Scheidung

Beiträge zum Thema Scheidung

Eva Kapsammer und Gerlinde Zdralek vom Frauennetzwerk3. Als einzige Beratungsstelle in ganz Österreich betreuen sie drei Bezirke – Schärding, Ried, Grießkirchen – zusammen. | Foto: Frauennetzwerk3
4

Frauennetzwerk3
"Dann ladens ihn doch auf die Scheidung ein?"

Wie schaffe ich nach der Karenz den beruflichen Wiedereinstieg? Wie sieht meine finanzielle Situation nach der Scheidung aus? Mit solchen Fragen können Frauen ab 16 Jahren seit nunmehr 14 Jahren nach Schärding in die Frauenberatung kommen. SCHÄRDING (juk). Im Alter zwischen 35 und 55 Jahren kommen besonders viele: "Da stehen oft noch größere Lebensentscheidungen an", so Gerlinde Zdralek vom Frauennetzwerk3. Eine berufliche Neuorientierung oder die Frage, wie man sich bei der Mehrfachbelastung...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Rainbows

Rainbows
Bei Trennung oder Scheidung nie auf die Kinder vergessen

Feriencamps speziell für Kinder, die stürmische Zeiten durchmachen STEYR, STEYR-LAND. 2017 gab es österreichweit eine Scheidungsrate von 41%. Bei den Themen Besitzaufteilung, Unterhaltszahlungen oder Kontaktregelungen geht der Blick auf die Kinder oft verloren. „Die Trennung der Eltern ist für Kinder und Jugendliche eine sehr belastende Erfahrung und meist die erste große Lebenskrise. Das Gefühlschaos zwischen Angst, Schuldgefühlen, Wut und Trauer ist groß.“, erklärt Dagmar Bojdunyk-Rack,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: RAINBOWS
4

Trennung und Verlust
"Rainbows" hilft Kindern in stürmischen Zeiten

Freie Gruppenplätze für Kinder nach Trennung der Eltern und Plätze für Trauerbegleitungen ab jetzt in Mauthausen. MAUTHAUSEN. Seit 25 Jahren begleiten speziell ausgebildete Mitarbeiterinnen des gemeinnützigen Vereins "Rainbows" Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 17 Jahren in Trennungs- und Verlustsituationen. „Wir haben zwei Hilfsangebote für die Betroffenen“, berichtet Sylvia Spiessberger, die Landesleiterin von Rainbows OÖ. „Kinder, die den Tod einer geliebten Bezugsperson verkraften...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Immer weniger Linzer entscheiden sich für das Jawort. | Foto: JM Fotografie/Fotolia
1

Bevölkerungsentwicklung
Immer weniger Linzer geben sich das Jawort

Obwohl sich immer weniger Linzer für eine Ehe entscheiden, steigt die Zahl der Geburten in der Stadt an. LINZ. Österreichweit steigt der Anteil nicht verheirateter Personen. In Linz gelten 49,5 Prozent oder 102.475 der 206.895 hier lebenden Personen als ledig. 35,8 Prozent sind verheiratet, 8,8 Prozent geschieden und 5,7 Prozent verwitwet. Vor 15 Jahren lag der Anteil der nicht verheirateten Linzer noch bei 45 Prozent, jene der Verheirateten bei 38 Prozent. Zahl der Geburten steigtDie Zahl der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
In kleinen Gruppen wird den Kindern und Jugendlichen über schwierige Situationen hinweggeholfen.  | Foto: RAINBOWS

Trennung oder Trauerfall
RAINBOWS bietet Hilfe für Kinder und Jugendliche

BRAUNAU. Seit mittlerweile 25 Jahren wird Kindern und Jugendlichen bei RAINBOWS geholfen. Der gemeinnützige Verein richtet sich an junge Menschen und Kids, zwischen vier und 17 Jahren. Den Kindern wird dabei über Trennungs- und Verlustsituationen hinweggeholfen.  Trennung oder Todesfall „Wir haben zwei Hilfsangebote für die Betroffenen“, berichtet Sylvia Spiessberger, die Landesleiterin von RAINBOWS Oberösterreich. „Kinder, die den Tod einer geliebten Bezugsperson verkraften müssen, werden in...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
v.l.n.r.: OÖ Familienbund-Bereichsleiterin Mag. Petra Wurz, OÖ Familienbund-Geschäftsführerin Mag.(FH) Simone Schleifer, Leiterin der Familienberatungsstelle Eferding Gabriele Hummer und Bgm. LAbg. Jürgen Höckner feierten das 20-jährige Bestehen. | Foto: OÖ Familienbund/Patricia Eichhorn

