Scheibbs

Beiträge zum Thema Scheibbs

Aussicht auf die Burgruine Weitenegg, 12. Jahrhundert.
Stift Melk, errichtet in den Jahren 1702–1746 von Jakob Prandtauer.

 | Foto: Franz Dörr
14 8 5

Freiwillige Helfer*innen waren aktiv!
Das Galgenkreuz am Henzing wurde restauriert.

Meine Radtouren führen mich oft in Gegenden wo ich früher beruflich tätig war. Dazu gehört auch die Burgruine Weitenegg, sie war seinerzeit mit Halogenscheinwerfer beleuchtet, einige Male ersetzte ich defekte Leuchtmittel. Nordwestlich der Ruine gibt es eine Geländestufe, die sich bis zum Henzinger Berg hochzieht.  Dort entdeckte ich im März 2022 ein mir unbekanntes Bauwerk, das schon ziemlich desolat war.  Meine Recherche im Netz ergab, dass es sich um ein sogenanntes "Galgenkreuz” handelt,...

  • Melk
  • Franz Dörr
Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug - erbaut 1954–1959 - Foto September 2018

 | Foto: Franz Dörr
16 6 9

Einzigartig in Österreich!
Eisbrecher Flotte auf der Donau!

Ein "Technik Beitrag" weil ein großer Teil meines Leben daraus bestand! Insgesamt gehören acht Schiffe zur "Eisbrecher Flotte" auf der Donau. Schiffseigner ist die VERBUND Hydro Power GmbH. Angeschafft wurden sie seinerzeit von der Österreichischen Donaukraftwerke AG, Kurzname DoKW. Alle Eisbrecher bekamen Namen von Burgen, Burgruinen und Schlössern aus NÖ und OÖ: Falkenstein - Freyenstein - Krämpelstein - Röthelstein - Sarmingstein - Vichtenstein - Werfenstein - Wesenstein. Sie sind für die...

  • Melk
  • Franz Dörr
22 6 21

Zur Erinnerung an Dietrich Mateschitz!
Donau Symposium 22. September 2007

Für mich ein besonderer Mensch, Didi Mateschitz! Zum 50 Jahr Jubiläum 2007 vom Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug gab es auf Initiative der ehemaligen Staatssekretärin Dr. Christa Kranzl, ein Donau Symposium Ybbs-Persenbeug. Ein Höhepunkt dabei war die "Red Bull Flugshow". Ein toller Publikumstag an beiden Seiten der Donau, schönes Wetter, sehr viele Zuschauer die jede Vorführung mit Applaus belohnten, das sind unvergessliche Eindrücke. Mit meiner ersten Olympus C55Z  Digital Kompaktkamera gelangen...

  • Melk
  • Franz Dörr
Wildbiene nascht am Schmuckkörbchen
 | Foto: Franz Dörr
10 3 4

Sie genießen gemeinsam die Herbstsonne!
Ein kleiner, veredelter Apfelbaum..

... ein Projekt meiner Enkelin Rebecca in der HLUW Yspertal, genießt noch die warmen Sonnenstrahlen. Ganz eng am Stamm hat sich ein Schmuckkörbchen breit gemacht. Im Hintergrund sind die Stein-Nelken wieder in voller Blüte, ebenso die Ringelblumen. Auch die Wildbienen sind noch voll aktiv, Irgendwie ist die Natur etwas durcheinander bei 21° Ende Oktober! VG Franz

  • Melk
  • Franz Dörr
Hermann Schindler und sein 15er Steyr, Baujahr 1957 - Steyr Traktor Type 80 - erzeugt von 1949–1964.

 | Foto: Franz Dörr
15 7 4

Ein lieber Bekannter!
Im Wald am Sittenberg haben wir uns wieder getroffen.

Bei meinen MTB Touren am Sittenberg bei Golling an der Erlauf, treffe ich Hermann Schindler zwei- bis dreimal im Jahr, jedesmal bei Holzarbeiten. Mit dabei ist immer sein 15er Steyr Baujahr 1957, ausser der Lichtmaschine ist alles noch im Originalzustand. Wir plaudern oft über die "gute alte Zeit" wie schön sie angeblich mal war. Sein Wissenstand ist natürlich mit 80 Jahren sehr groß, ich hör ihm gerne zu. Heute traf ich ihn beim Holzspalten, das schon etwas ältere Gerät kannte ich noch nicht....

