Scheckübergabe

Beiträge zum Thema Scheckübergabe

Gerburg Güttler, Gerald Nussbichler, Maria Sauer, Dr. Margarita Santer, Dr. Stephan Scheuba. (v. l. ) | Foto: Soroptimist International Grieskirchen

Spendenaktion in Grieskirchen
Scheck für österreichische Krebshilfe

Gemeinsame Sache machten vier Serviceclubs am „Tag der Vereine“ in Grieskirchen. Dabei wurde der Reinerlös der Veranstaltung an die österreichische Krebshilfe durch einen Scheck übergeben. GRIESKIRCHEN. Bereits im September fand der "Tag der Vereine" statt, so betätigten sich unter anderem Soroptimistinnen, Ladies Circle, Kiwanis und Round Table, die sich zum Arbeitseinsatz am Kirchenplatz trafen und ihren jeweiligen Club präsentierten.  Soroptimist International ist ein internationaler...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Geld für Menschen in Not übergaben die beiden Vorstandsdirektoren Ewald Richter (2.v.r.) und Günter Penthor (re.) an Erwin Jandrisevits (li.) und Betriebsratsobmann Manuel Radakovits. | Foto: Bianca Stubits

Für wohltätige Zwecke
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf unterstützt mit 1.000 Euro

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat für erfolgreiche Leasing-Aktivitäten im Jahr 2021 einen "Heldenscheck" in der Höhe von 1.000 Euro von der Raiffeisen-Leasing erhalten. Das Geld wird für wohltätige Zwecke in der Region verwendet. Den Scheck übergaben die beiden Vorstandsdirektoren Ewald Richter und Günter Penthor an Mitarbeiter Erwin Jandrisevits und Betriebsratsobmann Manuel Radakovits, die für die Raiffeisen-Initiative "Von Mensch zu Mensch" verantwortlich sind. In deren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
RU-Obmann-Stv. Manfred Resch und Sportreferent GR Robert Steger überreichten den Spendenscheck an das verunglückte Vereinsmitglied Benjamin Hundsbichler 
 | Foto: Schwaiger
3

Scheckübergabe
Tolle Spendenaktion für verunglückten Radsportler

ST. JOHANN, OBERNDORF. Im Rahmen des „Future Bike Festivals“ in Oberndorf zeigte die Radunion St. Johann in Tirol nicht nur sportliches sondern auch großes soziales Engagement.  Nachdem das junge Vereinsmitglied Benjamin Hundsbichler im Winter schwer verunglückte und deshalb im Rollstuhl sitzt, wurde von der Radunion St. Johann spontan eine Spendenaktion gestartet. Zahlreiche RU-Mitglieder, Firmen und private Gönner leisteten dafür ihren Beitrag und die gesammelte Spendensumme wurde von der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Gerhard Kulovits (links) und Obmann Rudolf Kovacs (rechts) übergaben das Geld an Anton Novoszel. | Foto: Altherrenclub Neuberg
2

Für guten Zweck
Neubergs Altherren sammelten 3.080 Euro

Der Altherrenclub Neuberg verband die am Silvestertag von ihm veranstaltete Wanderung, den Lauf und den Punschstand mit einem guten Zweck. Den Veranstaltungserlös von 3.080 Euro übergaben Gerhard Kulovits und Obmann Rudolf Kovacs für Pflegezwecke an die Familie von Anton Novoszel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Danja Wachmann, Uli, LAbg. Bernhard Hirczy, Hansi, Eva Winkler, Martina, ÖAAB-Obmann Thomas Hoscher, JVP-Obmann Michael Lang und Adelheid Janosch. | Foto: ÖVP

Junge ÖVP und ÖAAB sammelten
Spende von 800 Euro für das Jennersdorfer Elisabeth-Heim

