Schlägerung

Beiträge zum Thema Schlägerung

Foto: Schnederle

Trauer um alte Pappeln beim Stattersdorfer Steg

ST. PÖLTEN. "Ein trauriger Anblick, dieser Kahlschlag", meint Irmgard Schnederle. Im Bereich des Stattersdorfer Steges sieht es nun tatsächlich kahl aus. "Ich bin perplex. Wo sind die schönen Bäume hingekommen? Die haben nicht so ausgesehen, als hätten sie wegmüssen", wundert sich die St. Pöltnerin. "Diese Pappeln waren einfach zu alt. Sie wurden ständig von Baumsachverständigen untersucht, aber jetzt mussten wir sie einfach wegschneiden. Beim nächsten Sturm wäre sonst noch etwas passiert",...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Michael Weinmeier sägt zuerst eine Fallkerbe in den Stamm.
31

Stadtwald: "Eschen fallen um wie Zündhölzer"

Das Eschentriebsterben stellt uns vor vollendete Tatsachen, aber in St. Pölten wird die Schonung des Waldes groß geschrieben. Die Bezirksblätter durften die Schlägerungsarbeiten im Stadtwald begleiten. ST. PÖLTEN (bt). "Baum fällt!", ruft Oskar Brunnlechner, als die 30-Meter-Esche langsam der Säge und den Hieben von Michael Weinmeier nachgibt. Der Baum neigt sich und landet schließlich lautstark auf dem Waldboden. Lukas Nemec hat das Szenario aus der Ferne beobachtet, um sicherzustellen, dass...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Eine Menge Schadholz wartet immer noch auf Abholung.
23

Wann bitte wird das Holz weggeführt?

Monatelange Wartezeiten bis zum Abtransport resultierten aus dem enormen Aufkommen von „Käferholz“. Man tat, was man konnte. (kuli). Das Jahr 2017 war ein heftiges, zumindest für die Betriebe, deren Arbeit aus dem Fällen, Rücken und Verbringen von Waldbäumen besteht. Wegen des gebietsweise katastrophalen Befalls ursprünglich gesunder, älterer und sogar jüngerer Fichten durch Borkenkäfer mussten plötzlich ganze Waldparzellen auf behördliche Anordnung geschlägert werden. War man dann mit dem...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.