20 Jahre Familienberatung Eferding

Die Familienberatungsstelle des OÖ Familienbundes in Eferding wurde 1998 von der heutigen Leiterin Gabriele Hummer und ihrem Mann Josef Hummer gegründet. Seitdem suchen Familien aber auch Einrichtungen wie Schulen bei der Beratungsstelle Rat zu Themen wie Trennung, Erziehung oder Recht. „Unser Team aus Psychologen, Lebensberatern, Sozialarbeitern, Juristen, Mediatoren, Pädagogen, Besuchsbegleitern und Familienkompetenzberatern steht Eltern und Kindern in schwierigen Situationen mit kompetenter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Markus Aspalter
Durch österreichweite Zusammenarbeit konnten die Polizisten den Mann stoppen. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Kindesentziehung in letzter Minute gestoppt

Etwa 20 Kilometer vor der ungarischen Grenze stoppten Polizisten einen Mann, der seine Kinder aus dem Bezirk Vöcklabruck nach Rumänien bringen wollte. BEZIRK. Bei einer Polizeiinspektion im Bezirk Vöcklabruck meldete gestern, Mittwoch, gegen 0.30 Uhr eine Rumänin, dass ihr Noch-Ehemann nach einem Streit die beiden Söhne aus der gemeinsamen Wohnung mitgenommen habe. Nun sei er mit ihnen unterwegs nach Rumänien. Mit Selbstmord gedroht Laut Polizei wird der Mann zudem verdächtigt, dass er einige...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Seit 20 Jahren unterstützt "Rainbows" Kinder in Trennungssituationen.
3

RAINBOWS: Hilfe für Trennungskinder

BEZIRK. Die Trennung der Eltern verlangt von Kindern und Jugendlichen eine große Anpassungsleistung. Unabhängig davon, ob die Eltern "im Guten" auseinander gehen oder große Konflikte austragen: Für die Kinder ist die veränderte Familiensituation eine Herausforderung. "Rainbows" unterstützt betroffene Kinder in Kleingruppen. Ab Anfang April (Anmeldeschluss am 10. März) startet "Rainbows" mit neuen Trennungsgruppen in Braunau und Uttendorf. Ab Anfang März gibt es in Mattighofen zudem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Der Verein "Rainbows" bietet trauernden Kindern und Jugendlichen Hilfe. | Foto: Rainbows
3

Hilfe und Trost für trauernde Kinder in Mauthausen

Der gemeinnützige Verein RAINBOWS unterstützt seit fast 20 Jahren Kinder und Jugendliche in Trennungs- und Verlustsituationen mit zwei unterschiedlichen Angeboten, auch im Bezirk Perg. MAUTHAUSEN. Die Trennung der Eltern verlangt von Kindern und Jugendlichen eine große Anpassungsleistung. Unabhängig davon, ob die Eltern „im Guten“ auseinander gehen oder große Konflikte austragen: für die betroffenen Kinder ist die veränderte Familiensituation eine Herausforderung. Der gemeinnützige Verein...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Betroffene Kinder können sich untereinander austauschen, Experten begleiten die Gruppe. | Foto: Rainbows

Trennung der Eltern: Neue Rainbows-Gruppe für Kinder

Die Rainbows-Gruppen bieten Hilfe und Unterstützung für Kinder in Trennungssituationen. In Linz startet im Oktober ein neues Gruppenangebot. Erleben Kinder Stresssituationen, etwa durch die Trennung der Eltern, können die Auswirkungen groß sein und oft noch Jahre später zutage treten. Daher wird von Experten eine rechtzeitige Unterstützung empfohlen. Hier setzt das Angebot der Rainbows-Gruppen an. Kinder und Jugendliche, die von der Trennung oder Scheidung ihrer Eltern betroffen sind, treffen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Kinder lernen in Kleingruppen neue Sicherheit. | Foto: Rainbows

Rainbows-Gruppen starten im Oktober in Grieskirchen

Der Verein Rainbows stärkt seit 20 Jahren Kinder und Jugendliche nach der Trennung der Eltern. Im Oktober ist in Grieskirchen der Start einer neuen Rainbows-Gruppe geplant. GRIESKIRCHEN. Auswirkungen und Spätfolgen von in der Kindheit erlebten Stresssituationen – etwa durch die Trennung der Eltern – können groß sein. Rechtzeitige Unterstützung, noch in der Kindheit und Jugend, wird empfohlen. Bei Rainbows treffen sich Jugendliche und Kinder in altershomogenen Kleingruppen wöchentlich insgesamt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Ihre Ehe ist am Ende; der Entschluss zur Scheidung gefasst?

