Schlaganfall

Beiträge zum Thema Schlaganfall

Moderne Medikamente senken das Risiko. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

Schlaganfall vorbeugen
Vorhofflimmern: Was kann ich tun?

Jeder fünfte Schlaganfall ist auf Vorhofflimmern zurückzuführen. Wie Betroffene den worst case vorbeugen können, erklärte Dr. Lukas Fiedler im MINI MED Webinar am 13. Jänner. Die Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern bewirkt, dass das Herz nicht stark genug schlägt. Es kommt zu einem verringerten Blutfluss im Körper, in weiterer Folge steigt das Risiko auf einen Schlaganfall deutlich. Etwa 20 % aller Gehirnschläge sind auf diese Vorerkrankung zurückzuführen. Insbesondere beim Bestehen anderer...

  • Wien
  • Michael Leitner
Informativ: Reinhold Pongratz (im Bild links) und Michael Speicher sprachen über die Vorbeugung von Schlaganfällen und Krebs.  | Foto: C. Pendl

Minimed–Vortragsreihe
Krebs und Schlaganfällen vorbeugen

Nicht nur für viele Patienten kann die Diagnose Krebs eine psychische Herausforderung darstellen, auch bei Angehörigen herrscht oft Unsicherheit, wie mit familiären Fällen oder Häufungen von Krebs umgegangen werden soll. Dabei sind Sorgen aber oftmals unbegründet. Aus diesem Grund widmete sich der vergangene Vortrag der frei zugänglichen Veranstaltungsserie von Minimed der Vererbbarkeit von Krebs. Michael Speicher, Leiter des Diagnostik- und Forschungsinstituts für Humangenetik an der Med Uni...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Bei Mini Med: die Neurologen Fazekas (r.) und Gattringer | Foto: Foto Jörgler
2

Experten beim Mini Med-Vortrag

Nach wie vor ist der Schlaganfall einer der häufigsten Ursachen für eine bleibende Behinderung oder Tod. Dabei spielt das Alter der Betroffenen keine Rolle. Der Klinikvorstand der Univ.-Klinik für Neurologie Franz Fazekas berichtete gemeinsam mit dem Neurologen Thomas Gattringer wie es zur Entstehung eines Schlaganfalls kommen kann und welche Symptome auftreten. "Bei Lähmung einer Körperhälfte oder bei einer Sprachstörung ist sofortiges Handeln notwendig", erklärt der Klinikvorstand. In...

Am 25. Oktober bei Mini Med: Klinikvorstand Franz Fazekas | Foto: LKH-Univ. Klinik

Schlaganfall: Ein rasches Reagieren rettet Leben

Schlaganfall ist eine der häufigsten Ursachen für eine bleibende Behinderung oder Tod und kann jeden treffen. Franz Fazekas, Klinikvorstand der Univ.-Klinik für Neurologie, wird im Mini Med-Vortrag am Donnerstag gemeinsam mit dem Neurologen Thomas Gattringer über die Warnsignale berichten. Wenn etwa die Lähmung einer Körperhälfte oder eine Sprachstörung plötzlich einsetzen, ist sofortiges Handeln notwendig. Dies bedeutet den raschesten Weg in ein Krankenhaus mit Stroke Unit. Dort kann durch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.