Schifffahrt

Beiträge zum Thema Schifffahrt

Gruppenbild vor dem Schloss im Hofgarten zu Veitshöchheim | Foto: Preishuber

Ausflug ins Mittelalter

HÖHNHART. Der Seniorenbund Höhnhart mit Obmann Franz Reinthaler machte mit insgesamt 43 Mitgliedern von 26. bis 28. August einen Drei-Tages-Ausflug nach Rothenburg ob der Tauber, Würzburg und Nürnberg. In allen drei Städten gab es informative Stadtführungen – sozusagen ins Mittelalter, da in den Städten viel Bausubstanz auf das Mittelalter zurück geht. In Würzburg wurde eine einstündige Schifffahrt auf dem Main gemacht. In weiterer Folge gab es in Veitshöchheim, nordwestlich von Würzburg, eine...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Schiffswallfahrt in Inzell

HAIBACH. Der Verein der Schiffsleute des Oberen Donautal lädt am Sonntag, 4. August, um 14 Uhr zur traditionellen Schiffswallfahrt bei der St.Nikolauskirche in Inzell ein. Die Messe zelebriert Stiftsdekan Kanonikus Wolfgang Renoldner. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Chor aus Niederranna. Der gemütliche Ausklang erfolgt im Gasthaus Reisinger in Inzell. Foto: Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wenzelhuemer
Der Yachthafen in Attersee (auch der Ort heißt so).
4 6

Attersee

Bei diesen Temperaturen bietet sich eine Schifffahrt an. Diesmal ist es der Attersee. Er ist der größte Binnensee Österreichs. Mit dem Fuschlsee und dem Irrsee ist der Atter- oder auch Kammersee verbunden und mündet dann in den Mondsee. Die tiefste Stelle wurde mit 171 m gemessen. Das Höllengebirge und der Schafberg sind vom See aus sehr schön zu sehen. Wo: Attersee , Attersee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Hannelore Zibar
Foto: Wirte Alturfahr

Beim "Ufern" die Donau mit allen Sinnen erleben

Genießen Sie am 28. und 29. Juni zwei Tage Fischmarkt, Kunsthandwerk und Musikbands, die stimmungsvolle Unterhaltung bieten. Wasserski-Shows und Fahrten mit dem Speedboot auf der Donau sorgen für Action. Kochshows, eine Schmankerlpromenade sowie Schifffahrten runden das Programm ab. Die Donauwirte warten auf mit Speis und Trank. Wer eine Pause vom umfangreichen Programm braucht, macht es sich am Donaustrand im Liegstuhl gemütlich. Heuer setzt "Ufern" auch verstärkt kulturelle Akzente in...

  • Linz
  • Nina Meißl
Attersee Schiff Klimt
13 1 54

Jubiläumsfeier 100 Jahre Attersee Schifffahrt und Attergaubahn unter Stern&Hafferl

Ein großartiges Fest mit vielen Prominenten und vielen Besuchern von Kärnten bis ins Mühlviertel und von Wien bis aus Vorarlberg.Auch mit Besucher aus Deutschland,Schweiz und Italien habe ich geplaudert. Zum Glück hat die angekündigte Schlechtwetter Front einen Bogen über das Salzkammergut gemacht und es blieb trocken bis zum Abend. Den Anfang machten die geladenen Gäste am Schiff Klimt mit einer Rundfahrt am Attersee und der Präsentation des Buchs "GLÜCKS MOMENTE von Menschen,Schiff und Bahn...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Doloscheski
1 3 55

BezirksRundschau lud zu Bier-März am Schiff

Im Zuge des bierigen Märzes lud BezirksRundschau Kunden zur Schifffahrt – als kleines Dankeschön. SCHÄRDING (ebd). Die BezirksRundschau und die Innschifffahrt Schaurecker luden am Sonntag, 24. März, zur gemeinsamen Schifffahrt auf den Inn. „Damit wollen wir uns für die gute Zusammenarbeit bei unseren Geschäftspartnern bedanken“, sagt Schärdings BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter Christian Doms. Neben Live-Musik wurde den zahlreichen Gästen im Zuge des Bier-Märzes der Bierregion Innviertel...