Über eine Spende von 800 Euro freuten sich Bewohner und Belegschaft des Jennersdorfer Behindertenheims Elisabeth. Das Geld überbrachten Junge ÖVP und ÖAAB Jennersdorf, die bei ihrem Adventstand im Dezember für die gute Sachs sammelten. Das Geld werde für Klangtherapien verwendet, gab Heimleiterin Danja Wachmann bei der Übergabe bekannt.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gerda Poglitsch vom Familienstammtisch (2. Reihe rechts) übergab einen Scheck an Lerncafé-Obfrau Helene Kern (1. Reihe rechts). | Foto: jdf-events.at

Lerncafé Jennersdorf erhielt 1.000 Euro Spende

Den Jennersdorfer Verein "Lerncafé" hat der Familienstammtisch der Pfarre finanziell unterstützt. Gerda Poglitsch, Obfrau des Stammtischs, übergab eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro an Helene Kern, die Obfrau des Lerncafé-Vereins. Die dort ehrenamtlich Tätigen helfen Kinder und Jugendlichen mittels Lernbetreuung, durch Unterstützung bei Hausübungen sowie bei der Vorbereitung auf Schularbeiten und Tests. Ziel ist ein positiver Pflichtschulabschluss.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Elisabeth-Heim werden schwerstbehinderte Menschen betreut. | Foto: Allianz

Allianz-Versicherung spendet 2.000 Euro an Jennersdorfer Heim

Eine Spende in der Höhe von 2.000 Euro hat die Allianz-Versicherung Jennersdorf dem Elisabeth-Heim übergeben. Mit dem Geld werden individuelle Therapie- und Betreuungsmöglichkeiten mitfinanziert, die das Heim schwerst- und mehrfachbehinderten Menschen bietet. Die Spende übergaben die Jennersdorfer Allianz-Mitarbeiter Dietmar Neusiedl-Bauer und Albert Gigler, Gebietsleiterin Manuela Dorner sowie Firmenberater Anton Schoberwalter. Die Übergabe fand beim Weihnachtsbasar des Elisabeth-Heims...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sito-Wirt Silas Sailer (rechts) bei der Scheckübergabe. | Foto: Hotter

Wörgler Bockbierfest zeigte soziale Ader

WÖRGL (red). In Kooperation mit der Sito-Bar konnte beim Bockbierfest der Sozialinitiative „Wörgler für Wörgler“ die stolze Summe von 1.720 Euro erwirtschaftet werden. Sito-Wirt Silas Sailer konnte dem Sozialreferenten GR Walter Hohenauer den Scheck feierlich übergeben. Der Gesamterlös kommt in Not geratenen Wörgler Familien zu Gute.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei der Scheckübergane (von links): Volkshilfe-Geschäftsführer Georg Stenger, Karl Ertler, Verena Dunst, Christine Nikitscher | Foto: Volkshilfe

Museum St. Michael sammelte Geld für arme Familien

Vom Landtechnikmuseum St. Michael hat die burgenländische Volkshilfe eine Spende über 700 Euro erhalten. Das Geld hatten Museumsleiter Karl Ertler und seine Mitarbeiter beim Tag der offenen Museumstür am Heiligen Abend gesammelt. Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst will das Geld armen Familien im Burgenland zur Verfügung stellen, wie sie bei der Scheckübergabe erklärte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Scheckübergabe durch Josef Neubauer, Horst Schmidt, Maria Schmidt, Helmut Riehl, Erna Neubauer, Eveline Kahr, Heli Riehl, Charlotte Schmidt, Siegfried Kahr und Franz Schmidt an Dechant Norbert Filipitsch (Obmann des Elisabethheims) | Foto: Privat

Jennersdorfer "Gipfelstürmer" taten Gutes

Die Jennersdorfer "Gipfelstürmer 55+" betätigten sich im Advent karitativ. Beim Ausschankstand der Freizeitgruppe im Rahmen des Jennersdorfer Adventzaubers kamen über 1.200 Euro zu Gunsten des Elisabethheims zusammen, die an Dechant Norbert Filipitsch übergeben wurden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeister Helmut Kovacsits (2.v.r.) sowie die Gemeinderäte Marcel Gold, Heide Maria Radakovits, Engelbert Stanz und Ernst Radakovits übergaben 300 Euro Erlös aus dem "Specken". | Foto: SPÖ

