Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Die Ganztagesklassen (im Bild Nayla Sejdinovic und Ariana Muratovic) sammelten Spenden für die Österreichische Krebshilfe Salzburg, welche Geschäftsführer Stephan Spiegel dankend entgegennahm. Im Bild zu shen ist auch Direktorin Annemarie Seethaler und Lehrerin Elisabeth Stritzl (Mitte). | Foto: Gymnasium Seekirchen

Bundesgymnasium Seekirchen
Spenden für österreichische Krebshilfe gesammelt

Das Bundesgymnasium Seekirchen stellte sich kürzlich in den Dienst einer guten Sache und sammelte Spenden für die österreichische Krebshilfe Salzburg. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Zum Zweck der Spendensammlung führten die Ganztagesklassen 1C und 1D des Bundesgymnasiums Seekirchen an einem karitativen Abend vor ihren Eltern, Verwandten und Freunden Role-Plays auf, also Sketches in englischer Sprache – und das nach nicht einmal einem vollen Lernjahr in Englisch. Die Mädchen und Burschen waren begeistert...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die freiwilligen Spenden im Wert von 300 Euro für das im Juni aufgeführte Musikprojekt „BSBS – BORG searches best Superstars“ konnten an die Verantwortlichen von DEBRA im Landeskrankenhaus Salzburg überreicht werden. | Foto:  DEBRA Salzburg
3

Spendenaktion
BORG Oberndorf unterstützt Debra mit Schulprojekt

Im Musikunterricht am BORG Oberndorf ein Projekt planen, proben und umsetzen. Das ist  der 5o-Klasse im Sommersemester 2023 in der Aula des BORG Oberndorf gelungen. OBERNDORF BEI SALZBURG. Der Terminkalender der letzten Schulwoche vor den Sommerferien für die musische fünfte Klasse am BORG Oberndorf enthielt einen besonderen Programmpunkt. Die freiwilligen Spenden im Wert von 300 Euro für das im Juni 2023 aufgeführte Musikprojekt „BSBS – BORG searches best Superstars“ konnten dabei an die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der Fotograf des Jedermanns: Der Berufsfotograf und Innungsobmann Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. | Foto: Andreas Schatzl
52

Salzburger Festspiele
Seit 30 Jahren Jedermanns Fotograf: Franz Neumayr

Der Pressefotograf und Innungsobmann der Fotografen Franz Neumayr fotografiert seit 30 Jahren den Jedermann. Die diesjährige Fotoprobe der Festspiele ist sein 30. Probenshooting. Zum Anlass eine Bildergalerie aus des Meisters Hand. SEEKIRCHEN/SALZBURG. Franz Neumayr, Salzburgs Innungsobmann der Fotografen beging bei den Salzburger Festspielen ein besonderes Jubiläum: sein 30. Fotoshooting im Rahmen der Kostümprobe beim Jedermann stand an. „Mein erster Jedermann war Helmut Lohner. Die Buhlschaft...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Hereinspaziert, das Straßentheater tourt wieder durch die Salzburger Bezirke. | Foto: SKV / ebihara photography
Aktion 10

Salzburger Straßentheater
Ein kurzweiliges Vergnügen der Liebe

Seit wenigen Tagen tourt das Salzburger Straßentheater wieder durch das ganze Bundesland Salzburg und macht – noch bis zum 6. August, Halt in den verschiedenen Bezirken. Mit "Die Niere" dringt das Salzburger Straßentheater diesmal in die Heimlichkeiten einer Ehe vor. SALZBURG. Dabei lautet die Devise: Nach dem Stück ist vor dem Stück. Teilweise geben die Künstler und Künstlerinnen des Salzburger Straßentheaters zwei Vorstellungen pro Tag und hoffen bei freiem Eintritt auf die Spendenfreudigkeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
 Die meisten Rollen für den Film "Das geheime Stockwerk" sind bereits besetzt. Nur für die Rolle des Schuhputzerjungen Georg wird noch ein begabter Kinderdarsteller gesucht. | Foto: Pixabay
Aktion 4

Casting Stadt Salzbug
Gesucht: Junges Schauspieltalent für Kinderfilm

Für den Kinderfilm "Das geheime Stockwerk" wird noch ein acht- bis zwölfjähriger Schauspieler für die Rolle des Schuhputzerjungen Georg gesucht. Am 18. und 19. Mai findet ein Casting in der Volksschule der Franziskanerinnen in Salzburg statt.  SALZBURG. Die meisten Rollen für den Film "Das geheime Stockwerk" sind bereits besetzt. Nur für die Rolle des Schuhputzerjungen Georg wird noch ein begabter Kinderdarsteller gesucht. Dazu findet am 18. und 19. Mai 2023 in der Volksschule der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Masken vor dem Festspielhaus | Foto: Luigi Caputo
Aktion 5