Mit diesen Ratschlägen und Tipps eines erfahrenen Scheidungsanwaltes stärken Sie Ihre Position und vermeiden Fehler bei der Trennung und Scheidung. Der Auszug aus der gemeinsamen Wohnung / dem gemeinsamen Haus Problemstellung: Man hat es möglicherweise schon gelesen bzw. von einem Freund den Hinweis erhalten: ja nicht vorschnell und überstürzt die Ehewohnung verlassen und ausziehen! Doch was bedeutet dieser Hinweis und was ist konkret zu beachten: In Österreich kann der Auszug ohne Zustimmung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephan Faber

Rechtsfragestunde für Familien

Kindeswohl, Fürsorge, Obsorge, Kontaktrecht, Domizilelternteil, Kinderrechte … Wenn man mehr über die Rechte von Vätern und Müttern wissen möchte, begegnet man der Rechtssprache und verirrt sich schnell im Paragraphendschungel. An diesem Nachmittag erhalten Sie Informationen zu verschiedenen Themen des Familienrechts. Die Referentin informiert über die Rechte von Vätern und Müttern und von Kindern und Jugendlichen. Fragen können auch bereits im Vorfeld (per Mail) oder bei der Veranstaltung an...

  • Linz
  • Nicole Eichtinger
Foto: Rainbows

Rainbows: Neue Gruppen für Scheidungskinder in Linz

Die Trennung der Eltern ist für Kinder und Jugendliche eine schwerwiegende und häufig auch sehr belastende Erfahrung. Sie reagieren – abhängig von ihrer Persönlichkeit, den Umständen der Trennung und ihrem Alter – unterschiedlich auf die veränderte Familiensituation. Der Großteil der Betroffenen wünscht sich, dass die Eltern wieder zusammenkommen und alles so wird, wie es früher war. Viele leiden unter den Konflikten der Erwachsenen, fühlen sich hin und hergerissen oder verantwortlich für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Scheidungsanwältin Helene Klaar kommt zu einem Vortrag nach Perg | Foto: panthermedia_net - kotomiti

Betrifft nicht nur Brangelina: Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden

Scheidungsanwältin Helene Klaar kommt zu einem Vortrag nach Perg PERG. Auf Einladung der SP-Frauen kommt am Donnerstag, 29. September, die österreichische Scheidungsanwältin Helene Klaar nach Perg. Sie wird besonders auf die Situation von Frauen in Trennungen aufmerksam machen und auf die nach wie vor finanziellen Benachteiligungen. Weitere Themen: Vor- und Nachteile von Ehe und Eheverträgen, Unterhaltspflichten und warum eine Scheidung für Männer ein finanzielles und Frauen oft ein...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Mehr Familienberatung benötigt!

2014 lebten in Österreich 1.389.000 Familien mit Kindern. Darunter sind 156.000 Lebensgemeinschaften, 300.000 Ein-Eltern-Familien und 933.000 Ehen mit Kindern. „Das zeigt deutlich, wie beliebt das Modell Familie nach wie vor ist. Für ganz viele Menschen sind Familie und Kinder der zentrale Lebensinhalt“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier. „Aber so glücklich auch viele sind, die Scheidungsrate ist dennoch sehr hoch. Sie liegt bei über 40 Prozent. Und am Ende des Tages sind es...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Foto: Rainbows

Nach Trennung der Eltern: Hilfe für Kinder von "Rainbows"

SCHÄRDING. Für Scheidungskinder startet die Organisation "Rainbows" in Schärding ab Ende März Unterstützungsangebote. Seit über 20 Jahren unterstützt und stärkt sie Betroffene in Trennungs- und Verlustsituationen. Denn: "So erleichtert manchmal Erwachsene darüber sind, endliche eine Entscheidung getroffen zu haben und getrennte Wege zu gehe, so traurig und belastet können die betroffenen Kinder sein", weiß Landesleiterin Sylvia Spiessberger. "Auch wenn die Kinder spüren, dass es um die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
In Rainbows-Gruppen finden Kinder, deren Eltern sich getrennt oder scheiden gelassen haben, Unterstützung. | Foto: Rainbows
4

Die Eltern haben sich getrennt? Hier finden Kinder Unterstützung

Ende März 2016 startet in Ried eine neue Rainbows-Gruppe. RIED. So erleichtert Erwachsene manchmal darüber sind, endlich eine Entscheidung getroffen zu haben und getrennte Wege zu gehen, so traurig und belastet können die betroffenen Kinder sein. Auch wenn sie spüren, dass es um die Beziehung der Eltern nicht gut steht, hoffen sie doch bis zuletzt, dass diese trotzdem zusammenbleiben. Denn eine veränderte Familien- und häufig auch Wohnsituation, das Pendeln zwischen Mama und Papa, neue Partner...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Nach der Trennung der Eltern: Stärkung und Hilfe für Kinder

