schloss-cumberland

Beiträge zum Thema schloss-cumberland

4

Welfenprinz kommt zur Buchvorstellung

GMUNDEN. Heinrich Prinz von Hannover, der Urenkel des Erbauers von Schloss Cumberland, war vom letztjährigen Symposium "130 Jahre Schloss Cumberland" so begeistert, dass er sich entschlossen hat, über die Geschichte der Welfen in und um Gmunden ein Buch herauszugeben. "Die Welfen am Traunsee – 130 Jahre Schloss Cumberland" heißt das nun in seinem Matrix-Verlag erscheinende Werk. Für dieses Projekt konnte Hannover den renommierten Gmundner Historiker Heinz Schießer gewinnen. Anhand von vielen,...

Foto: Orchester

"Ohrwurm- Konzert" in Schloß Cumberland

GMUNDEN. Am 28. April, 19 Uhr, findet zum ersten Mal ein Konzert des Kammerorchesters Ohlsdorf in Gmunden statt. Das 30-jährige Jubiläum wird dieses Jahr gefeiert – das Orchester stand in all den Jahren unter der Leitung von Johann Gstöttner. Inga Lynch wird als Solistin zu hören sein. "Für mich war das ein Herzenswunsch zu meinem 70. Geburtstag", sagt Traute Karner, die schon 18 Jahre im Orchester mitspielt und viele musikalische Höhepunkte mit Gstöttner erlebt hat. Neben einem Buffet von...

DGKP Mario Brandstätter, DGKP Bettina Schierlinger, DGKP Catharina Raschke | Foto: Schloss Cumberland

Wachkomateam des LPBZ Schloss Cumberland setzt Standards

GMUNDEN. Seit 15 Jahren werden im LPBZ Schloss Cumberland Patienten im Wachkoma betreut. Sieben Plätze stehen hier zur Verfügung. Der Bedarf in diesem speziellen Segment der Pflege steigt, deshalb werden im Alten- und Pflegeheim Haid, Bezirk Linz Land, im Herbst weitere sechs Plätze eröffnet. Da das LPBZ Schloss Cumberland über hohe Qualitätsstandards in der Pflege und Betreuung von Wachkomapatienten verfügt erhielt es von der Altenbetreuungsschule des Landes den Auftrag, die künftigen...

Anzeige
DGKP Elfriede Gruber koordiniert die Freiwilligen. | Foto: Foto: LPBZ

Ehrenamtliche schenken Zeit im Schloss Cumberland in Gmunden

GMUNDEN. Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland ist eine der wichtigsten Sozialeinrichtungen im Salzkammergut und bietet 127 Bewohnern ein familiäres Wohnumfeld. Dazu gehört auch, dass freiwillige Mitarbeiter Teil des sozialen Umfeldes sind. Seit rund drei Jahren leitet und koordiniert Elfriede Gruber die Freiwilligenarbeit im Schloss. "Unsere Gruppe umfasst über 25 Personen, die in einer gewissen Regelmäßigkeit unsere Bewohner besuchen", freut sich Gruber. Eine der...

Herbert Brindl, PDL-Stv. Peter Wimmer, Maria Mayrhofer, Freiwilligenarbeit-Koordinatorin DGKP Elfriede Gruber, Martin König, Stationsleitung DGKP Maria Pichlmann. | Foto: Schloss Cumberland

Sinnstifter Award 2016 für Maria Mayrhofer

GMUNDEN. Die Arbeitsgemeinschaft der Alten- und Pflegeheime Oberösterreichs verleiht alle zwei Jahre einen Award für besonders engagierte Mitarbeiter. So auch in der Kategorie "Freiwillige Mitarbeiter". Bei der im Dezember stattgefundenen Verleihung ging der Preis nach Gmunden ins Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland (LPBZ), an Maria Mayrhofer. Sie ist seit etwas über drei Jahren im LPBZ als freiwillige Mitarbeiterin tätig. "Meine Enkelin, die damals als Physiotherapeutin im...

