Schitour

Beiträge zum Thema Schitour

5

Erster Online-Vortrag des Alpenvereines Deutschlandsberg

Kürzlich fand der Vortrag „Stop or Go – Risikomanagement auf Skitouren“ aufgrund der aktuellen Coronasituation online statt. Die insgesamt 18 Teilnehmer*innen und der Vortragende, Alpinreferent-Stellvertreter Georg Edegger, BSc, besprachen via Internet die Entscheidungshilfe „Stop or Go“ des Alpenvereines. Die aus der Unfallforschung abgeleiteten Faustregeln haben zum Ziel, das Risiko eines Lawinenunfalls Schritt für Schritt zu reduzieren. Unter anderem wurden Themen wie die richtige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg
4

Erster Online-Vortrag des Alpenvereines Deutschlandsberg

Kürzlich fand der Vortrag „Stop or Go – Risikomanagement auf Skitouren“ aufgrund der aktuellen Coronasituation online statt. Die insgesamt 18 Teilnehmer*innen und der Vortragende, Alpinreferent-Stellvertreter Georg Edegger, BSc, besprachen via Internet die Entscheidungshilfe „Stop or Go“ des Alpenvereines. Die aus der Unfallforschung abgeleiteten Faustregeln haben zum Ziel, das Risiko eines Lawinenunfalls Schritt für Schritt zu reduzieren. Unter anderem wurden Themen wie die richtige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alpenverein Deutschlandsberg
Hannes Kocher: "Wir Bergretter müssten nicht so oft Lawinen-Verschüttete bergen, würde eine gute Tourenplanung durchgeführt." | Foto: Hannes Kocher
1 4

Bergretter Hannes Kocher
"Die Hangneigung wird oft komplett ignoriert"

Schon in den ersten Tagen des neuen Jahres gab es im Lungau einige Lawinenabgänge, nach denen eine Ausrückung der Einsatzkräfte notwendig war. Vorkommnisse gab es beispielsweise in Thomatal, in Mauterndorf oder auch in Zederhaus. "Alles eigentlich vermeidbare Einsätze, wenn eine gute Tourenplanung durchgeführt wird!", betont Hannes Kocher, Bezirksleiter der Bergrettung Lungau. "Besonderes Thema ist die Hangneigung", wird er nicht müde zu betonen. Uns hat er erklärt, wie man eine Tour vernünftig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
84 Lawinenunfälle passierten laut Lawinen-Statistik in der vergangenen Saison in Österreich, dabei wurden 91 Menschen erfasst und 21 davon totalverschüttet. | Foto: Pixabay
Video

Video-Vortrag des Alpenvereins 2020/21
Skitour und Lawine - Aus Lawinenunfällen lernen

---- Ganzer Vortrag zum Anschauen --- In der Wintersaison 2019/20 kamen in Österreich 13 Menschen bei Lawinenabgängen ums Leben, in der Saison davor waren es 20. Beim Skitourengehen und Schneeschuhwandern im freien Gelände (auch in Skigebieten außer Betrieb!) ist das Wissen im Umgang mit solchen Gefahren überlebenswichtig.  SALZBURG (tres). 84 Lawinenunfälle passierten laut Lawinen-Statistik in der vergangenen Saison in Österreich, dabei wurden 91 Menschen erfasst und 21 davon totalverschüttet....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Lungauer Bergrettungleiter, Hannes Kocher, weiß, wie eine Schitour geplant gehört und was zu beachten ist, wenn man in der Natur unterwegs ist. | Foto: Hannes Kocher

Schitourengehen
Damit die Schitour zum Genuss wird

Der Lungauer Bergrettungleiter, Hannes Kocher, gibt Tipps für eine sichere Schitour. LUNGAU. Was gilt es vor dem Aufbruch zu beachten? HANNES KOCHER: "Tourenplanung ist das A und O. Bei all dem ist es wichtig sich zu fragen: Erstens, wer geht (zum Beispiel kleine oder große Gruppe, Anfänger oder Erfahrene et cetera). Zweitens, wann geht man; hier meine ich die Tageszeit, denn zum Beispiel nachmittags besteht im Spätwinter beziehungsweise im Frühling die Gefahr von Nassschneelawinen. Und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
1 2

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Manchmal muss man vernünftig sein Einige der BezirksblätterBergauf-Teilnehmer nutzten am Samstag die Gelegenheit und übernachteten in der Rudolfshütte, um am Sonntagmorgen zum Stubacher Sonnblick aufzusteigen. Ein Blick auf www.lawine.at aber zeigte Lawinenwarnstufe 3 ("erheblich"). Profi-Bergsteiger Fritz Stadler, ein gebürtiger Halleiner, den man beim Frühstück traf, riet dann auch noch ab. Beim Blick auf den Triebschnee fiel endgültig die Entscheidung: Ok, dann machen wir eben eine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Mühlbacher
1 4

Weiße Gefahr hält im Bezirk an

BEZIRK (cia). Die Möglichkeiten für Skitouren bzw. Fahrten im freien Gelände sind in Innsbruck-Land äußerst vielfältig, doch die Sicherheit ist in diesen Tagen keinesfalls gegeben. Laut dem Lawinenwarndienst Tirol gilt weiterhin in den meisten Bereichen die Warnstufe 3 (erhebliche Lawinengefahr) denn die Schneedecke ist aufgrund der Witterungsverhältnisse der letzten Wochen sehr instabil. So waren Lawineneinsätze in den vergangenen Wochen, wie im Sellrain oder in der Axamer Lizum, keine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.