  • Schärding
  • David Ebner
37

Die Donau – ein internationaler Fluss

Durch zehn Staaten fließt Europas zweitlängster Fluss. Er bildet beispielsweise den Grenzfluss zwischen Rumänien und Bulgarien. Davon konnten sich die Teilnehmer der Donauschifffahrt vom Delta bis nach Linz überzeugen. In Linz ist die Donau etwa 200 Meter breit. Bei der bulgarischen Hafenstadt Russe sind es mehr als 600 Meter. Russe zählt heute etwa 120.000 Einwohner und ist als Geburtsstadt des Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti bekannt. Darüber schreibt er auch in seinen Memoiren "Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 43

Vom Donaudelta bis nach Linz

Die oberösterreichische Landeshauptstadt ist Endpunkt einer Schifffahrt der besonderen Art: Vom Donaudelta bis nach Linz. Die MS Amadeus Diamond legt am Donnerstag, 23. August, in Linz an. Vom Donaudelta bis nach Linz: Diese Flussschifffahrt auf Europas zweitlängstem Strom genießen derzeit mehr als hundert Personen auf der MS Amadeus Diamond. Derzeit liegt das Schiff in Russe (Bulgarien) vor Anker. Ruse ist übrigens die Geburtsstadt von Literaturnobelpreisträger Elias Canetti. Sehenswert die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die Landeshauptstadt liegt unter den Häfen an der österreichischen Donau an der Spitze. | Foto: Stadt Linz

Kapazitäten der Donau nicht ausgeschöpft

573 Mal machten Kreuzfahrtschiffe im vergangenen Jahr Station in Linz, ein Plus von 49 Prozent im Vergleich mit 2010. In der laufenden Saison könne laut Einschätzung von Schiffsreedern mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden. Insgesamt stieg der Anteil an Kreuzfahrt-Passagieren auf der österreichischen Donau um 10,2 Prozent. Noch mehr Nutzen zieht die Stadt Linz aus dem Frachtschiff-Verkehr. Linz liegt laut der österreichischen Wasserstraßen-Gesellschaft "via donau" unter den Häfen an der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Donau ist vor allem bei Kreuzfahrern beliebt. | Foto: Stadt Linz

Schon gewusst: Die Wasserstraße Donau

Linz ist mit den Hafenanlagen der Linz AG und der Voest der dominante Hafen-Standort in Österreich. 9,94 Millionen Tonnen Güter wurden im Vorjahr auf der österreichischen Donau transportiert. Der Standort Linz bleibt weiterhin an der Spitze. So wurden in den Hafenanlagen der Voest im Vorjahr 3,3 Millionen Tonnen umgeschlagen, in den Hafenanlagen der Linz AG (Handelshafen und Tankhafen) waren es in Summe 1,2 Millionen Tonnen. 55 Prozent der Güter in Österreich werden in den Linzer Häfen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

TIPP: Familienfest in St. Wolfgang

ST. WOLFGANG. Einen Tag lang werden vor der zauberhaften Kulisse des glitzernden Wolfgangsees Kinderherzen höher schlagen. Die SchafbergBahn & WolfgangseeSchifffahrt laden zum Familienfest nach St. Wolfgang ein. WANN: 2. September 2012 ab 11:00 Uhr WO: Talstation SchafbergBahn und Anlegestelle der WolfgangseeSchifffahrt Anmeldung unter +43 6138 / 2232-0 oder per E-Mail. Alle Kinder bis 14 Jahre fahren an diesem Tag kostenlos mit der SchafbergBahn und WolfgangseeSchifffahrt. ÿDie...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Gerald Egger erklärt den St. Georgener Schülern die Geschichte von den Pfahlbauten
8

Hauptschüler auf Attersee-Erkundungsfahrt

Schüler der Hauptschulen St. Georgen, Seewalchen und Schörfling waren mit dem Klimt-Schiff auf Erkundungstour auf dem Attersee. Auf Einladung des Vereins AtterWiki (www.atterwiki.at) hörten die Schüler von Gerald Egger Interessantes über die Pfahlbauten und das Leben in der Steinzeit. In Weyregg besuchten die Schüler das Aquarium. Dr. Schauer erklärte das Natura2000-Projekt Attersee-Mondsee und Alwis Wiener erzählte vom Leben der Fische im Attersee. Das große offene Maul eines präparierten...

  • Vöcklabruck
  • Franz Hauser
Christine Wernly mit Gatten und Kammervorstandsmitglied Rudolf Wernly, Geschäftsführerin der Bayerischen Ingenieurkammer Ulrike Raczek und Ziviltechnikerkammerpräsident Rudolf Kolbe mit Gattin Andrea. | Foto: Maringer
2

Leinen los auf der Donau

Knapp 300 Gäste folgten der Einladung der Ziviltechnikerkammer und feierten vorige Woche auf der MS Anton Bruckner das alljährliche Sommerfest. LINZ (ok). Unter dem Motto „Leinen los“ genossen am vorigen Donerstag Architekten und Ingenieurkonsulenten das Sommerfest ihrer Kammer. Die zweistündige Donauschifffahrt zwischen Linz, Ottensheim und Steyregg ließen sich auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur nicht entgehen. Ziviltechnikerkammerpräsident Baurat Rudolf...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die „Jungfernfahrt“ für das Touristenschiff auf dem Inn ist am 17. Mai geplant. | Foto: Floß- & Schifffahrt Aigner