Foto: Schloss Cumberland

Land gibt grünes Licht für Landespflege- und Betreuungszentrum "neu"

BEZIRK. Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland (LPBZ) ist seit dem Jahr 1973 im gleichnamigen Schloss in Gmunden untergebracht. Neben einer hochspezialisierten Abteilung für Wachkomapatienten, werden überwiegend Menschen mit psychiatrischen Diagnosen in insgesamt vier Wohngruppen betreut. Das LPBZ Schloss Cumberland soll nun neuen Standards angepasst werden, da es nicht mehr den Anforderungen einer modernen Pflegeeinrichtung entspricht. Für die derzeit 127 Bewohner stehen...

Dringende Suche nach Pflegeheim-Bewohner

GMUNDEN. Seit Mittwoch ist der 57-jährige Stefan Horner aus dem Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland abgängig. Der dunkelblonde Mann war am Mittwoch noch in der Bahnhofstraße in Gmunden im Bereich der Energie AG gesehen worden. Der Abgängige sei desorientiert und könne auch keine Angaben zu seiner Person machen, so die Verantwortlichen vom Schloss Cumberland. Der 57-Jährige ist zudem körperlich sehr schwach und schwebt daher in Lebensgefahr. Die Beschreibung des Abgängigen:...

Past-Präsident Erwin Bartel und Dkfm. Georg Schön übergeben an Dir. Herbert Brindl einen Scheck für die Bewohnerin. | Foto: Privat

Lions unterstützen schwerkranke Bewohnerin

GMUNDEN. Seinem Grundsatz folgend "persönlich, schnell und unbürokratisch" hat der Lions Club Gmunden einer schwerkranken Bewohnerin des Landespflege- und Betreuungszentrums Schloss Cumberland geholfen. Als Präsident Erwin Bartel von der Erkrankung einer Bewohnerin an amyotropher lateralskerose (ALS) hörte, hat er sofortige Unterstützung zugesagt. Bei dieser nicht heilbaren, heimtückisch verlaufenden Krankheit kommt es nach und nach zu einem Muskelversagen. Im fortgeschrittenen Stadium kann man...

Foto: Fischbacher

Pflegeberufe kennen lernen

GMUNDEN. Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland in Gmunden bietet Jugendlichen ab 16 Jahren eine interessante Möglichkeit, Pflegeberufe näher kennen zu lernen. Im Rahmen einer Berufsorientierung haben sie die Möglichkeit vom 1. September 2016 bis 30. Juni 2017 Gesundheits- und Sozialberufe näher kennen zu lernen. Dir. Herbert Brindl: "Bei uns erhalten die Jugendlichen einen umfassenden Einblick in den Arbeitsbereich und können während 10 Monaten ausloten, welchen Beruf sie...

Foto: Schloss Cumberland

"Märchenhafter Advent" im Schloss Cumberland

GMUNDEN. Am Freitag, 27. November, öffnet der schon zur Tradition gewordene Adventmarkt im Gmundner Schloss Cumberland wieder seine Pforten. Zwischen 13 und 19.30 Uhr dreht sich alles um echte Handwerkskunst. 50 Aussteller präsentieren in den historischen Räumlichkeiten und im Außenbereich ihre Produkte. Projektlieterin Katrin Mairinger: "Der eingeschlagene Weg, traditionelle Handwerkskunst anzubieten hat sich bewährt, knapp 1000 Besucher konnten im Vorjahr begrüßt werden." Natürlich werden...

Foto: Schloss Cumberland
2

Neubau Landespflege- und Betreuungszentrum Cumberland Gmunden

GMUNDEN (km). Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland (LPBZ) ist seit dem Jahr 1973 im gleichnamigen Schloss in Gmunden untergebracht. Für die derzeit 127 Bewohner stehen nur Mehrbettzimmer für zwei bis vier Personen zur Verfügung. Der Forderung des Chancengleichheitsgesetzes, die Leistungen unter Beachtung der Würde des Menschen mit Beeinträchtigung und unter Selbstgestaltung seines Lebens zu er­bringen, kann in der gegenwärtigen Gebäudestruktur nicht nachgekommen werden....

Foto: Schloss Cumberland

Dutzler begeisterte mit neuem Krimi

GMUNDEN. Es wird wohl nicht der letzte Applaus gewesen sein, den Herbert Dutzler bei der Präsentation seines neuesten Altaussee Krimis "Letzter Applaus" am Mittwoch im Gmundner Schloss Cumberland erhalten hat. Die liebenswürdig, tollpatschige Kultfigur des Inspektor Gasperlmair löst darin seinen mittlerweile fünften Mordfall. Prominentes Opfer: die regierende Narzissenkönigin. Dutzler versteht es auch mit seinem neuen Werk, humorvolle Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Kein Wunder,...