  • Melk
  • Franz Dörr
07. Oktober 2022 - 52 km - 1.019 Hm.

 | Foto: Franz Dörr
12 6 18

Naturteiche, Wälder und schöne Dörfer!
Wunderschöne „Natur pur Tour"

Servus, möchte euch von meiner eMTB Runde im wunderschönen südlichen Waldviertel berichten... Freitag 07. Okt 22, Start vom Sportplatz Yspertal auf 518müA im Bezirk Melk, vorbei am Schloss Rorregg und Puschacherteich zur freien Yspertal MTB Strecke. Steile Auffahrt am Saubachl entlang durch den Königswald (Kaiser Franz I. war hier oft jagen) zum Pfaffenstegteich, weiter Richtung Schlesingerteich im Bezirk Zwettl. Vom Königswald geht's über in den Weinsberger Wald (größtes geschlossene...

  • Melk
  • Franz Dörr
Kurz nach dem Start, erster Höhepunkt mit Blick Richtung Südwesten.

 | Foto: Franz Dörr
15 8 20

Ballonfahrt über's Mostviertel!
Wunderschön, tolle Aussicht, berauschend hoch!

Die Überschrift sagt schon einiges aus was meine Frau und ich erleben durften. Die Einladung dazu kam von meiner lieben Frau, die Organisation von meiner Tochter Daniela. Los ging's am Mittwoch um 16:00, Treffen der 6 Passagiere mit Vorstellung und Einweisung durch unsere Pilotin Katharina und ihrem  Papa Franz als Ballonverfolger. Auf einer Wiese Nähe Marbach - Wieselburg/Land - wurde der Heißluftballon vom Hänger geladen und mit dem Aufbau begonnen, auch wir Mitfahrer halfen kräftig mit. Der...

  • Melk
  • Franz Dörr
Einsame, freigegebene MTB- oder Tourenstrecke, hier wünscht man sich keine Reifenpanne!

 | Foto: Franz Dörr
12 4 5

Tipps für Hobby Radler!
Reifenpanne während einer Radtour, was nun?

Tipps für alle Hobbyradler mit Mountainbikes oder Tourenräder, ebenso für alle die sich bisher keine Gedanken über platte Reifen gemacht haben, dazu gehörte ich auch mal! Mich hat es selber schon zweimal erwischt: Mit dem E-Crossrad auf einer freien Forststrasse, das Vorderrad verlor langsam Luft. Erreichte zum Glück noch eine Tankstelle zum Aufpumpen, die restlichen 4km nach Hause schaffte ich noch ohne die Felge zu beschädigen. Zwei Dornen steckten im Reifen und Schlauch.  Fazit, Kauf einer...

  • Melk
  • Franz Dörr
 Rechts die vier Zipline Seile, sie enden nach 1.356m und 386m Höhenunterschied in der unteren Plattform, gelber Kreis.

 | Foto: Franz Dörr
12 5 12

Abflug mit Flying FOX!
Mit 100km/h in 90 Sek. 386 Hm auf dem 1.356m Seil!

Servus, Diese Zahlen verraten schon fast alles, es geht um die Zipline in Annaberg, Bez. Lilienfeld in NÖ. Meine jüngste Enkelin schenkte mir diesen Flug zum Geburtstag. Mit dabei war auch mein zweitjüngster Enkel. ”Abgeflogen" sind wir am Samstag den 10. September. Mit dem Sessellift ging's zur oberen Plattform der Zipline am Berg Hennesteck in 1334m ü.A.  Von freundlichen Instruktoren empfangen, wurden wir eingewiesen und auf den Flug vorbereitet. Als erstes wurden wir gewogen, jeder von uns...

  • Melk
  • Franz Dörr
Nach zweijähriger Bauzeit wurde 2021 die renovierte und umgebaute Stadthalle Ybbs wieder eröffnet.
Fazit: Umbau perfekt gelungen!

 | Foto: Franz Dörr
12 5 3

Ybbs, die Stadt an der Donau!
Die Stadt ist piekfein, sauber und schön!