Salzburger Festspiele
Das Programm 2023 bringt Liebe, Unheil und Licht

"Die Welt ist aus den Fugen", lautet der erste Satz im Programmbruch der Salzburger Festspiele für das Jahr 2023. Dieses Diktum aus Shakespeares Hamlet verweist auf Krieg, Pandemie und Angriffe – auch gegen die Salzburger Festspiele. Intendant Markus Hinterhäuser ist aber "fest davon überzeugt, dass uns große Kunstwerke die nötigen Reflexionsräum für diese Zeiten eröffnen."  SALZBURG. 179 Aufführungen an 15 Spielstätten und rund 212.000 Karten wird es bei den Salzburger Festspielen 2023 geben....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der in Wiener Neustadt geborene Volksschauspieler Karl Merkatz verstarb 92-jährig in Irrsdorf im Flachgau. | Foto: A. Gasselsberger
Aktion 6

Stimmen aus Salzburg
Trauer um Publikumsliebling Karl Merkatz

Landeshauptmann Haslauer und Stellvertreterin Berthold kondolieren der Familie sowie den nächsten Angehörigen des verstorbenen Schauspielers Karl Merkatz. Während seiner gesamten Karriere war dieser mit Salzburg stark verbunden.  STRASSWALCHEN. Der in Wiener Neustadt geborene Volksschauspieler Karl Merkatz verstarb 92-jährig in Irrsdorf im Flachgau. "Während seiner gesamten Karriere verband ihn stets ein starkes Band mit Salzburg", heißt es in einer Aussendung des Landes am Sonntag. Karl...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
"Als Leiterin des Schauspiels der Salzburger Festspiele wird mein Interessensschwerpunkt in erster Linie auf der Suche nach der Tiefe und Überzeugungskraft des Theaters und der Theaterarbeit liegen", sagt Marina Davydova. | Foto: SF/Neumayr/Leo
6

Salzburger Festspiele:
Marina Davydova wird Leiterin des Schauspiels

Als Künstlerin Stellung beziehen, aber die Kunst nicht in Geiselhaft aktueller Meinungen und Trends nehmen lassen – das ist Marina Davydovas Ansatz bei der Frage nach dem Zweck der Kunst in Kriegszeiten. Die gebürtige Russin wird bis 2026 die Leiterin des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen sein.  SALZBURG. Marina Davydova wird ab 2024 die Leitung des Schauspiels bei den Salzburger Festspielen übernehmen. Der Vertrag der gebürtigen Russin beginnt am 1. Oktober 2023 und ist auf drei Jahre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
1:35

Umbau-Landestheater
"Wir müssen den ,Vogel Theater' zum Fliegen bringen"

Ein Ausblick auf die Zukunft des Theaters und Einblick in die derzeitigen Baustelle am Salzburger Landestheater. Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Intendant Carl Philip von Maldeghem und der Kaufmännische Direktor Bernhard Utz luden zum Pressegespräch. SALZBURG. So hat man das Landestheater noch nie gesehen. Die roten Stühle wurden herausgerissen, es wird geschweißt und geflext. Ein Baugerüst aus Aluleitern erhebt sich in die Höhe. Etage um Etage klettert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Salzburger Straßentheater tourt durch Salzburg und macht in den Bezirken, wie hier in Oberndorf halt. | Foto: sm
Aktion 2

"Extrawurst" für Muslime
Salzburger Straßentheater spielt mit Vorurteilen

Das Straßentheater tourt noch bis zum 7. August 2022 mit der Dramödie „Extrawurst“ durch die Salzburger Stadtteile und Salzburger Bezirke. Warum es sich lohnt, erfährst du in diesem Bericht. SALZBURG. Was für ein Abend! Trotz des drohenden Gewitters ließ sich das Salzburger Straßentheater mit seiner Darbietung vergangene Woche, in Oberndorf, nicht aus dem Konzept bringen. Für viele Lacher sorgte das diesjährige Stück "Extrawurst", in dem die Zuschauer einer Hauptversammlung des fiktiven...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der Salzburger Trompeter Lorenz Widauer | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