Foto: privat

Salzkammergutpremiere: Dutzler liest aus neuestem Krimi

GMUNDEN. Endlich hat das Warten ein Ende. Krimi Fans dürfen sich auf die Salzkammergut Premiere von Herbert Dutzlers neuestem Werk "Letzter Applaus" freuen. Am Mittwoch, 10. Juni, stellt der Schwanenstädter im Schloss Cumberland, Beginn 19.30 Uhr, seinen fünften Krimi vor. Aufruhr in Bad Aussee – eine tote Narzissenkönigin. Inspektor Gasperlmair hat alle Hände voll zu tun. Ausgerechnet vor dem Narzissenfest, wo der gemütliche Dorfpolizist ohnehin rund um die Uhr im Dienst ist! Auch...

Foto: Schloss Cumberland

Café im Cumberland-Park wieder geöffnet

GMUNDEN. Seit Mitte Mai hat wieder das Café im sogenannten Jagdstöckl im Cumberland-Park geöffnet. Montag und Freitag werden inmitten der herrlichen Parklandschaft jeweils von 13 bis 16 Uhr Kaffee, selbstgemachte Kuchen und Torten serviert Das Kaffeehaus bietet eine willkommene Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner des LPBZ Schloss Cumberland. Aber auch Parkbesucher nützen das Kaffeehaus gerne für eine kurze Rast. Insbesondere Mütter und Väter mit Kindern schauen gerne vorbei, weil sie...

Foto: Schloss Cumberland

Musikschule zu Gast im Schloss Cumberland

Konzertatmospähre herrschte vergangenen Sonntag im Festsaal des Schlosses Cumberland. Unter der Leitung von Annemarie Renz luden Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschulen Gmunden und Laakirchen zu einem ‚Konzert Café‘ in die historischen Räumlichkeiten des Schlosses ein. Das viele Proben der letzten Wochen auf Zither, Hackbrett, Harfe und auf der ‚Steirischen‘ hat sich ausgezahlt. Die Besucher im übervollen Festsaal dankten den 25 Mitwirkenden im Alter von 5 bis 70 Jahren mit jeweils...

Kabarettist Ludwig W. Müller mit ‚Best of‘ im Schloss Cumberland

GMUNDEN. Nachdem im Vorjahr die Initiative ‚Kunst & Kultur im Schloss‘ voll eingeschlagen hat, wird das Schloss Cumberland in Gmunden auch heuer wieder seine Pforten für Kulturinteressierte öffnen. Das Veranstaltungsjahr beginnt gleich mit einem Highlight. Für den Galaabend am 25. März (Beginn 19.30 Uhr) hat der Kabarettist und WordAholic Ludwig W. Müller aus zahlreichen seiner Erfolgsprogramme ein spezielles ‚Best of‘, basierend auf seinem Erfolgsprogramm „Dönermonarchie“, zusammengestellt....

Foto: Schloss Cumberland

Cumberland: Wird Schloss verkauft?

Gerüchte um Verkauf von Schloss Cumberland – Land OÖ noch zurückhaltend. GMUNDEN (km). Seit 1979 ist die Liegenschaft Schloss Cumberland im Besitz des Landes Oberösterreich. Im historischen Gebäude ist das Landespflege- und Betreuungszentrum untergebracht. Nun kursieren in Gmunden Gerüchte über einen geplanten Verkauf der Landes-Liegenschaft. Kolportiert wird, dass die Verantwortlichen auf Grundstückssuche sind. Die Pflege- und Betreuungseinrichtung soll demnach auf fünf bis sechs Standorte im...

Foto: Land OÖ

Spatenstich für "Weg der Empfindungen"

GMUNDEN. Das Landespflege- und Betreuungszentrum Schloss Cumberland in Gmunden geht einen weiteren innovativen Schritt in der Betreuung seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Gemeinsam mit dem AgrarBildungsZentrum Salzkammergut wurde das Projekt ‚Weg der Empfindungen‘ geplant. Am 4. März nahmen dazu LHStv. Franz Hiesl sowie die Bürgermeister Mag. Stefan Krapf und Hannes Schobesberger den Spatenstich vor. LHStv. Hiesl freute sich, dass einerseits diese Innovation zur Erhöhung der Lebensqualität der...