Diese Wortfolge kam immer von meinem ehemaligen Chef wenn ich besonders schön und sauber arbeiten sollte.  Ich verwende sie auch wenn es um die Beschreibung der Stadt geht, sie ist wirklich piekfein, sauber und sehr gepflegt! Bei meinen Radtouren durch die Stadt sehe ich oft Mitarbeiter:innen der Stadtgemeinde die mit ihrer Tätigkeit maßgeblich dazu beitragen. Stellvertretend für alle Bürger:innen, ein DANKE an EUCH!  vG Franz Stadtgemeinde Ybbs an der Donau

  • Melk
  • Franz Dörr
Blick ins Kleine Yspertal - wunderschöne gepflegte Agrar Landschaft!

 | Foto: Franz Dörr
8 3 9

Der Kleinen Ysper entlang!
Teil 2 - Vom Donautal ins obere Kleine Yspertal!

Servus, Gestartet von Ybbs aus, am nördlichen Donauufer entlang Richtung Grein. Auffahrt nach Mitterndorf und Nöchling, wunderschöner Ausblick zurück ins Donautal. Auf 533 müA im südwestlichen Eck des Waldviertels in NÖ liegt die Marktgemeinde Nöchling. Am Ende der nördlichen Ortsausfahrt zweigt nach links die Gullinger Panoramastraße ab, sie führt nach Oberösterreich in den Bezirk Perg. Auf der rechten Seite sieht man das kleine Yspertal in nördlicher Richtung verlaufend. Im Hintergrund der...

  • Melk
  • Franz Dörr
Anfang Juli Nestbau und brüten...

 | Foto: Franz Dörr
8 5 4

Ein besonderes Erlebnis...
... in unserem Garten, drei Amsel Kinder! 🤩

Servus, Im April - Mai brüteten die ersten Amsel Weibchen im Garten, gut versteckt in den Hecken und Sträuchern. Wieviel Jungtiere dann tatsächlich ausflogen, weiß ich nicht. Die zweite Brut mit Nestbau war dann im Rebstock, nun konnte ich den gesamten Ablauf beobachten. Anfang Juli begann das Weibchen zu brüten, sie verließ manchmal  das Nest damit ich ein Foto machen konnte. 😉 Einige Tage später war es dann soweit: zwei geschlüpfte Kücken, eines davon noch in der Eischale, waren im Nest. ...

  • Melk
  • Franz Dörr
Links der Donau Stadt Ybbs - Oben Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug - rechts der Donau Persenbeug und Hagsdorf | Foto: Öst. Bundesheer
4 2 3

Donauhochwasser 2002!
Zweite Welle vom Mo 12. bis Do 15. August!

Es reichen diese drei Bilder um sich das verheerende Donau Hochwasser ein wenig vorstellen zu können! Es ist nur eine Momentaufnahme von allen betroffenen Gebieten im Bereich von den Flüssen Inn-Donau-Traun-Enns-Ybbs-Kamp! Vom Fr 09. bis Do 15. August 2002 hatte ich Frühschicht im Donaukraftwerk, 7 Tage habe ich miterlebt was Angst, Leid, Hilflosigkeit und Zorn bedeuten. Der Hauptgrund von meinen Beitrag ist aber ein anderer:  Die Hilfsbereitschaft, Zusammengehörigkeit und Freundschaft aller...

  • Melk
  • Franz Dörr
Ybbs an der Donau - NÖ Voralpenland mit Ötscher 1883m

 | Foto: Franz Dörr
6 5 15

FRIEDEN - Bedeutung damals und heute!
Vor 49 Jahren setzte man ein Mahnmal!

Servus, Heute machte ich eine MTB Tour auf der Kaiserstrecke im südlichen Waldviertel, Bezirk Melk. Erstes Ziel war das 18m hohe, beleuchtete Friedenskreuz das 1973 vom Kameradschaftsbund Persenbeug-Gottsdorf-Hofamt Priel (ehemaligen Kriegsheimkehrern) errichtet wurde. Durch den Standort auf ca. 550m Seehöhe im Ortsteil „Am Reitern" am Südhang der Gemeinde Hofamt Priel, ist das beleuchtete Kreuz bis in‘s nö Voralpenland sichtbar. Bei der Installation der ersten Leuchtstofflampen im Jahr 1973...