Festspiele 2022
Lorenz Widauer spielt die Trompete beim Jedermann

Für die Festspiele kommt der Salzburger Trompeter Lorenz Widauer gerne von Wien zurück nach Hause. Zum dritten Mal ist er Teil des "Ensembles 021" beim Jedermann. "Die Festspiele sind eine tolle Möglichkeit zum Netzwerken und bringen uns als Künstler weiter", sagt der 23-Jährige.  SALZBURG. "Für mich als Musiker ist es besonders interessant, mit den Schauspielern in Berührung zu kommen. Man muss immer aufmerksam an ihrem Spiel dranbleiben. Denn die Emotionen von Spiel und Musik müssen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Verena Altenberger als Buhlschaft mit Lars Eidinger als Jedermann. | Foto: SF/Matthias Horn
2

Schauspiel
Nestroy-Preis für zwei Festspielkünstlerinnen

Die Schauspielerinnen Verena Altenberger und Lina Beckmann, beide waren heuer bei den Salzburger Festspielen zu sehen, erhielten den Nestroy-Preis verliehen: Altenberger den Publikumspreis und Lina Beckmann für ihre Rolle als Richard in "Richard the kid & the king". SALZBURG. Gleich zwei Festspielkünstlerinnen wurden mit einem Nestroy-Preis geehrt. Lina Beckmann wurde für ihre Rolle als Richard in "Richard the kid & the king" ausgezeichnet. Die gebürtige Pongauerin Verena Altenberger hat die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Anna Rieser, Schauspielerin aus Bad Hofgastein: "Eine intensive Auseinandersetzung mit der Figur und dem Inhalt ist mir das Wichtigste an meinem Beruf."
 | Foto: Peter Mayr
2

Salzburger Festspiele 2021
"Der Jedermann ist 'down to earth'"

Anna Rieser ist Schauspielerin aus Bad Hofgastein. Erst erhielt sie den Nestroy-Preis, jetzt eine Rolle beim "Jedermann". "Geplant hatte ich das alles nicht. Ich lasse die Dinge gerne auf mich zukommen", sagt die 32-Jährige.  SALZBURG, BAD HOFGASTEIN. "Der 'Jedermann' bei den Salzburger Festspielen war für mich immer ein Mysterium, etwas Großes, Beindruckendes und irgendwie Einschüchterndes. Als Teil davon habe ich schnell gemerkt, dass die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
Edgar Allan Poe: DAS FASS AMONTILLADO (Hörspiel)

"Alle die tausend kränkenden Reden Fortunatos ertrug ich, so gut ich konnte, als er aber Beleidigungen und Beschimpfungen wagte, schwor ich ihm Rache. Ihr werdet doch nicht annehmen – ihr, die ihr so gut das Wesen meiner Seele kennt –, daß ich eine Drohung laut werden ließ. Einmal würde ich gerächt sein! Aber die Bestimmtheit, mit der ich meinen Entschluß faßte, verbot mir alles, was mein Vorhaben gefährden konnte. Ein Unrecht ist nicht bestraft, wenn den Rächer Vergeltung trifft für seine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Das Theater- und Puppenspiel "1000 Kraniche 2020": Kanako Shimada (Mezzosopran) und Katharina Halus (Schauspiel und Puppenspiel | Foto: SF / Erika Mayer
2

Kinder- und Jugendprogramm jung & jede*r
1000 Kraniche fliegen 2021 nicht

Die Salzburger Festspiele müssen Corona-bedingt ihr Kinder- und Jugendprogramm verkleinern.  Die für 2021 geplante Wiederaufnahme des Theater- und Puppenspiels "1000 Kraniche" wurde abgesagt. SALZBURG. Geplant war ein Feuerwerk an Ideen für die nächste Generation. Damit wollten die Salzburger Festspiele in diesem verlängerten Jubiläumsjahr 2021 ein starkes Zeichen im "Kinder- und Jugendprogramm jung & jede*r" setzen. Geplant waren mobile Produktionen und Schulprojekten die im ganzen Land...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Seit 25 Jahren arbeitet das Theater ecce mit Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen. Das Team achtet darauf, dass sie auf dem schmalen Grat zwischen Inklusion und dem Zur-Schau-Stellen der Beteiligten nicht die Balance verlieren. Dieses Jahr wird das Stück "Der Elefantenmensch" erneut gespielt.  | Foto: Theater ecce/Flausen
5

Neue Spielzeit im Sommer
Das Theater ecce stellt ihr Jahresprogramm vor

Das Team von Theater ecce zeigt sich zuversichtlich, ab Juni das zu tun, was sie am liebsten machen: Theater spielen.  SALZBURG. "Wir verstehen Theater als Kunstform, um gesellschaftliche Vorgänge „unter der Lupe des Bühnenlichts“ zu betrachten. Wir wollen Fragen stellen, die uns gemeinsam nachdenken und träumen lassen: Über Menschen, deren Würde und unseren Umgang mit der Welt.", so lautet das Selbstverständnis all jener, die im Theater ecce arbeiten. Dabei wird seit 25 Jahren mitunter auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 3 (Hörspiel)

Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als Psychotherapeut mit dem Schwerpunkt genderfluid, polygender und trans* auch immer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur / Hörspiel
George Bernard Shaw: VILLAGE WOOING Teil 1 (Hörspiel)

Nachdem wir das Theater vermissen ein notgedrungenes Quarantänekunst-Projekt: Das Stück VILLAGE WOOING von George Bernard Shaw wurde ursprünglich für einen Mann und eine Frau geschrieben. Mein Schauspielkollege Thomas und ich haben beschlossen, beide Rolle einfach mit Männerstimmen zu besetzen und dem Ganzen einen genderfluiden Diversity Touch zu geben. Wer hier männlich, weiblich, divers oder ein Sternchen ist, ist nicht immer ganz klar und variiert von Szene zu Szene – so wie ich es als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
1 Video

Kunst und Kultur (Hörbuch)
Edgar Allan Poe: DAS VERRÄTERISCHE HERZ (Hörbuch)

Meine Lesung des Klassikers von Edgar Allan Poe "Edgar Allan Poe Das schwatzende Herz Wahr ist es: nervös, entsetzlich nervös war ich damals und bin es noch. Warum aber müßt ihr durchaus behaupten, daß ich wahnsinnig sei? Mein nervöser Zustand hatte meinen Verstand nicht zerrüttet, sondern ihn geschärft, hatte meine Sinne nicht abgestumpft, sondern wachsamer gemacht. Vor allem hatte sich mein Gehörsinn wunderbar fein entwickelt. Ich hörte alle Dinge im Himmel und auf Erden. Ich hörte viele...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 5 - DIE MUTTER (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 4 - DER FREUND (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Kunst und Kultur
Hugo von Hofmannsthal: JEDERMANN 2 - DER NACHBAR (Lesung von Thomas Mack und Florian Friedrich)

Unsere Corona-Quarantäne-Kunst-Lesung in 13 Teilen. Jedermann (notgedrungen) als Quarantäne-Kleinkunst-Projekt (Mai 2020) Sprecher: Thomas Mack (Jedermann) http://www.thomasmack.eu/?fbclid=IwAR1_zcQr6r1uW1qdthuHZeg59Qmd7m7XKRzQ_ME8OxLFZw899bJdw2nwbyk Florian Friedrich (Koch, Nachbar) Schauspieler, Sprecher und Psychotherapeut in Salzburg https://www.facebook.com/florian.friedrich.9279 http://florian-friedrich.at/ https://www.psychotherapie-salzburg.de/

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Die gebürtige Salzburger Schauspielerin und Puppenspielerin Katharina Halus ist aktuell bei den Salzburger Festspielen auf der Bühne zu sehen.
5

100 Jahre Festspiele
Katharina Halus und die Magie im Papier

Das Musiktheater "1.000 Kraniche" erzählt über Papierfiguren die Geschichte von Hiroshima und dem Mädchen Sadako, das an den Folgen der Atombombe stirbt – nicht aber, ohne eine Friedensbewegung in Gang zu setzen.  SALZBURG. Die gebürtige Salzburgerin Katharina Halus vereint Schauspielkunst mit modernem Puppenspiel. Aktuell ist sie in der Uraufführung von "1.000 Kraniche" bei den Salzburger Festspielen zu sehen. Das Stück ist eine von zwei Produktionen im "jung & jede*r"-Jugendprogramm der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein Ausschnitt der starken freien Theaterszene Salzburgs: Sonja Zobel, Edi Jäger, Judith Brandstätter, Peter Blaikner, Torsten Hermentin, Jurek Milewski, Magdalena Croll, Reinhold Tritscher und Anita Köchl | Foto: Kleines Theater/ Katharina Pichler
7

Kleines Theater stellt neuen Spielplan vor

Schauspiel, Kabarett und Konzerte stimmen auf die Herbstsaison ein. SALZBURG (sm). Mit Ausschneidkostümen hängen sich die Schauspieler ihre Rollen über. Zu Gast im Kleines Theater ist das Stück "Betrogene Betrüger in Kooperation mit dem Theater ecce. "Über die Kostüme haben wir eine Form gefunden, die das Stück spielbar macht", sagt der Schauspieler Reinhold Tritscher über das Stück. Das reizvolle für ihn liegt darin, dass "Betrogene Betrüger" überall funktioniert. "Ob am Dorf oder vor einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.