Neue Unterstützungsgruppe für Kinder nach Trennung oder Scheidung startet Ende März in Micheldorf. MICHELDORF. So erleichtert manchmal Erwachsene darüber sind, endlich eine Entscheidung getroffen zu haben und getrennte Wege zu gehen, so traurig und belastet können die betroffenen Kinder sein. Auch wenn sie spüren, dass es um die Beziehung ihrer Eltern nicht gut steht, hoffen sie doch bis zuletzt, dass diese trotzdem zusammen bleiben. Die veränderte Familien- und häufig auch Wohnsituation, das...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Kinder und Jugendlichen werden von ausgebildeten Rainbows-Gruppenleitern begleitet. | Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern

So erleichtert Erwachsene manchmal darüber sind, endlich eine Entscheidung getroffen zu haben und getrennte Wege zu gehen, so traurig und belastet können die betroffenen Kinder sein. Auch wenn sie spüren, dass es um die Beziehung ihrer Eltern nicht gut steht, hoffen sie doch bis zuletzt, dass diese trotzdem zusammen bleiben. Die veränderte Familien- und häufig auch Wohnsituation, das Pendeln zwischen Mama und Papa, neue Partner der Eltern oder nach der Scheidung weiter bestehende Konflikte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Rainbows

Nach der Trennung der Eltern: Stärkung und Hilfe für Kinder

STEYR. So erleichtert manchmal Erwachsene darüber sind, endlich eine Entscheidung getroffen zu haben und getrennte Wege zu gehen, so traurig und belastet können die betroffenen Kinder sein. Auch wenn sie spüren, dass es um die Beziehung ihrer Eltern nicht gut steht, hoffen sie doch bis zuletzt, dass diese trotzdem zusammen bleiben. Die veränderte Familien- und häufig auch Wohnsituation, das Pendeln zwischen Mama und Papa, neue Partner der Eltern oder nach der Scheidung weiter bestehende...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wenn ehemalige Partner unversöhnt bleiben, leiden die Kinder sehr oft darunter.
2

Durch Versöhnung Krise meistern

Wenn Paare sich trennen, weil zu viel Trennendes zwischen ihnen steht, geht eine gemeinsame Beziehungsgeschichte zu Ende, als Eltern bleiben sie jedoch ein Leben lang verbunden. Nicht selten leiden Kinder darunter, dass die Eltern unversöhnt sind. "Eine wertvolle Hilfe ist, wenn die Erwachsenen, trotz getrennter Wege, "Unverdautes" aus der Vergangenheit mit professioneller Unterstützung aufarbeiten. Ich nenne das "Versöhnungsarbeit"", erklärt Paula Wintereder von Beziehung.leben in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Melanie Pöpl
Schon vorab sollten sich Braut und Bräutigam über die Vorgehensweise im Scheidungsfall beraten. | Foto: Kotomiti/panthermedia
2

Verliebt, verlobt, verheiratet – geschieden?

Auch in Sachen Recht und Finanzen gibt es vor einer Hochzeit einiges zu beachten. BEZIRK. Frisch verliebt, dann verlobt und schließlich auch verheiratet: Ist das Glück perfekt, will man sich nicht unbedingt mit Themen wie Scheidung oder Tod des Ehepartners beschäftigen. Doch um Ärger vorzubeugen, sollten sich Braut und Bräutigam schon im Vorhinein über den "Worst Case" Gedanken machen. Was passiert beispielsweise, wenn ein Partner stirbt? "Wenn keine Kinder vorhanden sind, beträgt der...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Ebner

"Ich hatte jahrelang Todesangst"

Verheiratet, mehrfache Mutter und vom Mann tyrannisiert – Ehefrau lebte jahrelang in Todesangst – bis jetzt. BEZIRK (ebd). Maria B. (Name geändert) sucht die Öffentlichkeit. Sie will für andere, missbrauchte Frauen im Bezirk ein Zeichen setzen. Jahrelang wurde die mehrfache Mutter von ihrem Mann terrorisiert – samt gewalttätigen Übergriffen und Stalking. "Ich hatte jahrelang Todesangst", erzählt sie der BezirksRundschau. "Das höchste meiner Ziele war immer eine Familie in Harmonie, weil ich...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.