  • Melk
  • Franz Dörr
Frisch geschlüpfte Nymphe.

 | Foto: Daniela
4 3 5

Natur im Garten!
Europäische Gottesanbeterin in Persenbeug,…

… im Garten meiner Tochter Daniela sind seit einigen Jahren immer wieder schöne Exemplare der europäischen Gottesanbeterin anzutreffen. Im Mai findet die aufmerksame Gärtnerin die geschlüpften Larven (Nymphen) zwischen den Frühlingsblumen. Im Juni ist die zu den Fangschrecken zählende Gottesanbeterin bereits deutlich gewachsen. Nach mindestens fünf Häutungen ist sie ca. Ende Juli ausgewachsen und zwei Wochen später geschlechtsreif. Nach erfolgter Paarung verspeist das Weibchen gelegentlich das...

  • Melk
  • Franz Dörr
Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug


 | Foto: Franz Dörr
9 6 10

Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug
Modernisierungsprogramm Ybbs2020!

Servus, möchte euch in einem kurzen Beitrag erzählen wie die Modernisierung vom 1. Österreichischen Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug (1954–1959) in die Zielgerade geht! Modernisierungsprogramm:  Ziel ist und war es, neue effizientere Laufräder (Turbinen) mit 7,4m Durchmesser, geschlossenes Kühlsystem, inklusive Eigenbedarf- und Steuerungsanlagen, zu tauschen oder zu adaptieren. Der Stator (stehender Teil) von den Generatoren wurde erneuert, die Rotoren wurden überarbeitet.  Vergleich mit Elektro...

  • Melk
  • Franz Dörr
Burgruine Weitenegg Urkundlich erwähnt 1108 - Donaukraftwerk Melk Bauzeit 1979–1982.
Leider noch etwas trübe Lichtverhältnisse.
 | Foto: Franz Dörr
2 1 11

Abseits vom Donauradweg!
Radtour oberhalb des Donautals, am Südhang entlang.

Freitag 17. Juni, 07:55 Start an der Ybbser Donaulände, am Donauradweg rechtes Ufer (Flussrichtung) nach Pöchlarn. Wechsel auf die linke Donauseite über die Donaubrücke, bei Urfahr Auffahrt zum Aussichtspunkt Henzing, ca. 350m hoch, wunderschöne Rundumsicht ins Donautal, Stift Melk, Lehen, Nibelungenstadt Pöchlarn und Gemeinde Leiben mit Europaschloss. Weiter am Südhang ins Gemeindegebiet von Artstetten-Pöbring mit dem Schloss Artstetten als besondere Sehenswürdigkeit.  Durch die kleine...

  • Melk
  • Franz Dörr
Positives Beispiel, Kleinwasserkraftwerk Mühling, große Erlauf, 1986 Neu Inbetriebnahme, Jahresleistung ca. 3.285.000 kWh!
 | Foto: Franz Dörr
2 1 10

„Energie Rundfahrt"
Mit dem Rad unterwegs im Bezirk Melk und Scheibbs...

... während der Fahrt kam mir der Gedanke nach vorhandenen Energiequellen auf der Tour Ausschau zu halten.  Gebetsmühlenartig wird ja täglich in den Medien über die sogenannte Energiewende berichtet. Teilweise mit guten Vorschlägen, aber auch mit schwer- oder nicht erfüllbaren Wunschgedanken! Aber es gäbe schon einige erfüllbare Wünsche, zB. bestehende und stillgelegte Kleinwasser- oder Biomasse Kraftwerke zu reaktivieren, ohne gleich mit aufgebauschten Umweltauflagen zu drohen! Umweltschutz...

  • Melk
  • Franz Dörr
Biotop, Farne, Pampasgras, Rhododendron weiß/rot/lila, Zebragras, Bambus u. Fächerahorn.
Linke Seite eine Leylandii-Zypressen Hecke, gesetzt 1986!
 | Foto: Franz Dörr
10 4 31

Gartentraum..
... unser etwas sehr rustikaler Garten!

Servus Gartenfreundinnen und -freunde, liebevoll gepflegt von meiner Franziska und ein bisschen von mir 😉 Die Bäume, Sträucher, Hecken, Blumenwiese, gehören mir. Rasenmähen darf ich natürlich auch und alles nicht frostsichere in den Keller tragen, inklusive im Frühjahr wieder rauf holen. Biotop pflegt sich selber, nur im Herbst wird alles abgestorbene entfernt. Das schönste für uns sind die Tiere die hier leben und ihre Jungen, Amseln, Blau-u. Kohlmeise, Rotschwanz, Haus- u. Feldsperling,...