Schiff ahoi – Start für Innschifffahrt

Am 17. Mai geht das erste Schiff vom Steg – erst mal aber nur von bayerischer Seite. BRAUNAU. Jetzt ist es offiziell: Mit der Innschifffahrt klappt es nun doch. Ab 17. Mai startet das 50 Personen fassende Boot in seine erste Rundfahrt: „Die Strecke führt vom An- und Ablegesteg an der Simbacher Innlände zum Stauwerk Ranshofen und flussabwärts zur Mattigmündung“, erklärt Michael Plasounik von Tourismus Braunau. Seit 20 Jahren treibt der Tourismus Braunau dieses Projekt voran. Immer wieder stieß...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Donau in Flammen © Donau OÖ/Weissenbrunner

Passau im Feuerzauber - 26. Mai 2012 - "Von Barock zu Rock"

Auch im Frühjahr und Sommer 2012 steht die „Donau in Flammen“! Die Werbegemeinschaft Donau OÖ und die Donauschiffahrt Wurm+Köck laden wieder zu drei ganz besonderen Events an der Donau ein. Zu großen Melodien der modernen und klassischen Musik werden am Donauufer bengalische Feuer und Feuerwerke gezündet. Die Spiegelung des Feuers im Wasser und die Erleuchtung der Donauhänge sorgen für einen unvergesslichen Abend an der Donau. Kulinarische Schmankerl aus der Region und musikalisches...

  • Linz
  • Tina Haderer
Donau in Flammen © Donau OÖ

Donau in Flammen - 8. Juni 2012 - Brandstatt/Pupping - "Best of Summer Dreams"

Auch im Frühjahr und Sommer 2012 steht die „Donau in Flammen“! Die Werbegemeinschaft Donau OÖ und die Donauschiffahrt Wurm+Köck laden wieder zu drei ganz besonderen Events an der Donau ein. Zu großen Melodien der modernen und klassischen Musik werden am Donauufer bengalische Feuer und Feuerwerke gezündet. Die Spiegelung des Feuers im Wasser und die Erleuchtung der Donauhänge sorgen für einen unvergesslichen Abend an der Donau. Kulinarische Schmankerl aus der Region und musikalisches...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tina Haderer
Vichtensteins Bürgermeister Martin Friedl soll neuer Obmann der Genuss Region Sauwald werden. Nicht zuletzt deshalb, weil seine Heimatgemeinde zu einem wichtigen touristischen Dreh- und Angelpunkt „ausgebaut“ werden soll. Dabei spielt auch die Panoramastraße eine wichtige Rolle.

Vichtenstein wird Standort für neues E-Bike-Großprojekt

Am 05. März wird ein neuer Obmann für die Genuss Region Sauwald gewählt. Als haushoher Favorit gilt Vichtensteins Bürgermeister Martin Friedl. Nicht ohne Grund, denn die Sauwaldgemeinde soll Standort für eine neue E-Bike-Initiative werden. VICHTENSTEIN (ebd). Demnach wird im Frühling die neue Kampagne „Genuss-Region-Österreich bewegt“ vom Bundesministerium ins Leben gerufen. Ziel der neuen Initiative ist es, die Genussregionen via E-Bikes erlebbar zu machen sowie die einzelnen Regionen...

  • Schärding
  • David Ebner
Christian Steindl, gemeinsam mit Viktor Sigl und Gottfried Kneifel. | Foto: Ennshafen/Schenk

‚Wassertransport hat Zukunft‘

Rund elf Millionen Euro wurden in den vergangenen drei Jahren in den Ausbau der trimodalen Infrastruktur im Ennshafen investiert. Für die Weiterentwicklung des Containerterminals sind bis 2014 weitere Investitionen in der Höhe von vier Millionenen Euro geplant. ENNS (wom). „Der Ennshafen beschäftigt derzeit rund 2000 Mitarbeiter und ist damit ein wichtiger Arbeitgeber in der Region“, erklärt Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. Immer mehr Unternehmen, vor allem aus dem Raum Steyr, nutzen den...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Schifffahrt wächst in Linz und Oberösterreich stark

800.000 Passagiere sind jedes Jahr auf der Donau unterwegs. Die Zahl steigt seit Jahren stetig an. Die positive Entwicklung im Schiffstourismus an der Donau mit Schwerpunkt in Linz basiert auf verschiedenen Faktoren: Einerseits hat die Zahl der Anlegungen bei den Donau-Schiffsanlegestellen (ebenso wie die Zahl der Schiffe auf der Donau) kontinuierlich zugenommen. Andererseits haben sich die Liegezeiten der Schiffe zum Teil erhöht, da größere Reedereien vor allem die Landeshauptstadt Linz für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.