Güttenbach: Vom Speckbraten zur Spende

Der in Güttenbach wiederbelebte Brauch des "Speckens" hat einen sozialen Hintergrund. Die SPÖ, die am Kirtag die Bevölkerung zum Speckbraten auf den Sportplatz einlädt, konnte heuer einen Erlös von 300 Euro für karitative Zwecke im Ort spenden. Vizebürgermeister Helmut Kovacsits sowie die Gemeinderäte Marcel Gold, Heide Maria Radakovits, Engelbert Stanz und Ernst Radakovits freuten sich über den "Speck"-Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1

Zirler Krampeler helfen notleidenden Zirlern

Dass die Zirler Krampeler immer wieder soziales Engagement beweisen, ist allseits bekannt. So wurden auch heuer wieder die gesamten Einnahmen aus den Losverkäufen bei der großen Zirler Tuiflshow, die neben spektakulären Auftritten einen neuen Besucherrekord brachte, einem wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt. "Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, bedürftige Zirler am Erfolg unserer Veranstaltung teilhaben zu lassen. Wir haben uns heuer dafür entschieden, den gemeinnützigen Verein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Peter Pichler
5

10 Jahre Vinzibett

Vinzibett bietet mittellosen oder sozial schwachen Menschen, die in einer Notsituation sind und keine Wohnmöglichkeit haben, ein Dach über dem Kopf. Ein sauberes Bett, Frühstück und warmes Abendessen, das von ehrenamtlichen Mitarbeitern gekocht wird. Das zehnjährige Bestehen der Notschlafstelle Vinzibett wurde am 22. September 2016 im Wirtshaus Brandstetter einem der letzten noch bestehenden Original- Vorstadt-Wirtshäuser (Hernalser Hauptstraße 134, 1170 Wien) gefeiert. Der weltbekannte...

  • Wien
  • Hernals
  • Gerald Frey
Namens der katholischen Oberdorfer Frauen übergab Ratsvikarin Birgit Halper (links) das gesammelte Geld an Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. | Foto: Volkshilfe
2

Oberdorferinnen sammelten für Rauchwarter Waisen

Binnen weniger Wochen hat die Katholische Frauenbewegung Oberdorf 1.600 Euro für die Hinterbliebenen einer jung verstorbenen Mutter aus Rauchwart gesammelt. Die Frau erlag einer Gehirnblutung und hinterließ drei kleine Waisen. Namens der Oberdorfer Frauen übergab Ratsvikarin Birgit Halper das bei einer Mariazell-Wallfahrt gesammelte Geld an Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst. Die SPÖ-Ortsgruppe Oberdorf schloss sich mit 500 Euro ebenfalls dem Spendenaufruf der Volkshilfe an.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
v.l. Projektbetreuer Mag. Marco Mariner, Verena Mittermair, Pia Hellbert, Brigitte Praxmarer und Direktor Hofrat Mag. Dr. Wolfgang Haupt
1 3

Maturaprojekt für guten Zweck

Benefizveranstaltung zugunsten des Sozialfonds Flaurling Bereits im vergangenen Schuljahr haben sich zwei junge Flaurlingerinnen dazu entschieden, ihr Maturaprojekt in Zusammenarbeit mit dem Sozialfonds Flaurling durchzuführen. Nach einer erfolgreichen Veranstaltung fand nun die Übergabe des Erlöses statt. Bereits im August 2015 veranstaltete das Projektteam, bestehend aus Pia Hellbert und Verena Mittermair, das Abschlussfest der Sommersportwoche in Flaurling. Ziel dabei war es, das Budget des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Pia Hellbert

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.