Foto: Schloss Cumberland

Märchenhafter Advent im Schloss Cumberland

GMUNDEN. Am Freitag, 28. November, öffnet der schon zur Tradition gewordene Adventmarkt im Schloss Cumberland wieder seine Pforten. Zwischen 13 und 19.30 Uhr dreht sich alles um echte Handwerkskunst. 35 Aussteller präsentieren in den historischen Räumlichkeiten und im Außenbereich ihre Produkte. Das ist neuer Rekord. Projektleiterin Kathrin Mairinger: "Es hat sich unter den Ausstellern herumgesprochen, dass das Ambiente diese Adventmarktes einzigartig ist. Der eingeschlagene Weg nur...

Foto: Privat

Alfred Ziermayr liest im Schloss Cumberland

GMUNDEN. Am Freitag 12. September findet die Initiative "Kunst & Kultur im Schloss" nach der Sommerpause ihre Fortsetzung. Alfred Ziermayr, in Gmunden auch als der "kellnernde Schriftsteller" bekannt, gibt seine Premiere im Festsaal des Schlosses Cumberland. Der Titel der Lesung "musikalisch-kabarettistisch" ist Programm: Kurzgeschichten, Satiren, Lieder und Gedichte versprechen wieder einen unterhaltsamen Abend. Leseproben aus seinem neuesten Buch ‚Operation Papa‘ ‚Wenn ich eine Lesung halte,...

Foto: RV Gschwandt

Pferde brachten Wachkomapatientin zum Lächeln

GSCHWANDT. GSCHWANDT. Die positiven Wirkungen des Einsatzes von Tieren zu Therapiezwecken sind wissenschaftlich schon gut abgesichert. Vor allem werden sie zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und der Kontaktfähigkeit eingesetzt. Aus diesem Grund hat der Union Reit- und Fahrverein Gschwandt in der Vorwoche 45 BewohnerInnen des Landespflege-und Betreuungszentrums Schloss Cumberland (LPBZ) zu einer Vorführung auf die Vereinsanlage eingeladen. Neben Voltigier-, Dressur- und Springvorführungen...

Feng Shui - in Harmonie bewusst leben und wohnen

GMUNDEN. Unter diesem Motto steht der nächste Vortrag im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" am 24. April im Schloss Cumberland. Feng Shui ist eine jahrtausende alte Naturwissenschaft, die sich mit dem Zusammenhang von Lebensraum und Lebensqualität beschäftigt. So beeinflusst die Gestaltung von Wohnbereich und Arbeitsplatz unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit, unsere Gesundheit und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen. Wir verbringen bis zu 90% unserer Zeit in geschlossenen Räumen! Die...

Foto: Land OÖ

„Gesunde Küche“ im Schloss Cumberland

GMUNDEN. Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Landeshauptmann Josef Pühringer der Küche des Landespflege- und Betreuungszentrums Schloss Cumberland das Zertifikat "Gesunde Küche". Küchenchef Markus Jani und Direktor Herbert Brindl nahmen die Auszeichnung in Empfang. "Seit Übernahme der Küchenleitung vor zwei Jahren war es mir ein Anliegen Essen anzubieten, das gut schmeckt, gut tut und gesund hält", freute sich Küchenchef Jani über die Auszeichnung. In einem fast ein Jahr lang dauerndem Prozess...

Foto: Lions

Lions-„Haubenköche“ im LPBZ Schloss Cumberland

GMUNDEN. Das bereits traditionelle Herren-Kochen des Gmundener Lionsclubs fand am 4. April erstmals in den ehrwürdigen, repräsentativen Räumen des Schlosses Cumberland statt (die Mitglieder bekochen einmal jährlich als Dankabstattung für Mithilfe und Unterstützung ihre Damen und Gäste). Hausherr Dir. Herbert Brindl ist erfreulicherweise bestrebt, das Landes-Pflegezentrum auch für die interessierte Bevölkerung „begreifbar“ zu machen und zu öffnen. Dadurch entstand der Kontakt zum amtierenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.