Schließung

Beiträge zum Thema Schließung

Kärntner Hamatle schloss seine Pforten

Ein Traditionsgasthaus weniger in Klagenfurt
Kärntner Hamatle schloss seine Pforten - Kärntner Eck wird eröffnet

Am Samstag schloss das den Klagenfurter gut bekannte Traditionsgasthaus "Kärntner Hamatle", in der Linsengasse 1, seine Pforten. "Wir haben unser Lokal seit Samstag geschlossen und eröffnen am Montag den 03. Dezember, wenn alles nach Plan verläuft, unser neues Lokal "Kärntner Eck" in der Karfreitstraße 4 / 8.-Mai-Straße 9 in Klagenfurt" Mark und Karoline Buchtela (Inh.) Nachbericht folgt!

Besorgte Eltern: Michaela Kühr und Michaela Kriegl mussten aus den Medien von der geplanten Schulschließung erfahren

"Wir fühlen uns übergangen"

Eltern wegen Schließung der Gutenberg-Schule erzürnt. Sie fühlen sich von der Politik hintergangen. KLAGENFURT (mv). Die geplante Schließung der Gutenberg-Schule im Schuljahr 2019/20 erzürnt die Eltern. Sie fühlen sich von der Politik im Stich gelassen und fürchten um das Wohl ihrer Kindern. Rudi Altersberger, Präsident des Landesschulrats, kann die Sorgen der Eltern verstehen, garantiert aber, dass die Schulschließung keine Auswirkungen auf die Betreuung der Kinder haben wird. Gebrochene...

Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Gynäkologische Ambulanz von Schließung bedroht

Stadträtin Ruth Feistritzer gegen Verschlechterung des Frauenärztinnen-Angebots in der Landeshauptstadt. KLAGENFURT. Die Gynäkologische Ambulanz der Kärntner Gebietskrankenkasse soll geschlossen werden – hier sind zwei Gynäkologinnen beschäftigt. Frauen- und Jugendreferentin Stadträtin Ruth Feistritzer spricht sich gegen die Schließung aus, solange es nicht entsprechend Kassen-Frauenärztinnen in Klagenfurt gibt. Von Schließung bedroht Die Kärntner Gebietskrankenkasse plant laut Klagenfurts...

Die Polizei schloss ein illegales Bordell in Klagenfurt, dass als Massagestudio getarnt war

Illegale Prostitution in Klagenfurt aufdeckt

Erfolg für die Klagenfurter Polizei: in einer Schwerpunktaktion wurde u.a. ein illegales Bordell geschlossen. KLAGENFURT. Nach längeren Ermittlungen und einer Schwerpunktaktion konnten Kriminalbeamte des Stadtpolizeikommandos Klagenfurt heute mehrere Geheimprostituierte ausforschen. Bordell geschlossen Die Frauen übten die verbotene Prostitution in ihren Wohnungen aus und warben die Kunden in verschiedenen Tageszeitungen sowie in einschlägigen Internetportalen an. In einem Fall konnten Polizei...

Da die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung Freitag nicht online war, wurde sie abgebrochen. | Foto: Woche/KK
2

Eskalation nach Preiserhöhung

Maria-Luise Mathiaschitz erklärt, wie es zum Bruch mit Peham kam. INNENSTADT. Der Bruch zwischen Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz und Stadtwerke-Vorstand Christian Peham ist nicht mehr zu kitten. Die Bürgermeisterin fühlt sich von Peham hintergangen. "Es kann nicht sein, dass ich als Eigentümervertreterin aus den Medien erfahre, dass die Fernwärmepreise angehoben werden", sagt die Bürgermeisterin und weiter: "Dasselbe passierte auch beim Hallenbad. Ich fühle mich den Bürgern...

Die Alouette III wird vom Klagenfurter Flughafen abgezogen. Der Hubschrauber wird demnächst nach Aigen verlegt | Foto: Bundesheer
1 1 2

Militär-Heli fliegt weg

Hubschrauber-Stützpunkt wird geschlossen. Zeitplan wird erstellt. Helikopter kommt nach Aigen. ANNABICHL. ANNABICHL (mv). Die Schließung des Millitärflughafens Klagenfurt ist beschlossene Sache. In den nächsten Wochen wird ein Zeitplan für die Schließung erstellt. In dem Stützpunkt ist ein Alouette III Hubschrauber stationiert. Acht Soldaten, darunter zwei Piloten, versehen im Hangar am Klagenfurter Flughafen ihren Dienst. Einsatzfähigkeit Die Schließung des Stützpunktes wurde in den...

