nachhaltigkeit beim Reisen. Doch was sollte beim Urlaub beachtet werden, damit das Klima nicht leidet? Wahl des Transportmittels Den größten Einfluss auf den CO2-Fußabdruck beim Reisen hat das gewählte Transportmittel: Wer eine Strecke von tausend Kilometern mit dem Flugzeug zurücklegt, produziert laut WWF fast fünfmal so viel CO2, als wenn er gleich weit mit dem Zug fährt. "Es wurde berechnet, dass ein Flug von...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser
v.l. Gerhard Hochreiter (Leiter Facility Management Sparkasse OÖ), Stefanie Christina Huber (Vorstandsvorsitzende Sparkasse OÖ), Klaus Auer (Geschäftsführer der Kapitalanlagegesellschaft Sparkasse OÖ) | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse Oberösterreich
Eine Bank auf dem Weg zur Klimaneutralität

Die Sparkasse OÖ sorgt im eigenen Betrieb für mehr Nachhaltigkeit aber auch in Form von „grünen“ Anlagemöglichkeiten. Bis 2040 soll Klimaneutralität erreicht werden. OÖ. Als Bank hat die Sparkasse Oberösterreich grundsätzlich zwei große Möglichkeiten um für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu sorgen: Einerseits kann das Unternehmen selbst „grüner“ werden, indem es im Alltag gewisse Maßnahmen setzt und aktuell etwa zur 100 Prozent CO2-neutralen Strom nutzt, vermehrt LED-Beleuchtung einsetzt,...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Aus über hundert Einsendungen aus ganz Österreich wurde Marlenes Vorwissenschaftliche Arbeit beim FH OÖ Wels Sustainability Award unter die drei besten Arbeiten gewählt. | Foto: Martin Haberbauer/BRG Steyr
2

Schau auf's Klima
Marlene Garstenauer gewinnt Sustainability Award der FH OÖ

Am 2. Juni wurde der diesjährige Sustainability Award der FH OÖ verliehen. Dabei konnte Marlene Garstenauer, diesjährige Maturantin am BRG Steyr Michaelerplatz, mit ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit „Mit lokal gewonnenem Wasserstoff zu CO2-neutraler Mobilität“ einen großartigen Erfolg verbuchen. STEYR, WELS.  Für Schüler, die ihre Diplomarbeit beziehungsweise vorwissenschaftliche Arbeit über ein Thema im Bereich der Nachhaltigkeit verfasst haben, gibt es seit 2020 den FH OÖ Wels...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger, Müllermeister Franz Forstner, Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Andreas Haider, Geschäftsführer und Eigentümer Unimarkt Gruppe, Projektleiter Arnold Reiter, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Bäckermeister Patrick Reichl und Landwirt Nikolaus Stiebitzhofer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Nachhaltige Landwirtschaft
Projekt „Blumenkorn“ schafft Wertschöpfung und Lebensraum

Das Projekt bzw. die neue Marke „Blumenkorn“ steht für pestizidfreie Landwirtschaft, regional produziertes Gebäck und kurze Transportwege. Dass dies auch dem Konsumenten etwas wert ist, hoffen die Projektpartner. ST. FLORIAN/ST. MARIEN. Ziel des Projektes Blumenkorn ist es, Richtlinien und geprüfte Qualitätsstandards für regional produziertes Getreide ohne Einsatz von Insektiziden zu definieren und zu etablieren. Schädlinge werden in dieser eigentlich sehr ursprünglichen Form der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Georg Resch mit seinem „Energiemanagement-Team“, bestehend aus Thomas Schwarzmannseder, Claudia Desch-Kampelmüller. | Foto: Resch&Frisch

Oberösterreichischer Landes-Energiepreis
Resch&Frisch gewinnt den Energie Star 2020

Die Großbäckerei Resch&Frisch wurde für das Nachhaltigkeitsprogramm „Resch.GRÜN“ mit dem Energie Star 2020 ausgezeichnet. WELS. Das Welser Bäckerei-Unternehmen Resch&Frisch erhält für sein Engagement in der Energiewende, konkret für das Nachhaltigkeitsprogramm „Resch.GRÜN“ den Landes-Energiepreis. „Nicht nur als Unternehmer, sondern vor allem auch als Familienvater sehe ich es als meine Pflicht, verantwortungsbewusst an die Zukunft zu denken und dafür alle nötigen Schritte in Richtung...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Elisabeth Schipflinger, Nachhaltige Entwicklung bellaflora, Franz Koll, Geschäftsführer bellaflora, Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (v. l. n. r.). | Foto: Joseph Krpelan
Video

bellaflora ausgezeichnet
Umweltmanagement-Preis 2020 für nachhaltige Maßnahmen beim Wasserverbrauch

Innerhalb von vier Jahren reduzierte bellaflora, das größte österreichische Gartencenter, seinen Wasserverbrauch um 30 Prozent. Diese Maßnahme zur Ressourcenschonung wurde nun seitens der Republik Österreich ausgezeichnet LEONDING/ÖSTERREICH (red). bellaflora mit Hauptsitz in Leonding erhielt vom Bundesministerium für Klima, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, bei der feierlichen Verleihung am 27. Oktober, den Umweltmanagement-Preis 2020 in der Kategorie „Beste Maßnahme...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landesrat Markus Achleitner (4. v. l.) und Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer (5. v. l.) beim Spatenstich des Nahwärmeheizwerks.

Spatenstich Nahwärmeheizwerk
Erneuerbare Energie wird in Kematen ausgebaut

Zu Spaten wurde nach dem Abschluss der bau- beziehugnsweise gewerberechtlichen Verhandlungen für das Hackschnitzel-Nahwärmeheizwerk gegriffen. Vor Ort dabei waren Energie-Landesrat Markus Achleitner und Kematens Ortschef Markus Stadlbauer. KEMATEN (red). Aktuell werden zahlreiche Bauprojekte im Ortskern von Kematen realisiert. Dieses Zeitfenster wurde nun genutzt um auch einen Umstieg auf erneuerbare Energieträger zu vollziehen. „Gemeinde zweigt vor, wie die nachhaltige Wärmeversorgung gelingen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.