  • Melk
  • Franz Dörr
Fürholz Teich in Hofamt Priel, 2,6ha groß und Wassertiefe bis zu 2,5m
 | Foto: Franz Dörr
12

MTB Tour im südlichen Waldviertel!
Am Granittrail entlang ins Yspertal!

Grüß Euch, Sonntag 22. Mai, zeitig in der Früh startete ich von Ybbs-Persenbeug aus eine „Natur" MTB Tour. Vorbei am Fürholz Teich in Hofamt Priel ging es Richtung Norden zum Granittrail. Er führt auf einer Länge von 153 km und über 3020 hm von Gmünd im hohen Norden NÖ, nach Persenbeug an der Donau, oder umgekehrt. Aufstieg durch Natur pur, gepflegte Forst- u. Waldwege, Höhe Sulzberg 773 m ging es Richtung Westen ins Yspertal auf ca. 500 hm abwärts. Durch Altenmarkt und Ysper, zwei wunderschöne...

  • Melk
  • Franz Dörr
An der Flügelunterseite befindet sich das Namens gebende C
 | Foto: Franz Dörr
8 5 5

Flatterhafter Besucher am See!
Kontakt gesucht und gefunden…

Servus, heute gab es überraschenden Besuch inklusive Körperkontakt. Mehrere Minuten konnte ich einen C-Falter beobachten. Mit vollem Körpereinsatz, inklusive Verrenkungen 😉 sind mir diese Fotos gelungen. Für mich ein wunderschönes Erlebnis! vG

  • Melk
  • Franz Dörr
Strudengau Kulturlandschaft im Donautal.   
 | Foto: Franz Dörr
7 5 17

Drei Täler Tour per Rad.
Vom Donautal, ins Kleine u. Große Yspertal.

Mo 09.Mai 22 Donautal: Mit dem Vorsatz eine Radtour mit Natur und Technik zu verbinden, startete ich beim Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug am nördlichen Donauufer Radweg Richtung OÖ. Auffahrt Richtung Mitterndorf, Ausblick Richtung Schloss Persenbeug, durch Nöchling, Abfahrt ins Kleine Yspertal. Kleines Yspertal: Die Kleine Ysper entspringt oberhalb von Dorfstetten, fließt dann Richtung Süden, sie markiert dabei die Landesgrenze zwischen NÖ und OÖ. Erster Höhepunkt war eine Wasseramsel auf einen...

  • Melk
  • Franz Dörr
Ort Gottsdorf - Gottsdorfer „Scheibe" Ebene am nördlichen Donauufer zwischen Persenbeug und Gottsdorf die von der „Bösen Beuge" umschlossen wird.
 | Foto: Franz Dörr
12

Schöne MTB Tour durch's südlichen Waldviertel!
Do 5. Mai, Sulzberg-Kaiserstrecke vermischt mit einer „Kreuztour"

Start von Ybbs über das Donaukraftwerk Richtung Schloss Persenbeug, der Donau entlang über Hagsdorf nach Metzling. Auffahrt Rosenbichl - Naturfreunde Stein - Loja Graben - Hirschensprung - Wegkreuz Angerwiese - Steinernes Kreuz - ein „Kreuz" mit einem Umweltverschmutzer 👎 - dann höchsten Punkt am Sulzberg 776Hm erreicht. Abfahrt Richtung Ausgangspunkt - Rotes Kreuz - Wege Kreuz Feldmüllerstall - schönes Tipi Zelt, Erbauer könnten „Apachen" Vorfahren gehabt haben 😂 - Markt Persenbeug und Stadt...

  • Melk
  • Franz Dörr
Foto: Franz Dörr
1 2

Die Stadt, das Kraftwerk, der Strom...
Ausblick auf eine blühende Stadt!

Die Stadt Ybbs an der Donau, im Bezirk Melk NÖ. In der Bildmitte die 220kV Hochspannungsleitung vom Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug kommend. Sie verbindet seit 1959 Österreich und später das Europäischen Verbundsystem mit dem Kraftwerk. Dieses System hat die wichtige, primäre Aufgabe das sich erzeugte- und verbrauchte Energie die Waage halten! Momentan häufen sich die Warnungen in den Medien von möglichen Blackout's in Europa, nehmen wir sie ernst, informieren wir uns darüber, mal in der Familie...

  • Melk
  • Franz Dörr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.