Im EKiZ: Gabriele Grossl, Christine Jermias, Sylvia Raninger, Andrea Cechak-Pötscher, Karin Glaser, Edith Veluwenkamp-Stranner (v. li.) | Foto: Peham
3

EKiZ Klagenfurt: Facebook-Initiative soll letzte Rettung sein

Mütter und Vorstand des Eltern-Kind-Zentrums erhalten bei Suche nach neuer Bleibe Unterstützung. WELZENEGG (emp). Schon längere Zeit kämpft das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Klagenfurt unter Leitung von Karin Glaser buchstäblich ums Überleben. Schuld daran ist nicht zuletzt die marode Finanzlage des Vereins, die auf zu hohe Fixkosten zurückzuführen ist. "Wir bezahlen monatlich 1.550 Euro Miete inklusive Betriebskosten für rund 140 Quadratmeter. Das können wir uns einfach nicht mehr leisten", sagt...

Foto: KK

Polizeischließungen: Experten werden Bürgern vor Ort Rede und Antwort stehen

Innenministerin Johanna Mikl-Leitner hat zugesagt, Experten des Ministeriums in die von den Schließungen der Polizeiposten betroffenen Gemeinden zu entsenden, so LAbg. Klaus Köchl (SPÖ), Bgm. von Liebensfels, in einer Aussendung. Dieser Schritt war sein Vorschlag. Demnach würden die Kriterien für die Schließungen und die weiteren Pläne bei Bürgerversammlungen erklärt. Köchl werde als Bürgermeister einer betroffenen Gemeinde von dieser Möglichkeit Gebrauch machen: "Gerade die fehlenden...

An Polizei-Postenschließungen ist nicht zu rütteln. Nun hoffen die Bürgermeister, dass aus der Situation das Beste gemacht wird
1

"Wir dienen, bis das Schiff sinkt"

(ka, vp). Auch nach dem Gespräch von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner mit Vertretern der 22 von den Postenschließungen betroffenen Gemeinden bleibt es dabei: 22 Polizeidienststellen werden zugesperrt, mitunter jene in Klagenfurt Hauptbahnhof, Lambichl und Pischeldorf. Fahrt nach Wien sinnlos "Wir wurden eiskalt abgefertigt", meint Maria Rains Bgm. Franz Ragger nach dem Gespräch. "Ich sehe kein Licht mehr und meiner Meinung nach bringt auch eine gemeinsame Fahrt nach Wien nichts", so Ragger...

Foto: BMI

"Die Hoffnung stirbt zuletzt"

Bürgermeister können sich fixe Sprechstunden der Polizei vorstellen, haben jedoch noch Hoffnung auf Erhalt der Posten. (vp, ka). Die von den Polizeipostenschließungen betroffenen Gemeinden haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben, die Dienststellen doch noch erhalten zu können. LH Peter Kaiser will mit Ministerin Johanna Mikl-Leitner nochmal das Gespräch suchen. Im Zentrum steht die Frage nach allen Daten und Fakten, auf denen die Schließungspläne basieren. Das Gespräch von Kaiser und...

1 6

Jede Dienststelle verfolgt Strategien

"Zu vermieten" - ein A4 großer ausgedruckter Zettel deutet in der Polizeistation des Hauptbahnhofes Klagenfurt auf die derzeitige Lage hin. Zumindest an diesem Tag nimmt man es mit Humor, sagen die Polizisten, die gerade den Dienstwechsel hinter sich gebracht haben. "Wir überlassen es dem Leser der Botschaft herauszufinden, ob damit lediglich das Büro in der Polizeistation gemeint ist, oder wir Polizisten selbst, die zu vermieten sind", scherzt ein Wachbeamter. Wie berichtet, fallen im Bezirk...

1 3

Meinung: Beamte sorgen für Kärntens Sicherheit

Zahl und Namen der Polizei-Dienststellen, die in Kärnten geschlossen werden sollen, wurden bekannt. Und postwendend schrie das politische Kärnten auf – wenig überraschend, und in jedem einzelnen Fall sogar nachvollziehbar. Für einige Bürgermeister geht es schließlich – ganz abgesehen von der Gemeinderatswahl in gut einem Jahr – um einen weiteren Schritt zu Geisterorten; für Landeshauptmann Peter Kaiser bedeutet jede geschlossene Dienststelle weniger einen – wenn auch kleinen – politischen...

Anzeige
LR Waldner, LH Kaiser und LR Holub bei der Pressekonferenz
1

Polizeidienststellen: Scharfe Kritik und Resolution der Landesregierung

LH Kaiser: Vorgangsweise hat viel zerstört – LR Holub: Alles tun, was demokratisch möglich ist – LR Waldner: Diskussion versachlichen Die Schließung von 22 Kärntner Polizeidienststellen war heute, Dienstag, natürlich auch Hauptthema in der Sitzung der Landesregierung. Im anschließenden Pressefoyer wurde scharfe Kritik an diesem Ausmaß der Schließungen und an der Vorgangsweise der Innenministerin geübt. Eine entsprechende Resolution an den Bund und die Ministerin wurde vom Kollegium der...

Die Seebühne bleibt vorerst so wie sie ist | Foto: HUDE/KK

Seebühne: Schließung noch ausgeschlossen

Bis Ende 2014 sei die Schließung der Seebühne für Klagenfurt kein Thema, hieß es am Donnerstag von Bürgermeister Christian Scheider (FPK). Er sprach von Verträgen mit der „Starnacht“, die zu erfüllen seien. Laut SPÖ sei die Veranstaltung nicht an die Seebühne gebunden.

Nicht ausgelastet  - nicht kostendeckend: Pago Klagenfurt muss schließen

Pago schließt in Klagenfurt

Der neue Eigentümer der Fruchtsaftfirma „Pago“, der deutsche Fruchtsaftriese Eckes-Granini, gibt den Klagenfurter Gründungsstandort von „Pago“ mit Jahresende 2013 auf. Damit gehen 110 Arbeitsplätze in Kärnten verloren. Das Produktionswerk in Klagenfurt sei seit Jahren nicht ausgelastet und arbeite nicht kostendeckend. Das Unternehmen habe seit zwölf Jahren an Umsatz verloren und zuletzt überhaupt keinen Gewinn mehr erwirtschaftet. „Pago ist ein Sanierungsfall“, sagte Hinderer. Bisher befanden...

Wie geht es mit dem Bundesheer in Österreich nun weiter? Ein geheimes Papier lässt in die nahe Zukunft blicken. Es offenbart die Pläne und Vorhaben des Ministers | Foto: Bundesheer
1

Kärntner Heer sperrt jetzt zu

Darabos’ Geheimplan für das Bundesheer: Das Landeskommando und vier Abteilungen stehen in Kärnten vor dem Aus! Verteidigungsminister Norbert Darabos plant die „Streichung“ des Militärkommandos Kärnten und vier weiterer Brigaden und Bataillone im Land – das geht aus einem Geheimpapier vor, das der WOCHE exklusiv vorliegt. Konkret sind das Führungsunterstützungsbataillon 1 in Villach sowie das Kommando der 7. Jägerbrigade, das Stabsbataillon 7 und das Jägerbataillon 25 in Klagenfurt betroffen....

Nun doch keine Schließung von Spitälern

Leistungsangebotsentwicklungen, wie sie in Kärnten erfolgreich praktiziert werden, sollen auch in anderen Bundesländern stattfinden. "Es wird keine Schließung von Spitälern geben", fasst der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser das Ergebnis der heutigen SPÖ-Bundespräsidiumssitzung zusammen. "In einer von mir gemeinsam mit dem steirischen Landeshauptmann Franz Voves angeregten Diskussion, konnte klargestellt werden, dass es sinnvoller und letztlich auch aus Sicht...

Kärnten rockt 2009 - Finale im Klagenfurter Kwadrat mit Sieger Ed Linger, Walter Mühlbacher (links), WOCHE-Redakteur und Juryvorsitzender Christian Lehner (vorne rechts), Young City Recording-Projektleiter Raphael Schmid (hinten rechts)

Werden Stereo, Ballhaus und Kwadrat geschlossen?

Die Klagenfurter Grünen fordern gerechtere Subventionsverteilung sowie Reform der Jugendzentren. Keine rosigen Zeiten steht der Klagenfurter Jugendszene bevor, denn anstatt die Jugendkultur zu fördern, droht den Klagenfurter Szene-Vereinen wie beispielsweise Ballhaus, ((stereo)) und dem Jugendzentrum [kwadra:t] die Schließung. „Die jahrelange harte Arbeit für die Klagenfurter Jugendkultur wird mit Füßen getreten!“, ärgert sich Grünen Jugendsprecher Julian Schmid. Die auf Subventionen der Stadt...

Ab morgen werden österreichweit hundert Postämter geschlossen

Nun ist es fix: Ab morgen wird die Post die ersten hundert Postämter schließen und durch Postpartner ersetzen. Hundert Verträge seien unter "Dach und Fach", sagte Postfilialvorstand Herbert Götz. Für weitere 15 bis 20 Umsetzungen fehle nur noch die Unterschrift. In den kommenden Wochen werde eine Filiale nach der anderen geschlossen und ersetzt. Insgesamt 26 Schließungen gibt es in Niederösterreich, 24 in Oberösterreich und 20 in der Steiermark. Weitere zehn in Tirol, sieben in Kärnten, sechs...

30 Postfilialen werden in Kärnten geschlossen!

Die Post will in Kärnten weitere 30 Filialen schließen!

Statt derzeit 115 Postämter wird es in Kärnten nur noch 85 geben. Als Gründe für die Postamtsschließung - österreichweit sollen dies 300 sein - wird die nicht mehr vorhandene Wirtschaftlichkeit genannt. Alle Postämter die in Kärnten geschlossen werden (siehe Liste unten) sollen 1:1 durch Postpartner ersetzt werden. Postpartner können etwa Lebensmittelhändler aber auch Gemeindeämter sein. Findet sich kein Postpartner, so darf das Postamt auch nicht geschlossen werden! Schließung bedroht 35...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.